Hallo,
auf der page von gtlaser.hu sind in der galerie unten so schöne interferenzbilder. Kann jemand erklären, wie das funktioniert?
Danke und Grüße
Matthias
Laser Interferenz-Bilder
Moderator: ekkard
- contact23
- Posts: 567
- Joined: Thu 31 May, 2007 4:47 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
- Location: Niederösterreich
Laser Interferenz-Bilder
GM-Electronics.at
- funkydoctor
- Posts: 1556
- Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
- Location: Lindlar / Köln
- Contact:
Hi,
das sind verschiedenste Glas- und Gratingeffekte...teilweise kombiniert...teilweise mit per Prisma zerlegtem Strahl...teilweise mit mehreren geteilten Strahlen.
Wie das geht ist schwer zu sagen, denn eine 100%ige Erfolgsgarantie gibt's da nie. Du musst halt mit diversen Kathedralgläsern/Wabenglas/Glas mit eingeschlossenen Luftblasen/etc. rumspielen, und das teilweise mit Gratings kombinieren. Dann den Strahl mal mit einem Prisma in die verschiedenen Linien aufteilen, oder einfach den Strahl ein paar mal per Strahlteiler teilen, und mit den Teilstrahlen draufgehen. Dann kommen da schon so einige abgefahrene "Bilder" raus, die aber nur sehr schwer zu reproduzieren sind. So etwas sieht fast nie zweimal gleich aus. Und in einem Bild taucht ja sogar so eine Art "Qualle" auf...da kann ich nur sagen: Respekt! - Keine Ahnung, womit das funktionieren könnte.
Da hilft nur ausprobieren und "spielen". Am Besten mit allem, was der kleine Optikkoffer (oder die Abteilung "Duschkabinenglas" im Baumarkt) so hergibt.
Grüße,
Tobi
das sind verschiedenste Glas- und Gratingeffekte...teilweise kombiniert...teilweise mit per Prisma zerlegtem Strahl...teilweise mit mehreren geteilten Strahlen.
Wie das geht ist schwer zu sagen, denn eine 100%ige Erfolgsgarantie gibt's da nie. Du musst halt mit diversen Kathedralgläsern/Wabenglas/Glas mit eingeschlossenen Luftblasen/etc. rumspielen, und das teilweise mit Gratings kombinieren. Dann den Strahl mal mit einem Prisma in die verschiedenen Linien aufteilen, oder einfach den Strahl ein paar mal per Strahlteiler teilen, und mit den Teilstrahlen draufgehen. Dann kommen da schon so einige abgefahrene "Bilder" raus, die aber nur sehr schwer zu reproduzieren sind. So etwas sieht fast nie zweimal gleich aus. Und in einem Bild taucht ja sogar so eine Art "Qualle" auf...da kann ich nur sagen: Respekt! - Keine Ahnung, womit das funktionieren könnte.
Da hilft nur ausprobieren und "spielen". Am Besten mit allem, was der kleine Optikkoffer (oder die Abteilung "Duschkabinenglas" im Baumarkt) so hergibt.
Grüße,
Tobi
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest