Danke für´s Willkommen

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
werner_b
Beiträge: 303
Registriert: Sa 16 Feb, 2008 11:36 am
Do you already have Laser-Equipment?: 658 LOC, 642, 532, 457, 445,
Wohnort: Vorderpfalz

Danke für´s Willkommen

Beitrag von werner_b » So 17 Feb, 2008 11:05 pm

Hallo und Danke für das herzliche „Willkommen“

Nun etwas mehr . .

Ich bin wie gesagt schon etwas länger infiziert.

Es war 1996 . . .

Der Anfang war ein 10mW HeNe rot und dann eine 30mW Röhre von – damals noch –
ES-Laser (heute: Medialas).
Dazu kamen dann ein CATWEAZLE LC I und ein ALC 60, mit ca. 140 mW, aus dem gleichen Haus.


Blanking, mit GasLasern nur mechanisch zu machen, war erst mal nicht. Aber voller Stolz flimmerten die ersten „Shows“ mit Laufschrift a la „alles Gute zum Geburtstag“ usw. . . . .

Projektionsfläche war, und ist immer noch, mein großer Schuppen, in mehr als 10 Meter Höhe. >> Ja, Sicherheit ist für mich ein enorm wichtiges Thema!

Die empfindlichste Haut eines Menschen ist . . . ? . . . . die Netzhaut des Auges !

Dann kam ein . . . lasertechnischer Coitus Interruptus . . .die finanziellen Mittel wurden für anderes gebraucht . . . . mancher wird das kennen.

So viel dazu . .

Die Liebe zu den Lasern nie aufgegeben habe ich heute aktuell:

Zwei Dioden, Lieferant – Reichelt - mit je ca. 170 mW bei 220mA, seit 3 Monaten im stabilen Dauerlauf. Der mitgelieferte Polwürfel schluckt so einiges . . .

>> gibt es gute unter 150 Euro ???

und einen grünen aus der neusten Serie mit 150 mW spezifizierten CNI , PGL-Serie von H. Meier, Laserversand.de
Dieser macht – zu meiner Freude - zwischen 189 und 196 mW.

Alles gemessen thermisch nach der Idee „Selbstbau- Leitungsmesser“ Ein sehr gutes Projekt ! Danke an >>>>Jürgen Putzger. Ein paar Ergänzungen hätte ich - aber mehr dazu in einem eigen post.

So, und nun ?? . . . Kleine Schritte !!

Ein R/G/Y Projektor mit . . .easylase und zunächst mal k 12N sowie HE Laserscan.

Die Gänsehaut muss wieder her, wenn kohärentes Licht erscheint . . . .

So viel zunächst von mir.

Ich hoffe, bei Fragen >> hilfreiche Antworten zu bekommen und grüsse alle, die ähnlich verrückt sind auf dieses, nicht billige – aber – SEHR schöne Hobby!

Werner

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Beitrag von decix » Mo 18 Feb, 2008 6:09 am

Willkommen bei den Freaks, Werner!

Wäre natürlich zu überlegen... K12n oder besser sofort Raytracks?
Größere Scangeschwindigkeit + größerer Scanwinkel = mehr Spaß! :freak:

Du hast 170er Dioden von Reichelt? Haben die sowas? Was hast da bezahlt?
Zum Polwürfel kann ich nur sagen: austauschen. Ca. 100 EUR wären da in etwa zu veranschlagen.
Aber vorher mal prüfen ob die Polarisation auch stimmt und man selber
nichts falsch gemacht hat. Gruß an Gernot *wink* :-D

Bild Bild

werner_b
Beiträge: 303
Registriert: Sa 16 Feb, 2008 11:36 am
Do you already have Laser-Equipment?: 658 LOC, 642, 532, 457, 445,
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von werner_b » Mo 18 Feb, 2008 12:58 pm

Hallo

Ja, Reichelt hat Dioden, kosten so um die 26 €. Allerdings muss man sie erst aus der Verpachung bauen. . . .(LG 18 und 20-fach Brenner). 8)

Dort findet man dann sehr kräftige und gute Dioden. Man muss sehr vorsichtig zur Sache gehen, da es open-mount - also welche mit freiliegenden Emitter sind.
Dafür machen die ordentlich Dampf. Der Emitter ist ca. 1,5 mal länger als bei den Standartdioden.

Daß man den Winkel beim Polwürfel ziemlich genau treffen muss, weis ich. Trotzdem Danke für deine gute Darstellung ! Wo gibts denn gute Polwürfel für 100 € ?

Gruß Werner

Benutzeravatar
torty1972
Beiträge: 196
Registriert: Mi 22 Aug, 2007 5:42 pm
Wohnort: 38304 Wolfenbüttel

Beitrag von torty1972 » Mo 18 Feb, 2008 4:48 pm

Werner_B hat geschrieben:
Daß man den Winkel beim Polwürfel ziemlich genau treffen muss, weis ich.

Gruß Werner
Werner, das hat nicht nur was mit dem Winkel zu tun.. Du musst auch eine der beiden Dioden um 90° drehen, wegen der Polarisation.. :wink:

http://laserfreak.net/forum/viewtopic.p ... ode+drehen
Projektor:600mW rot, 300mW grün, 150mW blau, Scanner: LW45k. Ausgabe: Easylase. Soft: HE-Laserscan (Dongle) und 350mW RGY

werner_b
Beiträge: 303
Registriert: Sa 16 Feb, 2008 11:36 am
Do you already have Laser-Equipment?: 658 LOC, 642, 532, 457, 445,
Wohnort: Vorderpfalz

Winkel . . .

Beitrag von werner_b » Mo 18 Feb, 2008 6:35 pm

Hallo Torty

Schon klar. mit "Winkel" meinte ich den zirkularen Einstrahlwinkel. Um 90 Grad gedreht ist auch klar. Die Grafik von decix sagt mehr als tausend Worte. Danke trotzdem für alle Hinweise !!

Es ist im Moment halt nur ein Polwürfel aus den geschlachteten Brennern.
Feintuning durch halbgradweises Verdrehen der Dioden und bei gleichzeitiger Leistungsmessung (in dem Fall optisch, weil VIEL schneller) habe ich natürlich gemacht.

Wo bezieht ihr eure Würfel unter 100 € her ??? :?: Hat jemand einen Tip ?

Meiner mit den LG-Brennern war - für die, die das nicht wussten - ja auch nicht schlecht.

Als Optik habe ich die 3-Lins-Kollis von HB-Laser, welche ich sehr empfehlen kann ! Hülsen habe ich mir selbst drehen lassen.

Dank an meinen Kollegen an der Stelle !

Ein Bild der Baustelle, im Moment nur provisorisch. Die zwei roten und der grüne CNI. So bleibt das natürlich nicht, aber zum Einmessen ganz OK.

Hoffentlich ist das Bild nicht zu groß, ansonsten >>> Tipps und Hinweise, bitte . .

Gruß Werner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

gethsemane
Beiträge: 258
Registriert: Di 20 Jun, 2006 8:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: asdf

Beitrag von gethsemane » Mo 18 Feb, 2008 11:17 pm

Achtung, machs Bild besser kleiner, sonst gibts wieder nur Mecker ...

Grüße, Basti
Zuletzt geändert von gethsemane am Di 19 Feb, 2008 10:14 pm, insgesamt 1-mal geändert.
--> 23 - Nichts ist so wie es scheint <--

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Mo 18 Feb, 2008 11:46 pm

Was sagt uns dieses Bild ?

Ein CE geprüftes Bauteil (bitte nach ganz rechts scrollen) auf einer Holzplatte.

Was soll das Bild noch darstellen abgesehen von unschärfe ?
LASERWARNSCHILDER ?

12 Jahre Lasererfahrung ?

< denkt nach .....
Bild

werner_b
Beiträge: 303
Registriert: Sa 16 Feb, 2008 11:36 am
Do you already have Laser-Equipment?: 658 LOC, 642, 532, 457, 445,
Wohnort: Vorderpfalz

Danke Gento

Beitrag von werner_b » Di 19 Feb, 2008 12:39 am

Es ist für mich eine große Ehre, dass auch Du

>GENTO<

dich bei einem Anfänger wie mir einbringst !

Auf Dein Niveau werde ich mich allerdings nicht herunterlassen.

Manch einer mag eine schwere Kindheit gehabt haben . . .

Das CE Kennzeichen gehört zum Spielzeug meiner Katze und hat mit den Lasern nichts zu tun. Es wundert mich somit um so mehr, dass Du das nicht erkannt hast . . für die Holzplatte gibts 10 Punkte, ist richtig, habe ich auch bereits im Titel des Bildes so beschrieben.

########################################


@ Basti: Danke, konstruktiv. Schlau mich auf, bitte. !

######################################

Es gibt auf der Tastatur weise und schwarze Tasten.

Ich spiele immer auf des weisen - es sei denn, ich werde auf den schwarzen angespielt !


Traurig, wie manche " . . . Leistungsträger" dieses, an sich hervorragende Forum beherrschen . . .

Gruß und
Gute Nacht an alle, die nicht allwissend sind und jetzt evtl. etwas grinsen

*W* :lol:

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Bild

Beitrag von guido » Di 19 Feb, 2008 6:37 am

Hi,

komm, mit dem Bild hat er nicht ganz unrecht,....

Noch was was du nicht hören möchtest, zum Thema Polwürfel:

Es gibt 2 Quellen
1. DVD-Brenner, wo die Bezeichnung Briefmarkenbeschwerer besser als
Polwürfel passt.

2. Gut und verliert <5%: Linos !! Dann allerdings mit eund 130 Euro netto
+ Versand und 20 Euro "Handlingpauschale" bei Kleinaufträgen.

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Di 19 Feb, 2008 12:56 pm

Hallo

Kein Polwürfel ist sicher besser als so ein Polwürfel.
Soll heißen das da Spiegelschnitt besser ist als diese Teile.

Wenn man tausende davon hat kann man ja im Winter
die Hofeinfahrt oder Treppe damit streuen.
Das wäre ein vernünftiger Einsatzzweck. :lol: :lol: :lol:

Nur Kollimann scheint so einen 3x3x3mm Glückswürfel zu haben mit 2% Verlust. :lol: :lol: :lol:

Ist das die Hitachi(OPNext) Diode die Reichelt da verkauft?
Leistung in Relation zum Strom läßt darauf schließen.


Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

werner_b
Beiträge: 303
Registriert: Sa 16 Feb, 2008 11:36 am
Do you already have Laser-Equipment?: 658 LOC, 642, 532, 457, 445,
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von werner_b » Di 19 Feb, 2008 1:15 pm

Hallo Zusammen.

Erst mal Danke für sachliche Antworten und Hinweise.


@Guido : ich habe nur gefragt, weil des öfteren bei den Polwürfelpreisen eine Spanne von 50 - 150 € genannt werden. Das Qualität ihren Preis hat, ist mir schon klar.

@ Norbert: ich weis nicht, wer der Hersteller ist. Wie gesagt: Reichelt verkauft keine 170er Dioden, sondern nur LG DVD-Brenner. Die 18 und 20-fach haben diese Dioden drin.

Da muss man selbst Hand anlegen. Die Dioden sind offen und haben einen längeren Emitter, welcher komplett ungeschützt frei liegt. Was ihre Grenzen sind, hab ich noch nicht ausgereitzt. Mir waren 170 mW einfach genug und wollte es ohne Datenblatt nicht übertreiben !

Gruß Werner

Benutzeravatar
kollimann
Beiträge: 437
Registriert: Mi 10 Aug, 2005 1:41 pm
Do you already have Laser-Equipment?: *
Wohnort: Freital

Beitrag von kollimann » Mi 20 Feb, 2008 8:53 am

Nur Kollimann scheint so einen 3x3x3mm Glückswürfel zu haben
Ne meiner ist 4x4x4mm :lol: :lol: :lol: und hat ca. 5% Verlust :!:
Messung und addieren der einzelnen Dioden vor dem Würfel 185mW, nach dem Polwürfel 176mW, damit kann ich für den Anschaffungspreis von damals 5Euro gut leben, heut zahlt man 10Euro dafür.

werner_b
Beiträge: 303
Registriert: Sa 16 Feb, 2008 11:36 am
Do you already have Laser-Equipment?: 658 LOC, 642, 532, 457, 445,
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von werner_b » Mi 20 Feb, 2008 12:57 pm

Und wo gibts die ?

Gruß Werner

werner_b
Beiträge: 303
Registriert: Sa 16 Feb, 2008 11:36 am
Do you already have Laser-Equipment?: 658 LOC, 642, 532, 457, 445,
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von werner_b » Do 28 Feb, 2008 1:08 am

Danke @ kollimen. Er hat mir hilfreich geantwortet.

Als Anfänger - und doch, so lange mitlesend - ist mir die Suchfunktion durchaus ein Begriff. Die Abfrage "Polwürfel ergibt 126 Einträge . . ab 21. Juli 2007 . . . !

Ist in so Fern keine wirkliche Hilfe mehr und das sollten sich manche Kritiker auch mal vor Augen halten.

Man suche mal nach seinen eigenen Stichworten oder Themen, die man selbst verfasst hat . . .

wenn´s nicht was markantes ist >> gut Nacht. . . !

So sind automatisierte Suchfunktionen halt . .
. . .oder Chinakisten . . . ???

#############################

Anderes Thema:

Anstatt 10 Minuten für ein Post/mail/ Hinweis auf

>> hab ich doch schon geschrieben, letzten Monat, letztes Jahr, oder
* nimmt mich denn keiner wahr ? , als wichtiger Autor *
. . . zu verschwenden, wäre . .

. . eine kurze knackige Antwort - Dauer 2 Minuten -

öfters mal hilfreich und wesentlich effektiver.

In unserer Firma würden und werden wir mit Recht auf solche "Selbstherrlichkeiten" hingewiesen.
Natürlich gibt es bei uns auch die Effekte : Bequemlichkeit, Faulheit oder Unwissenheit, die auch mich manchmal ärgern. . . . und Suchfunktionen gibt es alle mal. Nur sind diese auch nicht IMMER hilfreich.

Nun ist ein Forum keine Firma . . . Effektivität findet am (zukünftigen) Arbeitsplatz statt - oder - wird dort dann gelernt ?
:roll: und auch
: Wissen ist Macht . .. na ja,

möge man mal darüber nachdenken.

So, jetzt aber genug Fhilusofiiiert >
:lol:

Wo Menschen zusammen sind, "menschelt es eben"

Gruß aus der Südpfalz

Werner :D

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

PW

Beitrag von guido » Do 28 Feb, 2008 6:37 am

@Werner,

wenn du dich über die Erfolglose Polwürfelsuche ärgerst
(So richtig kann ich dein letztes Posting nicht deuten :-) )

Tatsache: ALLE suchen nach was gutem was billiger ist als Linos
Gestern sagte mir noch jemand am Telefon das Linos die
offiziell nicht mehr anbietet :-( . . schade, die waren gut (=<5% Verlust )
und dafür mit rund 150 Euro billig.

Bleiben dann nur
- Thorlabs
- Edmund
- . . . noch andere die dir für 150,- gerad mal die Hand geben...

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste