hai hai...
schöne Diskussion: Welle <=> Teilchen.... hin und her. Sanaia hat da kürzlich was schönes dazu gesagt (link siehe unten)
Zitat:
Man kann nicht einfach sagen, weil meine theorie A in fall X nicht greift, nehme ich eben theorie B, die tut es. Das ist so, als führte man einen "kugel-scheibe-dualismus" zur beschreibung der erde ein, nur weil man selbst kurzsichtig ist und im rahmen der eigenen sichtweite die scheiben-theorie ganz praktikabel erscheint.
Eine theorie, die die realität abbildet, gilt in allen fällen. Die teilchen-theorie kommt allerdings unseren primitiven gehirnen sehr entgegen, weil das etwas ist, was schon jedes kleinkind begreift (lego-baukasten: mache etwas großes aus vielem kleinen). Ich hätte gerne mal eine teilchenphysikalische erklärung für z.B. interferenz, selbstfokussierung und photonik, bzw. dafür, was ein "masseloses teilchen" sein soll. Dieser "dualismus" wird uns aber noch solange "beglücken", bis man es endlich geschafft hat mal einen schritt zurückzutreten um das ganze bild zu sehen.
(find ich gut die Aussage)
Diese beiden "Paralellen" Modelle von Welle und Teilchen existieren ja im prinzip nur, weil wir offensichtlich noch nicht wirklich alles physikalisch verstanden haben, und für manch Phänomene nun mal die eine Beschreibung besser passt, und für die anderen Phänomene halt die andere Beschreibung ideal ist.
ich persönlich (nur für mich, und nix wissenschaftliches) bin eigentlich der Auffassung, es ist nicht bewiesen, dass Licht aus Teilchen (Photonen) besteht. Es verhält sich halt so. Ursache könnte sein, dass es garkeine andere Möglichkeit gibt, als die welle Quantisiert zu dedektieren.
Es ist nach meiner Auffassung auch nicht klar, dass Elektronen tatsächlich Teilchen sind..... daher vielleicht der Wellencharakter? oder hat jemand schon mal eine Abbildung eines Elektrons gesehen?
darüber haben wir auch schon hier diskutiert :
viewtopic.php?t=42602
welle teilchen..... usw.....
ich mag solche diskussionen.
Gruß
erich