100 mW und Laserklasse 1 ??

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Antworten
dcrp1
Beiträge: 1
Registriert: Sa 22 Mär, 2008 7:20 pm

100 mW und Laserklasse 1 ??

Beitrag von dcrp1 » So 23 Mär, 2008 11:10 am

Hallo Zusammen

Wieder mal ein relativer Grünschnabel hier was Laser betrifft also habe mal so in den letzten Tagen mich durch Ebay geklickt udn fande dann einen Shwolaser mit folgenden Daten:
Farbe : Grün . Laserleistung : 100mw

(DPSS) Kühlung: Elektroventilator

Spannung: 110V /250V, 50/60Hz

Scanne Winkel . +/-18° ( 36° )

Laserschutzklasse : 1

Betriebsmodi : Soundsteuerung.

Basismuster mit Gitter, Tunnel, Welleneffekte, ……

Inkl Zubehör : Montagbügel, Netzkabel.

Größe: 235mm×145mm×70mm ,

Gewicht: 1,75kg ,



Das kommt mir irgendwie seltsam vor ich meine ich habe mich hier schon im Forum ziemlich schlau gemacht habe das Thema hier konnte ich niergends aufgreifen
Deshalb meine Frage kann ein Shwolaser mit 100Mw die Schutzklasse 1 besitzen??
Ach so das ist übrigends ein Big Dipper soweit ich das richtig herausgefunden habe wird der in Australien prodduziert wo man Ihn auch direkt für 95 € kaufen könnte steht aber dort nichts zur Schutzklasse ja ich weiß das ist soderso Spielzeug aber für meine Anwendungen würde das Vollkommen reichen allerdings möchte ich niemanden gefährden nur weil das was aufgeklebt worden ist^^
Ach so eins noch wenn ich schon dabei bin wollte noch wissen ob ich da recht habe wenn ich behaupten würde das man für die Laserklasse 1 und 2 keinen Laserschutzbeauftragten brauch !!??

So und jetzt macht mich fertig :D :D :D

icelase

Beitrag von icelase » So 23 Mär, 2008 12:57 pm

Da bei Showlasern die Strahlung direkt zugänglich ist, kannste Class 1/2 schonmal vergessen bei der Leistung.


100mW sind schon 3B, alles über 500mW Class 4.

Irgendwo gabs mal ne Tabelle für die Klassen, welche bei wieviel mW sichtbaren laserlichtes ( welches nach aussen dringt ) eintreten.


Pauschal kann man sagen, alle Projektoren mit >5mW die öffentlich betrieben werden sollen benötigen einen LSB sowie eine Anmeldung beim Ordnungsamt.

Und nein für Class 1/2 brauchst du natürlich dann keinen LSB ;-) wär ja heftig wenn du beim betrieb von einem CD-Player einen Laserschutzbeauftragten nebendran stehen haben musst :D

richard
Beiträge: 332
Registriert: So 18 Sep, 2005 5:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: fast nichts mehr

Beitrag von richard » So 23 Mär, 2008 3:10 pm

vielleicht ein (übersetzungs-) fehler.

Wenn der Laser ein geerdetes Metallgehäuse hat, ist er Schutzklasse 1.

Das betrifft allerdings Elektrogeräte allgemein und sagt nichts über den Laser bzw. über seine Gefährlichkeit

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von ekkard » Do 27 Mär, 2008 7:25 pm

Korrekt!
Eine "Laserschutzklasse" gibt es nicht sondern nur Laserklassen und das sind Gefahrenklassen. Hier eine Übersicht.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

Benutzeravatar
contact23
Beiträge: 567
Registriert: Do 31 Mai, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von contact23 » Fr 28 Mär, 2008 9:16 am

Hallo,

Wird vermutlich ein Übersetzungsfehler sein Erstklassiges Gerät haben die wohl gemeint ;-) Die Hersteller wollen damit Qualität vortäuschen!


Grüße Matthias
GM-Electronics.at

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste