90mW bei 62mA kann ich nicht glauben..womit gemessen ?kernspin wrote:Hi Freaks,
Hatte heut Versuche mit meiner 90mW Diode am Laufen.. alles perfekt.
Beim erneuten Anschliessen nur noch gaaaanz wenig Licht.
Betriebsstrom nachgemessen =62 mA, genau wie vor dem Ausfall (max Strom der Diode laut DB 100mA), wollte die Diode sehr sanft betreiben (Threshold 50 mA).
MfG Klaus
Tipp nicht auf EDS sondern mieser Treiber ( Siehe Hinweis auf LM317 . . )
Es gibt was das heisst "Erdungsarmband" und auch "Antistatikmatte".kernspin wrote: Genügt es, nicht mehr die Dioden immer anzufassen und anzustöpseln (immer direkter Fingerkontakt zu den Diodenbeinchen), sondern das
Ganze samt Treiber in ein Gehäuse zu pflanzen? Und nur noch das Gehäuse zu berühren und einen Schalter/Stecker zum Betreiben zu benützen?
Hilft eine Gegenpolige LED/Diode an der LD?
MfG Klaus
Wärmeleitfähigen Kunststoff suche ich auch noch...kernspin wrote: Muss das Gehäuse aus Metall sein, oder geht Kunststoff, wenn Metall, Erdung notwendig?
MfG Klaus
Das ist ein Anfang !! Besser als nichts und schliesst Entladungen damitkernspin wrote: Ich bin jetzt zumindest so intelligent, mich vor Laserdioden-Einsatz am Erdungsleiter der häuslichen Stromversorgung zu erden.
MfG Klaus
fast aus !!
DPSS grün sind nicht so empfindlich. Blaue 500mW Dioden angeblichkernspin wrote: Der Verlust der Diode war zu verschmerzen (25 Euro)... aber wenn mir das mal bei DPSS grün, oder Diode blau passiert...![]()
MfG Klaus
auch nicht.