Lehrgeld...?

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Antworten
herkulase
Beiträge: 210
Registriert: So 04 Jun, 2006 10:50 pm
Wohnort: Stuttgart

Lehrgeld...?

Beitrag von herkulase » Do 31 Mai, 2007 12:05 am

Hallöle,

jetzt trage ich auch mal was zur Rubrik Lehrgeld bei!!
Nachdem die "45K" Galvos, die in den letzten Wochen hier heiß diskutiert wurden, bisher sehr zufriedenstellend gelaufen sind, nun das folgende Problem:
Projektor angeknippst, noch nix gescannt oder so, nur eben angeschaltet, ich höre ein Pfeiffen! Sofort den Stecker gezogen. Dann festgestellt, daß das Pfeiffen vom X-Galvo kommt. Also angefangen zu justieren, da dann aber das ganze Bild dejustiert war, hab ich mich entschlossen, von vorne zu beginnen. Alle Potis auf 0 gestellt, LFD ein paar Drehungen auf gedreht, und dann die Treiber eingeschaltet --> Noch schlimmeres Pfeiffen, Rauch und Gestank! Natürlich wieder sofort den Stecker gezogen... Erst mal natürlich aufgeregt, dann die Galvos wieder connected, nix passiert! Gain und size ein bissle hochgedreht, die Galvos drehen sich in Nullstellung, so wie es sein soll!
Kein Pfeiffen und nix. Ausgeschaltet...
Dann hab ich mal versucht, die Spiegel sanft mit dem Finger zu bewegen, und siehe da, sie drehen sich nur sehr schwer, mit einem großen Widerstand, shit!
Meine selber gebauten scanner drehen sich da weeeesentlich leichter...
Was kann denn da passiert sein??

Gruß

Gerald

herkulase
Beiträge: 210
Registriert: So 04 Jun, 2006 10:50 pm
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von herkulase » Do 31 Mai, 2007 12:09 am

immerhin funzt der auto-censor *grmpf*

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1940
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: Lehrgeld...?

Beitrag von jojo » Do 31 Mai, 2007 10:05 am

Herkulase hat geschrieben:..Rauch und Gestank! Natürlich wieder sofort den Stecker gezogen...
Die Spulen sind durch hohen Strom überhitzt worden, weil der Treiber ins Schwingen geraten ist (das "Pfeifen").
Entweder weil der Treiber nicht eingestellt war, oder zu schlecht eingestellt, oder weil das Ganze eben nur Müll war.

Wenns mal irgendwo geraucht hat, ists vorbei.
Die Galvos kannste auf den Haufen werfen. Und am besten den Treiber gleich hinterher.
Die Achsen drehen sich jetzt so schwer, weil der Klebstoff im Galvo aufgeschmolzen ist und den Rotor blockiert.

Nur ein toter "45K"-Scanner ist ein guter Scanner!
:wink:

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Do 31 Mai, 2007 10:55 am

das spricht wieder mal ganz klaar für Jojo...

würde das mit meinen Raytrack 35ern passieren bin ich sicher würde jojo diesen ersetzen, oder besser, es passiert garnicht erst...

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » Do 31 Mai, 2007 11:00 am

Das fällt mir ein zitat von einen nicht-chinesischen asiaten ein: "Gebraucht und aus europa ist immer noch besser als neu und aus china !" 8)
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 31 Mai, 2007 11:33 am

Hai hai...

menno.. wir wissen ja garnicht was es für galvos waren :)

@ Herkulase: was waren es denn für Galvos?

danach darf man "Kommentare" los lassen......

Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Do 31 Mai, 2007 12:49 pm

Das Problem liegt wohl in einer fehlenden Stromüberwachung / Abschaltung welche aber auch den Laser gleichzeitig abdunkel.

Gento
Bild

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1940
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Do 31 Mai, 2007 2:02 pm

tschosef hat geschrieben: menno.. wir wissen ja garnicht was es für galvos waren :)
Naja - gibt ja nicht soooo viele.. :roll:

Okay, meine Bemerkung war vielleicht etwas hämisch, aber naja.
Tut mir ja leid für Gerald, aber das war halt Pech. Kann sein, dass es nur ein defektes Kabel war. Das reicht normalerweise schon.

Um es ganz klar zu sagen: Natürlich kann ich auch nicht behaupten "MEINE Scanner gehen nicht kaputt". Das wäre Quatsch.
Gerade bei den Chinagalvos ist immer ein gewisses Restrisiko da. Und ehrlichgesagt: Ich hatte über 1 Jahr lang Bauchschmerzen, bevor ich mich überhaupt entschlossen habe, solche Scanner anzubieten.
Ich habe fast 2 Jahre lang getestet, getestet, getestet und zusammen mit dem Galvohersteller Verbesserungen erörtert.
Das Problem ist, dass man bei den Chinesen nie so richtig weiss, was die einem als nächstes schicken (siehe auch das Lasever-Drama). Da brauchts Lieferanten, mit denen man gut kommunizieren kann und denen man vertrauen kann. Von daher bin ich schon a bisserl stolz auf die Früchte meiner Arbeit und freue mich über jedes kaputte Produkt derjenigen, die "den schnellen Euro" machen wollen und die glauben, OEM-Scanner verkaufen sich wie DVD-Player.

Bislang (Gott sei Dank) sind bei mir keine größeren Opfer zu beklagen, außer einem Galvo, dass aufgrund eines verkehrten Kabels "zerballert" wurde. Ließ sich aber reparieren.
Ich muss aber auch die vorsichtige Handhabe meiner Kunden loben.
Denn "mit Gewalt" bekommt man JEDEN Chinascanner kaputt!
Da hilft auch keine Überwachungsschaltung. Innerhalb 2-3 Sekunden raucht ein Galvo ab, wenn der Strom zu heftig wird.
Von daher ist muss man dem Kunden auch vetrauen können, dass er mit den Sachen richtig umgeht. Und da habe ich bislang nur gute Erfahrungen gemacht.

Joachim

herkulase
Beiträge: 210
Registriert: So 04 Jun, 2006 10:50 pm
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von herkulase » Do 31 Mai, 2007 3:28 pm

Hm, schade, hätte ja sein können, daß da noch was zu machen ist! Jetzt kann ich wenigstens mal schaun, wie die Dinger von innen aussehen :? Mit gewährleistung wirds wohl eher schwarz aussehen, oder? Sind 2 Monate alt. Und ja es waren die 45K galvos, die hier schonmal für Unruhe gesorgt haben.
Das erstaunliche ist halt, daß das Pfeifen von heute auf morgen anfing, obwohl ich die Treiber gar nicht verändert hatte! Danach hab ich eben wie gesagt alle Potis auf null gedreht, um die dinger komplett neu einzustellen. Bin dabei so vorgegangen, wie es in der Anleitung steht, und sobald ich die Treiber angeschaltet hatte hats geraucht.... Peng!

Schade, ich muß nämlich sagen, daß ich von den Dingern recht angenehm überrascht war!!

Gerald

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » Do 31 Mai, 2007 4:31 pm

Herkulase hat geschrieben:Das erstaunliche ist halt, daß das Pfeifen von heute auf morgen anfing, obwohl ich die Treiber gar nicht verändert hatte!
wenn der treiber vorher extrem 'auf kante' eingestellt war (um den scannern eine geschwingigkeit abzuverlangen, für die sie eigentlich nicht designt sind) kann schon die normale bauteildrift dafür sorgen, daß der treiber zum generator wird. Das passiert insbesondere dann sehr schnell, wenn billige bauteile verbaut wurden die entweder schnell altern oder zu hohe temperaturkoeffizienten haben.
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1940
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Do 31 Mai, 2007 4:37 pm

Herkulase hat geschrieben:aussehen :? Mit gewährleistung wirds wohl eher schwarz aussehen, oder?
Musst eben mal nachfragen. Kostet ja nix. Vielleicht tauschen sie die trotzdem um. Kulanz?
Herkulase hat geschrieben: Das erstaunliche ist halt, daß das Pfeifen von heute auf morgen anfing, obwohl ich die Treiber gar nicht verändert hatte!
Eventuell wurden die Scanner doch im Betrieb zu heiss, ohne dass Du es gemerkt hast. Wird erstmal der Klebstoff weich, mit dem die Spule eingeklebt ist, verändert sich alles.
Oder (wie gesagt), ein Kabel oder eine Abschirmung ist gebrochen.
Möglicherweise ist aber auch eine kalte Lötstelle oder ein "wackler" an einem Poti das Problem gewesen. Gibts schonmal.
Allerdings hast Du in der Mehrzahl gesprochen - heisst das, BEIDE Galvos sind gleichzeitig verreckt? das wär dann doch extrem seltsam.
Herkulase hat geschrieben: Bin dabei so vorgegangen, wie es in der Anleitung steht, und sobald ich die Treiber angeschaltet hatte hats geraucht.... Peng!
Was steht denn in der Anleitung?
Herkulase hat geschrieben: Schade, ich muß nämlich sagen, daß ich von den Dingern recht angenehm überrascht war!!
Bei dem Preis, zu dem die teilweise rausgehauen wurden, wär wahrscheinlich jeder angenehm überrascht.

Joachim

Antworten

Zurück zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast