Strahlteiler = Strahlteiler ?=?

Physikalische Grundlagen, Information und Fragen zu Lasern.

Moderator: ekkard

Post Reply
oxphos
Posts: 2
Joined: Thu 17 Jan, 2008 9:24 pm

Strahlteiler = Strahlteiler ?=?

Post by oxphos » Thu 17 Jan, 2008 9:36 pm

Hallo,

ich bin sehr neu hier (gerade erst registriert) deswegen mag meine Frage vielleicht schon gestellt oder blöd sein... Bin aber neugierig.

Wieso heisst der Strahlteiler eigentlich Strahlteiler?
Weil wenn ich ein einzelnes Photon da durch schicke habe ich trotzdem zwei "Strahlen" oder doch?

:arrow: :?: :shock:

ANdErl

User avatar
torty1972
Posts: 196
Joined: Wed 22 Aug, 2007 5:42 pm
Location: 38304 Wolfenbüttel

Post by torty1972 » Thu 17 Jan, 2008 10:36 pm

ein einzelnes Photon??? Oder meinst DU Ion? Verstehe Deine Frage nicht so ganz.. :roll: :shock:
Oder meinst Du sowas???
http://laserfreak.net/forum/viewtopic.p ... ht=#109579

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Post by funkydoctor » Fri 18 Jan, 2008 1:04 am

Ist denn EIN EINZELNES Photon ein Strahl im herkömmlichen Sinne?

User avatar
Dr.Ulli
Posts: 2383
Joined: Thu 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Location: linker Niederrhein (Geldern)

Post by Dr.Ulli » Fri 18 Jan, 2008 11:01 am

Also- wir sollten uns schon drauf einigen, in welchem Bild wir Licht beschreiben - als Welle oder als Teilchen (wobei das "Teilchen" ja nicht wirklich ein "Teilchen" ist, sondern eher ein "Energiepaket", bzw ein Austauschteilchen, welches eine Wechselwirkung zwischen zwei geladenen "richtigen" Teilchen überträgt - wie ein Ball, der zwischen zwei Leuten hinund herfliegt und die beiden dadurch aneinander bindet). :roll:

Im Teilchenbild den Strahlteiler zu beschreiben, macht keinen Sinn! Oder nur bei (den in der "klassischen" Physik üblichen) großen Zahlen (Statistik).

Im Wellenbild wird die ursprüngliche Amplitude A auf zwei mit A/2 gesplittet - fertig!

Es gibt in der Quantenmechanik sowiso Effekte, die nicht mehr "mit dem gesunden Menschenverstand" zu erklären sind! Siehe z.B. den Tunneleffekt - da kann ein Teilchen schon durch "Wände" gehen! Aber hat das von uns schonmal einer geschafft??? (ohne die Wand oder sich selbst aufzulösen).

Grüße!
Ulli
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

oxphos
Posts: 2
Joined: Thu 17 Jan, 2008 9:24 pm

Post by oxphos » Fri 18 Jan, 2008 8:18 pm

Hallo nochmal,

so ganz seh ich da leider immer noch nicht durch. Wenn ich ein einzelenes Photon durch einen Strahlteiler schicke, an beiden enden mit einen PMT messen möchte... was messe ich? An jedem Ende ein halbes Photon?

Schuldigung wenn ich etwas Begriffsstuzig bin.... :cry:

Viele liebe Grüße
AndErl

User avatar
chw9999
Posts: 961
Joined: Sun 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Location: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Contact:

Post by chw9999 » Fri 18 Jan, 2008 9:01 pm

FunkyDoctor schrieb's doch schon:

Ein Strahl besteht nun mal aus mehreren Photonen, ergo gilt Statistik :-) Eins hier auf den Zähler, eins dort...

Sonst bekämest Du nach Deiner Methode (aus ein Photon mach zwei, mit jeweils der Hälfte der Energie) aus einem Grünen Strahl am Strahlteiler zwei Infrarote (eben Halbierung der Energie)... und machtest viele hier sehr glücklich, denn dann könnten wir die Blu-Ray violetten Photonen nehmen und -sagen wir mal - einen 20%/80% Strahteiler nehmen, wobei einmal schönes blau und noch IR entstünde... In Glasscheiben würdest Du Dich auch plötzlich farbig spiegeln können, je nach Reflektionsgrad. Aber dem ist ja nicht so, also stimmt der Ansatz nicht.

Alles klar?

Cheers
Christoph

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Post by Dr. Burne » Sat 19 Jan, 2008 2:22 am

Hi,

ganz einfach, google mal nach Schrödingers Katze.

Es gibt zwischen lebendig oder Tot, keine halbtote Katze(Quantenphysik).
Ein Photon gehört nunmal in die Quantenphysik, da ja gequantelt und auch noch alleine.


Gruß Stefan
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Post by floh » Sat 19 Jan, 2008 10:40 am

das heisst, Photonen bestehen aus toter Katze? :wink:

Mir gefällt die Theorie "eins links, eins rechts" am besten. Statistisch gesehen hat man bei einem Strahlteiler also etwa dasselbe wie wenn man ein geeignetes Sieb in einen Wasserstrahl hält. Ein Teil geht durch, einer wird abgelenkt. Soweit meine Vorstellung von der Sache.

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Sat 19 Jan, 2008 12:31 pm

hai hai...

schöne Diskussion: Welle <=> Teilchen.... hin und her. Sanaia hat da kürzlich was schönes dazu gesagt (link siehe unten)

Zitat:
Man kann nicht einfach sagen, weil meine theorie A in fall X nicht greift, nehme ich eben theorie B, die tut es. Das ist so, als führte man einen "kugel-scheibe-dualismus" zur beschreibung der erde ein, nur weil man selbst kurzsichtig ist und im rahmen der eigenen sichtweite die scheiben-theorie ganz praktikabel erscheint.

Eine theorie, die die realität abbildet, gilt in allen fällen. Die teilchen-theorie kommt allerdings unseren primitiven gehirnen sehr entgegen, weil das etwas ist, was schon jedes kleinkind begreift (lego-baukasten: mache etwas großes aus vielem kleinen). Ich hätte gerne mal eine teilchenphysikalische erklärung für z.B. interferenz, selbstfokussierung und photonik, bzw. dafür, was ein "masseloses teilchen" sein soll. Dieser "dualismus" wird uns aber noch solange "beglücken", bis man es endlich geschafft hat mal einen schritt zurückzutreten um das ganze bild zu sehen.
(find ich gut die Aussage)


Diese beiden "Paralellen" Modelle von Welle und Teilchen existieren ja im prinzip nur, weil wir offensichtlich noch nicht wirklich alles physikalisch verstanden haben, und für manch Phänomene nun mal die eine Beschreibung besser passt, und für die anderen Phänomene halt die andere Beschreibung ideal ist.



ich persönlich (nur für mich, und nix wissenschaftliches) bin eigentlich der Auffassung, es ist nicht bewiesen, dass Licht aus Teilchen (Photonen) besteht. Es verhält sich halt so. Ursache könnte sein, dass es garkeine andere Möglichkeit gibt, als die welle Quantisiert zu dedektieren.
Es ist nach meiner Auffassung auch nicht klar, dass Elektronen tatsächlich Teilchen sind..... daher vielleicht der Wellencharakter? oder hat jemand schon mal eine Abbildung eines Elektrons gesehen?

darüber haben wir auch schon hier diskutiert :
viewtopic.php?t=42602

welle teilchen..... usw.....

ich mag solche diskussionen.
Gruß
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
Dr.Ulli
Posts: 2383
Joined: Thu 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Location: linker Niederrhein (Geldern)

Post by Dr.Ulli » Mon 21 Jan, 2008 9:24 am

Hab doch auch schon geschieben: Man kann das Photon einfach nicht nur als Teilchen betrachten! Es ist WEDER TEILCHEN NOCH WELLE!!!!
Es sind nur Krücken zum beschreiben der Vorgänge! Also Strahlteilerproblem: Welle! Sonst wird quantenmechanisch sehr haarig! Siehe auch Doppelspaltversuch: Woher soll das eine Photon wissen , dass ein zweiter Spalt da ist??? Also Wellenbeschreibung...
Grüße!
Ulli
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Post Reply

Return to “Laserphysik”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest