Projektor mal anders V3.1

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Projektor mal anders V3.1

Beitrag von gernot » Do 31 Jan, 2008 2:01 pm

hi hi,

so das habt ihr nun davon :) :). Nach so vielen überzeugenden Argumenten habe ich nun doch weitergemacht. Gott sei dank.
Zunächst möchte ich mich aber mal bei allen wieder bedanken, es ist doch gut wenn man mal ein paar aufbauende worte zu hören bekommt. besonders bei Matthias ( contact23 ) bedanke ich mich ganz herzlich. von ihm habe ich eine Aluplatte 300x200x12, 2x rot inc. optic und 2 gute spiegel bekommen für lau :oops: :oops: 8) :D :D .

So genug geschleimt :)

das ganze ist zwar nicht mehr so spektakulär wie meine Holzplatte aber na ja. das V3.1 kommt daher weil es der dritte komplettumbau ist :)
Ich habe wieder das PC Gehäuse als Grundgerüst genommen, diesmal aber vorne alles weggeschnitten so das ich mehr freiraum zum bauen habe. Für den Rest vom Case habe ich mir eine alte Werbetafel besorgt, 3mm dick bestehen aus 0,5 Alu, 2mm Plastik und wieder 0,5 Alu. daraus habe ich mir die seitenteile, front und deckel gesägt. für die laseraustrittsöffnung die umrandung das ist von einem alten schreibtisch die kabeldurchführung :) und als scheibe habe ich eine von einem Flachbettscanner genommen. Alles ist natürlich reine handarbeit. das einzige waren löcher die ich mit maschiene gebohrt habe. Die rückseite lasse ich vorerst mal so ausser das noch ne kleine sicherung reinkommt.
Die unterbauten für die laser sind pertinaxplatten die ich noch liegen hatte, die sind stabiel und isolieren.

Bilder habe ich wieder auf meinem webspace : http://deejayw.de/laser
natürlich bleibt das nicht so blank. ich will bei gelegenheit das ganz noch lackieren und oben auf den deckel soll auch noch was drauf. mal sehen was mir da einfällt. ist noch viel arbeit die ich vor mir habe. soll ja diesmal doch etwas besser werden. dann kann ich vielleicht auch mal mithalten mit den anderen geilen projektoren :)

als denn gernot
Zuletzt geändert von gernot am Fr 05 Jun, 2009 8:31 am, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Beitrag von gernot » Do 31 Jan, 2008 9:10 pm

so ich nochmal,

war noch mal fleissig und habe mir heute was für meine roten zusammengefrimelt.

die halter für die roten module stammen mal wieder aus nem laserdrucker. sind da kollimatorhalterungen. drunter habe ich 2 cpu kühler genommen. den rest kann man auf den bildern sehen. http://galerie.deejayw.de/index.php?tar ... projektor3
werde in den nächsten tagen dann anfangen alles anzuklemmen und hoffen das ich nicht wieder was falsch mache :) und alles funzt.
Zuletzt geändert von gernot am Fr 01 Feb, 2008 6:41 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
contact23
Beiträge: 567
Registriert: Do 31 Mai, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von contact23 » Do 31 Jan, 2008 9:36 pm

Hallo,


WOW - ich bin begeistert.
Du findest wirklich immer was, woraus du mit einfachen Mitteln was bauen kannst. Die Halterungen sehen ja garnicht mal schlecht aus - kannte die bislang nur aus Kunststoff.

Grüße Matthias
GM-Electronics.at

lasergarfield
Beiträge: 69
Registriert: So 03 Dez, 2006 8:11 pm
Wohnort: 72660 Beuren
Kontaktdaten:

Beitrag von lasergarfield » Do 31 Jan, 2008 10:38 pm

hey
sieht echt gut aus.. besser wie mein projektor isses auf jedenfall mal schon :P

Die Kollimatoren, also die Optiken und langen Hülsen, sind die auch aus einem Laserdrucker oder woanderst her?

Hast du an den kleinen Messingenhalterungen zw. den einzelnen Platten kleine Federn drin damit du die höhe und Neigung der Platte ändern kannst ?


gruß
thomas

Benutzeravatar
torty1972
Beiträge: 196
Registriert: Mi 22 Aug, 2007 5:42 pm
Wohnort: 38304 Wolfenbüttel

Beitrag von torty1972 » Do 31 Jan, 2008 10:50 pm

bin gespannt auf die ersten Bilder in Betrieb.. Weiter so Gernot.. ;)

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Beitrag von gernot » Fr 01 Feb, 2008 7:02 am

lasergarfield hat geschrieben:
Die Kollimatoren, also die Optiken und langen Hülsen, sind die auch aus einem Laserdrucker oder woanderst her?
nein die optiken bzw die kompletten roten sind von contact23 gesponsort.
habe aber auch schon mit der optik von nem laserprinter einen roten gebaut. ging auch erstaunlich gut. am austritt war der strahl zwar dick aber die vivergenz war nicht allzuhoch das ging noch.
lasergarfield hat geschrieben: Hast du an den kleinen Messingenhalterungen zw. den einzelnen Platten kleine Federn drin damit du die höhe und Neigung der Platte ändern kannst ?
die laser selber sind starr. nur unter dem polwürfel habe ich ne feder. ansonsten stell ich das übr die spiegel ein.

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Beitrag von gernot » Fr 01 Feb, 2008 10:31 pm

so ich schon wieder :),

auch heute habe ich noch nen bissel geschraubt und bin mit rot soweit fertig geworden, und habe dichro und spiegel eingebaut. der Polwürfel ist leider net so perfekt wie ich anfangs angenommen habe. der strahl der über den winkel geht wird stark abgeschwächt. ansonsten passt das schon ganz gut muß ich sagen. bilder findet ihr wie immer in meiner gallerie

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Beitrag von gernot » Sa 02 Feb, 2008 4:15 pm

so ich die nächste.

entlich lasert es wieder, ohne was kaputt zu machen :) . für den polwürfel habe ich erstmal nen dichro genommen aus nem dvd laufwerk, bis ich dann mal nen richtigen habe. Auch den Aufbau für den Polwürfel werde ich nochmal überarbeiten. Der ist noch nicht so stabiel wie ich mir das vorstelle.
Analoger Treiber für grün soll auch bald rein und irgendwann kommt auch am Laseraustritt ne richtige Scheibe rein.
Technik:
2x 80mW Rot analog gesponsort von contakt23
1x 50mW grün TTL von Laserversand
scannerset 12k

Bauzeit bisher ca: 30 Stunden

Bilder
Gallerie

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » So 03 Feb, 2008 11:41 am

halli hallo....


sehr schön... geht doch :)

erinnert mich an meine Anfänge (wenn auch die lang nicht mit so viel Geduld und Einsatz gemacht waren).

http://www.he-privat.de/Laser/Projektor ... Bild11.htm

http://www.he-privat.de/Laser/Projektor ... /Bild9.htm

war ein Pointer etwas getunt, und ein HB laser 50mw rot (sauuuu teuer damals!!!) dazu etwa 5000 pps galvos aus China und LPT DAC

hier alle bilder:
http://www.he-privat.de/Index2.htm

da is dein "Projekt" schon deutlich schöner... vieeel schöner würde ich mal sagen, weil halt viel mehr Arbeit drinn steckt.

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Beitrag von gernot » Di 05 Feb, 2008 7:24 am

hihi,

erich danke für die blumen.

meinen schlüßelschalter und der Notausanschluß ist auch entlich angeklemmt. ich habe diesen in reihe in die stromversorgung von +5V des lasers gebaut. der notausknopf fehlt zwar noch dafür habe ich da erst mal im stecker ne brücke gelötet.
Polwürfel ist auch wieder eingebaut. habe das nicht gewußt das ich ja eine diode um 90° drehen muß wegen der polarisation. jetzt funzt das.

habe auch mal video gemacht wie immer :)
http://laser.deejayw.de/video
2 videos habe ich relativ nahe aufgenommen und auch nur mit zigarette reingepustet.

hier auch mal ein paar beambilder
http://galerie.deejayw.de/index.php?kat ... er&seite=3

die scheibe am laseraustritt muß ich bei gelegenheit noch ne gute reinmachen weil der verlußt ziemlich hoch ist, grün bekommt noch nen analogen treiber und dann kommt das case noch dran.
hier mal ein entwurf wie es ausschauen könnte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von gernot am Di 05 Feb, 2008 10:28 am, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Di 05 Feb, 2008 7:57 am

Um von den Textfehlern abzulenken .... gibt es noch Karo in Bleicherode zu kaufen ?

lg Gento
Bild

Benutzeravatar
contact23
Beiträge: 567
Registriert: Do 31 Mai, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von contact23 » Di 05 Feb, 2008 9:08 am

selbstzensur
Zuletzt geändert von contact23 am Di 05 Feb, 2008 7:59 pm, insgesamt 1-mal geändert.
GM-Electronics.at

Benutzeravatar
torty1972
Beiträge: 196
Registriert: Mi 22 Aug, 2007 5:42 pm
Wohnort: 38304 Wolfenbüttel

Beitrag von torty1972 » Di 05 Feb, 2008 12:37 pm

Gento hat geschrieben:Um von den Textfehlern abzulenken .... gibt es noch Karo in Bleicherode zu kaufen ?

lg Gento
OMG. Bevor man sich über die Rechtschreibung anderer beschwert, würde ich mich mal fragen, ob dieses gerechtfertigt ist.
Hier mal ein sehr kleiner Teil von Gento.

Gento hat geschrieben:20 März , den Tag schaue ich bei Euch rein.

Die Woche bin ich wohl für ein paar Tage in Wittenberg und wollte auch auf jeden Fall auch in's IMax.

lg Gento
Gento hat geschrieben:Nicht böse sein aber:

Kauf Dir grüne Wolle und spannte die durchs Zimmer siehe Deine Zeichnung.
Die sieht man besser und verplempert kein Geld.
Schaut auf Dauer auch bestimmt spannender aus ,wenn Wind durch Zimmer haucht.

:D gruß Gento
Gento hat geschrieben:Nerven hast Du zu glauben andere rücken Ihre Arbeit raus.

Ich denke Du hast mehr Glück wenn Du Deine Schaltbilder zeigst und nett fragst was mache ich wohl falsch . 8)

lg Gento
Ja ja, Punkt und Komma liegt net jeden.

Gento hat geschrieben:Aber sehr schwer bedingt.

Wer fragt wo oder was ein Pal ist hat eher keine Karten, nicht nur schlechte.
Und wer sagt das nur ein Pal sich grundlos in Rauch macht ?

Gento
Auch nicht gerade unanstrengend zu lesen. Ich sage nicht dass ich keine Fehler mache beim schreiben aber ich kritisiere nicht. tz tz tz :shock:

Back to Topic: Nice, Gernot. Nun bist Du ja wieder richtig heiss. :D

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Beitrag von gernot » Di 05 Feb, 2008 12:49 pm

torty hat geschrieben:. Nun bist Du ja wieder richtig heiss. Very Happy
na ja muß ja mal was werden.

aber bitte hört auf hier zu diskutieren, sonst artet das nach her so aus wie in dem anderen topic von mir. fehler machen wir ja alle mal.
Ich sehe es einfach mal als gut gemeinten hinweis etwas auf die fehler zu achten.
Zuletzt geändert von gernot am Di 05 Feb, 2008 8:42 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Di 05 Feb, 2008 1:20 pm

Kindergarten. Bild
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
contact23
Beiträge: 567
Registriert: Do 31 Mai, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von contact23 » Di 05 Feb, 2008 1:29 pm

Hi,

Das 2. Bild mit Airbrush gemalen sieht sicher super aus - sieht so ja schon genial aus!!!

Grüße Matthias
GM-Electronics.at

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Di 05 Feb, 2008 3:39 pm

Hallo

Wenn die Photoshop Montagen so schön reell umzusetzen wären,
sähe das echt Klasse aus. Jeder Selbstbauprojektor ist zwar ein Unikat,
aber der sähe dann auch so aus.

Rechtschreibung:

Wenn ihr z.B Firefox als Browser nutzt.
Dort kann man dann ein Deutsches Rechtschreibpaket
als Plugin installieren. Das weist dann durch unterschlängeln
auf Fehler hin.

@ChrissOnline
Du hast immer die schönsten Smilies :lol: :lol:

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Beitrag von gernot » Di 05 Feb, 2008 8:43 pm


Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Di 05 Feb, 2008 8:55 pm

@Gernot: Das is ja irgendwie schon kuhl... :)

Die Gehäuse-Modding-Welle ist ja wieder etwas abgeebbt, seit dem Bierfass-Projektor und dem Grabstein-Granit-Projektor...
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
torty1972
Beiträge: 196
Registriert: Mi 22 Aug, 2007 5:42 pm
Wohnort: 38304 Wolfenbüttel

Beitrag von torty1972 » Di 05 Feb, 2008 10:53 pm

Ist das jetzt nun aufgekebt, lackiert oder noch ne Fotomontage?
Also ich finde es net übel. Sieht ja richtig nett aus.
btw: Und der Gernot hat ja nen HP Pavilion Notebook da stehen.. hab für den Laserkram auch so ein Teil. :D Nur leider noch nen altes, wo sich die Netztbuchse immer verabschiedet.. :?

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Beitrag von gernot » Mi 06 Feb, 2008 7:15 am

ChrissOnline hat geschrieben:@Gernot: Das is ja irgendwie schon kuhl... Smile
thx

also die bilder sind auf papier gedruckt um erst mal zu sehen wie es überhaupt wirkt. das bild oben werde ich aber nochmal ändern will mal sehen das ich eines finde wo auch andere farben mit drauf sind.

wenn du ende februar kommen willst, kannst du ja dein notebook mitbringen villeicht kann man das ja löten.
bei meinem spinnen die USB buchsen und die von der soundkarte.

Benutzeravatar
torty1972
Beiträge: 196
Registriert: Mi 22 Aug, 2007 5:42 pm
Wohnort: 38304 Wolfenbüttel

Beitrag von torty1972 » Mi 06 Feb, 2008 4:50 pm

hab es schon mal gelötet.. nur bekommt man das NB so schlecht auseinander.. :cry: Aber ich bringe es mit.. :D

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Beitrag von gernot » Fr 08 Feb, 2008 8:15 am

moin moin,

da meine konstruktion mit dem polwürfel net so stabiel war habe ich das nochmal etwas umgebaut und nun klappt das deutlich besser.

Die Bilder auf dem Projektor habe ich auch nochmal etwas geändert. jetzt kommen nur noch über die kanten ein paar zierstreifen und dann klarlack zum versiegeln.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Beitrag von gernot » So 10 Feb, 2008 2:11 pm

so habe mal testhalbe das case lakiert. aber so richtig haut es mich nicht von den socken.
ist zwar metallicklack und die farben ansich sehen schon irgendwie schön aus aber ich denke mal mit den bildern das kam besser.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Beitrag von decix » So 10 Feb, 2008 2:43 pm

UUUUUAAAAAH !!! :freak:

Ich würd's komplett schwarz machen. Das sieht am professionellsten aus.
Warnschilder nicht vergessen...

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » So 10 Feb, 2008 3:04 pm

Ob Professionalität angesichts des Innenlebens angestrebt ist, darf bezweifelt werden.
Ich finde eine außen hui, innen pfui Kiste deutlich unsympathischer als ein durchgängiges Bastlerobjekt.

John

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Beitrag von gernot » So 10 Feb, 2008 4:42 pm

na ja im grunde ist es aussen wie auch innen ein bastelobjekt. wenn ich es hätte proffessionel machen wollen hätte ich innen bessere technik verwendet die mich viel geld gekostet hätte was ich nicht habe, und aussen die grafik mit aribrush machen lassen. ich werde das so machen wie zuletzt mit den bildern. das gefällt mir am besten.

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Beitrag von gernot » Mo 11 Feb, 2008 7:35 pm

so nur noch lack drauf und die schale ist fertig :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
contact23
Beiträge: 567
Registriert: Do 31 Mai, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von contact23 » Mo 11 Feb, 2008 7:48 pm

Hi,

einfach nur geil!!! Schönes Häuschen hast du gemacht!

Grüße Matthias
GM-Electronics.at

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Mo 11 Feb, 2008 8:59 pm

Mal was anderes, erinnert mich irgendwie an "CHEWAN"-Jeans aus den 80ern...
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
torty1972
Beiträge: 196
Registriert: Mi 22 Aug, 2007 5:42 pm
Wohnort: 38304 Wolfenbüttel

Beitrag von torty1972 » Mo 11 Feb, 2008 10:47 pm

Nicht schlecht... :wink: Hat was... Glaube sowas hat noch keiner gemacht..
Mal sehen ob man bald solche Gehäuse in der Bucht findet... :D

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Beitrag von gernot » Do 28 Feb, 2008 6:59 pm

so ein klein bissel habe ich noch gebaut. analoge treiber für grün ist jetzt drinne. und das case ist inzwischen auch mit klarlack gemacht. leider habe ich wohl das lacken etwas verrissen. eineige stellen sind net so gut, aber na ja nu muß es erst mal gehen. plane ja schon wieder an einem anderen case, aber auch wieder lowcost.

habe auch nochmal nen viedeo gemacht mit der HE- Automatik. aufgenommen aus ca 3m entfernung mit meiner digicam.
http://laser.deejayw.de/video/80iger.MPG

ein paar bilder mache ich die nächsten tage mal noch.

viel wird warscheinlich erstmal wieder net passieren nur mal so kleinekram. werde jetzt sehen und auf nen blauen sparen und auch mal auf nen paar andere scanner.

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Beitrag von gernot » So 02 Mär, 2008 10:53 am

hi hi,
so gestern mal nen spontanes mini mini mini Treffen gemacht bei Arndti in der Garage.
mein Projektor mit HE automatik :oops: und sein LW PRO400 via DMX.
http://laser.deejayw.de/video/P1100282.MPG
war net schlecht.
Fotos habe ich gemacht aus ca 6-7m Entfernung.
http://galerie.deejayw.de/index.php?kat ... er&seite=6
hier einige der Fotos ab etwa Seitenmitte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » So 09 Mär, 2008 4:39 pm

Hi,


hmm also dein Pojektor hält sehr gut zu dem LASERWORLD PRO 400mW RGB mit, schon komisch ;-) aber irgendwie typisch für diese "Marke"


Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Beitrag von gernot » Mo 10 Mär, 2008 7:28 am

moin moin,
Dr. Burne hat geschrieben:Hi,


hmm also dein Pojektor hält sehr gut zu dem LASERWORLD PRO 400mW RGB mit, schon komisch ;-) aber irgendwie typisch für diese "Marke"


Gruß Stefan
Stefan danke für die Blumen. :)

Wir haben dieses WE auch wieder gelasert. Diesmal haben wir beide PRojektoren in Reihe geschaltet so das beide die selben figuren ausgeben. Hier kann man die unterschiede deutlicher sehen. Bilder folgen.

Bei meinem Projektor ist das rot ein wenig zu schwach für den grünen was man gut daran erkennt das Gelb stark ins grün tendiert. na ja z.Z. habe ich auch ein rot weniger mal wieder weil ich wegen unachtsamkeit mal wieder ne rote gekillt habe. Zu allem Überfluß kam auch noch da zu das beim Aufbau jemand gepennt hat und mir den USB von der Lumax gerissen hat. Glücklicherweise sind aber die Leiterbahnen für die Daten heile geblieben. Die Masse leider nicht. HAbe den USB anschluß aber wieder sauber aufgelötet bekommen. die Leiterbahnen die def waren habe ich vorsichtig mit litze nachgezogen. Den stecker slbst mit 2k Kleber fixiert. Und letztendlich die Karte funktioniert wieder ( puhh ) .

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 2 Gäste