*.ild nicht gleich *.ild?

Alles rund um das HE Laserscan System.

Moderators: ChrissOnline, tschosef

Post Reply
User avatar
netzhaut
Posts: 239
Joined: Sun 29 Apr, 2007 4:11 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB (800mW 671Nm CNI / 150mW 473Nm CNI / 150mW 532Nm Dreamlaser) mit
WideMoves in Guidos Gehäuse (+3 Chinaböller) / EL1, FB3 XE+QS, Pangolin QS
Location: Lübeck
Contact:

*.ild nicht gleich *.ild?

Post by netzhaut » Thu 21 Jun, 2007 1:07 pm

Hi Freaks, ich mal wieder mit einem Problem :oops:

Es geht um das Ilda-Deiteiformat *.ild Im-/Export.

Aus HE exportierte Frames und Framsets lassen sich in meiner Software (Laseredit, ähnlich Mamba) öffnen.
Es kommt keine Fehlermeldung und der Dateiname wird angezeigt.
Jedoch erscheinen keine Frames.

RGB-Beispiel-Dateien aus dem Netz lassen sich problemlos öffnen.
Jedoch nicht die aus HE exportierten :(

Zur Info: An HE kann es nicht liegen, da die Files auf Gentos Laserfileplayer anzeigbar sind.

Was mache ich falsch?
Ich habe schon mit den Exporteinstellungen rumgespielt. Nichts...

Jemand eine Idee? Danke schon mal :D
LG, AndreasImageHolz ist kein Leiter, man kann es aber prima als Leiter verwenden...Imagehttp://easylase.de/ jetzt mit QuickShow-Hilfe

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Thu 21 Jun, 2007 1:23 pm

hai hai...

um die Frage im Threadnamen zu beantorten: STIMMT.. ild is nicht immer gleich ild :)

theoretisch sollte mamba ein RGB Ilda file OHNE Farbtabelle, erstellt mit HE-laserscan schon öffnen können. Welche Version von HE-Laserscan verwendest du? (Menü Info)

probier mal die neueste Version vom sever.

gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
netzhaut
Posts: 239
Joined: Sun 29 Apr, 2007 4:11 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB (800mW 671Nm CNI / 150mW 473Nm CNI / 150mW 532Nm Dreamlaser) mit
WideMoves in Guidos Gehäuse (+3 Chinaböller) / EL1, FB3 XE+QS, Pangolin QS
Location: Lübeck
Contact:

Post by netzhaut » Thu 21 Jun, 2007 2:01 pm

Moin Erich und vielen Dank für die schnelle Antwort :D

Habe (noch) die Freeware-Version, werde gleich mal die neueste runterladen.

Was für eine schöne Welt, es klappt ohne RGB Tabelle.

Wo, außer bei Euch gibt es das, dass einem der Progger der Software höchstpersönlich hilft?

Mein Kumpel (hier slobo) hat schon die Vollversion.
Ich bin ziemlich begeistert von den Morphing- und Wellengeneratoreffekten.

Wenn ich demnächst mal wieder ein wenig Geld habe, bestelle ich einen Key bei Dir :D

Super Forum, vielen Dank.
LG, AndreasImageHolz ist kein Leiter, man kann es aber prima als Leiter verwenden...Imagehttp://easylase.de/ jetzt mit QuickShow-Hilfe

User avatar
netzhaut
Posts: 239
Joined: Sun 29 Apr, 2007 4:11 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB (800mW 671Nm CNI / 150mW 473Nm CNI / 150mW 532Nm Dreamlaser) mit
WideMoves in Guidos Gehäuse (+3 Chinaböller) / EL1, FB3 XE+QS, Pangolin QS
Location: Lübeck
Contact:

Post by netzhaut » Thu 21 Jun, 2007 2:14 pm

Nachtrag: Ich dachte, ohne Farbtabelle ginge es überhaupt nicht :oops:
LG, AndreasImageHolz ist kein Leiter, man kann es aber prima als Leiter verwenden...Imagehttp://easylase.de/ jetzt mit QuickShow-Hilfe

Post Reply

Return to “HE Laserscan”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest