Problem mit HE Laserscan und Medialas USB-Box

Alles rund um das HE Laserscan System.

Moderators: ChrissOnline, tschosef

Post Reply
mc_faker
Posts: 74
Joined: Tue 10 Jul, 2007 3:58 pm
Location: Weismain, Bayern
Contact:

Problem mit HE Laserscan und Medialas USB-Box

Post by mc_faker » Fri 13 Jul, 2007 3:58 pm

Hallo Leute,

ich besitze die MediaLas USB Box und habe die an meinen Rechner Angeschlossen!

Scanner verwende ich diese hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1

So das DMX Board habe ich abgeklemmt und habe dort X+, Y+ und Ground angeschlossen!

Siehe Anlage!

Nun mein Problem!


Für die MediaLas USB Box habe ich keine Treiberdatei (*.ini) sondern nur die *.mld für Laserscan.

Also bringt mir Windows schon einen Fehler beim installieren (Unbekanntes Gerät!)

Habe die *.mld Datei in den Ordner für Laserscan kopiert und entsprechend umbenannt (ML_DRIVER.mld)

Danach Laserscan gestartet! Läuft bis jetzt alles noch normal!

In Optionen habe ich nun bei Hardware die Möglichkeit auszuwählen:

- NO
- &H278
- &H378

Aber nirgends steht die USB Box....

Danach habe ich versucht den Laser anzuschalten und eine Figur zu fahren!

Leider ohnen Erfolg!

Die Scanner machen keinen Mucks!

Habe auch versucht, am X+ und Y+ Port Spannung zu messen, liegt aber auch keine an!


So meine Frage, was habe ich falsch gemacht oder wird die Box von Laserscan nicht richtig erkannt??

PS: Von Laserscan habe ich nur die Freeware. Und auch die Option Ausgabe Routing ist grau dargestellt, und ich kann nichts auswählen!


Bitte um Rat!

MfG

Stefan
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
kollimann
Posts: 437
Joined: Wed 10 Aug, 2005 1:41 pm
Do you already have Laser-Equipment?: *
Location: Freital

Post by kollimann » Fri 13 Jul, 2007 4:32 pm

Du solltest schon erstmal unter Hardware deine Medialas USB Box finden bzw. wählen.
Was du schreibst sind einfach die standard LPT Ports von PC, da kann nix gehen.
Evtl brauchs noch nen Treiber für die USB Box?

schau mal ins Handbuch, da steht das glaub beschrieben wie das einbinden der USB Box geht, ich besitz keine.....

Handbuch gibts zum Download auf der HE-Seite.....

dann wird auch sicher alles gehen.


aus dem Handbuch
2.2.7 Mamba Treiber (*.MLD)
(nur lesen, wenn das verwendet wird)
Medialas USB Box, MyLaserpage DAC, RIYA und QM2000 sowie jede Hardware für die es
Mamba Treiber gibt. Weitere Hardware wie z.B. Riya kann über den „Mamba“ Treiber verwendet
werden. Dazu die jeweilige *.mld Datei aus dem Ordner ML_Driver kopieren, in den
Programmordner einfügen und umbenennen auf den Dateinamen „ML_Driver.mld“ (evtl. vorher
vorhandene ML_Driver.mld Datei Löschen oder umbenennen).
Nach einem Neustart sollte der jeweilige Treiber in der Hardwareliste ganz unten auswählbar sein.
Es werden immer 4 Geräte angezeigt (z.B. 4 Lumax Karten). Das ist nötig, falls man mehrere
Karten verwendet. Bei nur einer Karte wird die Nummer 0 verwendet. Man kann immer nur einen
MLD Typ verwenden. Also z.B. mehrere Riya Karten, oder mehrere Lumax Karten. Eine Mischung
verschiedener Karten ist mit HE-Laserscan nicht möglich.
Der Lumax Treiber, Medialas USB Box Treiber, Riya Treiber und der MylaserpageDAC Treiber
von Medialas für Mamba wurde getestet. Auch eine QM2000 ist schon mal mit der Software
gelaufen.

User avatar
jojo
Posts: 1939
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Post by jojo » Fri 13 Jul, 2007 4:42 pm

Toll.
Scanner in Ebay und USB beim Mitbewerber kaufen und dann bei mir fragen, wie man das Zeug anschliesst!
Bin ich ne gemeinnützige Hilfsorganisation, oder was?
Schon arg dreist..

:twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

Post by ChrissOnline » Fri 13 Jul, 2007 4:57 pm

JoJo wrote:Bin ich ne gemeinnützige Hilfsorganisation, oder was?
Ach.... Nicht???


*duck-und-wegrenn* :P
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Sat 14 Jul, 2007 2:19 pm

hai hai...

was hier fehlt is der USB Treiber für die Medialas box....
du musst nen XP Treiber für die Box suchen. Evtl hift es, einfach mal mamba zu installieren, auch wenn du keinen Dongle hast (runterladen von HP)

was in der anleitung(dummerweise) nicht steht: Selbstverständlich muss ein Treiber installiert worden sein, sonst kann die *.mld keine Hardware finden. Dann wird auch keine hardware angezeigt.

@ JoJo...

im Prinzip gehts mir ja genauso :) , ned ärgern, bringt nix.

Viele grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

mc_faker
Posts: 74
Joined: Tue 10 Jul, 2007 3:58 pm
Location: Weismain, Bayern
Contact:

Post by mc_faker » Tue 17 Jul, 2007 4:23 pm

@tschosef

Also hab die Windows USB Treiber installiert!

Im Gerätemanager wird die USB BOX als COM3 Schnittstelle angezeigt!


So nun habe ich die Mamba Demo runtergeladen und siehe da, unter mamba wird sie erkannt!

So nun wieder zu Laserscan!

Habe erst die *.mld benutzt, die standart mäßig bei LS dabei ist, in ML_Driver.mld umbenannt und LS gestartet! Doch ohne erfolg!

Dann habe ich es mit der Mamba .mld - Datei versucht, aber immer noch ohne erfolg!

Was nun?

Danke

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

treiber

Post by guido » Tue 17 Jul, 2007 6:02 pm

Hi,

wenn die ML USB Box als Com 3 erkannt wird wurde der
Serial Comport Driver von FTDI installiert und nicht der
Treiber der USB-Box.


Treiberinstallation Manuell wiederholen.
Da ist was schief gegangen.

mc_faker
Posts: 74
Joined: Tue 10 Jul, 2007 3:58 pm
Location: Weismain, Bayern
Contact:

Post by mc_faker » Tue 17 Jul, 2007 6:13 pm

@guido.

ich habe mir die d2xx treiber von ftdichip.com runtergeladen, da ich keine anderen habe!

Auch medialas hat mich auf diese seite hin gewiesen!

Sind diese nicht geeignet? Wenn ja wo bekomme ich andere her?

Habe glaub ich den Fehler gefunden!

Hatte die ML_Driver.mld datei nich in den Hauptordner sondern in den ML_Driver ordner!"

Danke

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

pid

Post by guido » Tue 17 Jul, 2007 6:52 pm

Hi,

kenne den ML Driver nicht ,
aber normalerweise besorgt man sich eine eigene
PID / VID wenn man USB Geräte baut.

Für die Box müsste es einen Treiber mit einer *.inf Datei geben
die man bei der Treiberinstallation wählt.
Das dann die FTDI Treiber installiert werden ist OK,
nur wird per Inf Datei das Ding auch "getauft" und heisst wenn man
es richtig gemacht hat im Gerätemanager dann z.b. "Easylase USB" und
nicht "Com 3".

Egal, die MLD ruft eh nur die D2XXX Funktionen auf.
Die muss natürlich da sein wo Mamba sie sucht.

mc_faker
Posts: 74
Joined: Tue 10 Jul, 2007 3:58 pm
Location: Weismain, Bayern
Contact:

Post by mc_faker » Tue 17 Jul, 2007 8:54 pm

Hmm kann sein! aber medialas hat mich weiterverlinkt um den Treiber runterzuladen!


Haben auch keinen auf ihrer HP!

Cya

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Wed 18 Jul, 2007 7:03 am

moing moing...

ja, wie Guido schon schreibt, ne Serielle Schnittstelle is wohl falscht. Ich hab keine ML Box hier, daher kann ich dir kaum weiter helfen. Ich hatte zum testen 2 stück hier, die haben funktioniert.

Fakt ist:
1. Korrekten USB Treiber für dein Betriebssystem laden
2. Die entsprechende MLD datei aus dem Ordner ML_Driver (Unterodner von HE-Laserscan) kopieren, in den Programmordner einfügen, und umbenennen nach ML_Driver.mld
3. HE-laserscan starten und als Hardware die ML_Box auswählen. Wenn dies nicht möglich ist, dann ist im Punkt 2 oder Punkt 1 etwas schief gelaufen.

mehr gibts dazu eigentlich nicht zu sagen.

was mich etwas wundert ist die Tatsache, dass man keinen Treiber für diese Box beim Hersteller selber runter laden kann.

Muss mal gucken, ob ich zu Hause noch was habe.

Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

mc_faker
Posts: 74
Joined: Tue 10 Jul, 2007 3:58 pm
Location: Weismain, Bayern
Contact:

Post by mc_faker » Wed 18 Jul, 2007 4:52 pm

So also es funktioniert auch mit den D2xxx treiber! USB Box wird richtig in LS angezeigt, nur habe ich noch ein Problem!

Wenn ich figuren in LS zeichne, sind sie bei der ausgabe sehr klein! (ca. 3m entfernung zur Projektion)

Scanner sind K12!

Habe auch schon bei effekte die größe auf 127 gestellt! Wird aber auch nicht viel grösser!


Maximal Fläche die belasert wird ist ca. 1x1m!

Cya

mc_faker
Posts: 74
Joined: Tue 10 Jul, 2007 3:58 pm
Location: Weismain, Bayern
Contact:

Post by mc_faker » Wed 18 Jul, 2007 7:29 pm

Hab jetzt die grösse noch etwas vergrösert! denke jetzt passt alles!

Danke

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Thu 19 Jul, 2007 7:59 am

hai hai...

wie hast du die galvos an die ML Box angeschlossen?
genauer gesagt, wie hast du X+ X- sowie y+ und y- verdrahtet???

könnte sein, dass du da nen kleinen fehler hast.

diese galvos sind nicht all zu riesig im Winkel.

Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

mc_faker
Posts: 74
Joined: Tue 10 Jul, 2007 3:58 pm
Location: Weismain, Bayern
Contact:

Post by mc_faker » Fri 27 Jul, 2007 9:06 pm

hi nochmal,

Ich besitze die K12 scanner und hab noch ne frage zu den pps.

wenn ich einen frame mit z.b 100 punkten habe, wie hoch kann ich nun die pps drehen, ohne das die scanner defekt gehen bzw sie noch richtig laufen!

Die scanner müssten ja 12000pps machen bei 7°!

bye

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Sat 28 Jul, 2007 10:34 am

hai hai...

ich hab ja auch k12 (ohne N)..... die lass ich mit 17 000 punkten laufen (mit HE-Laserscan).....

interpolation etwa 1000 punkte (laser an) und 1200 punkte (laser aus). ca je 3 Extra punkte bei Farbwechsel (linienanfang und linienende) sowie 3 Extrapunkte an den Ecken.

außerdem an Frameanfang und Frameende (die rechten regler bei den Optionen) jeweils ebenfalls 3....

geht ganz gut so. das ganze bei etwa 50% ausgabegröße, wobei das dann keine so große rolle mehr spielt. Denn wenn die ausgabe größer wird, werden auch mehr punkte rein interpoliert....

ob ein Scanner "Leidet" hört und sieht man.... wenn die Ecken langsam rund werden, und das Kreischen lauter wird, dann sollten man nen gang zurück schalten. Den "SICHEREN BEREICH" kann dir keiner Sagen, außer du scannst so langsam, dass es schon wieder uninteressant ist. Aber allgemien laufen die dinger wohl ganz gut. Wenn, dann gehen sie in den ersten Stunden hops.

gruß
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

mc_faker
Posts: 74
Joined: Tue 10 Jul, 2007 3:58 pm
Location: Weismain, Bayern
Contact:

Post by mc_faker » Mon 30 Jul, 2007 4:03 pm

also das heist,

ich stelle die pps auf 17k ein und die software regelt automatisch nach, egal wieviele punkte der frame hat?

bye

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Mon 30 Jul, 2007 5:37 pm

mC_fAkEr wrote:also das heist,

ich stelle die pps auf 17k ein und die software regelt automatisch nach, egal wieviele punkte der frame hat?

bye
jou... so ist das. Du malst zB ein Quadrat aus 4 Punkten... wenn zB als Interpolationsstrecke 1000 pixeln eingestellt is, dann werden bei einem Quadrat das jeweils 4000 pixel lange Kanten hat also 3 Punkte eingefügt... bei einer 40 000 pixel langen Kante werden 30 punkte eingefügt (pro kante)

die maximale Strecke (waagerecht und Senkrecht) = etwa 64000 Pixel... (ich nenns einfach mal pixel). Die Diagonale kannst dir mit pytagoras selber ausrechnen (ich hoff der pytagoras is nu nicht sauer, falls ich ihn falsch geschrieben habe).

gruß
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Post Reply

Return to “HE Laserscan”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests