Probleme mit Popel und Mot1

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Antworten
marcodpss
Beiträge: 48
Registriert: So 15 Apr, 2007 2:52 am
Wohnort: Quirnbach Ww. RLP
Kontaktdaten:

Probleme mit Popel und Mot1

Beitrag von marcodpss » Sa 19 Mai, 2007 6:42 pm

Hallo Freaks,´

habe mein Mot1 Set bekommen- Es war schon fertig aufgebaut.
Bekomme aber ketzt kein Signal auf die Mot´s. Woran liegts?
Popel läuft-aber die Spiegel machen nix.

Habe win XP und über LPT1 angeschlossen.....

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß Marco

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3528
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Sa 19 Mai, 2007 9:00 pm

Halli Hallo

Erster Gedanke: XP und Parllelport ... bist wohl noch nicht so lange mit Computern vertraut?

Suche mal im Forum danach.

Hatschi

marcodpss
Beiträge: 48
Registriert: So 15 Apr, 2007 2:52 am
Wohnort: Quirnbach Ww. RLP
Kontaktdaten:

Beitrag von marcodpss » So 20 Mai, 2007 10:29 am

hi,

doch eigentlich schon seit 10 Jahren.

Ich stelle mal bei Gelegenheit ein Bild von den Sachen rein!

GRuß Marco

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3528
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » So 20 Mai, 2007 10:47 am

Halli Hallo

Dann dürfte dir wohl bekannt sein, das Programme unter XP nicht so ohne weiters wie noch bei Win98 auf das Parallelport zugreifen können!?

Hatschi

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

lpt

Beitrag von guido » So 20 Mai, 2007 12:45 pm

@hatschi,

Popel kann danke eigener io.sys auch unter W2K / XP auf den Parallelport schreiben.

@Marco,

denke es ist schlicht und ergreifend kaputt weil irgendwas mal schief gegangen. Du könntest nur mit nem Oszilloskop ( nicht Mutlimeter !! ) die Datenleitungen und Steuerleitungen des LPTs sowie die Analogausgänge des DACs mal unter die Lupe nehmen.

Antworten

Zurück zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast