Müllvermeidung ...

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Müllvermeidung ...

Beitrag von sanaia » Fr 18 Apr, 2008 11:10 am

* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Beitrag von random » Fr 18 Apr, 2008 12:09 pm

die Musik- und Filmindustrie läuft sowieso Amok in letzter Zeit. Ich lese immer regelmässig die Heise - News, da steht ab und zu was drin.

Und zwar wurde ein (Ami?) verurteilt, weil er gebrauchte CDs verkauft hat.

Die Musikindustrie will das verkaufen, verschenken und - man stelle sich das vor(!): Das WEGWERFEN!!! von CDs verbieten!!!
Damit würde man die Datenträger unerlaubt verbreiten. Was für ein Dumpfsinn!


VG,
/r.
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Benutzeravatar
skytronic
Beiträge: 64
Registriert: Do 13 Mär, 2008 1:55 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 800mw RGB / 600mW RGB / 2x650 mW RGV,alles mit tom la lune zusammen
Wohnort: Schweiz/ Aarau

Beitrag von skytronic » Fr 18 Apr, 2008 12:11 pm

Ist so was überhaupt schon möglich?

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Fr 18 Apr, 2008 1:00 pm

Und was ist auf einem Flohmarkt? Und die ganzen Vinyl-Scheiben?
Das kann man doch nicht verbieten!!!!??? :roll:

Sone Wegwerf DVD würde ich mir nicht kaufen - ich will ja gerade solche mich interessierenden Filme nach einem Jahr nochmal ansehen können.
Oder kann man die nicht einfach auch kopieren/überspielen - und wenn ichs mit ner Videokamera vom Bildschirm aufnehmen müsste...???
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
jan
Beiträge: 484
Registriert: Do 07 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: 47652 Weeze

Beitrag von jan » Fr 18 Apr, 2008 1:07 pm

Random hat geschrieben:Und zwar wurde ein (Ami?) verurteilt, weil er gebrauchte CDs verkauft hat.
Immer langsam mit den jungen Pferden. Bei besagtem Rechtsstreit ging es, meines Wissens, um kostenlose Promo-CDs, nicht um im Laden gekaufte.

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Fr 18 Apr, 2008 1:40 pm

ich finde die Idee nichtmal schlecht....

klaar Müll jaa...

ABER!!

Wenn ich in die Videothek fahre und dort ne DVD ausleihe und dann schauen muss, dass ich die möglichst rasch wieder dort hin bringe und eventuell nochmals 3km oder noch mehr Auto fahre, da müsste man mal ausrechnen was die Umwelt mehr belastet....

Dazu kommt dass ich dann vieleicht gleich 3 oder mehr Filme kaufe und nur einmal hinfahren muss... ansehen kann ich dann schön jedes Wochenende einen....


@Dr. Ulli... ich denke nicht dass die wegwerf DVD für Leute gedacht ist die sonst die DVDs kaufen sondern anstelle vom Ausleihen ....

tom-la-lune
Beiträge: 84
Registriert: Sa 22 Sep, 2007 5:02 pm
Wohnort: Schweiz

Beitrag von tom-la-lune » Sa 19 Apr, 2008 6:40 am

Ich finds schwachsinnig. Dann gebe ich lieber unserem freundlichen
Vidiothekenbesitzer Geld, anstatt diesen nun wohl völlig abgehobenen
kapitalisten.
Da habe ich wenigstens noch ältere Filme und kann mich beraten lassen. Der
kennt ja meinen Filmgeschmack bereits. Naja, aber seit mein RGB wieder
läuft hab ich sowieso ein anderes Kino. :P

Gruss Thomas

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » Sa 19 Apr, 2008 9:22 am

Echtzeit hat geschrieben:Ich finds schwachsinnig. Dann gebe ich lieber unserem freundlichen
Vidiothekenbesitzer Geld, anstatt diesen nun wohl völlig abgehobenen
kapitalisten.
... der zahlt auch Gebühren für das Verleihen - an ebendiese Kapitalisten... :roll:

Aber die Idee selbst habe ich doch schon vor mindstens 5 Jahren schon mal gelesen (bei Heise?), und da gab es nach meiner Erinnerung genau die selben Einwürfe - und Gegen-Gegenargumente.

Nachdem es in Deutschland ja noch nicht einmal möglich ist, eine sog. "Dropbox" an den Videotheken zu installieren und im Voraus zu bezahlen*, in der man einfach den angeschauten Film auch um 0:00 Uhr einwerfen kann, wenn man zufällig nachts noch mal an der Videothek vorbeifährt, wenn keiner mehr da ist, fände ich die Idee ganz gut. (Was ein Satz)

15 min zu Fuß gibt es bei mir eine 24/7 "Videobank", eine Automaten-Videothek, aber die hat leider nur ein eingeschränktes Angebot (Mainstream, neuestes Material). Sonst wäre das (für mich) DIE Alternative.

Cheers
Christoph
* Im Voraus bezahlen heist, bei Überziehen der avisierten Leihzeit beim Nächsten Ausleihen die Überziehungszeit nachzuzahlen. Einfach! Und in vielen Ländern realisiert!

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Sa 19 Apr, 2008 2:41 pm

Echtzeit hat geschrieben:Dann gebe ich lieber unserem freundlichen
Vidiothekenbesitzer Geld, anstatt diesen nun wohl völlig abgehobenen
kapitalisten.
Da habe ich wenigstens noch ältere Filme und kann mich beraten lassen. Der
kennt ja meinen Filmgeschmack bereits....
Den Videothekenbesitzer würde es ja genau so brauchen.... der kann dich auch weiter beraten.. du brauchst die DVD nur nicht wieder zurück zu bringen.... die Kapitalisten sind bei allen Varianten immer am abzocken....

silvertyp
Beiträge: 28
Registriert: So 02 Mär, 2008 1:47 pm
Wohnort: Swiss

Beitrag von silvertyp » Sa 19 Apr, 2008 7:40 pm

So ein Produkt wurde vor etwa 2 Jahren schon in den USA angeboten und hat zum Glück völlig gefloppt.
Und die Amis sind ja mit Umweltschutz und dergleichen nicht so empfindlich.

Günstig wärs ja schon.So eine DVD soll etwa 4 Euro kosten.Dann auf die Festplatte rippen und wegschmeissen.
Oder hab ich da etwas falsch verstanden??

Ein qualitativ gutes Download System mit vernünftigem DRM würde bei den heutigen
und künftigen Bandbreiten wohl die beste Lösung sein.

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 2 Gäste