RGB-Set unter 1000 EUR
- contact23
- Beiträge: 567
- Registriert: Do 31 Mai, 2007 4:47 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
- Wohnort: Niederösterreich
RGB-Set unter 1000 EUR
Hallo,
Ich kenne diesen Verkaufer nicht, daher kann ich ihn auch nicht empfehlen und Werbung möchte ich auch keine machen, aber endlich gibt es RGB unter 1000 EUR leider noch TTL, aber das wird sich vielleicht auch bald ändern:
http://cgi.ebay.at/RGB-Laser-220mw-655n ... dZViewItem
Grüße
Matthias
Ich kenne diesen Verkaufer nicht, daher kann ich ihn auch nicht empfehlen und Werbung möchte ich auch keine machen, aber endlich gibt es RGB unter 1000 EUR leider noch TTL, aber das wird sich vielleicht auch bald ändern:
http://cgi.ebay.at/RGB-Laser-220mw-655n ... dZViewItem
Grüße
Matthias
GM-Electronics.at
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Im Innenleben ist deutlich zu erkennen, dass es sich um minderwertige Ware handelt. Rot Modul ist ein überdrehter "Schnellsterber" mit schlechten Beamdaten, Grün ist ein überdrehtes Pointermodul mit Minicasix Modul, wo auch auf IR Filter verzichtet wurde, ganz zu schweigen vom "Treiber", der mehr gefährlich ,als einsetzbar ist. Über Blau kann ich nicht als zu viel sagen. Alle Module sind auch einzeln und wesentlich Preisgünstiger zu beziehen.
Wieviel Farben waren es bei TTL? Ein Firma aus good old Germany schwört ja auf TTL geblankte RGB Systeme. Die Spiegelhalter (fein verstellbar??) sehen massiv aus, die Anordnung auch schön klein, nur ein Bild vom laufenden System wäre noch schön, um den Verlust an Dichros usw. zu erkennen.
Selbst bei dem guten Dollar Kurs, der momentan herrscht, wäre dies Perlen vor die Säue werfen, oder besser doch gleich zwei 500,-€ Scheine verbrennen.
Wieviel Farben waren es bei TTL? Ein Firma aus good old Germany schwört ja auf TTL geblankte RGB Systeme. Die Spiegelhalter (fein verstellbar??) sehen massiv aus, die Anordnung auch schön klein, nur ein Bild vom laufenden System wäre noch schön, um den Verlust an Dichros usw. zu erkennen.
Selbst bei dem guten Dollar Kurs, der momentan herrscht, wäre dies Perlen vor die Säue werfen, oder besser doch gleich zwei 500,-€ Scheine verbrennen.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Hallo
Kann Tracky da nur Recht geben.
ausser bei
Die Bettelbriefe gehen wie jedes Jahr bereits um.
Die Tendenz ist schön (Projektor unter 1000 Euro),
aber die Qualität sollte nicht ganz auf der Strecke bleiben.
Gruß
Norbert
Kann Tracky da nur Recht geben.
ausser bei
Lieber mir geben oder wenn das nicht für guten Zweck spenden.oder besser doch gleich zwei 500,-€ Scheine verbrennen.

Die Bettelbriefe gehen wie jedes Jahr bereits um.

Die Tendenz ist schön (Projektor unter 1000 Euro),
aber die Qualität sollte nicht ganz auf der Strecke bleiben.
Gruß
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
Naja, ist meiner Meinung nicht wirklich ein Schnäppchen. Mit Einfuhrumsatzsteuer und Versandkosten sind das 1150 Euro, zzgl. Zoll keine Ahnung.
Einen blauen 75mW (50mW) CNI gibt's bei ebay als Neuware ab etwa 550 Euro, einen grünen DPSS mit 50 mW gibt es ab etwa 170 Euro (wenn auch mit einem etwas großen Netzteil) und 150-200 mW rot für ca. 350 Euro liege ich immer noch unter den 1150 Euro, habe aber schon analoge Modulation, vermutlich eine bessere Qualität, mehr Leistung und hab nur bei deutschen Händlern eingekauft. Natürlich fehlen hier noch die Dichros, Halter und ein Gehäuse.
So enorm preisgünstig ist diese Set also doch nicht.
@ Tracky: Bei guten Verkäufern sind es 8 Farben, die zählen schwarz auch mit
Karsten
Übrigens:
Kürzlich gab es auch eine Auktion bei Ebay, bei der ein RGB-Set (Neuware, deutscher Händler, 300mW rot, je 75mW grün und blau) für ca. 900 Euro weggegangen ist - war aber wohl eher ein Einzelfall.
Einen blauen 75mW (50mW) CNI gibt's bei ebay als Neuware ab etwa 550 Euro, einen grünen DPSS mit 50 mW gibt es ab etwa 170 Euro (wenn auch mit einem etwas großen Netzteil) und 150-200 mW rot für ca. 350 Euro liege ich immer noch unter den 1150 Euro, habe aber schon analoge Modulation, vermutlich eine bessere Qualität, mehr Leistung und hab nur bei deutschen Händlern eingekauft. Natürlich fehlen hier noch die Dichros, Halter und ein Gehäuse.
So enorm preisgünstig ist diese Set also doch nicht.
@ Tracky: Bei guten Verkäufern sind es 8 Farben, die zählen schwarz auch mit

Karsten
Übrigens:
Kürzlich gab es auch eine Auktion bei Ebay, bei der ein RGB-Set (Neuware, deutscher Händler, 300mW rot, je 75mW grün und blau) für ca. 900 Euro weggegangen ist - war aber wohl eher ein Einzelfall.
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Hallo
Vergiß die Scanner nicht !!
Gruß
Norbert
Vergiß die Scanner nicht !!
Gruß
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
Das ist ja gut:
All power claim are based on input power. The actual output power of laser devices is based on several factors including operating voltage, DC current stability, temperature, humidity, optics and the characteristics of each laser diode chip.
Noch besser:
AixiZ warrants our components against DOA only.
lol
All power claim are based on input power. The actual output power of laser devices is based on several factors including operating voltage, DC current stability, temperature, humidity, optics and the characteristics of each laser diode chip.
Noch besser:
AixiZ warrants our components against DOA only.
lol

Gruss, Jo
- stingray
- Beiträge: 430
- Registriert: Mi 02 Mai, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond Ultimate 4x FB03
HE-Laserscan 1x Lumax
1x HB-Laser LightCube 840 1,5W
3x Unity Elite 2 ILDA 2,0W
3x Laserworld DS-2000 2,0W
2x Laserworld DS-1800 1,8W
2x Eigenbau DPSS grün 500mW
2x Smoke Factory Tour Hazer
1x Smoke Factory Data 2 im Case
1x Gebläse 1.200W - Wohnort: Regensburg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast