ILDA Laser Show Safety Basics

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Antworten
Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

ILDA Laser Show Safety Basics

Beitrag von decix » Mo 18 Aug, 2008 10:20 am

Die International Laser Display Association hat ein paar grundlegende Sicherheitsregeln für Lasershows festgelegt.
Von den ILDA-Mitgliedern wird erwartet diese Regeln zu kennen und zu akzeptieren: http://www.laserist.org/safety-basics.htm

Bei Nichtbeachtung kann ein Ausschluß erfolgen: http://www.laserist.org/2008-07_reaffir ... safety.htm

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Di 19 Aug, 2008 8:27 am

Moing moing.....

If I do not understand the above-referenced standards (e.g., ANSI and/or IEC), or if I do not have the equipment and procedures to ensure the safety of the audience, I will not do audience scanning.
Wer also Punkt 10 missachtet... fliegt raus :roll:
Okay.. dann aber erstmal definition, was ist as Equipment.... das "als geeignet" angesehen wird?

Letztendlich juckt dass all die "wilden Ebay Käufer nicht"... die lasern munter drauf los...

Die Frage: "Was is ILDA" beantworden sehr viele so:

"Ilda..?...... is n Anschluss, oder... genauer gesacht der Drucker Anschluss... stimmts?"

Interessanter Ansatz den die ILDA da geht. Aber Legislative hilft nix, ohne Executive.....

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Di 19 Aug, 2008 9:05 am

Würden ILDA Normen vom Gesetzgeber vorgegeben müsste man sich dran halten. Denn bei wiederhandlung und missachtung dieser Normen /Richtlienien (in diesem Falle ja schon Gesetze) würde eine Strafe folgen.

Denke auch das es dann die Ebay Laser schwer haben sollten in Deutschland.

Da ILDA aber dem normalen Laseristen (kein ILDA Member) nichts vorschreiben kann machen die was sie wollen...

Btw. Interessant währe doch eine Art "Waffenschein" die einem den Besitz einer Laseranlage erlaubt. Man sieht ja in letzter Zeit öfter das mal ein Flugzeug angeleuchtet wird.

:roll:

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Di 19 Aug, 2008 9:44 am

"Waffenschein"
wurde schon offt genug diskutiert....

Meine Meinung:

Waffe ==> Tot
Laser ==> nicht tot... is ein gewisser unterschied :)

Mit nem laser kann man schaden anrichten, das stimmt, das geht aber auch mit Steinen, Motorrädern, Handtaschen, und so weiter....
Jaaa. jetzt geht sie gleich los die Diskussion.... "Aber laser sind ja vieeel gefährlicher als Handtaschen"....
Desswegen gibts ja auch vorschriften. Wenn sich jemand nicht drann hält... hilft alles nix.

Soweit ich hörte (und das gefällt mir) werden in der Schweiz Laseranlagen die nicht den Vorschriften entsprechen, eingezogen zur Prüfung... wie geil... so wie Auspüffe von Motorrädern in Deutschland (zumindest bis vor kurzem)

Gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

lynnch
Beiträge: 218
Registriert: Do 20 Mär, 2008 5:53 pm
Wohnort: Kaltenkirchen SH

Beitrag von lynnch » Di 19 Aug, 2008 9:58 am

oh oh geht das schon wieder los ?

Ich hol schon mal das Bild raus. :D


mfg Burkhard
Schoen das meine Meinung gelesen wurde :)

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Beitrag von nohoe » Di 19 Aug, 2008 10:41 am

Hallo

Da die ILDA keine exekutive Macht hat kann sie nur Empfehlungen aussprechen.

Wir als Freaks wissen das eine Lasershow die wir erstellen Safe sein sollte.

Die Hardware sollte auch Safe sein wenn wir vor Unwissendes Volk damit treten.
(Wir wissen das wenn einer den USB Stecker am DAC zieht (beim übers Kabel stolpern)
und diese wunderschönen 5 Einzelbeams da leuchten,
die die die Safety gerade noch zulässt aber deren Leistung trotzdem
weit über dem zulässigem Wert liegen,
dass wir da dann nicht direkt reinschauen)

Der Part keine gepulsten Laser für Audience Scanning einzusetzen macht Sinn.

Nur wenn das keiner liest bringt das wenig.
Jedem Ebay Laser sollte zwingend eine verständliche aufklärende Doku über die Gefährlichkeit von Lasern beigefügt werden.
Nicht die Chinesisch-Deutsche Computerübersetzung davon.
(Leider kann man niemand zum Lesen zwingen)

Es gab hier doch auch schon mal ein Topic wo es um ein ILDA Zertifikat
für Projektoren ging. Kein Zertifikat, kein Verkauf.
Aber dafür würde die ILDA Leute brauchen und etwas Befugnisse.
Dafür ist dann aber auch wieder Geld nötig.
Wer ausser ILDA Membern und Freaks geht denn überhaupt auf die ILDA Seite.

Wir werden ja hier schon von Neulingen angemacht
was denn dieses penetrante Sicherheitsgequatsche soll. :roll:

Das ist sicher noch ein weiter Weg in eine komplett sichere Laserwelt.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 997
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von afrob » Di 19 Aug, 2008 11:06 am

Auch DIN-Normen sind kein Gesetz, es ist möglich davon abzuweichen. Dennoch wird so der "Stand der Technik" definiert.
Es ist wohl ein Versuch der ILDA festzuhalten, was im Bereich Lasershow-Sicherheit Stand der Technik ist.
nohoe hat geschrieben:Jedem Ebay Laser sollte zwingend eine verständliche aufklärende Doku über die Gefährlichkeit von Lasern beigefügt werden.
Nicht die Chinesisch-Deutsche Computerübersetzung davon.
Bild

SCNR,
afrob

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von ekkard » So 24 Aug, 2008 9:43 pm

afrob hat geschrieben:Auch DIN-Normen sind kein Gesetz, es ist möglich davon abzuweichen. Dennoch wird so der "Stand der Technik" definiert.
Stimmt nicht ganz und wurde schon x-mal im Forum Lasersicherheit diskutiert: Sofern es um EN-Normen geht, und die DIN EN 60825 ist eine solche, dann werden diese indirekt über jene EU-Richtlinie zum Gesetz, die in Deutschland "Geräte- und Produktsicherheitsgesetz" heißt.

Dazu gibt es das Arbeitssicherheitsgesetz - ebenfalls aufgrund der Umsetzung einer EU-Regel. Für die 'öffentliche Vorführung' wird dieses auch für die Genehmigung von Lasershows angewendet.

Mit anderen Worten: Die Laseranlage samt Raumausstattung mit Spiegeln, Strahlfängern usw. muss der DIN EN 60825 Teil 1 entsprechen und das Publikum ist mindestens nach BGV B2 so zu schützen, wie Arbeitnehmer.

Wer sich auf dem Flohmarkt eine Anlage besorgt und damit öffentlich los-lasert, macht sich strafbar - mutmaßlich nach beiden o. g. Gesetzen.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast