Lasermusik
Moderator: Gooseman
- magic33
- Beiträge: 191
- Registriert: Mo 13 Nov, 2006 11:11 am
- Wohnort: Pirmasens/RP Germany
- Kontaktdaten:
Lasermusik
Servus freaks
welchen interpreten findet ihr persönlich hat die beste Sounds für die Beamshow
ich stehe zb. auf Oldfield
by the way
weis jemand wie das jahrelange von Medialas promotete intro Musikteil heist
danke
welchen interpreten findet ihr persönlich hat die beste Sounds für die Beamshow
ich stehe zb. auf Oldfield
by the way
weis jemand wie das jahrelange von Medialas promotete intro Musikteil heist
danke
i use catpro from medialas
- funkydoctor
- Beiträge: 1556
- Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
- Wohnort: Lindlar / Köln
- Kontaktdaten:
Hi,
also musikalisch gibt's eigentlich einen Mann, der nicht toppen ist: Hans Zimmer. Egal für welchen Anlass: Von dem findet man immer einen passenden Titel. Von Klassik über Pop bis hin zu elektronischen Klängen. Und egal welches Stück man wählt, man spricht immer die breite Masse an.
Alles Andere ist in den meisten Fällen schwer geschmacksabhängig...
Grüße,
Tobi
also musikalisch gibt's eigentlich einen Mann, der nicht toppen ist: Hans Zimmer. Egal für welchen Anlass: Von dem findet man immer einen passenden Titel. Von Klassik über Pop bis hin zu elektronischen Klängen. Und egal welches Stück man wählt, man spricht immer die breite Masse an.
Alles Andere ist in den meisten Fällen schwer geschmacksabhängig...
Grüße,
Tobi
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Hallo
Filmmusik im allgemeinen ist gut für Lasershows geeignet.
60% meiner vollendeten Shows basieren auf Filmmusik und
90% meiner unfertigen Shows wo ich schon mal die Musik
zu erkoren habe oder wo 1 Minute Programmiert ist.
Oldfield hat oftmals Klänge verwendet die schon etwas eintönig fast nervend sind.
Jemand der auch immer gut für Shows geeignet ist,
ist Vangelis, aber da ist wohl schon alles abgenudelt.
Gruß
Norbert
Filmmusik im allgemeinen ist gut für Lasershows geeignet.
60% meiner vollendeten Shows basieren auf Filmmusik und
90% meiner unfertigen Shows wo ich schon mal die Musik
zu erkoren habe oder wo 1 Minute Programmiert ist.
Oldfield hat oftmals Klänge verwendet die schon etwas eintönig fast nervend sind.
Jemand der auch immer gut für Shows geeignet ist,
ist Vangelis, aber da ist wohl schon alles abgenudelt.
Gruß
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
Ich mag Lasershows auf Basis von Filmmusik nicht aber das ist natürlich meine subjektive Meinung.FunkyDoctor hat geschrieben: also musikalisch gibt's eigentlich einen Mann, der nicht toppen ist: Hans Zimmer. Egal für welchen Anlass: Von dem findet man immer einen passenden Titel. Von Klassik über Pop bis hin zu elektronischen Klängen. Und egal welches Stück man wählt, man spricht immer die breite Masse an.
Filmmusik funktioniert im Film. Dafür wurde sie gemacht. Es gibt ein Thema, das sich ins Hirn der Filmbesucher einbrennt und etliche Variantionen des Themas. Im Film unterstützt extra komponierte Musik die Handlung. Es gibt leises Gedudelt in spannungsaufbauenden Passagen und das bombastische Thema, wenn der Held zuschlägt. Hans Zimmer ist zweifelsohne ein Meister, wenn es darum geht, ein eingängiges Thema zu schaffen und es auf Minuten oder Stunden aufzublasen.
Aber ausserhalb vom Film funktioniert es bei mir nicht. Es gibt den Aha Effekt, wenn ich das Thema erkenne aber der Rest ist halt musikalisches Beiwerk, das ohne Film nicht kickt. Mich nervt es. Ich habe das letztens erst wieder bei einer aufgezeichneten Beamshow zu Fluch der Karibik gemerkt.
Für eine Beamshow würde ich heute fette aber poppige Rockmusik (Nu Metal + Alternative Rock) nehmen. Nightwish, Evanescence, Sunrise Avenue etc.
John
Filmmusik ist immer so eine Sache, da muss man ziemlich aufpassen. Die Gefahr ist hier immer, dass der Zuschauer zur Musik die Bilder aus dem Film noch vor dem geistigen Auge hat und die neuen Laserbilder nicht dazupassen und irritieren. Außerdem muss man da häufig selbst noch recht stark nachbearbeiten, da die länge der Szenen nicht zu den eigenen Bildern passt.
Zu Nightwish und Evanesence würde ich noch Within Temptation hinzufügen - haben alle eine recht große Dynamik. Robert Miles nur wenn es nicht Children ist, da gibts schon so viele Shows zu. Vangelis ist zwar gut aber auch ziemlich abgenudelt. Zu Conquest of Paradise habe ich mal eine sehr schöne tarm-Show (Water & Lights am Domplatz in Fulda zur 1250-Jahr-Feier - die beste Lasershow die ich je gesehen habe) gesehen, noch bevor Henry Maske den Titel verwendet hat, danach konnte ich den nicht mehr hören. Der abgenudelste Titel für Lasershows dürfte aber John Miles Music sein.
Manche Titel trifft man halt immer wieder an.
Wichtig finde ich immer, dass der Titel sehr dynamisch ist, d.h. sowohl langsame/ruhige als auch schnelle Teile hat und das eine Steigerung/Finale vorhanden ist. Viele Beamshows zu Dance/Trance finde ich langweilig, da die Musik oft durchgängig immer den gleichen dominanten eintönigen Bass hat.
Alles aber eine Geschmacksfrage.
Zu Nightwish und Evanesence würde ich noch Within Temptation hinzufügen - haben alle eine recht große Dynamik. Robert Miles nur wenn es nicht Children ist, da gibts schon so viele Shows zu. Vangelis ist zwar gut aber auch ziemlich abgenudelt. Zu Conquest of Paradise habe ich mal eine sehr schöne tarm-Show (Water & Lights am Domplatz in Fulda zur 1250-Jahr-Feier - die beste Lasershow die ich je gesehen habe) gesehen, noch bevor Henry Maske den Titel verwendet hat, danach konnte ich den nicht mehr hören. Der abgenudelste Titel für Lasershows dürfte aber John Miles Music sein.


Wichtig finde ich immer, dass der Titel sehr dynamisch ist, d.h. sowohl langsame/ruhige als auch schnelle Teile hat und das eine Steigerung/Finale vorhanden ist. Viele Beamshows zu Dance/Trance finde ich langweilig, da die Musik oft durchgängig immer den gleichen dominanten eintönigen Bass hat.
Alles aber eine Geschmacksfrage.
- chw9999
- Beiträge: 961
- Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: .
- Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
- Kontaktdaten:
OT:
Ausserdem gibt es - zumindest meines Wissens nach - zwar auch für Popelscan eine "Music"-Show, aber noch nicht für HE-LS, also wird es zwangsläufig irgendwann noch eine Show dazu geben
Und letztlich: Klar, die Musik bleibt gleich, aber das Licht ändert sich - je nach dazu geschriebener Show und damit Showschreiber und Software. Und auch wenn zwei die gleiche Musik verwenden, kommt doch nicht die gleiche Show raus...?!
Zum Thema:
Für mich passt Filmmusik ebenfalls am besten, es muss ja nicht jeder Track des Soundtracks verbildet werden (wie heißt es denn nun, ver-tont -> ver-lichtet? ver-lasert - klingt ja schlimm)
Cheers
Christoph
Man muss halt wissen, ob man für Publikum oder sich selbst spielt... der durchschnittlich lasertechnisch unbedarfte Zuschauer (also 99% der Bevölkerung) hat "Music" mit Licht vermutlich nie oder nur einmal gesehen - und findet es auch beim zweiten Mal noch faszinierend.Karsten hat geschrieben:Der abgenudelste Titel für Lasershows dürfte aber John Miles Music sein.![]()
![]()
Ausserdem gibt es - zumindest meines Wissens nach - zwar auch für Popelscan eine "Music"-Show, aber noch nicht für HE-LS, also wird es zwangsläufig irgendwann noch eine Show dazu geben

Und letztlich: Klar, die Musik bleibt gleich, aber das Licht ändert sich - je nach dazu geschriebener Show und damit Showschreiber und Software. Und auch wenn zwei die gleiche Musik verwenden, kommt doch nicht die gleiche Show raus...?!
Zum Thema:
Für mich passt Filmmusik ebenfalls am besten, es muss ja nicht jeder Track des Soundtracks verbildet werden (wie heißt es denn nun, ver-tont -> ver-lichtet? ver-lasert - klingt ja schlimm)

Cheers
Christoph
- jedi
- Beiträge: 497
- Registriert: Di 12 Aug, 2003 12:20 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel.. - Wohnort: 52388 Nörvenich
- Kontaktdaten:
Musik zu Lasershows sollte einen Spannungsbogen aufbauen
Hallo Freaks,
also ich mag am liebsten Musik, die einen Spannungsbogen aufbaut.
Natürlich passt zu Lasern Synthesizer (Das Licht und die Töne werden
künstlich erzeugt). Mit Lasern verknüpfe ich immer: Zukunft, positive Emotionen,Raum, Weite, 3D, Science-Fiction.
Deshalb finde ich Synthesizer Musik ala Vangelis (Techno ist oft zu hektisch und Dynamikarm) und Filmmusik Ideal. Habe da noch nie an den dazugehörigen Film gedacht. Auch Musik von einem Symphonyorchester (z.B. Cincinnati Pops Orchestra mit Erich Kunzel) finde ich zu Laser ideal. Obwohl ich die Reflections Show (ist das die aus der Medialas Werbung?), schon 100X mal gesehen habe, finde ich diese immer noch Top!! Allerdings meine ich die Pango Version, die konvertierte ist nicht so schön.
Obwohl ich Rockmusik sehr sehr mag, finde ich diese für Lasershows eher unpassend. Obwohl, bei Bombastrock wie YES und Pink Floyd stimme ich zu.
Auch zu Zimmer und Williams volle Zustimmung!
Hey, nicht die beiden Miles verwechseln. Von dem einen ist das
legendäre Musik, von dem anderen ist...?
Mal zum nachdenken: Schon einmal einen Science-Fiction Film, ohne Klassik Orchester gesehen/gehört?
Gibt es einen SF Film mit Techno Musik? Glaube nicht.
mfg
Jedi
also ich mag am liebsten Musik, die einen Spannungsbogen aufbaut.
Natürlich passt zu Lasern Synthesizer (Das Licht und die Töne werden
künstlich erzeugt). Mit Lasern verknüpfe ich immer: Zukunft, positive Emotionen,Raum, Weite, 3D, Science-Fiction.
Deshalb finde ich Synthesizer Musik ala Vangelis (Techno ist oft zu hektisch und Dynamikarm) und Filmmusik Ideal. Habe da noch nie an den dazugehörigen Film gedacht. Auch Musik von einem Symphonyorchester (z.B. Cincinnati Pops Orchestra mit Erich Kunzel) finde ich zu Laser ideal. Obwohl ich die Reflections Show (ist das die aus der Medialas Werbung?), schon 100X mal gesehen habe, finde ich diese immer noch Top!! Allerdings meine ich die Pango Version, die konvertierte ist nicht so schön.
Obwohl ich Rockmusik sehr sehr mag, finde ich diese für Lasershows eher unpassend. Obwohl, bei Bombastrock wie YES und Pink Floyd stimme ich zu.
Auch zu Zimmer und Williams volle Zustimmung!
Hey, nicht die beiden Miles verwechseln. Von dem einen ist das
legendäre Musik, von dem anderen ist...?
Mal zum nachdenken: Schon einmal einen Science-Fiction Film, ohne Klassik Orchester gesehen/gehört?
Gibt es einen SF Film mit Techno Musik? Glaube nicht.
mfg
Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Hallo
Wir führen diese Diskussion ja nicht zum ertsen mal.
Musik ist Geschmackssache.
Die Musik zu einer Lasershow darf nicht zu extrem in eine Richtung gehen.
Hardcore Techno ist ungeeignet genauso wie Heavy Metall.
Die meisten Shows die ich für die 3 Programme habe stammen halt aus Filmen
oder sind Stücke die allgemein bekannt und beliebt sind.
Selten das etwas zu den aktuellen Dancecharts gemacht wird,
weil der Titel morgen bereits vergessen ist.
Nach jedem Treffen wo ein Video von einer meiner Shows gezeigt wurde,
und sei es nur ein Schnipsel davon, wurde ich anschließend gefragt
ob ich wüßte von wem die Show ist und wie die Musik heißt.
Es waren immer Show zu einem Film.
Auf Titel wie Fluch der Karibik stürzen sich immer alle,
deshalb verwende ich immer gerne Stücke die nicht jeder kennt
oder verwendet.
Mein Bruder ist absoluter Filmmusikfan und kauft sehr viel in dieser Richtung.
Meine Shows werden nicht zu minderwertigen MP3's gemacht,
sondern vom original digitalisiert und in der gleichen Qualität gespeichert.
Ebenfalls habe ich einen guten Bekannten mit einem Elektronik Musik Label.
Da habe ich auch einen großen Bestand an Titel aus dem Elektronik Ambient Bereich auf den ich zurück greifen kann.
Leider haben da viele Titel eine zu lange Laufzeit.
Viele schöne Klangwelten aber leider oft ohne die von Jedi
angesprochene auf und abbauende Dynamic.
Die fehlt auch meist der heutigen Popmusik.
Das Stück das aktuell von mir erstellt wird ist wieder eine Filmmusik.
Vielleicht wird es ja noch was bis Ratingen.
Gruß
Norbert
Wir führen diese Diskussion ja nicht zum ertsen mal.
Musik ist Geschmackssache.
Die Musik zu einer Lasershow darf nicht zu extrem in eine Richtung gehen.
Hardcore Techno ist ungeeignet genauso wie Heavy Metall.
Die meisten Shows die ich für die 3 Programme habe stammen halt aus Filmen
oder sind Stücke die allgemein bekannt und beliebt sind.
Selten das etwas zu den aktuellen Dancecharts gemacht wird,
weil der Titel morgen bereits vergessen ist.
Nach jedem Treffen wo ein Video von einer meiner Shows gezeigt wurde,
und sei es nur ein Schnipsel davon, wurde ich anschließend gefragt
ob ich wüßte von wem die Show ist und wie die Musik heißt.
Es waren immer Show zu einem Film.
Auf Titel wie Fluch der Karibik stürzen sich immer alle,
deshalb verwende ich immer gerne Stücke die nicht jeder kennt
oder verwendet.
Mein Bruder ist absoluter Filmmusikfan und kauft sehr viel in dieser Richtung.
Meine Shows werden nicht zu minderwertigen MP3's gemacht,
sondern vom original digitalisiert und in der gleichen Qualität gespeichert.
Ebenfalls habe ich einen guten Bekannten mit einem Elektronik Musik Label.
Da habe ich auch einen großen Bestand an Titel aus dem Elektronik Ambient Bereich auf den ich zurück greifen kann.
Leider haben da viele Titel eine zu lange Laufzeit.
Viele schöne Klangwelten aber leider oft ohne die von Jedi
angesprochene auf und abbauende Dynamic.
Die fehlt auch meist der heutigen Popmusik.
Das Stück das aktuell von mir erstellt wird ist wieder eine Filmmusik.
Vielleicht wird es ja noch was bis Ratingen.
Gruß
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- jojo
- Beiträge: 1939
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Re: Musik zu Lasershows sollte einen Spannungsbogen aufbauen
Naja, die neueren Filme gehen schon meist vom Orchester weg.Jedi hat geschrieben: Gibt es einen SF Film mit Techno Musik? Glaube nicht.
Siehe Matrix und Co.
Die wohl mit schrägste Musik ist zu "The Fifth Element".
Wobei mich da extrem ärgert, wenn zu einer Lasershow "Divas Opera" (Sarah Brightman) läuft, aber dabei der klassische Operngesang am Anfang komplett weggelassen wird.
Gerade das ist ja der Gag an dem Ding.
Filmmusik ist okay, aber sehr schwierig auszusuchen.
Es sind nur ganz wenige Titel, wie "Fluch der Karibik", die man fast am Stück nehmen kann. Gerade "Fluch der Karibik" hat sich meiner Meinung nach sehr gut zu einer Lasershow geeignet.
95% der Filmmusik ist aber zu lang und hat zu lange, ruhige Stellen drin. Oder wiederholt sich ständig.
Wenn man da nicht sehr fit im Zusammenschneiden ist, wirds schwierig.
Dann kennst Du noch nicht genug Lasershows. "Carmina Burana" von Orff oder "Also sprach Zarathustra" von Strauss (war damals immer das Eröffnungststück unserer Road-Disco) stehen da sicher an gleicher StelleDer abgenudelste Titel für Lasershows dürfte aber John Miles Music sein

Prinzipiell würde ich aber zu älteren Titeln tendieren (zumal heutzutage eh wenig gescheites rauskommt). Denn sobald mal was brauchbares auf dem Markt ist (z.B. Nightwish), nimmt es jeder und "nudelt" es sogesehen auch wieder ab. Ältere Sachen dagegen hört man eher selten und die jüngeren kennen es eh nicht.
Ich habe z.B. bei Shows von Lobo gesehen, dass da oft Titel meiner damaligen Lieblingsmusik "The Alan Parsons Project" eingesetzt werden.
Mike Oldfield war zwar geile Musik, aber vieeeeel zu lang und eintönig.
Kein Mensch wird sich eine Lasershow mit 20 Minuten Tubular Bells antun.
Selbiges gilt für Jean Michel Jarre. Geil aber zu lang und zu wenig Abwechslung.
Wieso? Ich könnte mir ne Lasershow zu ACDC "TNT" oder "Thunder Struck" problemlos vorstellen. Zudem könnte man das auch evtl. mit was anderem kombinieren, wenns zu eintönig wird.ist ungeeignet genauso wie Heavy Metall.
Hmm, Norbert, diese Aussage ist völliger Blödsinn.Meine Shows werden nicht zu minderwertigen MP3's gemacht,
sondern vom original digitalisiert und in der gleichen Qualität gespeichert.
Es gibt schlechte MP3s bzw. es gibt zuviele Idioten, die schlechte MP3s konvertieren. Aber ein gutes MP3 mit über 256Kbits steht einem WAV bzw. CD-Track in nichts nach. Du wirst 100% keinen Unterschied bemerken.
Wie bei Videokonvertern gibt es auch bei MP3 schlechte und gute Konverter. Das lässt sich nicht über einen Kamm scheren.
Joachim
Ich sage ja nicht, dass Filmmusik generell schlecht ist, ich bin nur der Meinung das man bei der Auswahl "vorsichtig" sein. Wenn man eher "unbekanntere" Musikstücke (also nicht aus dem aktuellen Kinohit) nimmt fährt man meiner Meinung nach besser. Außerdem muss man die Stücke meist nachbearbeiten, da meist sehr lang und speziell auf den Schnitt des Films abgestimmt (die haben ja auch durch unterschiedliche Perspektiven mehr Gestaltungsspielraum).
Musik die aktuell in den Charts sind sollte man eh besser nicht nehmen, da die morgen schon wieder vergessen sind.
Meiner Meinung sind 2 Dinge wichtig:
- großer Dynamikumfang (mit ruhigen und schnellen/lauten Pasagen wird abwechslungsreicher)
- Spannungsbogen mit einem schönen Finale (ist bei Popmusik eher nicht
zu finden)
Synthesizer ist geschmackssache, klingt für mich häufig (in reinform) zu technisch.
Carmina Burana kenne ich auch zu genüge, eine schöne Komposition aber einfach schon zu häufig gehört, meist als Intro.
@Nohoe: Der Unterschied zwischen MP3 und PCM wird von den meisten Leuten nicht wahrgenommen, vorrausgesetzt vernünftiger Codec und Datenrate. Wir haben in der Vorlesung Audiocodierung da einige Versuche gemacht, mit dem Ergebnis, das man teilweise zwar im direkten AB-Vergleich einen unterschied hören kann, aber keiner von uns konnte auf anhieb sagen welches das PCM-codierte Signale war. Häufig war bei hoher Datenrate und guten Codecs (wir haben nicht nur MP3 getestet) garkein Unterschied zu hören.
Musik die aktuell in den Charts sind sollte man eh besser nicht nehmen, da die morgen schon wieder vergessen sind.
Meiner Meinung sind 2 Dinge wichtig:
- großer Dynamikumfang (mit ruhigen und schnellen/lauten Pasagen wird abwechslungsreicher)
- Spannungsbogen mit einem schönen Finale (ist bei Popmusik eher nicht
zu finden)
Synthesizer ist geschmackssache, klingt für mich häufig (in reinform) zu technisch.
Carmina Burana kenne ich auch zu genüge, eine schöne Komposition aber einfach schon zu häufig gehört, meist als Intro.
@Nohoe: Der Unterschied zwischen MP3 und PCM wird von den meisten Leuten nicht wahrgenommen, vorrausgesetzt vernünftiger Codec und Datenrate. Wir haben in der Vorlesung Audiocodierung da einige Versuche gemacht, mit dem Ergebnis, das man teilweise zwar im direkten AB-Vergleich einen unterschied hören kann, aber keiner von uns konnte auf anhieb sagen welches das PCM-codierte Signale war. Häufig war bei hoher Datenrate und guten Codecs (wir haben nicht nur MP3 getestet) garkein Unterschied zu hören.
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Hallo
Das ist zwar das langsamste das ich je gemacht habe aber geht.
Durch die Kombination der beiden auf der original CD getrennten
Stücke(mit der 2 Sekunden Lücke) habe ich eigentlich Alles,
Verschiedenes Tempo und Dynamic in der Show.
Titel "Teo and Tea".
ACDC's Thunder Struck ist ja auch ein klassiker den ich auch gerne auf Feten Spiele. Da spielt dann ein meist angetrunkener Bekannter so gerne Luftgitarre zu.( er ist Gitarrist ).
Das Stück mag zwar in die Stilrichtung Metall gehen
aber ich meinte mit Heavy Metall sinnloses Melodieloses Gitarrengekreische.
Oder restlos übersteuerte MP3's von ein paar HE Shows.
Gruß
Norbert
Genau die bin ich im moment am basteln mit den 3 Minuten klassischem Gesang.Wobei mich da extrem ärgert, wenn zu einer Lasershow "Divas Opera" (Sarah Brightman) läuft, aber dabei der klassische Operngesang am Anfang komplett weggelassen wird.
Das ist zwar das langsamste das ich je gemacht habe aber geht.
Durch die Kombination der beiden auf der original CD getrennten
Stücke(mit der 2 Sekunden Lücke) habe ich eigentlich Alles,
Verschiedenes Tempo und Dynamic in der Show.
Die letzte Jarre ist wieder ganz anders. Die klassischen Jarre Fans sagen zwar viel zu komerziell aber die ist durchaus auch für Lasershow geeignet.Selbiges gilt für Jean Michel Jarre. Geil aber zu lang und zu wenig Abwechslung.
Titel "Teo and Tea".
ACDC's Thunder Struck ist ja auch ein klassiker den ich auch gerne auf Feten Spiele. Da spielt dann ein meist angetrunkener Bekannter so gerne Luftgitarre zu.( er ist Gitarrist ).
Das Stück mag zwar in die Stilrichtung Metall gehen
aber ich meinte mit Heavy Metall sinnloses Melodieloses Gitarrengekreische.
Klar meinte ich die greulichen 128kbit MP3's.Meine Shows werden nicht zu minderwertigen MP3's gemacht,
sondern vom original digitalisiert und in der gleichen Qualität gespeichert.
Hmm, Norbert, diese Aussage ist völliger Blödsinn.
Es gibt schlechte MP3s bzw. es gibt zuviele Idioten, die schlechte MP3s konvertieren.
Oder restlos übersteuerte MP3's von ein paar HE Shows.
Gruß
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- decix
- Beiträge: 1507
- Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder
Ein paar Freeware-Links zum Thema...
- MP3Gain (verlustfreie Lautstärkeanpassung für mp3-Files)
- LameDropXPd (Drag&Drop mp3-Encoder/Decoder)
- mpTrim (Einfacher Editor)
- Audacity (Umfangreicher Editor)
- MP3Gain (verlustfreie Lautstärkeanpassung für mp3-Files)
- LameDropXPd (Drag&Drop mp3-Encoder/Decoder)
- mpTrim (Einfacher Editor)
- Audacity (Umfangreicher Editor)
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
- jedi
- Beiträge: 497
- Registriert: Di 12 Aug, 2003 12:20 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel.. - Wohnort: 52388 Nörvenich
- Kontaktdaten:
Laser und Musik
Hallo Jojo,
genau das Stück aus dem fünftem Element habe ich immer gesucht.
Habe mir beizeiten den ganzen Abspann angeschaut und keine Info
gefunden. Danke
Norbert sehen wir diese Show in Ratingen?
Also mit einer guten Anlage und Klassik kann man auch eine gute
MP3 enttarnen. Aber eher auf der Couch und nicht bei einem Event.
MP3 für eine Lasershow ist aber trotzdem gefährlich!!
Da können hier ein paar Profis ein "Lied" von singen.
Der Rechner ist nämlich (zu der Lasershow) auch noch mit
dem decodieren der Datei beschäftigt. Bei einer Show
wären Aussetzer eher peinlich. Also den Rechner weniger
belasten und keine MP3 nutzen.
Aber das mit MP3 ist wie mit Diätessen. Wenn man schon
weis, das es Datenreduziert ist, dann "schmeckt" es nicht.
Jedi
genau das Stück aus dem fünftem Element habe ich immer gesucht.
Habe mir beizeiten den ganzen Abspann angeschaut und keine Info
gefunden. Danke
Norbert sehen wir diese Show in Ratingen?
Also mit einer guten Anlage und Klassik kann man auch eine gute
MP3 enttarnen. Aber eher auf der Couch und nicht bei einem Event.
MP3 für eine Lasershow ist aber trotzdem gefährlich!!
Da können hier ein paar Profis ein "Lied" von singen.
Der Rechner ist nämlich (zu der Lasershow) auch noch mit
dem decodieren der Datei beschäftigt. Bei einer Show
wären Aussetzer eher peinlich. Also den Rechner weniger
belasten und keine MP3 nutzen.
Aber das mit MP3 ist wie mit Diätessen. Wenn man schon
weis, das es Datenreduziert ist, dann "schmeckt" es nicht.
Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de
- chw9999
- Beiträge: 961
- Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: .
- Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
- Kontaktdaten:
nohoe hat geschrieben:Musik ist Geschmackssache.
Oben sagst Du es noch, unten widersprichst Du Dir schonnohoe hat geschrieben:Die Musik zu einer Lasershow darf nicht zu extrem in eine Richtung gehen.
Hardcore Techno ist ungeeignet genauso wie Heavy Metall.

Klar geht Heavy Metal, eben nur nicht für jeden

EDIT:
Zu der "Event"-Qualität von mp3s: meist reicht doch das Qualitätsurteil "hauptsache Laut" für den überwiegenden Teil der Zuschauer. Die hören im überwiegenden Maße eh' nicht mehr die "verlorenen" Mmp3-Frequenzen. Und dann nehmen meine Ohrenpropfen auch noch den letzten Teil der "fehlenden" Frequenzen raus. Und: wenn die Show nix taugt, hilft auch der beste Sample nichts!
Schließlich und endlich sollte man schon unterscheiden, ob man professionell Licht und Ton macht oder im Wohnzimmer vor sich hinwummert. Hier wird schon wieder über alles generalisiert, so dass das eine nicht mit dem anderen vergleichbar ist

Cheers
Christoph
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Sa 23 Sep, 2006 10:48 am
aber auch 128kbit/s mp3s können eine hohe klangqualität aufweisen.....es gibt eine eigene qualitätsskala unabhängig von der bitrate. wenn die auf dem höchsten wert ist, ist auch die klangqualität mit 128kbit/s hervorragend........bzw. ich hab schon 230kbit/s lieder gehört die schlechter geklungen haben als welche mit 128. ist wirklich so....nohoe hat geschrieben: Klar meinte ich die greulichen 128kbit MP3's.
Oder restlos übersteuerte MP3's von ein paar HE Shows.
die frage ist dann ob mans nicht gleich bei waves lässt weil der dateigrößenunterschied dann nur noch bedingt kleiner ist......
also alles relativ!

btw.: die mp3-qualität in allen ehren, aber was nützt mir die wenn die pa ein sch**ß ist?
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Hallo
Seid ihr alle schon total benebelt und gebt euch
durch das was im Internet angebotene Programm zufrieden.
Die Klangqualität leidet doch nach und nach.
MP3 ist ein Kompressionsverfahren mit Verlust.
Klat auf nem MP3 Player kennt ihr nix anderes mehr.
Klassik, Elektronikmusik und Jazz, denen fehlt nach der Kompression was.
Meine Vorstufe und Endstufe meines Linn System verbindet ein Linekabel
das mehr kostet als die meisten MP3 Player.
In Bochum verarbeitet ein Denon AV Receiver mit 192 KHz Wandlern
die Digital eingespeisten Signame der Soundkarte und des CD/DVD Players.
Es ist ein Unterschied. Und lasst uns jetzt mit dieser Diskussion aufhören.
Es geht um die Musikstücke. Die beste Qualität ist da nun mal Wave.
Nur weil viele zu ihrer Show nicht mal die original CD haben,
brauchen wir hier jetzt nicht eine Pro MP3 Diskussion zu entfachen.
Soll jeder für sich selbst entscheiden.
Gruß
Norbert
Seid ihr alle schon total benebelt und gebt euch
durch das was im Internet angebotene Programm zufrieden.
Die Klangqualität leidet doch nach und nach.
MP3 ist ein Kompressionsverfahren mit Verlust.
Klat auf nem MP3 Player kennt ihr nix anderes mehr.
Klassik, Elektronikmusik und Jazz, denen fehlt nach der Kompression was.
Meine Vorstufe und Endstufe meines Linn System verbindet ein Linekabel
das mehr kostet als die meisten MP3 Player.
In Bochum verarbeitet ein Denon AV Receiver mit 192 KHz Wandlern
die Digital eingespeisten Signame der Soundkarte und des CD/DVD Players.
Es ist ein Unterschied. Und lasst uns jetzt mit dieser Diskussion aufhören.
Es geht um die Musikstücke. Die beste Qualität ist da nun mal Wave.
Nur weil viele zu ihrer Show nicht mal die original CD haben,
brauchen wir hier jetzt nicht eine Pro MP3 Diskussion zu entfachen.
Soll jeder für sich selbst entscheiden.
Gruß
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- chw9999
- Beiträge: 961
- Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: .
- Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
- Kontaktdaten:
OT:
Boah!
----
Obacht, OT!!!!!
Damit es nun total OT wird, habe ich Euch ein paar Hz vorbereitet, mit dem Ihr im stillen Kämmerlein mal probieren könnt, wie weit
- eure superdollen Audiogeräte Schwingungen umwandeln können
- ihr Frequenzen hören könnt
- ihr Eure Katze verjagen könnt, wenn Ihr schon längst nichts mehr hört.
- ihr die Sinus mit mp3s kleinbekommen könnt und trotzdem oier gerade deshalb wieder was hört.
- ob ihr die Frequenz in den Nebelschwaden des Kellers gedämpft bekommt...
- man damit spielen kann...
- etc.
Alles reine WAVs, wohl klar, wo käme man sonst hin! Audiacity-Dateien sind dabei.
Ihr macht das mal schön alleine, so dass Euch keiner zuguckt oder zuhört. Kann sonst frustrierend sein ("'Au, nicht so laut' - 'was denn, ich hör´ nix'"). Und dann könnt ihr hier von mir aus kundtun, wie toll das Gehör noch ist ("habe die 18kHz und die 5kHz zusammen abgespielt, kann also bis 23kHz hören!!!!"), oder ihr denkt Euch einfach Euren Teil, freut Euch oder flucht leise, und schweigt. Oderwasauchimmer...
Und mir sagen zu wollen, "ich hör die 18kHz im Cello voll raus, Alter!" ist, wie einem Blinden Farben zu beschreiben (wohlgemerkt: nicht "erklären", verstehen kann ich's nämlich, aber nicht hören).
Und hier könnt Ihr das Paket runterladen (30 Mb).
Viel Spaß
Christoph
----
Obacht, OT!!!!!
Damit es nun total OT wird, habe ich Euch ein paar Hz vorbereitet, mit dem Ihr im stillen Kämmerlein mal probieren könnt, wie weit
- eure superdollen Audiogeräte Schwingungen umwandeln können
- ihr Frequenzen hören könnt
- ihr Eure Katze verjagen könnt, wenn Ihr schon längst nichts mehr hört.
- ihr die Sinus mit mp3s kleinbekommen könnt und trotzdem oier gerade deshalb wieder was hört.
- ob ihr die Frequenz in den Nebelschwaden des Kellers gedämpft bekommt...
- man damit spielen kann...
- etc.
Alles reine WAVs, wohl klar, wo käme man sonst hin! Audiacity-Dateien sind dabei.
Ihr macht das mal schön alleine, so dass Euch keiner zuguckt oder zuhört. Kann sonst frustrierend sein ("'Au, nicht so laut' - 'was denn, ich hör´ nix'"). Und dann könnt ihr hier von mir aus kundtun, wie toll das Gehör noch ist ("habe die 18kHz und die 5kHz zusammen abgespielt, kann also bis 23kHz hören!!!!"), oder ihr denkt Euch einfach Euren Teil, freut Euch oder flucht leise, und schweigt. Oderwasauchimmer...
Und mir sagen zu wollen, "ich hör die 18kHz im Cello voll raus, Alter!" ist, wie einem Blinden Farben zu beschreiben (wohlgemerkt: nicht "erklären", verstehen kann ich's nämlich, aber nicht hören).
Und hier könnt Ihr das Paket runterladen (30 Mb).
Viel Spaß
Christoph
- klobobberle
- Beiträge: 372
- Registriert: Fr 10 Dez, 2004 6:03 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ion :-)
Hey Chris,
das ist ja wirklich mal genial! Man sollte nur die passende Hifi-Anlage oder PA haben um alle Frequenzen wirklich "real" ausgeben zu können.
Muss ich die nächsten Tage mal probieren, die 25 Hz haben es mir angetan... Vielleicht mal mit einem Infra testen? Oder geht der garnicht weit genug runter?
Viele Grüße,
David
PS: Ab 10 kHz wird es eklig...
das ist ja wirklich mal genial! Man sollte nur die passende Hifi-Anlage oder PA haben um alle Frequenzen wirklich "real" ausgeben zu können.
Muss ich die nächsten Tage mal probieren, die 25 Hz haben es mir angetan... Vielleicht mal mit einem Infra testen? Oder geht der garnicht weit genug runter?

Viele Grüße,
David
PS: Ab 10 kHz wird es eklig...

Gaffa hält die Welt 

- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Zum Thema Musik möchte ich auch ein bisschen Senf dazugeben:
Ich meine, zum Proggen sollte man sich eine Musik aussuchen, die erstmal einem selber gefällt. Dann sollte es eine Musik sein, die man auch nach 50mal hören noch gut findet (oder sogar dann noch besser). Denn so oft muss man sie sich ja meistens anhören beim Proggen.
Wenn dann beides zusammenpasst (Show+Mukke) werden es meistens auch andere gut finden (klar - Musik ist Geschmackssache). Aber was nutzt es, eine Mukke in eine Show umzusetzen, wenns sie einen selber gegen den Strich geht? Dann kommt auch nix Gescheites raus...
Gruß!
Ich meine, zum Proggen sollte man sich eine Musik aussuchen, die erstmal einem selber gefällt. Dann sollte es eine Musik sein, die man auch nach 50mal hören noch gut findet (oder sogar dann noch besser). Denn so oft muss man sie sich ja meistens anhören beim Proggen.
Wenn dann beides zusammenpasst (Show+Mukke) werden es meistens auch andere gut finden (klar - Musik ist Geschmackssache). Aber was nutzt es, eine Mukke in eine Show umzusetzen, wenns sie einen selber gegen den Strich geht? Dann kommt auch nix Gescheites raus...
Gruß!
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
- gebbi
- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Eigentlich vertrete ich ja (zumindest theoretisch) die Meinung:
mache niemals eine Show auf dein aktuelles Lieblingslied !!!
Denn wenn Du 50-100 Stunden lang an einer Show bastelst und den Song von oben nach unten, links nach rechts usw... ständig jede noch so klitzekleine Passage -> am besten noch im Slowmode, damit man die Effekte haargenau setzen kann immer und immer wieder, selbst auf dem Weg zur Arbeit hörst...
DANN HAT MAN AUF DAS DING KEINE LUST MEHR!!!
Bis jetzt konnte ich mich allerdings fast noch nie zurückhalten !
Nach ein paar Monaten legt sich das dann zum Glück meistens wieder etwas...
mache niemals eine Show auf dein aktuelles Lieblingslied !!!
Denn wenn Du 50-100 Stunden lang an einer Show bastelst und den Song von oben nach unten, links nach rechts usw... ständig jede noch so klitzekleine Passage -> am besten noch im Slowmode, damit man die Effekte haargenau setzen kann immer und immer wieder, selbst auf dem Weg zur Arbeit hörst...
DANN HAT MAN AUF DAS DING KEINE LUST MEHR!!!


Nach ein paar Monaten legt sich das dann zum Glück meistens wieder etwas...
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Hallo
Bei einer Programmierdauer > 50 Stunden sieht
und hört man einige Passagen 100te male bis es passt,
oder dem eigenen Geschmack entspricht.
@Dr. Ulli
Ich bin für Ehrlichkeit deshalb sage ich jetzt mal was viele nur hinter den Kulissen sagen.
Deinen Shows fehlt die synchronität zur Musik.
Wenn schon 1/4 Sekunde Differenz zwischen Musik und Effekt da sind fällt das auf.
Das ist etwas wo viele Andere, ich auch,
eine 2stellige Anzahl an Stunden reinstecken um das hinzubekommen.
Du hast an verschiedener Stelle um Kritik und Anregungen gebeten,
es hat sich nur keiner getraut.
Ist an dieser Stelle eine Anregung es besser zu machen.
Ich gebe Gebbi recht, ich kann die Musik zur Show
dann auch eine Zeit lang nicht mehr solo hören.
Die Show spiele ich dann natürlich gerne auf Treffen.
Gruß
Norbert
Mit 50x hören kommt man bei einer Show nicht hin.Dann sollte es eine Musik sein, die man auch nach 50mal hören noch gut findet
Bei einer Programmierdauer > 50 Stunden sieht
und hört man einige Passagen 100te male bis es passt,
oder dem eigenen Geschmack entspricht.
@Dr. Ulli
Ich bin für Ehrlichkeit deshalb sage ich jetzt mal was viele nur hinter den Kulissen sagen.
Deinen Shows fehlt die synchronität zur Musik.
Wenn schon 1/4 Sekunde Differenz zwischen Musik und Effekt da sind fällt das auf.
Das ist etwas wo viele Andere, ich auch,
eine 2stellige Anzahl an Stunden reinstecken um das hinzubekommen.
Du hast an verschiedener Stelle um Kritik und Anregungen gebeten,
es hat sich nur keiner getraut.
Ist an dieser Stelle eine Anregung es besser zu machen.
Ich gebe Gebbi recht, ich kann die Musik zur Show
dann auch eine Zeit lang nicht mehr solo hören.
Die Show spiele ich dann natürlich gerne auf Treffen.
Gruß
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- jedi
- Beiträge: 497
- Registriert: Di 12 Aug, 2003 12:20 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel.. - Wohnort: 52388 Nörvenich
- Kontaktdaten:
Lasermusik
Hallo Freaks,
noch einmal zu dieser Space Oper aus dem fünften Element zurück.
Sarah Brightman konnte ich mir nun nicht vorstellen:
Inva Mula-Çako (* 1963 in Tirana; alternativ Inva Mula-Tschako) ist eine albanische Sopranistin. Sie ist auch in der Popszene vor allem durch ihre Interpretation der Arie aus Donizettis Lucia di Lammermoor im Space Opera-Film Das Fünfte Element bekannt
http://www.youtube.com/watch?v=90x71zzcYH4
http://www.youtube.com/watch?v=UKTtaP0Z0Gc
Norbert kannst Du einmal in Erfahrung bringen wo
man die CD bekommt und welches Label das ist...
Danke
Jedi
noch einmal zu dieser Space Oper aus dem fünften Element zurück.
Sarah Brightman konnte ich mir nun nicht vorstellen:
Inva Mula-Çako (* 1963 in Tirana; alternativ Inva Mula-Tschako) ist eine albanische Sopranistin. Sie ist auch in der Popszene vor allem durch ihre Interpretation der Arie aus Donizettis Lucia di Lammermoor im Space Opera-Film Das Fünfte Element bekannt
http://www.youtube.com/watch?v=90x71zzcYH4
http://www.youtube.com/watch?v=UKTtaP0Z0Gc
Norbert kannst Du einmal in Erfahrung bringen wo
man die CD bekommt und welches Label das ist...
Danke
Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Hallo
Suche bei Amazon führte nach Eingabe von Suchbegriff von "5th Element"
in Sekunden zum Ergebnis.
Infos laut Amazon:
The Fifth Element [Soundtrack]
von Eric Serra (Künstler), Inva Mula (Künstler), Ost (Komponist), Various (Künstler), Gaetano Donizetti (Künstler)
Produktinformation
* Audio CD (3. Juni 1997)
* Anzahl Disks/Tonträger: 1
* Format: Soundtrack
* Label: Virgin Fra (EMI)
* ASIN: B0000267E4
PS noch 2 Stück verfügbar
Gruß
Norbert
Suche bei Amazon führte nach Eingabe von Suchbegriff von "5th Element"
in Sekunden zum Ergebnis.
Infos laut Amazon:
The Fifth Element [Soundtrack]
von Eric Serra (Künstler), Inva Mula (Künstler), Ost (Komponist), Various (Künstler), Gaetano Donizetti (Künstler)
Produktinformation
* Audio CD (3. Juni 1997)
* Anzahl Disks/Tonträger: 1
* Format: Soundtrack
* Label: Virgin Fra (EMI)
* ASIN: B0000267E4
PS noch 2 Stück verfügbar

Gruß
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- dj-noboddy
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009 - Wohnort: 22179 Hamburg
- Kontaktdaten:

Meit nur Intros von Hardstyle / Trance veranstaltungen wo einem die dB nur so um die Ohren geballert werden.
Also ich fahre eher auf der Orkester / Trance Großraumdisco Schiene

(Qlimax Style)
Is einfach geil wenn du weißt gleich kommt nen mörder Druck und wenn es dann kommt wird es hell...
Ein Multimedialer Quickie, welcher mich wohl sehr berüert.
Ich kann mir das nich erklären es gibt Lieder die drücken was du fühlst gut aus und wenn man das dan mit Licht wiederspiegeln kann .. TOP!
Also Imposante Mukke und zum Laser noch Blinder .. die Laute PA nicht zu vergessen.
naja das is das was ich momentan mache.
Gruß
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Erstmal Schlucknohoe hat geschrieben: @Dr. Ulli
Ich bin für Ehrlichkeit deshalb sage ich jetzt mal was viele nur hinter den Kulissen sagen.
Deinen Shows fehlt die synchronität zur Musik.
Wenn schon 1/4 Sekunde Differenz zwischen Musik und Effekt da sind fällt das auf.
Das ist etwas wo viele Andere, ich auch,
eine 2stellige Anzahl an Stunden reinstecken um das hinzubekommen.
Du hast an verschiedener Stelle um Kritik und Anregungen gebeten,
es hat sich nur keiner getraut.
Ist an dieser Stelle eine Anregung es besser zu machen.

Aber Danke für den Wink mit dem Zahnstocher!

Nicht nur Mir gefallen meine Sachen.

Grüße!
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Hallo
Es ging um den zeitlichen Aufwand zum ertsellen einer Show.
Ich habe keine Bewertung der Shows als ganzes abgegeben,
sondern einzig und allein ein Feature derShows,
nämlich die Synchronität, bemängelt.
Selbst schreibe ich auch Shows,
und das mir meine geschriebene Show selbst gefallen muss
ist ja die Grundvoraussetzung für die Freigabe dieser.
und nur das sagen was ich hören möchte.
(auch Kritiker können irren oder sind belehrbar)
Gruß
Norbert
Es geht nicht um gefallen oder nicht gefallen.Nicht nur Mir gefallen meine Sachen.
Es ging um den zeitlichen Aufwand zum ertsellen einer Show.
Ich habe keine Bewertung der Shows als ganzes abgegeben,
sondern einzig und allein ein Feature derShows,
nämlich die Synchronität, bemängelt.
Selbst schreibe ich auch Shows,
und das mir meine geschriebene Show selbst gefallen muss
ist ja die Grundvoraussetzung für die Freigabe dieser.
Mir ist auch ehrliche Kritik lieber als das Gefühl , dass mir alle in den A.... kriechenAber Danke für den Wink mit dem Zahnstocher!
und nur das sagen was ich hören möchte.
(auch Kritiker können irren oder sind belehrbar)
Gruß
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Das mag bei den Ersten so gewesen sein - stellenweise....aber nicht mehr bei den Letzten....wie z.B. "Time to say goodbye".nohoe hat geschrieben:Ich habe keine Bewertung der Shows als ganzes abgegeben,
sondern einzig und allein ein Feature derShows,
nämlich die Synchronität, bemängelt.
Ich fand da eher die "Überladung" mit Figuren schlimm...
Aber ne Viertelsekunde daneben???? In welcher Show und Wo denn???
Und sooo schlecht sind meine Shows wohl nicht, wenn alleine "Hamma" schon fast 400mal runtergeladen wurde.....
Grüße!
Ulli
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
- chw9999
- Beiträge: 961
- Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: .
- Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
- Kontaktdaten:
Wie wäre es denn für einen "A...kriecher" von Nutzen, Ulli oder Dir oder jedem anderen Showschreiber in den Hintern zu kriechen? Um - wenn er die Shows schon nicht mag - noch mehr davon zu bekommen? Kann der Argumentation nicht folgen, sorry...nohoe hat geschrieben:Mir ist auch ehrliche Kritik lieber als das Gefühl , dass mir alle in den A.... kriechen
Tja, mir mangelt es wohl nicht nur am Gehör, so dass ich MP3s nicht vom Original unterscheiden kann, sondern auch noch am Rhythmusgefühl, wenn ich Unsynchronizität nicht bemerke...

Cheers
Christoph
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste