grüner Laser bei Laserfuchs
Moderators: lightwave, Gooseman
grüner Laser bei Laserfuchs
Hi,
ich bin recht neu auf dem Lasergebiet und wollte mal fragen, was ihr von den beiden Lasermodulen hier haltet.
Lasermodul DPSS grün 532nm 5mW - LFD532-5-3(12x60)
Lasermodul DPSS grün 532nm 10mW - LFD532-10-3(12x60)
Ich möchte fürs Erste nur einen Laserhimmel bzw. Lasertunnel mit dem Laser erzeugen. Dazu reicht ja ein einfacher Motor mit Spiegel bzw. ein Polygonspiegel völlig aus.
Nun meine Fragen:
1. Was haltet ihr von den Lasermodulen?
2. Reichen die Lasermodule von der Leistung für die Effekte (Laserhimmel bzw. Lasertunnel) aus.
3. Wo bekommt man eigendlich Laserspiegel und Zubehör her. Bei Laserfuchs bekommt man ja nur die Lasermodule.
Wenn ihr eine bessere Empfehlung habt, dann nur her damit.
Da ich aber Student bin, hab ich leider kein all zu hohes Budget zur Verfügung.
ich bin recht neu auf dem Lasergebiet und wollte mal fragen, was ihr von den beiden Lasermodulen hier haltet.
Lasermodul DPSS grün 532nm 5mW - LFD532-5-3(12x60)
Lasermodul DPSS grün 532nm 10mW - LFD532-10-3(12x60)
Ich möchte fürs Erste nur einen Laserhimmel bzw. Lasertunnel mit dem Laser erzeugen. Dazu reicht ja ein einfacher Motor mit Spiegel bzw. ein Polygonspiegel völlig aus.
Nun meine Fragen:
1. Was haltet ihr von den Lasermodulen?
2. Reichen die Lasermodule von der Leistung für die Effekte (Laserhimmel bzw. Lasertunnel) aus.
3. Wo bekommt man eigendlich Laserspiegel und Zubehör her. Bei Laserfuchs bekommt man ja nur die Lasermodule.
Wenn ihr eine bessere Empfehlung habt, dann nur her damit.
Da ich aber Student bin, hab ich leider kein all zu hohes Budget zur Verfügung.
Ich wollte mal noch fragen, was es mit dem "Gerücht" auf sich hat, das man bei grünen Lasern auch ohne Nebel der Laserstrahl sehen kann.
Sieht man da wirklich einen Strahl, wie man ihn bei diversen Fotos im Internet sieht, oder ist das nur ein Verkaufstrick?
Ich hab mir mal die Laser bei Laserversand.de angeschaut. Optisch machen die zumindest mal einen besseren Eindruck als die beim Laserfuchs.
Da wäre ich mit 129,00 EUR+MwSt für einen 50 mW Laser dabei.
Allerdings hätte ich dann nur einen Laser und sonst noch nichts.
Gibt es sonst keinen Laserversand, die auch Zubehör wie Spiegel und Scanner verkaufen?
Sieht man da wirklich einen Strahl, wie man ihn bei diversen Fotos im Internet sieht, oder ist das nur ein Verkaufstrick?
Ich hab mir mal die Laser bei Laserversand.de angeschaut. Optisch machen die zumindest mal einen besseren Eindruck als die beim Laserfuchs.
Da wäre ich mit 129,00 EUR+MwSt für einen 50 mW Laser dabei.
Allerdings hätte ich dann nur einen Laser und sonst noch nichts.
Gibt es sonst keinen Laserversand, die auch Zubehör wie Spiegel und Scanner verkaufen?
- guido
- Posts: 6450
- Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Location: 32469 Petershagen
- Contact:
scanner
Hi,
vom Spiegelmotor zum Scanner...das ging ja schnell..
Jaja, die Sucht...
Was soll es denn nun werden ?
Ein Laserhimmel oder ein Scanningsystem mit PC-Steuerung ?
Wenns zweiteres sein soll ist dein Laser das "billigste Übel", sollte dann
aber auch modulierbar sein. Scanner: Da geht von 300 bis 3000 Euro alles...
vom Spiegelmotor zum Scanner...das ging ja schnell..

Jaja, die Sucht...
Was soll es denn nun werden ?
Ein Laserhimmel oder ein Scanningsystem mit PC-Steuerung ?
Wenns zweiteres sein soll ist dein Laser das "billigste Übel", sollte dann
aber auch modulierbar sein. Scanner: Da geht von 300 bis 3000 Euro alles...
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- guido
- Posts: 6450
- Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Location: 32469 Petershagen
- Contact:
Pointer
Hi Tobias,
stehend ist ein 5mW Pointer im dunklem Raum schon gut zu sehen.
Mit etwas Nebel oder Zigarettenrauch siehts schon recht nett aus.
Jagst du Ihn über einen rotierenden Spiegel wirds rasch weniger...
Nach 5min bist du das ganze dann Satt...
Wenn dein Budget auf 100 Euro limitiert ist empfehle ich eine
Chinesischen 30mW Schleuder von Ebay. Da kommen wenigestens ein paar Muster mehr raus, ist genau so (Um)sicher wie dein Motor und du hast 10min Freude drann. Danach kannst du den Laser ausschlachten und für spätere Zwecke weglegen.
Bezüglich der Spiegel: Wenn du nicht bei irgendwelchen Online-Auktionen Glück hast kostet dich ein Oberflächenplanspiegel locker auch nen 10er.
Normale Spiegel gehen nicht so dolle...
stehend ist ein 5mW Pointer im dunklem Raum schon gut zu sehen.
Mit etwas Nebel oder Zigarettenrauch siehts schon recht nett aus.
Jagst du Ihn über einen rotierenden Spiegel wirds rasch weniger...
Nach 5min bist du das ganze dann Satt...
Wenn dein Budget auf 100 Euro limitiert ist empfehle ich eine
Chinesischen 30mW Schleuder von Ebay. Da kommen wenigestens ein paar Muster mehr raus, ist genau so (Um)sicher wie dein Motor und du hast 10min Freude drann. Danach kannst du den Laser ausschlachten und für spätere Zwecke weglegen.
Bezüglich der Spiegel: Wenn du nicht bei irgendwelchen Online-Auktionen Glück hast kostet dich ein Oberflächenplanspiegel locker auch nen 10er.
Normale Spiegel gehen nicht so dolle...
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Als Ablenkeinheit hatte ich an einen Polygonspiegel aus nem alten Laserdrucker gedacht. Wenn der Laser dann noch TTL-Blanking beherrscht, dann hätte ich schon mal den Laserhimmel bzw. Linien.
Für den Lasertunnel bräuchte ich dann noch nen Motor und einen Spiegel, den ich auf der Achse befestige. (Quelle?)
Hat schon jemand Erfahrung mit den Lasermodulen vom Laserfuchs. Wie sieht es denn dort mit der Kühlung aus, weil die Laser vom Laserversand werden ja aktiv gekühlt.
Ich meine bevor ich jetzt am falschen Ende spare und mir nen billigen Laser kaufe, über den ich mich nachher doch nur ärgere, dann spare ich lieber noch etwas Geld und kauf mir dann lieber den SGL-50T beim Laserversand.
Für den Lasertunnel bräuchte ich dann noch nen Motor und einen Spiegel, den ich auf der Achse befestige. (Quelle?)
Hat schon jemand Erfahrung mit den Lasermodulen vom Laserfuchs. Wie sieht es denn dort mit der Kühlung aus, weil die Laser vom Laserversand werden ja aktiv gekühlt.
Ich meine bevor ich jetzt am falschen Ende spare und mir nen billigen Laser kaufe, über den ich mich nachher doch nur ärgere, dann spare ich lieber noch etwas Geld und kauf mir dann lieber den SGL-50T beim Laserversand.
hallo Tobias
Ich glaube das das eine gute Idee ist. Ich bin zwar selber noch Anfänger aber meinen ersten grünen Laserpointer hab ich auch schon getötet weil ich nicht gewusst hab dass man das nicht so lang betreiben darf.
Gib also lieber mehr für den Laser aus. Wenn du einen alten Laserdrucker geschlachtet hast hast du ja nicht nur den Polygonspiegel mit Motor sondern auch den Laserumlenkspiegel der das Ganze auf die Trommeleinheit projeziert. Der ist aussenverspiegelt und du kannst ihn mit einem Glasschneider passend zurechtschneiden und hast dann einen kleinen Spiegel für einen Lasertunnel. wenn du keinen Glasschneider hast ist oft innen in der Lasereinheit noch ein kleiner Spiegel - ein BD Spiegel mit dem die Druckerelektronik herausfindet wo sich der Laserstrahl gerade befindet. Der ist ebenfalls aussenverspiegelt und hat abgerundete Ecken. Wenn du dir dann einen analog modulierbaren Laser kaufst kannst du dann noch ein paar Effekte mehr reinzaubern.
Grüße: Walter
Ich glaube das das eine gute Idee ist. Ich bin zwar selber noch Anfänger aber meinen ersten grünen Laserpointer hab ich auch schon getötet weil ich nicht gewusst hab dass man das nicht so lang betreiben darf.
Gib also lieber mehr für den Laser aus. Wenn du einen alten Laserdrucker geschlachtet hast hast du ja nicht nur den Polygonspiegel mit Motor sondern auch den Laserumlenkspiegel der das Ganze auf die Trommeleinheit projeziert. Der ist aussenverspiegelt und du kannst ihn mit einem Glasschneider passend zurechtschneiden und hast dann einen kleinen Spiegel für einen Lasertunnel. wenn du keinen Glasschneider hast ist oft innen in der Lasereinheit noch ein kleiner Spiegel - ein BD Spiegel mit dem die Druckerelektronik herausfindet wo sich der Laserstrahl gerade befindet. Der ist ebenfalls aussenverspiegelt und hat abgerundete Ecken. Wenn du dir dann einen analog modulierbaren Laser kaufst kannst du dann noch ein paar Effekte mehr reinzaubern.

Grüße: Walter
Du sagst doch, Polygonspiegel aus einem Laserdrucker. Wofür möchtest du denn dann noch einen Laserspiegel haben!? Motor gibt es bei Reichelt oder Conrad.
Und selbst wenn du jetzt einen modulierbaren Laser hast, wie gedenkst du den zu modulieren? Per Knopfdruck!?!?
Dann schaffste das aber nicht striche hin zu bekommen *g*
Ich denke du solltest dich hier noch etwas mehr einlesen um die Materie noch etwas besser zu verstehen.
Ebenfalls findest du hier auch schon ganz viele Quellen, musst du mal einfach nach suchen.
Aber auch ich sage dir, mit einem Polygon wirst du mal ganz schnell nur 10 min. Spass haben. Und dann war es das.
Und selbst wenn du jetzt einen modulierbaren Laser hast, wie gedenkst du den zu modulieren? Per Knopfdruck!?!?
Dann schaffste das aber nicht striche hin zu bekommen *g*
Ich denke du solltest dich hier noch etwas mehr einlesen um die Materie noch etwas besser zu verstehen.
Ebenfalls findest du hier auch schon ganz viele Quellen, musst du mal einfach nach suchen.
Aber auch ich sage dir, mit einem Polygon wirst du mal ganz schnell nur 10 min. Spass haben. Und dann war es das.
Cyrax wrote:Und selbst wenn du jetzt einen modulierbaren Laser hast, wie gedenkst du den zu modulieren? Per Knopfdruck!?!?
Dann schaffste das aber nicht striche hin zu bekommen *g*
Ich denke mit einem Mikrocontroller sollte das kein Problem sein.
Ich werde zuerst mal schauen, ob ich irgendwo einen alten Laserdrucker zum schlachten bekomme. Wenn ich dann mit den Ergebnissen (mit nem roten Laserpointer) soweit zufrieden bin, werde ich mir dann den grünen Laser zulegen.
Und wenn mich dann das Laserfieber so richtig gepackt hat, kann ich mir ja immer noch einen richtigen Scanner kaufen und mein System ausbauen.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests