TL 494 + Zündspule
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
- lexa
- Beiträge: 402
- Registriert: Mi 26 Jan, 2005 7:23 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+ - Wohnort: NRW, Detmold
- Kontaktdaten:
TL 494 + Zündspule
Moin alles zusammen
Ich habe mir vor einiger Zeit mal das Buch " Experimente mit selbstgebauten Lasern" zu gelegt.
Dort abgebilet ist u.a. eine Schaltung die einen TL 494 PWM IC benutzt um einer Kfz Zündspule HV zu entlocken.
Ich habe die Schaltung schon X mal auf einem steckboard aufgebaut.
Ich bekomme aber nie ein Signal an den Pins 9 oder 10. Ich habe vorerst die Fet´s weggelassen und mit einem Oszi den Ausgang überwacht.
Meine Frage ist nun, ob es jemanden gibt, der dieses Buch kennt bzw die Schaltung und sie ans laufen bekommen hat ?
Ich habe mir vor einiger Zeit mal das Buch " Experimente mit selbstgebauten Lasern" zu gelegt.
Dort abgebilet ist u.a. eine Schaltung die einen TL 494 PWM IC benutzt um einer Kfz Zündspule HV zu entlocken.
Ich habe die Schaltung schon X mal auf einem steckboard aufgebaut.
Ich bekomme aber nie ein Signal an den Pins 9 oder 10. Ich habe vorerst die Fet´s weggelassen und mit einem Oszi den Ausgang überwacht.
Meine Frage ist nun, ob es jemanden gibt, der dieses Buch kennt bzw die Schaltung und sie ans laufen bekommen hat ?
405nm Plotter
100mW 457nm
150mW 532nm
400mW 650nm
Raytrack 35+
100mW 457nm
150mW 532nm
400mW 650nm
Raytrack 35+
- roadrunner98
- Beiträge: 155
- Registriert: Mo 16 Apr, 2007 9:57 pm
- Wohnort: Hessen/Edertal
- Kontaktdaten:
Hai,
Wenn du die Schaltung wie angegeben aufgebaut hast, ( hast du auch den 7812 richtig drin?) und alle Bauteile korrekt sind,
gibts nicht viel Möglichkeiten. Ist ja nicht viel dran.
Entweder ist der 494 geschossen oder es liegt doch ein Verdrahtungsfehler vor.
Du schriebst, du hast das ganze auf einem Steckboard aufgebaut...
Da sag ich nur- Vorsicht. Die Dinger sind absolut nicht zuverlässig.
Ich habe persönlich die erfahrung gemacht, und auch von anderen Leuten gehört, das die Boards irgendwann "ausgeleiert" sind.
Du hast dann auf 1-2 oder auch mehr Steckkontakten keine Verbindung mehr.
Dies ist grad bei IC's der Fall, da die Beinchen meißt nicht wirklich in 90° zum
Board sondern schräg stehen.
Mein Tip, besorg dir einen neuen TL494 und bau das ganze auf Lochrasterplatine auf.
Gruß Patrick
Wenn du die Schaltung wie angegeben aufgebaut hast, ( hast du auch den 7812 richtig drin?) und alle Bauteile korrekt sind,
gibts nicht viel Möglichkeiten. Ist ja nicht viel dran.
Entweder ist der 494 geschossen oder es liegt doch ein Verdrahtungsfehler vor.
Du schriebst, du hast das ganze auf einem Steckboard aufgebaut...
Da sag ich nur- Vorsicht. Die Dinger sind absolut nicht zuverlässig.
Ich habe persönlich die erfahrung gemacht, und auch von anderen Leuten gehört, das die Boards irgendwann "ausgeleiert" sind.
Du hast dann auf 1-2 oder auch mehr Steckkontakten keine Verbindung mehr.
Dies ist grad bei IC's der Fall, da die Beinchen meißt nicht wirklich in 90° zum
Board sondern schräg stehen.
Mein Tip, besorg dir einen neuen TL494 und bau das ganze auf Lochrasterplatine auf.
Gruß Patrick
Eine Beamshow am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen!
-
- Beiträge: 171
- Registriert: Sa 23 Jul, 2005 8:23 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: .
- Wohnort: Südbayern
@Lexa
Ich habe für Zündspulenexperimente das NE555 Timer IC benutzt. Hat nur 8Pins und benötigt weniger passive Bauteile. Nachteil ist daß man keine schöne Pulsweitenmodulation per Poti realisieren kann, aber nur so zum basteln reichts finde ich.
Achja, immer schön die Finger weg, auch ne Zündspule mit 400hz betrieben kann einem einen ordentlichen Schlag versetzen!
Hier mal ein Schaltplan als beispiel
PS:
Der Kondensator an Pin 2& 6 gibt die Frequenz an.
Ich habe für Zündspulenexperimente das NE555 Timer IC benutzt. Hat nur 8Pins und benötigt weniger passive Bauteile. Nachteil ist daß man keine schöne Pulsweitenmodulation per Poti realisieren kann, aber nur so zum basteln reichts finde ich.
Achja, immer schön die Finger weg, auch ne Zündspule mit 400hz betrieben kann einem einen ordentlichen Schlag versetzen!
Hier mal ein Schaltplan als beispiel
PS:
Der Kondensator an Pin 2& 6 gibt die Frequenz an.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste