LEDSER bastelproject 470nm (hatte langeweile)

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
lasafreak
Beiträge: 452
Registriert: Fr 24 Dez, 2004 12:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac.
Wohnort: Purmerend NL / Aurich DE
Kontaktdaten:

LEDSER bastelproject 470nm (hatte langeweile)

Beitrag von lasafreak » So 28 Okt, 2007 10:38 pm

hallo leute,

ihr mögt doch bastelprojecte anschauen *grins*

also ich hatte langeweile, und da ich auf meinen 473 nm blauen warten muss habe ich beschlossen schonmal mit ner luxeon led in den vorgeschmack von RGB zu kommen ^^.

deshalb habe ich dan mal 2 stunden mit vielen optiken probiert und gemacht bis ich ein einigermassenes resultat hatte :P

raus ist gekommen:
ein RIESEN ledser mit 8 fach optik und extrem beschissener divergenz von bestimt > 10 mrad :P

(beam am austritt 8 mm und an der wand 10 cm (4 meter abstand) )
trotzdem eingebaut und die divergenz der roten und grünen module erhöht mit 2 linsen

dan erstmal beams geguckt (war beschissen)
dan habe ich mit n halbduchsichtiges stück folie vorn projector gehängt
und siehe dar ca 1 mW blau mit megadickem beam aber immerhin schön bunt ^^

habe es mal gefilmt (fotos sind auch im film verarbeitet)
leider ist das bild halt nicht so super
(was will man bei 5x5 cm bild und 5 mm dicken beams :P
rot habe ich am anfang mit zuviel power an (habe ich später im film etwas zurück gedreht)

viel spass beim gucken

http://www.youtube.com/watch?v=4BpfvZCVug8


mfg hendrik


ach ja gescant würde mit phoenix und dt40pro und ich werde ihn auf keinem fall wegwerfen ;) nehme ihn warscheinlich spassenshalber mal zu nem grossen treffen

Benutzeravatar
torty1972
Beiträge: 196
Registriert: Mi 22 Aug, 2007 5:42 pm
Wohnort: 38304 Wolfenbüttel

Beitrag von torty1972 » Mo 29 Okt, 2007 12:20 am

schaut witzig aus.. Du kommst aber auch auf dumme ideen :wink: ....aber bei sowas merkt man, wer echt interesse zeigt.. RESPEKT.. Weiter so...

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Mo 29 Okt, 2007 9:24 am

interessieren würde mich ne beamshow mit nebel?? ;)

Benutzeravatar
lasafreak
Beiträge: 452
Registriert: Fr 24 Dez, 2004 12:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac.
Wohnort: Purmerend NL / Aurich DE
Kontaktdaten:

Beitrag von lasafreak » Mo 29 Okt, 2007 1:00 pm

wie gesagt das siet man so schlecht das mans mit nem auge kaum sehen kann (was will man auch bei ca 1 mW und nem so dickem beam :P)

filmen ist unmöglich

Benutzeravatar
roadrunner98
Beiträge: 155
Registriert: Mo 16 Apr, 2007 9:57 pm
Wohnort: Hessen/Edertal
Kontaktdaten:

Beitrag von roadrunner98 » Mo 29 Okt, 2007 4:19 pm

Hai,
feine Sache...erinnert mich an alte Zeiten!
Ich hab damals auch mit LEDs experimentiert.
Vor 15 Jahren waren die Dinger leider noch nicht so schön hell wie heute.
Ich hab damals zusätzlich Lochblenden verwendet um eine leichte
parallelität hinzubekommen.
Probier das doch auch mal aus. Ein Stück Schwarze CD Hülle und ein 2mm Loch rein.

Gruß Patrick
Eine Beamshow am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen!

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Mo 29 Okt, 2007 6:29 pm

:D wie geil .. :P
Hoffentlich hast du bald dein richtiges Blau!

Mal ne frage.. könnte man teoretisch nich auch eine LED hernehmen und die in eine Laseroptik bauen? (Pointer etc) .. würd das nich gehen?

Benutzeravatar
lasafreak
Beiträge: 452
Registriert: Fr 24 Dez, 2004 12:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac.
Wohnort: Purmerend NL / Aurich DE
Kontaktdaten:

Beitrag von lasafreak » Di 30 Okt, 2007 12:10 am

ne
das geht nicht weil:
erstens die lichtquelle zu gross ist
und das licht nicht coherent ist

sonst hätte ich mir schon längst 5 watt blau gebaut :P
und es würd sich doch keiner mehr teure laser kaufen


mfg hendrik

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Di 30 Okt, 2007 7:22 am

Moing moing
das geht nicht weil:
erstens die lichtquelle zu gross ist
und das licht nicht coherent ist
Einspruch euer Ehren:
Was "WIR" unbedingt brauchen is ne kleine Lichtquelle damit man gute Strahldaten bekommt (Divergenz und Durchmesser mit viel leistung)

Coherenz ist NICHT UNBEDINGT für Lasershows nötig. Wer zB 4 oder mehr rote LD`s mit Spiegelschnitt koppelt hat garantiert keine guten Koherenzbedinungen mehr. Hologramme währen damit völlig unmöglich! Aber es ergibt trotzdem einen einigermaßen brauchbaren Strahl.


Coherenz is eher für Hologramme gut. Sieht aber bei Shows schon auch gut aus. (dieser Speckl Effekt).

Wichtig ist Hohe Leuchtdichte auf kleinem Emitter ==> Laser.

Aber sonst find ich das "Projekt" mit den LED`s schon witzig...

Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Di 30 Okt, 2007 8:04 am

ich habe damals vor etwa 15 Jahren als ich noch keinen Laser hatte aber schon Scannerbasteleien, einen Diaprojektor benutzt. Einfach ein Dia mit Alufolie bespannt, kleines Loch rein und ab auf die Spiegel :-)

Benutzeravatar
gopher
Beiträge: 143
Registriert: Do 05 Jul, 2007 11:00 am
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von gopher » Di 30 Okt, 2007 8:45 am

Das mit den LEDs ist toll
Sowas hab ich auch schon mal gebaut. Zur Endfocussierung hab ich damals eine ausgediente Befeuerungslinse von einem Flugzeugtower benutzt. Die ist für optische Zwecke völlig unbrauchbar aber für sowas war es ideal. Auf 500m hab ich damit einen etwa 3m dicken Punkt bekommen der dann aber viereckig war.

Grüße: Walter

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Di 30 Okt, 2007 8:57 am

etwa 3m dicken Punkt bekommen
:D :roll: :D

ja... in der Physik, Mechanik wird auch "ALLES" als Punktmasse angenommen... sogar die Erde und die Sonne :wink:

fand ich so witzig... deinen 3 METER dicken PUNKT!... zu geil...

gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast