Bitte, was könnte dies für ein Laser sein ?

Betrieb, Bau und Modifikation von Gaslasern.

Moderator: mikesupi

Post Reply
schnarchzappen
Posts: 2
Joined: Wed 03 Oct, 2007 6:23 pm

Bitte, was könnte dies für ein Laser sein ?

Post by schnarchzappen » Thu 04 Oct, 2007 2:40 pm

Hallo Laserexperten,

schon lange habe ich in diesem Forum gelesen, natürlich zuerst besonders alles, was sich um Sicherheit dreht, weil mich diese Technik sehr fasziniert. Mit diversen DPSS-Dioden habe ich ein wenig Erfahrung gesammelt und kann heute immer noch prima sehen (Schutzbrille). :-))
Habe mich aber erst heute angemeldet, weil ich nun dieses Topic schreiben wollte.

Mir geht es darum:
Mir ist ein alter Laser (Excel 5000) mit Netzteil angeboten worden und ich bin geneigt, mir diesen vielleicht zuzulegen, kann aber auch nach mehrstündigem googeln nichts über diesen Kameraden im Netz finden.

Vielleicht kennt ihn ja einer von Euch und hat evtl. auch ein paar Daten über ihn. Ein Bild habe ich nicht, konnte aber komischerweise einen gleichen im bekannten Auktionshaus (verkauft) entdecken. Hier der Link zum Angucken:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=020

Das hier gezeigte Netzteil stammt zwar von Lexel (für Argon-Laser), aber bei Lexel fand ich diesen Laserkopf mit der Bezeichnung Excel 5000 nicht. Hier passt zu diesem NT ein Typ 95 Argon.

Bitte, helft mir weiter, irgendwie juckt mich das Teil.....

Schon mal vielen Dank im Voraus.
Scharchzappen (Jochen im realen Leben)

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Post by Dr. Burne » Thu 04 Oct, 2007 3:41 pm

Hi,

sieht wie ein Nicht OEM Lexel95 aus.

Eventuell aber Singleline oder gar mit Ethalon.
Ohne Foto der Optiken und des Kopfes kann man eigendlich fast nix sagen, mal davon abgesehen, ob das System überhaupt noch läuft.



Gruß Stefan
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

herkulase
Posts: 210
Joined: Sun 04 Jun, 2006 10:50 pm
Location: Stuttgart

Post by herkulase » Sat 06 Oct, 2007 12:34 am

Das Netzteil ist jedenfalls von Lexel

schnarchzappen
Posts: 2
Joined: Wed 03 Oct, 2007 6:23 pm

Post by schnarchzappen » Sun 07 Oct, 2007 9:53 am

Vielen Dank für die Antworten, besonders Stefan.

Tja, ich habe mich nun doch entschlossen die Finger von dem Teil zu lassen.

Irgendwann wird mir schon mal ein "richtiger" Laser über den Weg laufen.

Viele Grüsse
Jochen

Post Reply

Return to “Gaslaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 4 guests