Sohlinge DSP

Allgemeine Fragen zu Lasershow Software und Show-Programmierung.
Post Reply
thomass
Posts: 12
Joined: Sat 09 Feb, 2008 8:43 pm

Sohlinge DSP

Post by thomass » Tue 12 Aug, 2008 10:24 pm

Hi Leute,
kennt jemand zufälliger weise den DSP von Sohlinger (30000€ Kiste)
Finde leider zu der Software nichts im Netz... Vor allem eine Anleitung wäre sehr schick!
Aber wie gesagt ich finde nichts zu dem Thema!
Würde mich freuen wenn hier eine kleine Diskussion zu dem Thema beginnen würde!

Bis denn
Liebe Grüße
Thomas

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Post by fesix » Tue 12 Aug, 2008 10:29 pm

Du meinst wahrscheinlich das hier von Sollinger nicht Sohlinger :wink: : http://www.laseranimation.com/products/pr_frame_e.html

Wenn ja, kann ich mal Fragen, was du willst.

Ich kenne jemanden, der da arbeitet :wink:

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Post by john » Tue 12 Aug, 2008 11:11 pm

Die einzige Diskussion, die hier beginnt, ist die Urheberrechtsdiskussion, die natürlich auch für Anleitungen jeder Art gilt.

Wenn du eine DSP hast, wende dich an Sollinger. Für Kunden gibt es einen extra Downloadbereich.

John

User avatar
afrob
Posts: 997
Joined: Mon 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Location: Frankfurt am Main, Germany
Contact:

Post by afrob » Tue 12 Aug, 2008 11:28 pm

Die Bedienungsanleitung ist mir immernoch der beste Verkaufsprospekt. :-)
Ist ja schön wenn das Gerät 23 Anschlüsse hat, aber wie man im Detail damit eine Lasershow realisiert erfährt man wohl erst, wenn man eines gekauft hat...

Grüsse,
afrob

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Post by funkydoctor » Wed 13 Aug, 2008 1:46 am

Hi Thomas,

das angesprochene Handbuch (mit allen Release Notes und Pinnings) ist so ca. 700 Seiten stark. Da muss man viel Zeit mitbringen, und nach dem Lesen ist man immer noch nicht viel schlauer. Such' Dir am Besten einen DSP-User in der Nähe, der Dir irgendwie helfen mag.

Wenn Du schnelle, unbürokratische Hilfe benötigst: PM...die Doku als PDF sind gerade mal 8 MB.

Grüße,
Tobi

Post Reply

Return to “Software & Programmierung”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest