Ein neuer Alter..

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
User avatar
bernd79
Posts: 10
Joined: Wed 30 May, 2007 10:13 am
Location: Bremen/Germany

Ein neuer Alter..

Post by bernd79 » Thu 31 May, 2007 1:05 pm

Moin zusammen,
nach nunmehr 2 Jahren hat es mich nun wieder gepackt..die Laserei!
Damals war ich hier auch öfter mal zugange,allerdings eher im stillen um zu lesen, zu lernen und zu staunen!

Meine kleine "optische Bank" (:wink: ROFL) mit einem 7,5mW HeNe, Guidos D/A und den MOTs, dreht sich immernoch und schenkt mir des öfteren mal einen vernebelten und verstrahlten Feierabend.

Mit Erstaunen hab ich nun festgestellt, das sich auf dem DPSS Markt ja preislich einiges getan hat seit meinen letzten Recherchen. Mein Traum eines RGB Systems im Wohzimmer für unter 10k ist jetzt in greifbare Nähe gerückt.

Zu meiner Person,

ich bin 28 Jahre alt, studierter Maschinenbauer ( die Gummistiefelfraktion ) mit ein wenig Elektrotechnikverständnis :? ( Anwesenheit war schließlich Pflicht ) und komme aus dem schönen Bremen!
Zur Zeit arbeite ich als Konstrukteur im Bereich Biogasmotorenbau und habe somit auch nicht allzuviel mit Elektrotechnik am Hut.

Nun würde ich natürlich gerne mein o.g. Laserequipment etwas aufstocken bzw. auswechseln. Dazu habe ich mir für den Anfang überlegt, die Easylase, die K12n's und eventl ein RGY-System-> Guido, ich komme in nächster Zeit wieder auf Dich zurück, wenns Recht ist :D

Leider fehlt mir für den Einstieg etwas der Überblick im Bereich DPSS.
Nur soviel, ich habe ein etwa 20m² großen Raum, den ich mit RGY belasern möchte, ohne mir die Augen rauszubrutzeln. Mit meinem HeNe 7mW ist alles wunderbar,allerdigns soll dieser verschwinden und durch Diode oder DPSS ersetzt werden.

Könnt Ihr mir da weiterhelfen? Mit welchem Leistungverhältnis, Gesamtleistung usw. ich hier "gefahrlos" arbeiten kann?!

Natürlich kenn ich die Risiken und die nötigen Maßnahmen im Umgang mit Laserstrahlung, daher auch meine Frage.

Vielen Dank schonmal und ich freue mich auf eine lehrreiche Zeit hier im Forum.

Liebe Grüße
Bernhard

BTW: Falls noch jemand hier aus Bremen ist ( Gooseman? ) würde ich mich gerne mal austauschen bei nem Bierchen :D

icelase

Post by icelase » Thu 31 May, 2007 1:16 pm

moin Bernd,

erstmal Willkommen im Forum.

Ich betreibe das Hobby im Praktischen bereich jetzt seit ca. einem halben Jahr und bin auch stolzer besitzer eines RGY Systems.

- Easylase
- K12n
- 1x 100mW Grün DPSS und 1x 200mW Rot Diode.

Sind schon etliche hundert bis tausend euro reingeflossen ;-) aber mir war es das wert.

Zu deinem 20m² Zimmer:
Mein Zimmer ist wesentlich kleiner :lol:

Im endeffekt hab ich wenn mein Projektor ausgebaut ist ( kommt noch ein 200er Rot dazu ) um die 500mW Gelb und das ist schon ziemlich heftig für ein kleines Zimmerchen.

Natürlich machbar wenn man aufpasst das nix passiert.
Theoretisch würde mir auch ein kleineres System reichen, so 50mW Grün mit den dazugehörigen 200mW rot. (Ich drossle momentan meinen Grünen)

Und so ein System bekommst du schnell unter 10.000 eur :D

Pass auf das du DPSS Laser mit guten Strahldaten kaufst, mein 100mW grün ist grottenschlecht, mein erstes Lehrgeld sozusagen.



gruß Frank

User avatar
bernd79
Posts: 10
Joined: Wed 30 May, 2007 10:13 am
Location: Bremen/Germany

Post by bernd79 » Thu 31 May, 2007 1:37 pm

Vielen Dank für die nette Begrüßung :D

500mW ist wirklich schon heftig, mir wären 300 schon zuviel, denke ich.
Das Problem ist eben, einen relativ schwachen Grünen zu bekommen ohnee auf eine Pointerlösung zurückgreifen zu müssen.

Dein Verhältnis R-G liegt ja nun bei 2:1.. ist das nicht ausreichend um ein schönes Gelb zu bekommen oder warum den 200er?
Ich kann mir nämlich vorstellen, das ein roter 100mW schon ordentlich Dampf macht, oder?!

Was genau meinst du mit "aufpassen", kein audience scanning oder alle Schutzbrillen auf während ner Show? :D

LG
Bernhard

cyrax
Posts: 815
Joined: Sat 28 Feb, 2004 1:41 am

Post by cyrax » Thu 31 May, 2007 1:39 pm

Hallo Bernd!
Willkommen zurück!
Also K12N und Easylase ist schonmal topp!
DPSS würde ich dir zu 50mW Grün und 100mW Rot raten! Allerdings den Roten als diode! Damit haste dann noch die Möglichkeit nen 75-100mW Blau später dazu zu nehmen und schon haste RGB! Ist ein sehr gutes Mischungsverhältnis, nicht zu gefährlich aber auch nicht zu dunkel!

Wegen DPSS würde ich bei www.laserversand.de mal schauen (wobei du da vom Preis her sicher was größeres nehmen kannst!! Ist ja alles Analog modulierbar, kannst ihn dan quasi etwas runter drehen.) Rot ist so eine Sache, aber Guido erstmal der richtige Ansprechpartner. Ebenso für die Easylase und K12N. JoJo kannste natürlich ebenfalls ansprechen.

Was für eine Software willst du denn da nutzen? Das hattest du nicht erwähnt. Weil Popelscan kannste dann knicken. Da musst du wohl mindestens auf Mamba Black umsteigen. Ich rate dir aber zu LDS.

Da eventuell direkt mit Lennart sprechen. Oder eben auch mit Guido ;-)

User avatar
bernd79
Posts: 10
Joined: Wed 30 May, 2007 10:13 am
Location: Bremen/Germany

Post by bernd79 » Thu 31 May, 2007 2:02 pm

@Cyrax

Auch Dir vielen Dank für die netten Worte!
Später wird es auf jeden Fall auf LDS hinaus laufen. Den Anfang werde ich wohl erstmal mit der Freewarevariante von HE-Laserscan machen um mich da etwas "einzuarbeiten". Eventl. auch die Full.. mal schaun.

Ich habe auf Guidos Seite schon nach seinen Diodentreibern geschaut, die mich preislich auf jeden Fall ansprechen. Außerdem schätze ich Guidos Wertarbeit, die mich, wie gesagt, seit 2 JAhren immernoch begeistert.

Auch wenn es vielleicht nicht gerade dem Sinn eines "do it yourself"-Projektes entspricht, möchte ich so wenig wie nötig mit Elektrobastelei zu tun haben. 1. Zwei linke Lötdaumen 2. fehlende Kenntisse und 3. Stresszustände beim Gedanken an vergangene ELE-Vorlesungen :D

Auch mein unbedingt nötiges Safety und-Shuttersystem werde ich mir größtenteils wohl NICHT selber basteln, dafür gibt es ja sehr gute und fähige Leute hier, die soetwas schon entwickelt haben.
Dafür ist mir eine Investition niemals zu Schade!

Mir reicht es völlig, wenn ich die Laser justieren, die Spiegel ausrichten und ein generelles Projektorkonzept entwickeln kann.
Löten nur, wenns unbedingt sein muß:-)

LG
Bernhard

cyrax
Posts: 815
Joined: Sat 28 Feb, 2004 1:41 am

Post by cyrax » Thu 31 May, 2007 2:28 pm

Das mit dem löten kann ich nachvolziehen!
Jo, an HE hatte ich noch garnicht gedacht! Aber ich denke das ziehe ich mir auch mal rein. Wollte ich schon ewig mal machen!

icelase

Post by icelase » Thu 31 May, 2007 3:05 pm

moin,

jo der 200er brauch ich um ein schönes Gelb zu Produzieren.
2:1 ist schrecklich ;-)


50mW DPSS Grün bekommste auch schon im Qualitativ hochwertigeren bereich ( CNI ) günstig.

Einfach mal auf den gängigen Shop Seiten nachgucken. Findeste sicher was.
Selbst Guido bietet soweit ich weis Grüne DPSS Laser an.


gruß frank

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Thu 31 May, 2007 3:11 pm

halli hallo....

und servus...

die Frage von Dir "Wieviel Leistung is sicher oder sinnvoll" is allgemein recht schwer zu beantworten. 20 Quadratmeter is schon ganz schön... kommt nur noch drauf an, wie die geschnitten sind, 2 X 10 Meter??? (das währ witzig.. udn gut zu lasern... 10 meter abstand!!!!

oder 4x5 Meter? das währ eher ungünstig, da 4 meter schon wenig Abstand sind.

ich hab bei mir etwa 4 Meter Abstand... aber dafür ne Spiegelwand ins Zimmer montiert.. so hab ich "Virtuelle" 8 Meter. Betreibe da rund 300mw RGB und dazu 2 mal 100mw Satelitten Rot... das is ausreichend hell und noch erträglich.

Wenn man nach der Sicherheit fragt, dann ist wohl die "offizielle" Aussage, 300 mw sind für den Abstand wohl zu viel.

Schwere Entscheidung das ganze.

Wegen Laserversand Laser... die sind ganz gut, zumindest finde ich das Preis-Leistungsverhältniss prima. ABER... die Treiber sind etwas mies. Sie neigen zum Schwingen, daher sieht man in der gescannten Ausgabe immer so "linienstücke" hell und dunkel. Dies lässt sich mit einem Treiberumbau beheben. Das bedeutet aber "Lötarbeit".

Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Hi

Post by guido » Thu 31 May, 2007 5:05 pm

Hi Bernhard,

welcome Back :-)

Beim Verhältnis Grün / Rot solltest du bei ca. 1:4 liegen.
Ist der grüne stärker kannst du Ihn per Software dimmen.
Ich würd nicht unbedingt einen 30er nehmen da das meisten nur aufgebohrte Pointer sind.

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Post by Dr. Burne » Thu 31 May, 2007 11:14 pm

Hi,

also ich finde 100mW RGB für 20m² sind schon genug.
RGY braucht man nicht mal 75mW um mit Nebel ein super Ergebnis hinzubekommen.

Selbst auf dem Weihnachtsfreaktreffen haben 150mW RGB super Ergebnisse auf deutlich mehr Raum gebracht, da waren ca. 10m Abstand.
Wichtig ist bei kleiner Leistug wenig Nebel benutzen und halt Licht aus.


Gruß Stefan
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

User avatar
bernd79
Posts: 10
Joined: Wed 30 May, 2007 10:13 am
Location: Bremen/Germany

Post by bernd79 » Fri 01 Jun, 2007 3:01 pm

@Tschosef
Es sind 5m bis zum Projektor, der etwa in 2m Höhe angebracht ist.
Zu Laserversand.de, da hab ich schon geschaut und war eigentlich recht angetan.Natürlich kenn ich die Qualität nicht, aber die Preise wohl in Ordnung.

Allerdings könnte ich mir auch gut vorstellen, den grünen bei Guido zu holen:-)

@Guido
die 30er Geschichte hab ich mir schon fast gedacht und werde dann defenitiv zu einem 50er greifen.
Danke:-) /

@Dr.Burne
100mW sind auch für mich völlig ausreichend, wenn nicht sogar schon zuviel.
Ich möchte das Risiko eines Unfalls hier in meinen vier Wänden so gering wie möglich halten, erst Recht, weil ich es hier auch gerne mal vorführen würde.


Allgemein mache ich mir aktuell gerade ein paar vorläufige Gedanken um mögliche Saftety- und Shutter Lösungen. Ich habe hier dazu auch schon etwas rumgeforscht. Wenns wirklich soweit ist, würde ich gerne den einen oder anderen auch nochmal ansprechen, um einfach einen Eintsieg zu finden. Gerade was die Elektrotechnik angeht:-)

Nochmals Vielen Dank an Euch alle für die nette Wiederaufnahme

LG
Bernhard

cyrax
Posts: 815
Joined: Sat 28 Feb, 2004 1:41 am

Post by cyrax » Fri 01 Jun, 2007 8:04 pm

Wegen Safety einfach Rainer (Gento) ansprechen!
Der Service bei Laserversand ist super! Hatte bei meiner Bestellung leider auch einen kaputten dabei. Ist meienr Meinung nach beim Versand der Kristall verrutscht. Habe anstandslos und freundlich einen neuen bekommen der es tut! AAber die Treiber und NT, da gebe ich Tschosef recht, seitdem schwingen meine K12N Sats ziemlich viel :-( Aber na gut, für Beams reichts alle male *g*

User avatar
dj-noboddy
Posts: 1162
Joined: Wed 02 May, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Location: 22179 Hamburg
Contact:

Post by dj-noboddy » Sat 02 Jun, 2007 1:51 pm

Find ich ja knuffig ^^ ich mein son RGB Laser im Wohnzimmer hat auch nich jeder :P wobei es sicher geiler is als n Fernseher :)

bernd
Posts: 1227
Joined: Fri 28 Feb, 2003 9:35 pm
Location: Oberschleißheim @ München
Contact:

Post by bernd » Mon 04 Jun, 2007 11:00 pm

Hallo,

<<< Zu deinem 20m² Zimmer:
Mein Zimmer ist wesentlich kleiner
...
Pass auf das du DPSS Laser mit guten Strahldaten kaufst, mein 100mW grün ist grottenschlecht, mein erstes Lehrgeld sozusagen.
>>>

Aber gut für die Augen - Divergenz ist des TÜVlers Freund...

Grüße Bernd

User avatar
bernd79
Posts: 10
Joined: Wed 30 May, 2007 10:13 am
Location: Bremen/Germany

Post by bernd79 » Thu 21 Aug, 2008 5:08 pm

Hallo liebe Laserfreaks,

nach nun noch einem weiteren Jahr, melde ich mich dann mal wieder.
Leider war ich jobbedingt längere Zeit auf Achse und kam einfach nicht dazu, mich weiter um meinen Projektortraum zu bemühen.

Da ich nun die Muse und auch fast das nötige Kleingeld für den Start parat habe, möchte ich mich nocheinmal in diese "Höhle der Freaks" begeben.
Einerseits um noch mehr Wissen zu erlangen, um Hilfestellung zu bekommen und andererseits, natürlich um nette Leute kennen zu lernen!

Mein Vorhaben passt noch exakt zu dem oben beschriebenem System, sowie auch den Einschränkungen, was Laserleistung und Platz angeht.

Ich hoffe, ich bin noch Willkommen und freue mich auf viele nette Gespräche und Tipps.

Schöne Grüße aus Bremen
Bernhard

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Tach

Post by guido » Thu 21 Aug, 2008 5:13 pm

Bremen,

ist ja "fast um die Ecke " :-)
Wenn du magst kannst du mich ja mal besuchen.
Schlappe 100km :-)

User avatar
bernd79
Posts: 10
Joined: Wed 30 May, 2007 10:13 am
Location: Bremen/Germany

Post by bernd79 » Thu 21 Aug, 2008 5:56 pm

Ja Guido, sehr gerne sogar:D
Petershagen ist Richtung Minden, richtig?
Weserbergland?
Schöne Ecke, war letztes Jahr für 3 Tage in Rinteln.
Draisine fahren mit ner Kiste Bier und nem Kumpel als Beifahrer :D

BtW, wollte Dich eh nochmal nach deinem Lagerbestand und Preisliste fragen. Das können wir aber auch per PM machen.
"Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein Ozean." Isaac Newton

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

ri

Post by guido » Thu 21 Aug, 2008 7:25 pm

Hi,

diese Draisinenfahrten bekommt man von Leuten geschenkt die
einen gaaanicht leiden können. Zumindestens hatten die bei meiner
den Motor vergessen :-)

Richtig, Richtung Minden, etwas links.

User avatar
Dr.Ulli
Posts: 2383
Joined: Thu 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Location: linker Niederrhein (Geldern)

Post by Dr.Ulli » Fri 22 Aug, 2008 9:31 am

Wie? Was? Ist Laserversand. de wieder aktiv??? Soweit ich weiss ist Dr. Oliver Meier aus dem Geschäft ausgestiegen .... und die Seite gibts auch nicht mehr...
Oder irre ich mich???

Edit: OHHHH :oops: ich seh grad - uralter Post....
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

User avatar
bernd79
Posts: 10
Joined: Wed 30 May, 2007 10:13 am
Location: Bremen/Germany

Post by bernd79 » Fri 22 Aug, 2008 9:39 am

@Dr.Ulli Diese Verwirrung tut mir leid. Es war vlt. keine so gute Idee, meinen alten Post fortzuführen. Wenns gewünscht ist, eröffne ich einen Neuen und der Alte kann geschlossen werden.

@Guido Genauso sieht das aus mit dem Draisinen.Irgendwie hatte ich auch keinen Motor und lustige Sprüche musste ich mir auch noch anhören :lol:
Dafür hat das Bier geschmeckt.
"Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein Ozean." Isaac Newton

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Post by nohoe » Fri 22 Aug, 2008 10:17 am

Hallo
@Dr.Ulli Diese Verwirrung tut mir leid. Es war vlt. keine so gute Idee, meinen alten Post fortzuführen
Finde posten hier ist OK, wenn es die Fortführung des alten Thema ist.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. :lol:

Habe in Bochum leider auch nur 4m Abstand zu den Projektoren
die mit ihrer Leistung dafür viel zu heftig sind.

Bei grünen DPSS geht man welche mit <100mW schon richtig suchen,
oder bekommt nur wirklichen Schrott angeboten.
(Guido wird dich da schon beraten)

Zum 27.9.2008 planen wir ein Treffen in Bremen.
Ob wir es als Termin eintragen ist davon abhängig
ob wir eine größere Lokation zur Verfügung haben,
oder im bekannten Laserkeller bleiben.
7-8 Leute geht da, mehr eigendlich nicht.
Stattfinden wird dieser Termin. Infos und Absprache aber erst nur im LF Chat oder per PM.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

User avatar
bernd79
Posts: 10
Joined: Wed 30 May, 2007 10:13 am
Location: Bremen/Germany

Post by bernd79 » Fri 22 Aug, 2008 11:15 am

Moin,

ich würde einen >100mW eh nicht mit voller Leistung in meiner Bude laufen lassen. Das ist mir dann doch zu riskant!

Ist das generelle Dimmen eigentlich per Software möglich oder muß ich da an die Hardware ran? Ich meine bezogen auf die Lebensdauer des Lasers.

Was mich noch beschäftigt ist die Strahlaufweitung, aber das kläre ich dann, wenn ich den ersten "Großen" mein Eigen nennen kann!

Der Termin am 27.09. passt mir leider nicht ganz so optimal.
Da bin ich leider aufm einem 50. Geburtstag.
Fangt Ihr da schon Nachmittags an? Dann würde ich zumindest mal kurz vorbeischauen können.
Ansonsten eben das nächste mal!
"Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein Ozean." Isaac Newton

turntabledj
Posts: 2321
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Location: Düsseldorf / Germany
Contact:

Post by turntabledj » Fri 22 Aug, 2008 11:53 am

Zum 27.9.2008 planen wir ein Treffen in Bremen.
War nicht ursprünglich mal ein Treffen in NRW gelpant?
Kann mich da an einen Plan erinnern, wo sich unsere Termine überschnitten haben.

User avatar
Dr.Ulli
Posts: 2383
Joined: Thu 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Location: linker Niederrhein (Geldern)

Post by Dr.Ulli » Fri 22 Aug, 2008 11:56 am

Bernd79 wrote:Ist das generelle Dimmen eigentlich per Software möglich oder muß ich da an die Hardware ran? Ich meine bezogen auf die Lebensdauer des Lasers.
Dimmen des Lasers ist möglich sowohl über Software (dann jedoch entsprechend eingeschränkter Dynamik-Bereich - z.B. anstelle von 0 bis 255 nur 0 bis 150) als auch über ein Poti vor dem Modulationseingang (Profi-Version mit OP). Beides sollte der Lebensdauer des Lasers gut tun, da er ja nie mit voller Pulle läuft...
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Post by nohoe » Fri 22 Aug, 2008 12:34 pm

Hallo
Fangt Ihr da schon Nachmittags an? Dann würde ich zumindest mal kurz vorbeischauen können.
Geht immer Mittags mit basteln und aufbauen los und Techtalk und geht dann mit Shows kucken bis in die Nacht weiter.
War nicht ursprünglich mal ein Treffen in NRW gelpant?
Kann mich da an einen Plan erinnern, wo sich unsere Termine überschnitten haben.
Auch, aber derjenige der die Kontakte zu einer in Frage kommenden Lokation hier hat,
ist Momentan schwer bis gar nicht zu erreichen.
Selbst bin ich aber auch etwas auf der Suche.

Den Tip mit der Jahrhunderthalle hatten wir schon.
Ist aber dann doch was groß und nicht im üblichen Freakbudjet zu bekommen.

Ruhrgebiet wäre schon ideal weil sehr viele Freaks im Umkreis leben.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

User avatar
bernd79
Posts: 10
Joined: Wed 30 May, 2007 10:13 am
Location: Bremen/Germany

Post by bernd79 » Fri 22 Aug, 2008 3:28 pm

Ich hätte da mal ne Frage zu den Chinaböllern/ LW-Kisten bei Eb.. ( duck und wegrenn :lol: )

Wenn ich mir anschaue, das man dort für 400 Tacken ein RGY-"Projektor"
bekommt, alles, bis auf die Laser rausschmeisst und ne anständige Safety, vernünftige Galvos und analoge Treiber reinsetzt, dann wäre es immernoch eine günstige Alternative an 150 bzw. 200mW R/G ranzukommen?!

Oder taugen die verbauten Laser wirklich nichts?

Im Traum würde mir die Nutzung eines solchen Schrotts nicht einfallen, aber aus Interesse und Unwissenheit kommt mir eben diese Frage auf.

Wurde auch bestimmt schon durchgekaut, aber eben zu unkonkret für mich :D

Es geht z.B. um dieses Teil " Varytec Imothep VI", falls ich es hier überhaupt nennen darf.



Danke Euch
"Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein Ozean." Isaac Newton

lynnch
Posts: 218
Joined: Thu 20 Mar, 2008 5:53 pm
Location: Kaltenkirchen SH

Post by lynnch » Fri 22 Aug, 2008 5:14 pm

Na ja 400 Tacken zum ausschlachten raus werfen ob sich das lohnt ?
( Laser eh nur TTL meist miese Strahldaten den Rest hauste eh in die Tonne.)

Für 400 Tacken bekommste auf jedenfall schon mal einigermassen anstaendige Laser . Den Rest musste bei der Ausschlachtkiste ja dann auch noch kaufen. Und ein Blechgehäuse kann man bei Ebay schon fuer 5 € ersteigern. Fazit wenn Du 400 € in Laser investierst dann hasste auf jeden fall schon mal was einigermassen Ordentliches, dann noch Scanner sich besorgen eine Kiste drumbauen, ne Safety mit rein , dann hasste schon mal eine gute Grundbasis für den Heimgebrauch was sich dann später noch lohnt mit Blau auf RGB aufzustocken.

mfg Burkhard
Schoen das meine Meinung gelesen wurde :)

User avatar
bernd79
Posts: 10
Joined: Wed 30 May, 2007 10:13 am
Location: Bremen/Germany

Post by bernd79 » Fri 22 Aug, 2008 5:24 pm

Nagut klar, wen ich für 400 Tacken dann auch wirklich beschissene Laser bekommen, lohnt es sich natürlich in keinem Fall.
"Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein Ozean." Isaac Newton

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests