Green Pointer

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Antworten
mikal
Beiträge: 25
Registriert: Fr 18 Mai, 2007 6:30 pm

Green Pointer

Beitrag von mikal » Fr 18 Mai, 2007 10:40 pm

Hab nen pointer der grün ist mit folgenden angaben:

Wavelength:532nm

Output Power:<35MW

Beam Diameter:1.2mm

Wie hoch ist die gefahrenstufe? Wenn ich ihn z.b an eine wand projeziere oder auf die hand entstehen schon schäden oder nur beim direkten kontakt in die augen ?!?! wie ist das den bei discolaser da schaut man ja oft rein wird da die kraft durch das umlenken der spiegel so klein das es ungefährlich ist?

Benutzeravatar
roadrunner98
Beiträge: 155
Registriert: Mo 16 Apr, 2007 9:57 pm
Wohnort: Hessen/Edertal
Kontaktdaten:

Beitrag von roadrunner98 » Fr 18 Mai, 2007 11:06 pm

Hai,
35mW ??? :?
Da kaufst du dir am besten gleich eine tiefschwarze Sonnenbrille dabei!
35mW sind für einen Pointer schlichtweg unverantwortlich.
Selbst streu/ und reflecktierte Strahlen können Augenschäden verursachen!
Ein gut gemeinter Tip:
Wie dir in einem anderem Tread schon geraten wurde, lies dich ersteinmal
durchs Sicherheits und Anfängerforum!
MfG Patrick
Eine Beamshow am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen!

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Fr 18 Mai, 2007 11:37 pm

Output Power:<35MW kann auch 0,00001mW bedeuten. Aber wenn es über 1mW geht dürfte das Teil eigentlich nicht mehr als Pointer bezeichnet werden. Solange man damit auf die Wand oder sonst wo hin leuchtet wo der Strahl stark gestreut wird ist es eigentlich ungefährlich. Aber aufgepasst: überall lauern reflektierende Gegenstände und wenn wirklich mehrere mW raus kommen ist es nicht ungefährlich. Selbst eine gewöhnliche Fensterscheibe reflektiert so um die 4-6%!
Die Haftpflichtversicherung zahlt übrigens nichts wenn was passiert, und das gleich doppelt! Erstens wegen Ffahrlässigkeit und zweitens sind "Strahlenschäden" in den AGB in der Regel gleich mal ausgeschlossen. Dabei ist es egal ob Gamma-, Röntgen-, oder Laserstrahlen. Strahlen ist Strahlen.

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1807
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von ekkard » So 27 Mai, 2007 12:28 am

Mit einiger Wahrscheinlichkeit handelt es sich bei "<35MW" um weniger als 35 mW. Die grünen Dinger können das, auch im Bleistift-Format. Damit ist äußerste Sorgfalt geboten, um Himmels willen nicht auf Menschen richten. Ein zentraler Treffer mit 35 mW führt in jedem Fall zu einer Schwächung der Sehkraft bis hin zu einem weiteren blinden Fleck. (Jedes Auge enthält bereits von Natur aus einen solchen, falls das unbekannt sein sollte). Es handelt sich um ein Laserprodukt der Laserklasse 3B (sieh dazu meine Homepage, Stichwort "Laserklassen")
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

Benutzeravatar
torty1972
Beiträge: 196
Registriert: Mi 22 Aug, 2007 5:42 pm
Wohnort: 38304 Wolfenbüttel

Beitrag von torty1972 » So 26 Aug, 2007 7:58 pm

Ekkard hat geschrieben:Mit einiger Wahrscheinlichkeit handelt es sich bei "<35MW" um weniger als 35 mW. Die grünen Dinger können das, auch im Bleistift-Format. Damit ist äußerste Sorgfalt geboten, um Himmels willen nicht auf Menschen richten. Ein zentraler Treffer mit 35 mW führt in jedem Fall zu einer Schwächung der Sehkraft bis hin zu einem weiteren blinden Fleck. (Jedes Auge enthält bereits von Natur aus einen solchen, falls das unbekannt sein sollte). Es handelt sich um ein Laserprodukt der Laserklasse 3B (sieh dazu meine Homepage, Stichwort "Laserklassen")
weil sonst...passiert SOWAS...

Sorry for old Post review.. but i'm new and read all

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste