Live "recorder"?

Alles rund um LDS LaserDesignStudio.

Moderator: decix

Post Reply
User avatar
scoborgll
Posts: 781
Joined: Wed 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Location: Niederösterreich
Contact:

Live "recorder"?

Post by scoborgll » Tue 14 Aug, 2007 9:31 am

Morjeeen!

Mein kleines perfides Gehirn hat mal wieder ne Frage ausgespuckt :lol:

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit ne Liveshow aufzuzeichnen?

Man fügt die Musik ein und beim Abspielen fügt man quasi per Keyboard "on the fly" seine Show ein?

Wie sieht die allgemeine Meinung zu so nem Feature aus?

Lg aus Wiener Neustadt
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Post by tracky » Tue 14 Aug, 2007 10:32 am

Das wird sicherlich aus Gründen des Kopieschutzes und des Aufzeichnens von ILDA Files in Realtime nicht eingebaut werden. Somit würde dem Showtausch von Payshows nichts mehr im Wege stehen.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
sparket
Posts: 392
Joined: Tue 19 Nov, 2002 12:00 pm
Location: Oberlibbach
Contact:

Post by sparket » Tue 14 Aug, 2007 10:42 am

Ja so was wünsch(t)e ich mir auch, da es mir logischer erscheint Shows so zu erstellen, zumindest das Grundgerüst, die Antwort ist HE-Scan vom Erich das ja genauso arbeitet. Auch LivePRO hat einen Recorder.

Ich bezweifele das es mit LDS möglich ist ohne grossen Aufwand.

@Tracky - ich verstehe nicht was das Aufzeichen von Figuren zu Musik mit dem Kopierschutz bzw. ILDA record zu tun hat? Es geht doch darum das ich - während Musik läuft - mit dem Keyboard quasi Figuren dazu auswähle/eingebe.
Gruss, Jo

User avatar
scoborgll
Posts: 781
Joined: Wed 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Location: Niederösterreich
Contact:

Post by scoborgll » Tue 14 Aug, 2007 12:05 pm

Hi Sven!

Steh auch irgendwie auf der Leitung. Es geht ja eigentlich nur darum ne Liveshow die ich per Midikeyboard fahre aufzuzeichnen, sprich statt die einzelnen frames ins Realtime zu ziehen füge ich sie live perkeyboard zur musk ein.

Hoffe ich hab das jetzt verständlich ausgedrückt. Sparket hats ja anscheinend gerafft. :D

Wie er schon sagt wär das irgendwie logisch und einfach. Wer hört nicht öfters ein Lied und mach im Gedanken ne Liveshow dazu. Das wär dann mMn das einfachst mal schnell ne Show bzw. eben ein grobes Gerüst dazu zu machen.

Lg
Harald
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

User avatar
Ironman
Posts: 517
Joined: Sat 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Location: Voerde

Post by Ironman » Tue 14 Aug, 2007 12:45 pm

Sowas würde ich mir auch wünschen. Eine Musik hören, die passenden Tasten auf der Klaviatur dazu tippen, begeistert von seinem Schaffenswerk sein, und dann das ganze hinterher nochmal anschauen zu können, weil es abgespeichert ist. :)
Grüße
Hartmut

icelase

Post by icelase » Tue 14 Aug, 2007 1:47 pm

Das ist zwar einfacher/schneller, aber was dann danach rauskommt ist sicherlich minderwertiger wenn man einfach nur so auf Tasten draufhaut ( siehe Dr. U**i )


In LDS gibt es Beatmarks -> einfach auf Play drücken, und zum Sound die "SPACE" taste drücken, dann hat man so Marker auf der Timeline.



Gruß Frank

User avatar
scoborgll
Posts: 781
Joined: Wed 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Location: Niederösterreich
Contact:

Post by scoborgll » Tue 14 Aug, 2007 1:54 pm

Was? Da gibts Beatmarks? Ooooch neee? :roll:

Weiß zwar nicht was das zum Thema beiträgt oder Du mir/uns damit sagen willst, aber ok.... 8)

Klar, das Ergebnis reicht sicher nicht an ne in wochenlanger Arbeit realisierte synchrone Beamshow ran...soll es auch nicht.

Dafür veranlage ich jetzt mal schätzungsweise grobe 20 Minuten für ne ansehnliche Show mittels der "Recordertechnik".

Wenn man ein Lied kennt, dann noch etwas Taktgefühl hinzutut und ein paar gscheite Frames kann das Ergebnis sicherlich auch so überzeugen. Siehe mal div. Light/Laserjok`s.

greetz
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

turntabledj
Posts: 2321
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Location: Düsseldorf / Germany
Contact:

Post by turntabledj » Tue 14 Aug, 2007 2:36 pm

Sollte doch als Workaround mit ner paralell laufenden Sequencer-Soft gehen!?

Ziehste den Titel in eine Sterero-Spur und legst noch eine Midi-Spur daneben. Auf die Midi-Spur zeichneste dann auf und "leitest es zu LDS um"...

Net probiert, aber von der Theorie...!?

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Post by nohoe » Tue 14 Aug, 2007 3:02 pm

Hallo
Net probiert, aber von der Theorie...!?
Habe wir in ähnlicher Form bereits in der Eifel gemacht
Datrecorder der gespeicherte Midisignal an Syntiziser und
an eine USB Soundkarte mit Midiinterface geschickt hat.
Dies wurde dann von LDS mit den Live Shows wiedergegeben.
Der Umgekehrte Weg geht auch. Beim Live einspielen werden die Midisignale ja ebenfalls gesendet.

Schade das AfterTouch und Modulation keinen Einfluss auf LDS haben,
da diese Signale nicht ausgewertet werden.


Glaube aber das was hier gewünscht wird ist, etwas Live einzuspielen
und nachher als Show ohne Keyboard und Midifunktionalität
wiedergeben zu können.

Wie dies z.B in HE Laserscan möglich ist.
Sonst könnte Dr. Ulli auch nicht so schnell neue Shows erstellen. :lol:

Gruß
:) Norbert

User avatar
scoborgll
Posts: 781
Joined: Wed 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Location: Niederösterreich
Contact:

Post by scoborgll » Tue 14 Aug, 2007 3:07 pm

Glaube aber das was hier gewünscht wird ist, etwas Live einzuspielen
und nachher als Show ohne Keyboard und Midifunktionalität
wiedergeben zu können.
Genau, dann könnte man noch a bissal nachbessern und fertig wärs...
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

Post by ChrissOnline » Tue 14 Aug, 2007 9:33 pm

@Scoborgll:

Genau so funktioniert HE_Laserscan!

Wenn Du die fertigen Frames hast (selbst gemalt, oder Ilda-Frames oder sonst was) und dann im Show-Editor auf "Record" drückst, dann werden die Figuren aufgezeichnet!
Nachbessern wäre dann das einfügen weiterer Effekte usw.

Man kann zwar auch mit Drag&Drop was machen, das war aber nicht der Urgedanke von HE und wurde nur als Userwunsch realisiert. Ich selbst hab Drag&Drop nie benutzt.



Also, ich weiss ja nicht wie lang Tschosef für seine letzte Award-Show gebraucht hat, aber mit 20 Minuten wird da wohl nichts zu machen sein!!!

Meine "Girls" hat mich damals bestimmt 30 Stunden gekostet, die Intro-Show für Regensburg 06 kostete mich auch fast soviel Zeit und die neue Awardshow ist nicht schneller vom Stapel gegangen...

(ALLERDINGS IST IN DIESER ZEIT AUCH DAS FIGURENZEICHNEN ENTHALTEN, WAS WOHL DAS AUFWÄNDIGSTE SEIN DÜRFTE!!)

KLAR kann man mit etwas Taktgefühl ne Show, bei der man die Frames schon hat, in theoretisch 4:16 min reinhaken, aber sicher nicht mehrspurig und sicher auch nicht sehenswert...

Wenn da was ordentliches rauskommen soll braucht man mit HE vermutlich fast genau so lang wie mit Phoenix und Co...

Korrekturen, Mehrspurigkeit, Frames zeichnen etc...

Erichs Award-Platz 2 Show "Nightwish" und viele andere bekannte Shows (vorzugsweise die von Erich...) die mit HE gemacht wurden haben ja gezeigt, dass man sehr wohl schöne Shows mit Sequenzer-Eingabe machen kann und nicht alles automatisch hässlich aussehen muss...

(wenn man sich bei der Wahl der Figuren, der Anzahl der Figuren und beim Rhythmus natürlich keine Mühe gibt kommt nur Quark raus, das ist schon klar, ne hässliche Show mach ich Dir auch in 10 Minuten!)



ABER:

Man hat so mit dieser Technik - wie sie in HE eingesetzt wird - natürlich besseren Einfluss auf den Rhytmus. Mit der Videoschnittschieberei anderer Programme wird man den Takt nie so perfekt treffen können. Das spiegelt sich ja auch in so manch einer Kaufshow wieder...
Das heisst nicht dass es keine synchronen Shows von Pango und LDS etc. gibt, nein, aber es gibt dennoch sehr wohl welche wo man sich wirklich mehrfach sehr darüber wundert wo der Showwriter hier den Takt getroffen haben will.

Es ist einfach was anderes zum "Bumm-Bumm" --> "Klick-Klick" zu machen anstatt "schieb-schieb".

Und was Live-Lightjockeys betrifft..... sowas sieht sicher in der Disco beim dancen fein aus, aber eine Show die ich mir in der Wohnzimmercouch öfters anschauen würde, würde live wohl nie wirklich rauskommen...., oder? Ist wohl auch eine Sache des Anspruchs den man an eine Beamshow hat... der eine gibt sich mit gezumpel zufrieden, der andere würde so eine Show nie öfter als 1x anschauen.


Gruß, Chriss
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

User avatar
scoborgll
Posts: 781
Joined: Wed 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Location: Niederösterreich
Contact:

Post by scoborgll » Thu 16 Aug, 2007 12:28 pm

@tschosef: Ich glaub du hast bald nen neuen Kunden..:-)

Wie schon gesagt...es leuchtet mir durchaus ein das dabei keine fix fertige Wahnsinnsshow rauskommt.

Aber um mal ein Grundgerüst zu bauen an dem man weiterfeilen kann ist das sicherlich ne komfortable und schnelle Möglichkeit...mehr solls ja nicht sein.

Ich mache meine Shows immer nach dem Muster mal alles mögliche reinzuschmeißen was einem einfällt...danach wird dann halt verfeinert. Den ersten schritt kann man damit von guten 2 Stunden auf 10 Minuten reduzieren.

So long,
Harald
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Thu 16 Aug, 2007 3:31 pm

halli hallo...

Ich mache meine Shows immer nach dem Muster mal alles mögliche reinzuschmeißen was einem einfällt...danach wird dann halt verfeinert. Den ersten schritt kann man damit von guten 2 Stunden auf 10 Minuten reduzieren.
naja... irgendwie brauch ich trotzdem ewig für ne Show :)

manchmal nimmt man sich sogar vor, dass nu die 32stel bei dem 140er Beat genau passen müssen... man müsste halt Schlagzeuger und Keyboarder und Bassist sein.. und was weis ich noch alles :)

Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Post Reply

Return to “LaserDesignStudio”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests