Laser zu stark für den Partykeller... die 2.

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
soxin
Beiträge: 3
Registriert: Sa 15 Dez, 2007 5:57 pm

Laser zu stark für den Partykeller... die 2.

Beitrag von soxin » Mo 17 Dez, 2007 6:22 am

Hi all,

ich habe mir bei Ebay für 350€ diesen Laser von "Laserworld" gekauft:
http://cgi.ebay.de/Club-Laser-Professio ... dZViewItem

Er hat die Bezeichnung "Club Laser Professional SE-250 RGY" .

Ich hatte früher schonmal einen Laser der war mir aber zu schwach den schon beim geringsten Nebel hat man den Strahl kaum noch gesehen, deshalb dachte ich diesesmal an einen stärkeren.

Allerdings hatte ich mich aus Dummheit nicht weiter damit Beschäftigt was die Laserklasse (hier mit 3b angegeben) und die mW u.a für das menschliche Auge bedeuten.

Der Laser ist echt der Hammer da kann man nichts sagen nur für mein Partyraum der die Maße 5,0 m*5,5 m*2,2 m einfach zu stark und ich kann natürlich die geforderten Sicherheitsbestimmungen nicht einhalten.

Bei dem Laser werden folgende angaben gemacht:
Ausgangsleistung: 250mW RGY
Laserdioden: luftgekühlte Diodenlaser (TEC)
ROT: 170mW / 650nm; GRÜN: 80mW / 532nm
Laserklasse: 3b

Gibt es eine Möglichkeit die Ausgangsleistund zu reduzieren?

Hab nun schon was von einem IR-Filter (vermutlich so als würde man ein Sonnenbrille vor die Linse stellen) und der evt. möglichkeit die Ausgansgleistung via Potti herunterzudrehen gelesen.

Es gibt schon einige Beiträge zu dem Thema, allerdings sind diese so durcheinander und zum teil komplex geschrieben, das ich da nicht mehr durchsteigen.

Ich danke für Eure Hilfe.

Benutzeravatar
juk
Beiträge: 599
Registriert: Mi 05 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany, NRW, Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von juk » Mo 17 Dez, 2007 7:29 am

Finger weg von den Potis. Im besten Fall verkurbelst du den Treiber einfach nur hoffnungslos und du selber wirst den nie wieder eingestellt bekommen. Im schlechteren Fall machst du dabei sogar die Laser-Diode kaputt.

Auch ein IR-Filter hilft dir nicht weiter. Der filtert, so wie es der Name sagt, nur das unsichtbare Infrarot-Licht von der Pumpdiode weg. Ein gescheiter Laser hat so einen Filter bereits ab Werk eingebaut.

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Mo 17 Dez, 2007 8:18 am

Ich glaub das mit den Potis bezieht sich auf einen Beitrag, den ich mal geschrieben habe... damit meine ich NICHT die Potis am Lasertreiber (mit denen man den Diodenstrom usw. reduziert) sondern damit meinte ich zwischengeschaltetes Poti zwischen Ausgabekarte und Lasertreiber um die Modulationsspannung von 5V auf <5V zu reduzieren.
Das geht auch recht gut...

ABER:
Das funktioniert nur bei analogen Lasern!!
Wenn der Laser TTL geblankt ist, dann gibts nur AN und AUS und da kann man natürlich nicht den maximalen Output herunterdimmen!!
Ich vermute mal stark, dass der gekaufte Laser nicht analog moduliert ist?!

Bleiben also nur noch Graufilter oder ähnliches, aber wie soll man als Laie beurteilen (ohne Messgerät) ob man nun genug gefiltert hat oder nicht? Das dürfte eher ein Glücksspiel sein, denke ich mir.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Mo 17 Dez, 2007 9:36 am

Hi,

ich hab zu hause noch etliche Strahlteiler in allen Varianten rumliegen... 50/50; 70/30 etc.... Wenn wir uns für eine sinnvolle Leistung entschieden haben (meiner Meinung nach ohne Safety < 5 mW) kann ich dir eins für kleines Geld schicken.

LG Karl

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Beitrag von lightwave » Mo 17 Dez, 2007 3:51 pm

...wobei wir bei <5mW wieder nix sehen werden. Das hatten wir ja auch schon mal anderes besprochen.
Somit gilt: Hell und gefährlich oder dunkel und harmlos. Alles Andere dazwischen ist nicht ohne weiteres ohne Messgeräte und viel Rechnerei zu bestimmen.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

soxin
Beiträge: 3
Registriert: Sa 15 Dez, 2007 5:57 pm

Beitrag von soxin » Mo 17 Dez, 2007 4:24 pm

Hi Danke für die ganzen Antworten in der kurzen Zeit.

Was sind den die Strahlteiler? Was versteht man darunter? Wenn man den Laserstrahl/ Muster mehrmals ablenkt über Spiegel veringert sich dadurch die Laserstärke?

Was denkt ihr, schadet es meinem Auge wenn ich mehrere Sekunden in den Laserstrahl blicke?

Gruß

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Mo 17 Dez, 2007 4:32 pm

Wie Mario Barth das schon so schön erklärt hat. Männer verwenden selbsterklärende Begriffe:

Ein Seitenschneider schneidet seitlich
Eine Blechschere schneidet Blech
und ein Strahlteiler teilt eben Laserstrahlen im Verhältnis 50/50 (also hälft durch und hälfte wird reflektiert) oder eben in einem anderen Verhältnis.

Ehrlich gesagt glaub ich anhand deines letzten Beitrags, dass du kaum Ahnung von der Laserei hast.

Bitte ließ dir mal das Sicherheitsforum den das Anfängerforum grob durch. Dann werden sich deine Fragen von selbst erklären!!!

Gruß Karl

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Mo 17 Dez, 2007 4:38 pm

Was sind den die Strahlteiler? Was versteht man darunter?
Das sind spezielle (Teil-)Spiegel die einen Teil reflektieren und einen Teil durchlassen. Eben den Strahl aufteilen.

Wenn man den Laserstrahl/ Muster mehrmals ablenkt über Spiegel veringert sich dadurch die Laserstärke?
Ja, denn jeder Spiegel weist einen gewissen Verlust auf. Der ist bei guten Spiegeln sehr klein, bei schlechten/billigen gross. Aber in deinem Fall hilft das nicht viel weil du damit höchstens einige % wegbringst.

Was denkt ihr, schadet es meinem Auge wenn ich mehrere Sekunden in den Laserstrahl blicke?
Das kommt auf die Wellenlänge und die Leistung an. Wenn man davon ausgeht, dass du die im oberen Post angegebenen Leistungen nur Ansatzweise hast, wird dir nach einem Sekundenbruchteil ziemlich egal sein wie stark der Laser nun wirklich ist, du siehts ihn sowieso nie mehr.
Solche Fragen deuten auf "Ich will einen krassen Laser zum rumballern und ich habe Null Plan davon" hin und das ist hier GAR nicht gerne gesehen!

Benutzeravatar
juk
Beiträge: 599
Registriert: Mi 05 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany, NRW, Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von juk » Mo 17 Dez, 2007 5:35 pm

soxin hat geschrieben:Hi Danke für die ganzen Antworten in der kurzen Zeit.

Was sind den die Strahlteiler? Was versteht man darunter? Wenn man den Laserstrahl/ Muster mehrmals ablenkt über Spiegel veringert sich dadurch die Laserstärke?

Was denkt ihr, schadet es meinem Auge wenn ich mehrere Sekunden in den Laserstrahl blicke?

Gruß
Du kannst in jeden Laser mindestens 2x reinsehen, in deinen auch höchstens 2x, einmal mit dem linken und ein mal mit dem rechten Auge, dann brauchst du bei der von dir angegebenen Leistung mit an Sicherheit grenzender Warscheinlichkeit eine gelbe Binde mit 3 Schwarzen Punkten, einen speziellen Taststock und evtl. genemigt die Krankenkasse dir auch noch ein neues Haustier.

Mit einer kleinen zusätzlichen Abhängigkeit von der Wellenlänge, ist jeder Laser mit einer Leistung >0.5mW geignet, dir zu oben beschriebenem zu verhelfen. Selbst mit 0.5mW oder geringfügig weniger kannst du, wenn es ganz dumm kommt Pech haben und Schaden davon tragen!

Richte es so ein, das du niemals, nie einen direkten Blick in den Strahl werfen kannst!

Selbst der schnell abgelenkte Strahl, der dein Auge nur sekundenbruchteile trifft ist nur unter ganz besonderen Bedingungen sicher. Das muß man genau nachrechnen und das ist nicht ganz einfach.

Für den Anfang solltest du mit Leistungen <5mW arbeiten, damit du ein gefühl dafür bekommst, wie du mit den Strahlen umgehen kannst. Bei 5mW gibt es zwar keine Garantie, das dir nichts passiert, aber die Folgen eines sekundenbruchteile dauernden treffers sind evtl. nicht ganz so drastisch, als wie die oben beschriebenen.

Aber ich gebe dir darauf keine Garantie! Wie gesagt, selbst mit 0.5mW kannst du, wenn es ganz dumm kommt dich verletzen.

Wenn es dann doch passiert ist, das du in den Laser gesehen hast, dann sofort zum Augenarzt, evtl. hat der noch möglichkeiten zur Schadenzbegrenzung...

So, ich hoffe, das du auch in Zukunft hier im Forum mit zwei Augen lesen kannst und nicht bald eine Braille-Zeile brauchst.

http://de.wikipedia.org/wiki/Braillezeile

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Mo 17 Dez, 2007 6:13 pm

Weil ich es gerade nochmal lese... Welcher Raum hat 2,2 m Höhe??? Kenn da nur die Häuse von Herr der Ringe die sowas "anbieten" *g*

Wenn er höher wäre könntest du mit mechanischen Blenden es so abgrenzen, dass keiner hineinblicken kann...

Gruß Karl

soxin
Beiträge: 3
Registriert: Sa 15 Dez, 2007 5:57 pm

Beitrag von soxin » Mo 17 Dez, 2007 6:32 pm

Also habe gerade nochmal gemessen ... es sind genau 2,17m ... wäre die leicht abgehängte Holz-Decke nicht... wären es sicherlich 2,25 m :wink: ... es ist ja auch nur ein Partykellerraum.. was vielleicht die leicht niedrige Raumhöhe erklärt.

Ist den das direkte hereinblicken so gefährlich? Den in Diskos bekommt man ja auch die Laserstrahlen mitten ins Auge ab... und die haben sicherlich mehr als 5mW...

Oder?

Benutzeravatar
lasafreak
Beiträge: 452
Registriert: Fr 24 Dez, 2004 12:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac.
Wohnort: Purmerend NL / Aurich DE
Kontaktdaten:

Beitrag von lasafreak » Mo 17 Dez, 2007 7:24 pm

die laser die in diskos hängen sind in 2 kategorien zu verteilen:
1x die die vom tüv geprüft worden sind und auf leistungen laufen womit das halt möglich ist

und 1x die die einfach aufgehängt werden und früher oder später jemanden das augenlicht kosten werden...


des weiteren ist mir das hier in der auktion aufgefallen:

Basismuster: 50 (Ebenen, Gitter, Tunnel, Welleneffekte, etc.)
Effekte: insgesamt mehr als 500 verschiedene Raumeffekte

Laser- Safety: Sicherheitsschaltungen gemäß IEC 60825-1

Zubehör: Stromkabel, Betriebsanleitung, Montagematerial
Stromversorgung: 220V - 2


scheint also ne safety drinnen zu sein
wird china nun vernünftig :shock:

mfg hendrik

Benutzeravatar
torty1972
Beiträge: 196
Registriert: Mi 22 Aug, 2007 5:42 pm
Wohnort: 38304 Wolfenbüttel

Beitrag von torty1972 » Mo 17 Dez, 2007 9:53 pm

soxin hat geschrieben:
Was sind den die Strahlteiler?
das....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
jan
Beiträge: 484
Registriert: Do 07 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: 47652 Weeze

Beitrag von jan » Di 18 Dez, 2007 12:07 pm

@hendrik: In der Auktion steht auch: "Alle unsere Artikel kommen aus Deutschland." Noch Fragen?

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Di 18 Dez, 2007 12:13 pm

Ich hatte ja bis vor kurzen einen Laserworld PRO. Da steht auch ganz frech:

Laser- Safety: maximaler Schutz durch integrierte, vierfache Schutzschaltung

Ich hab bis zuletzt vergeblich nach einer gesucht. Aber ich glaub die meinen damit die Galvosicherungen... anders kann ich es mir nicht vorstellen...

Gruß Karl

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste