Hi,
habe in einer Uni für Wartung einen ILT 6500 (ja wirklich 6500, nicht 5500) bekommen.
Ist wohl die letzte Baureihe vor der Pleite und es steht absolut nix im Netz.
Die Fernbedienung ist genau wie bei SP 177 per Sub-D 25 Poliger Buchse ausgeführt, aber nicht pinkompatibel.
In der Uni wurde der Ersatzlaser ein SP 177 genutzt und der ILT ließ sich zumindest auf Volllast betreiben, konnte aber die FB nicht analysieren.
Nach einer He-ne Justage und Putzen war klar, es kommt wenigstens noch ein guter Strahl raus, ohne Walking immerhin 260mW Multiline.
Die Original FB wird sicher noch bei HB-Laserkomponenten liegen, die den Laser ohne den versprochenen Service ohne diese zurückgeschickt haben.
Gruß Stefan
P.S. Also nach öffnen und Inspektion der Beschaltung und Vergleich mit den gängigen JDSU NT´s kann ich dort keinen Unterschied feststellen.
Funktionstest folgt.
Das Netzteil stammt von Laser Drive Inc.
Das Netzteil stammt wohl aus einer frühen baureihe, da das Poti nur in der Mitte zwischen zu wenig Strom und max. Strom regelt, der Laser Discarge ON Schalter ist im Gegensatz zu der SP FB ohne Funktion.
ILT 6500 Problem, fehlende Fernbedienung [gelöst]
Moderator: mikesupi
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
ILT 6500 Problem, fehlende Fernbedienung [gelöst]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Dr. Burne am Sa 10 Mai, 2008 8:05 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
Hi Stefan,
werde mal nach der Anleitung für die SP`s suchen, vielleicht gibts nen Schaltplan wie bei Coherent. Kann auch die SP FB aufschrauben und dir Bilder als Anhaltspunkt zusenden.
Haben auch den Wartungsbericht von HB gefunden, haben eine "neu eingestellte " Leistung von 210mW eingetragen, so viel zum Thema Wartung.
Lars
werde mal nach der Anleitung für die SP`s suchen, vielleicht gibts nen Schaltplan wie bei Coherent. Kann auch die SP FB aufschrauben und dir Bilder als Anhaltspunkt zusenden.
Haben auch den Wartungsbericht von HB gefunden, haben eine "neu eingestellte " Leistung von 210mW eingetragen, so viel zum Thema Wartung.
Lars
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast