Suchen jmd. für Software - > Laserprojektor Industrie

Hier können Firmen auf freie Stellen aufmerksam machen.

Moderator: netdiver

Post Reply
kennystar
Posts: 6
Joined: Thu 21 Feb, 2008 10:16 am

Suchen jmd. für Software - > Laserprojektor Industrie

Post by kennystar » Thu 21 Feb, 2008 4:12 pm

Hallo zusammen,

bin durch Zufall zu euch gestossen und hoffe ich bin hier richtig :o)

Wir entwickeln derzeit einen Laserprojektor/Laserscanner.

Anwendung ist in der Industrie, Stichwort: "Positionierung", siehe auch hierzu die Internetseite von einer anderen Firma: http://www.seiffertlasertechnik.de .

Es soll eine Anbindung an CAD sein. Es müssten sozusagen u. a. die "Spiegel" im Laserprojektor programmiert werden. Aber das wichtigste ist - Der Projektor dient hier als "Werkzeug" dieser wird auf z. B. einer CNC Maschine montiert (z. B: Holzverarbeitungsmaschine) und muss die in der Maschine vorhandene DXF oder HPTL Datei wiedergeben.

Dazu sind noch einige Anforderungen gestellt - Die Nullpunkte sollten sehr vereinfacht mit dem PC gesteuert festgelegt werden können.

So, ich denke mal das war genügend Input für's erste ....

Bei Interesse, bitte melden, dann gibt es mehr Infos ...

Danke und shcöne Grüße

Kennystar :)

P. S. ach ja, das ist keine Stellenanzeige im herkömmlichen Sinne, sondern vielmehr etwas für "nebenbei" :wink:

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Post by vakuum » Thu 21 Feb, 2008 4:25 pm

und was willst du von uns?? :)

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Thu 21 Feb, 2008 4:38 pm

Halli hallo...

@ Vakuum... na, jemanden der ihm ne software programmiert... Generell versteh ich die Anfrage schon.

ABER was ich mich frage bzw. was ich mir denke. Es würde mich extremst stark wundern, wenn es noch keine software gibt, die CAD Dateien für Lasergalvos verarbeiten könnte? Gibt doch firmen, die schneiden mit Laser, es gibt welche, die projizieren Schnittmuster usw... Also denke ich mal so ne Anwendung gibts bestimmt schon.

@ Kennystar.... daher muss ich mal fragen: wieso kommen diese Anwendungen/Programe/Systeme nicht in frage, und warum muss da was neues gemacht werden?

Zur Info: ich hab die HE-Laserscan showsoftware gemacht. So sag ich mal, ich kenne die Grundprinzipien von Programmieren und galvos ansteuern. Ob ich der richtige für so ein Projekt währe, steht auf nem andern Blatt. Es gibt einige hier, die ziemlich gut sind.

Also her mit den Infos :wink:

Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
guido
Posts: 6452
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Soft

Post by guido » Thu 21 Feb, 2008 4:53 pm

Bei solchen Anwendungen reden wir dann noch von
Projektionsverzerrungen, Schrägprojektionsausgleich, .....

Gibts aber alles fertig. Wie heisst gleich diese Formatsägenbude ????
Nur reden wir dann auch nicht mehr von KppS sondern von richtig
genauen Galvos.

Bin mit aber auch sicher das sich da was gängiges anwenden lässt.
Kenne Erichs Stand nun nicht aber LDS hat schon einiges an Geo-Settings
und frisst auch HPGL.

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Thu 21 Feb, 2008 7:51 pm

Da verwechselt wohl jemand 'Nebenbei' mit ein paar Monaten ++ Vollzeitjob.

Versuchen kann's man ja .

Gento
Image

User avatar
guido
Posts: 6452
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Soft

Post by guido » Thu 21 Feb, 2008 8:29 pm

Gento,

bei ZC machen wir auch alles "nebenbei".
So ein kleines Kundenspezifisches Projekt dauert doch höchstens 10-20 Stunden ...


@Author: Meiner Erfahrung nach gilt für Software mehr als für Hardware:
- Projektplan
- Pflichtenheft
- Baumdiagramm o.ä.
- Hardwarebeschreibung.

sonst kommt nach dem "Wir brauchen aber noch..." meistens der grosse
Krach und es wird nie fertig.
Hobbyprogrammierer gibts reichlich. Vorstellungen wie aufwendig Software wirklich ist wenig..

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Fri 22 Feb, 2008 7:45 am

Halli Hallo

Dann bin ich einmal gespannt wie ihr euch das mit der Hardware vorstellt, weil, einfach grünen Laser und CT´s von der Stange funzen dafür nicht.

Hatschi

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Fri 22 Feb, 2008 8:04 am

Hai hai...

Nun... ich hab eigentlich keine lust, mich um so ein Projekt zu kümmern. AUCH wenn ich mir einbilde, es evtl hin zu bekommen. Kommt auf die "Bedingungen" an. Ich glaub auch nicht, dass man dies mal eben so nebenher, ruck zuck hin bekommt. Da muss man sich dann schon drum kümmern.

Daher hat Guido schon recht: das wichtigste währe wohl:
@Author: Meiner Erfahrung nach gilt für Software mehr als für Hardware:
- Projektplan
- Pflichtenheft
- Baumdiagramm o.ä.
- Hardwarebeschreibung.
@ Guido:
HE-LS importiert KEINE externen Vectorgraphicen außer ILDA..... Trapezkorrektur ja, aber wie sehr (un)genau die ist, is die andere Frage.

Klar.. bei dem Projekt gehts mehr um Präzision als um geschwindigkeit.

Eigentlich warte ich (warten wir?) ja noch auf Antworten von Kennystar.


Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

kennystar
Posts: 6
Joined: Thu 21 Feb, 2008 10:16 am

Post by kennystar » Fri 22 Feb, 2008 9:24 am

Hallo zusammen,

na da sind natürlich sehr viele Meinungen zum meinem obigen post... leider bin ich da selber noch etwas Laie .... Deswegen versuche ich jeden Strohhalm zu fangen, was nicht verwerflich ist ...

Wie aufwendig das ist, oder nicht, kann ich aus heutiger Sicht nicht sagen. Ich handle hier nur im Auftrag. Wenn also jmd. sich sowas zutraut, dann kann ich gerne den Kontakt zu der Firma herstellen.

Schöne Grüsse

Kenny

kennystar
Posts: 6
Joined: Thu 21 Feb, 2008 10:16 am

Post by kennystar » Fri 22 Feb, 2008 9:31 am

tschosef wrote:Halli hallo...

@ Kennystar.... daher muss ich mal fragen: wieso kommen diese Anwendungen/Programe/Systeme nicht in frage, und warum muss da was neues gemacht werden?

Zur Info: ich hab die HE-Laserscan showsoftware gemacht. So sag ich mal, ich kenne die Grundprinzipien von Programmieren und galvos ansteuern. Ob ich der richtige für so ein Projekt währe, steht auf nem andern Blatt. Es gibt einige hier, die ziemlich gut sind.

Also her mit den Infos :wink:

Grüße
Erich
@Erich: ein berechtigter Einwand ... leider kenne ich die Softwarehersteller nicht wirklich... des weiteren werden die Projektoren auch verkauft und somit eine Software mitgegeben. D.h. es fallen Lizenzgebühren pro Verkauf an und und und ... und mit einer eigenen Software, würde das wegfallen .... So ist zumindest mein Gedankengang ...

Gruss
Kenny

kennystar
Posts: 6
Joined: Thu 21 Feb, 2008 10:16 am

Re: Soft

Post by kennystar » Fri 22 Feb, 2008 9:34 am

Guido wrote:Bei solchen Anwendungen reden wir dann noch von
Projektionsverzerrungen, Schrägprojektionsausgleich, .....

Gibts aber alles fertig. Wie heisst gleich diese Formatsägenbude ????
Nur reden wir dann auch nicht mehr von KppS sondern von richtig
genauen Galvos.

Bin mit aber auch sicher das sich da was gängiges anwenden lässt.
Kenne Erichs Stand nun nicht aber LDS hat schon einiges an Geo-Settings
und frisst auch HPGL.
@Guido: was das sein könnte, weißt du nicht zufällig , oder?

kennystar
Posts: 6
Joined: Thu 21 Feb, 2008 10:16 am

Post by kennystar » Fri 22 Feb, 2008 9:37 am

Hatschi wrote:Halli Hallo

Dann bin ich einmal gespannt wie ihr euch das mit der Hardware vorstellt, weil, einfach grünen Laser und CT´s von der Stange funzen dafür nicht.

Hatschi
Projektor "HArdware" steht schon alles fertig ... "nur" noch Software und die Feinjustage ... entsprechende Korrekturen an den scannern usw...

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Fri 22 Feb, 2008 9:48 am

Halli halloooo...

D.h. es fallen Lizenzgebühren pro Verkauf an und und und ... und mit einer eigenen Software, würde das wegfallen .... So ist zumindest mein Gedankengang ...
Ja, aber auch das erstellen der Software wird nicht kostenlos sein. Ob der Programmierer das Projekt dann "Komplett" für einen Festbetrag oder per Lizenz-Betrag her gibt, is dann wohl noch zu klähren, hängt woh lauch von der zu erwartenden Zahl der Lizenzen ab.
Oder der "Job" wird per Stundenlohn abgerechnet, und das KnowHow in Sachen Galvosteuerung, das nötig ist, wird nicht extra vergütet.
Da ich ja nun mehr oder weniger nur Hobyist bin, kenne ich den Stundenlohn eines Programmierers nicht wirklich.

Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
guido
Posts: 6452
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

klotten

Post by guido » Fri 22 Feb, 2008 4:40 pm

Kenny,

dann schreib doch mal was über die Hardware = Typenbezeichnung
der Scanner und des Controllers

"@Guido: was das sein könnte, weißt du nicht zufällig , oder? "
..hab die Frage nicht verstanden....wer , was , wo ??

User avatar
Dr.Ulli
Posts: 2383
Joined: Thu 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Location: linker Niederrhein (Geldern)

Post by Dr.Ulli » Fri 22 Feb, 2008 7:06 pm

@Kennystar:
Wenn du ein Projektionsgerät ansteuern willst - nehme doch erstmal die von Guido vorgeschlagene oder ne andere Show-Software :wink: - was grundsätzlich anderes als ein Projektor mit Galvos wie unsere Kisten kann ja deine Anlage auch nicht sein....

Aber Vorsicht! LSB muss bestellt sein etc..etc..! Wenns wirklich in einem Betrieb angewendet werden soll....ist der Laserschutz nicht unwichtig!
Das schreib ich nur, weil du scheinbar "noch nicht viel Kenne" von der Sache hast.....wennste noch nicht mal die professionellen "Softies" kennst...
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Fri 22 Feb, 2008 10:12 pm

Halli Hallo

Ja, Verwendete Scanner, Treiber, Auflösung (bit), Anbindung, welche teuren Laser habt ihr die kaum Spikes machen (der TÜV mag das gar nicht), Divergenz ... währen für mich einmal ein paar nette Anhaltspunkte.

Hatschi

kennystar
Posts: 6
Joined: Thu 21 Feb, 2008 10:16 am

Post by kennystar » Mon 25 Feb, 2008 8:14 am

Hallo zusammen,

ich werde mich mal schlau machen und euch dann im Detail berichten, was da so verwendet wird, bzw. was im Detail gemacht werden muß...

Schöne Grüße

Kenny

Post Reply

Return to “Job Angebote”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest