Wie viele vielleicht wissen mag ich HeNe's...

Mein aktuelles Projekt besteht darin, drei dieser Laser zu mischen und über einen AOM zu modulieren. Der AOM besitzt nicht, wie üblicherweise, einen Tellirium-Dioxid-Kristall, sondern einen isotropen Glaskörper. Im Klartext: Der AOM kann sowohl horizontal als auch vertikal polarisierte Laserstrahlung modulieren.
Nun meine Frage: Die Polarisationsunabhängigkeit des AOM wird durch Mischen zweier HeNes per Polwürfel gleich zu Nutze gemacht. Und nun kommt mein Problem: Der dritte HeNe will da ja auch noch dazu. Spiegelschnitt wäre eine Möglichkeit, allerdings beträgt die "Active Aperture High" des AOM nur 2 mm.
Ich habe mal gelesen, dass man beispielsweise zum Justieren von Large-Frame-Gaslasern gerne HeNe's einsetzt. Auch soll man einen ALC 60 und einen HeNe "ineinander bestrahlt" zu Weißlicht mischen können. Nun meine Frage blöd ausgedrückt: Kann man in einen HeNe ebenfalls von hinten reinstrahlen, und am OC des vorderen Lasers kommen die Beams beider Laser raus?
Bei den drei Lasern handelt es sich um folgende:
1 x Spectra Physics 107-B
1 x Siemens LGK 7626-S
1 x Spectra Physics unbekannt (Ironman weiss es nicht, vielleicht finde ich Info's wenn der Laser da ist

Spontan würde mir auch noch einfallen, die beiden Beams per Spiegelschnitt zu "mischen", und sie dann per umgedrehtem Beam-Expander zu bündeln: Nach dem AOM dann eben wieder aufweiten (große Verluste?).
Würde mich wirklich sehr über eine Antwort von Euch freuen!
Viele Grüße und besten Dank,
David