Ist das ein K12n???

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 528
Registriert: So 04 Mär, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Wohnort: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Ist das ein K12n???

Beitrag von wolle » So 13 Mai, 2007 12:30 pm

Hallo ich habe ein Bild angehängt und würde gerne wissen ob das ein K12n scanner ist?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » So 13 Mai, 2007 1:23 pm

hai hai...

da würde ich mal ein "NEIN" Posten. Es ist quasi die gleiche "Basis" wie k12N... die K12n wereden wohl von Guido noch überarbeitet (abgleich, änderungen usw...)

Ansonsten sind es schon die gleichen galvos mit treiber... ohne aber mit dem stück "extra Behandlung"....

oky?

Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » So 13 Mai, 2007 3:39 pm

Und der Treiber vom Guido schaut auch noch etwas anders aus. Galvos sind aber ähnlich und werden bei den hier erhältlichen K12N auch noch aufgrund der geschw. und qualli mit anderen Spiegeln bestückt.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » So 13 Mai, 2007 6:52 pm

om Guido schaut auch noch etwas anders aus
das war der Grund für meine Antwort :wink:

is also kein k12......

grüße
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

K12

Beitrag von guido » So 13 Mai, 2007 7:39 pm

Diese hiessen bei mir K12 und wurden auch modifiziert verkauft, allerdings nur ca. 5 Sets. Zeitraum war Regensburg 2005 +/- 3 Wochen.

Danach kam der neue Driver mit der roten Platine. Die waren gut 40% schneller.

Benutzeravatar
kollimann
Beiträge: 437
Registriert: Mi 10 Aug, 2005 1:41 pm
Do you already have Laser-Equipment?: *
Wohnort: Freital

Beitrag von kollimann » So 13 Mai, 2007 9:14 pm

Hab auch die Scanner auf dem Bild.
Die K12N von Guido SIND BESSER :!: :!: aber 40% besser?

Naja ich bin NICHT der Experte, was mich aber brennend mal intressieren würde, WARUM die auf dem Bild "schlechter" sind.

Am Treiber kanns meiner Meinug nach nicht liegen, weil die "eigentliche" Treiberschaltung bei beiden schon recht gleich ist. Hab beide Schaltungen angefangen mal auf Papier zu bringen weil ich gern die Scanner die hier abgebildet sind auf 40Grad Winkel bringen will. Muss aber auch sagen das ich aus Zeitgründen da nicht weiter gemacht hab....

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

kolli

Beitrag von guido » Mo 14 Mai, 2007 7:06 am

Hi,

@kollimann,

die Schaltungen sind nicht gleich.
Sogar die Galvos sind etwas anders ( Feedback) . Gut, Optisch sind sie gleich aber das wars dann auch.
K12n ist auch nicht gleich K12n. Da hat sich auch was getan was nicht nur daran liegt das man vom Chinesen immer 100%ig das gleicht bekommt. Aktuelle K12n laufen mit >20K bei Beamshows die ich auch unterschreiben würde. Am Anfang waren es 16-18K ( ich gab 12K an ).
Bei Winkeln <10 Grad fahre ich die auch mit >25K an LDS und Grafikshows. Man erkennt was es sein soll, stehen aber Raytrack 30/35 oder CTs daneben siehts arm aus. Klare Sachen...

Im Zuge der aktuellen "K-Hysterie" düften man den Dingern auch >25 zugestehen aber Strich drunter:
Wer sich Testbilder angucken will ist mit den Dingern falsch dran.
Unlinear sind die ganz schön. Nur sieht man das bei Beams so gut wie gar nicht. Das man für 300 Euros auch keine CT-Ergebnisse bekommt ist auch klar.

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste