Widerstand also Diodenersatz

Alles rund um die Innereien eines Lasers, Bauteile und Komponenten - sowie Laser-Refills.
Antworten
Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1262
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Widerstand also Diodenersatz

Beitrag von thomasf » Fr 12 Okt, 2007 2:24 pm

Hi,

was nehme ich am besten für einen Widerstand um den Strom am Treiber ohne Diode einzustellen?

Gruß Thomas

Benutzeravatar
juk
Beiträge: 599
Registriert: Mi 05 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany, NRW, Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von juk » Fr 12 Okt, 2007 2:38 pm

Gar keinen.

Nimm 3 in Serie geschaltete 1N4001 Dioden, das kommt eine Laserdiode immer noch näher, als ein Widerstand.

Ein Widerstand ist rein ohmsch. Eine Laser-Diode hat dagegen eine Kennlinie und ist kein rein ohmscher-verbraucher. Im gegentum, der Widerstand ist negativ-differentiell, wenn dir das was sagt.

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Fr 12 Okt, 2007 2:42 pm

Keinen Widerstand, sondern Ersatzdioden nehmen! Nichtlinearitäten!
Tschosef hat dazu mal was im Forum gepostet...
Gruß!

AHH- über meinem Post stehts ja schon....war gerade am schreiben... :?
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Antworten

Zurück zu „Laser-Bauteile & Materialien“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast