Videostream...

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Videostream...

Beitrag von dj-noboddy » So 11 Nov, 2007 12:34 am

Hallo Leute,

Kann mir jemand sagen wie ich einen Livestream machen kann? Bzw. welche Software ich brauche?

(es eilt etwas also würde ich mich über rasche Antworten sehr freuen!)

Danke Lukas

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » So 11 Nov, 2007 1:06 am

VLC kann streamen ist opensource und passt für die meisten Betriebssysteme.
www.videolan.org

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » So 11 Nov, 2007 10:31 am

hai hai

jou... mit VLC haben wir den Stream vom regensburger treffen gemacht. lief ja so einigermaßen.

gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » So 11 Nov, 2007 11:08 am

Also den VLC Player habe ich...

Nur.. ähh was muss ich da jez machen? :?

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » So 11 Nov, 2007 1:00 pm

hm....

anleitung lesen :)

wenn ich mich recht erinnere:

starten
Datei öffnen
dann "Direct Show" ... dort deine hardware wählen, unten die option Stream/Sichern wählen

dann Einstellungen
dort dann je nach gewünschem "Ziel" diverse einstellungn treffen. ich hab immer
MMSH

Adresse ist deine IP adresse, Port ist 8080
Verkapselung ASF
Videocodec is glaub ich WMV
Audo mp3

dann solte der win media Player das öffnen können....

ABER ich sags gleich, ich hab ewig drann rum experimentiert. Verwende am anfang niederige Bitraten....

Diese infos aus meinem Gedächtniss.. irgendwo hab ich nen zettel, da steht alles drauf. Im prinzip steht aber auch alles in der anleitung.

gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » So 11 Nov, 2007 1:55 pm

mhh oke..

Ich wills aber über nen Server laufen lassen...
Naja ich probier mal etwas rum.. melde mich wenns was neues gibt :)

Danke erstmal!

mackel

Beitrag von mackel » Sa 01 Dez, 2007 11:37 pm

Hi, ich hab grade beruflich damit zu tun,

wir testen grade den Darwin-Server(Quicktime) streamt sehr gutes Video und ist open source. (Läuft auf win,mac und Linux)
Du brauchst aber nen MAC um einen Stream zum Server zu senden, weil das kann nur der "Boradcaster" auf dem MAC. Abspielsoftware ist dann iTunes (Quicktime)

Wenn dir Windows lieber ist, und du vieleicht nen win-server zur Verfügung hast, nimm die "Windows Media Services"(WMS). Auch sehr gute Qualität und läuft sicherer. Du brauchst auf dem Rechner der das Video senden soll nen "Windows media encoder" (ebenfalls frei zum download).
Ist zwar nicht open source und auch nicht wirklich kostenlos aber wenn du sowiso nen schon Win-Server 2003 hast kost dich das dann auch nichts mehr. WMS kann man einfach über die Systemsteuerung (Windows-Komponenten) aktivieren.
Primäre Abspielsoftware (wie könnt es anders sein) Windows Media Player

Das ganze schaut dann ungefähr so aus: (Bild schnell geklaut mit Google-Bildersuche :) )
Bild

Wenn du mehr Infos dazu haben willst --> PM

Mit diesen beiden Lösungen kannst du richtig gute streaming Ergebnisse erziehlen. Wir streamen mittlerweile mit 600kbps Peak und ner Auflösung von 640*480. Gute Qualität, recht scharf, wenig Artefakte.


Mackel

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste