Suche Treiber Schaltung für MOTs u. hab paar Fragen ...
Moderatoren: lightwave, Gooseman
Suche Treiber Schaltung für MOTs u. hab paar Fragen ...
Hi,
ich will mir einen kleinen Projektor bauen, und den BILDA als DAC verwenden, ich weiss das is nicht so toll, aber ich hab im moment nicht soviel kohle und möchte auch soweit es geht alles selber basteln, einfach weil mir das Spaß macht:)
Egtl wollte ich zuerst den LTP DAC nehmen , aber der bilda ist bequemer, weil ich den an meinem Laptop anschließen kann und er kann, was mir am wichtisten ist , analoges Blanking. Soweit ich weiss kann das ein LTP DAC nicht , nur TTL .... oder gibt es auch welche mit analogem? Wollte das Die4Drive als Treiber verwenden, werde die Laser auch seeehr runterregeln(wg dem langsamen Mots). Naja und drittens , will ich irgendwann die MOTs auch austauschen, gegen Galvos, dann geht das ja ganz einfach.
Nun wollte ich als Scanner erstmal mit MOTs anfangen, allerdings kann man die ja nicht so direkt an die Bilda anschließen, da die ja ein ILDA ausgang für treiber hat, desshalb wollte ich fragen ob es irgendwo Layouts bzw Schaltpläne für eine Treiberschltung für MOTs gibt, damit ich das ganze an die Bilda anschließen kann.
Wäre cool wenn mit jemand helfen könnte:) aber bitte keine Comments das dies Unsinn ist , weil Mots viel zu langsam und Bilda sowieso nicht so toll, dies ist mir durchaus bewusst ... ich möchte das aber erstmal so aufbauen.
Vielen Dank schon in vorraus:)
gruß
Oli
P.S.
Ach ja noch eine kleine Frage, ich hab gelesen afrob hat ja einen neuen Treiber für die bilda geschrieben, kann man den irgendwie bekommen ? Naja sonst nehm ich einfach Linux.
ich will mir einen kleinen Projektor bauen, und den BILDA als DAC verwenden, ich weiss das is nicht so toll, aber ich hab im moment nicht soviel kohle und möchte auch soweit es geht alles selber basteln, einfach weil mir das Spaß macht:)
Egtl wollte ich zuerst den LTP DAC nehmen , aber der bilda ist bequemer, weil ich den an meinem Laptop anschließen kann und er kann, was mir am wichtisten ist , analoges Blanking. Soweit ich weiss kann das ein LTP DAC nicht , nur TTL .... oder gibt es auch welche mit analogem? Wollte das Die4Drive als Treiber verwenden, werde die Laser auch seeehr runterregeln(wg dem langsamen Mots). Naja und drittens , will ich irgendwann die MOTs auch austauschen, gegen Galvos, dann geht das ja ganz einfach.
Nun wollte ich als Scanner erstmal mit MOTs anfangen, allerdings kann man die ja nicht so direkt an die Bilda anschließen, da die ja ein ILDA ausgang für treiber hat, desshalb wollte ich fragen ob es irgendwo Layouts bzw Schaltpläne für eine Treiberschltung für MOTs gibt, damit ich das ganze an die Bilda anschließen kann.
Wäre cool wenn mit jemand helfen könnte:) aber bitte keine Comments das dies Unsinn ist , weil Mots viel zu langsam und Bilda sowieso nicht so toll, dies ist mir durchaus bewusst ... ich möchte das aber erstmal so aufbauen.
Vielen Dank schon in vorraus:)
gruß
Oli
P.S.
Ach ja noch eine kleine Frage, ich hab gelesen afrob hat ja einen neuen Treiber für die bilda geschrieben, kann man den irgendwie bekommen ? Naja sonst nehm ich einfach Linux.
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Hallo
Der 8Bit LPT DAC bekommt die Daten in mehreren Schritten.
X Stellung 8 Bit
Y Stellung 8 Bit
Farbinformation.(Rot,Grün,Bau und Intensity) 4 x 1 Bit.
Selbst mit den restlichen 4 Bit ließen sich nur 4 Abstufungen erstellen pro Farbe(2 Bit)
00 aus
10 bisschen an
01 mehr an
11 volle Leistung.
Das hat man sich bei den einfachen DAC's geschenkt.
Gruß
Norbert
Der 8Bit LPT DAC bekommt die Daten in mehreren Schritten.
X Stellung 8 Bit
Y Stellung 8 Bit
Farbinformation.(Rot,Grün,Bau und Intensity) 4 x 1 Bit.
Selbst mit den restlichen 4 Bit ließen sich nur 4 Abstufungen erstellen pro Farbe(2 Bit)
00 aus
10 bisschen an
01 mehr an
11 volle Leistung.
Das hat man sich bei den einfachen DAC's geschenkt.
Gruß
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
ok dann fällt der LPT DAC weg
gibt es denn eine Möglichkeit die MOTs , per bilda anzusteuern ? ich habe hier irgendwo im forum einen Thread gelesen da hat jemand einen Treiber für MOTs gesucht und es gab auch jemanden der hatte sowas , hat das dann per Mail verschickt, is aber schon sehr alt der Thread und closed .

gibt es denn eine Möglichkeit die MOTs , per bilda anzusteuern ? ich habe hier irgendwo im forum einen Thread gelesen da hat jemand einen Treiber für MOTs gesucht und es gab auch jemanden der hatte sowas , hat das dann per Mail verschickt, is aber schon sehr alt der Thread und closed .
- lightwave
- Beiträge: 1978
- Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt - Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)
hmm... meinst du dies hier ???
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... +schaltung
Aber brauchen MOTs nicht 18v Spannung ?
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... +schaltung
Aber brauchen MOTs nicht 18v Spannung ?
- lightwave
- Beiträge: 1978
- Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt - Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste