HE Laserscan unter W98
Moderatoren: ChrissOnline, tschosef
-
- Beiträge: 149
- Registriert: Di 15 Mär, 2005 12:48 am
- Do you already have Laser-Equipment?: K12n , Litrack, Widemoves, G120D, 6210.
..um nur mal die Scanner aufzuzählen.. ;-) - Wohnort: Land der Frühaufsteher ;-)
HE Laserscan unter W98
Moin!
Hat jemand von Euch schon einmal HE Laserscan mit Minilumax unter W98 am laufen gehabt??
Oder ist es generell nicht möglich?
Hintergrund: Wollte mein Laptop dafür benutzen, der aber Für W2K und höher nicht genug recourcen hat.
eines der Probleme: MiniLumax wird nicht richtig erkannt (Ausrufezeichen im Gerätemanager)
HE bringt auch Fehlermeldungen (Sequenzer), unter anderem wird auch der Dongle nicht erkannt...
Jemand ne Idee??
MfG
Peacelight 1
Hat jemand von Euch schon einmal HE Laserscan mit Minilumax unter W98 am laufen gehabt??
Oder ist es generell nicht möglich?
Hintergrund: Wollte mein Laptop dafür benutzen, der aber Für W2K und höher nicht genug recourcen hat.
eines der Probleme: MiniLumax wird nicht richtig erkannt (Ausrufezeichen im Gerätemanager)
HE bringt auch Fehlermeldungen (Sequenzer), unter anderem wird auch der Dongle nicht erkannt...
Jemand ne Idee??
MfG
Peacelight 1
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Erstmal stimme ich Rainer da vollkommen zu!
Und zweitens, der Dingle und die Lumax sind doch USB Geräte, richtig?
Under Win98 ware Plug and Play noch nicht wirklich toll! Und dazu kommt noch die Hardware, sprich die USB Anschlüsse die sich ja laufe der Zeit auch etwas verändert haben, wobei ich denke, dass es eher am OS liegt.
Also mach es wie Rainer sagt, wegschmeißen, neu kaufen. Gebrauchte Laptops für Win2000 oder XP bekommst du im Netz teilweise für 250€.
Ich weiß, dass Geld, wenn man davon mehr hätte! Aber wie gesagt, dass ist so nicht einfach zu lösen! Und selbst wenn dir jetzt einer schreibt, dass er das so am laufen hat, kann das bei ihm was ganz anderes sein als bei dir. Ich würde es aufgeben!
Und zweitens, der Dingle und die Lumax sind doch USB Geräte, richtig?
Under Win98 ware Plug and Play noch nicht wirklich toll! Und dazu kommt noch die Hardware, sprich die USB Anschlüsse die sich ja laufe der Zeit auch etwas verändert haben, wobei ich denke, dass es eher am OS liegt.
Also mach es wie Rainer sagt, wegschmeißen, neu kaufen. Gebrauchte Laptops für Win2000 oder XP bekommst du im Netz teilweise für 250€.
Ich weiß, dass Geld, wenn man davon mehr hätte! Aber wie gesagt, dass ist so nicht einfach zu lösen! Und selbst wenn dir jetzt einer schreibt, dass er das so am laufen hat, kann das bei ihm was ganz anderes sein als bei dir. Ich würde es aufgeben!
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Hai hai...
in den Anfängen wurde HE-Laserscan mit Win89 entwickelt. Aber schon seit einigen Jahren arbeite auch ich mit XP und progge die Soft auch unter XP....
Prinzipiell könnte es vielleicht sein, dass wir die Soft zum laufen bekommen. Die Tücke mit dem DONGLE ist gleich was ganz anderes. Da müsste ich eine andere Treiberunterstützung in die Soft einbauen. Aktuell wird der Dongle ja als HID (Human Interface Device) erkannt.
Selbiges gilt wohl auch für die Lumax. Keine Ahnung ob es da überhaupt einen Win 89 Treiber gibt.
So ich auch meine Empfehlung: Etwas investieren..... ein Laserrechner sollte eh etwas Power haben. Mit der Rechenpower wird auch die Laserausgabe deutlich flüssiger.
Viele Grüße
Erich
in den Anfängen wurde HE-Laserscan mit Win89 entwickelt. Aber schon seit einigen Jahren arbeite auch ich mit XP und progge die Soft auch unter XP....
Prinzipiell könnte es vielleicht sein, dass wir die Soft zum laufen bekommen. Die Tücke mit dem DONGLE ist gleich was ganz anderes. Da müsste ich eine andere Treiberunterstützung in die Soft einbauen. Aktuell wird der Dongle ja als HID (Human Interface Device) erkannt.
Selbiges gilt wohl auch für die Lumax. Keine Ahnung ob es da überhaupt einen Win 89 Treiber gibt.
So ich auch meine Empfehlung: Etwas investieren..... ein Laserrechner sollte eh etwas Power haben. Mit der Rechenpower wird auch die Laserausgabe deutlich flüssiger.
Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Klingt zwar hart, aber da muss ich auch zustimmen. Der alte Rechner ist für Lasershowausgabe eher ungeeignet.
Ich hatte auch mal einen Laptop mit W98SE, der hatte für XP auch zu wenig RAM und MHz.
HE_Laserscan_I ist da drauf zwar gelaufen (das war noch vor den Dongle-Zeiten) aber flüssig lief das ganze trotzdem nicht. Die Shows waren nicht wirklich schön anzusehen. Deshalb hab ich das auch wieder bleiben lassen!
1,5 GHz und 512MB RAM sind denke ich das vernünftige Minimum für einen HE-Rechner (und bei so nem Notebook sollte dann auch XP schon ordentlich laufen!).
Ob die Soft und die Lumaxtreiber Win98 inzwischen grundsätzlich noch unterstützen weiss ich nicht, das wäre dann was für Schobi oder Tschosef, aber mit einem langsameren Rechner machts eh keinen Sinn bzw. Spaß - mit keinem OS.
Chriss
Ich hatte auch mal einen Laptop mit W98SE, der hatte für XP auch zu wenig RAM und MHz.
HE_Laserscan_I ist da drauf zwar gelaufen (das war noch vor den Dongle-Zeiten) aber flüssig lief das ganze trotzdem nicht. Die Shows waren nicht wirklich schön anzusehen. Deshalb hab ich das auch wieder bleiben lassen!
1,5 GHz und 512MB RAM sind denke ich das vernünftige Minimum für einen HE-Rechner (und bei so nem Notebook sollte dann auch XP schon ordentlich laufen!).
Ob die Soft und die Lumaxtreiber Win98 inzwischen grundsätzlich noch unterstützen weiss ich nicht, das wäre dann was für Schobi oder Tschosef, aber mit einem langsameren Rechner machts eh keinen Sinn bzw. Spaß - mit keinem OS.
Chriss
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- kollimann
- Beiträge: 437
- Registriert: Mi 10 Aug, 2005 1:41 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: *
- Wohnort: Freital
Mein Lappi hat ~1,1Ghz und 256MB Ram, auf dem Lappi läuft die Soft und die Shows BESSER als auf meinem stationären PC mit 2,2GHZ und 1GB Ram. Ich rede vonShows abspielen und HE_Laserscan !1,5 GHz und 512MB RAM sind denke ich das vernünftige Minimum
Also bitte nicht die Messlatte ganz so hoch setzen, nicht das es jemnaden abschreckt.
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hai hai....
jou, auf Marions Lappi läufts mit einem DAC auch ganz gut. ist ein 1Ghz AMD Prozessor (dieser als recht langsam geltende "müll"). Dafür hat der aber 1Gb Speicher.
Laufen tuts, Shows mit nicht all zu wilden Effekten laufen relatiev normal.
Aber wie gesagt... Power schadet nie.
Beim Freaktreffen haben wir für die 4 ProjektorenShow (Intro Show) Mit DMX (Flamemaster und Movingheads) einen neuen DualCore PC von Dell verwendet (ich glaub ein 3Ghz).... das war schon angemessen... die Show lief aber auch butterweich. Mit Marions Laptop währ das bestimmt nicht machbar gewesen.
Der Aufwand, jetzt Treiber für Dongle, Minilumax (EasyLase?) zu "entwickeln" bzw. ein zu binden ist nicht gerade gering. Rechnen tut sich das vermutlich kaum, da es sich in der Tat höchstens um 1-2 interessierte User handelt, die mit sicherheit langfristig auch irgendwann mal umsteigen werden auf was schnelleres.
Eher rentiert sich die Weiterentwicklung in Richtung VISTA... was mit sicherheit irgendwann mal Standard sein könnte.
gruß derweil
Erich
jou, auf Marions Lappi läufts mit einem DAC auch ganz gut. ist ein 1Ghz AMD Prozessor (dieser als recht langsam geltende "müll"). Dafür hat der aber 1Gb Speicher.
Laufen tuts, Shows mit nicht all zu wilden Effekten laufen relatiev normal.
Aber wie gesagt... Power schadet nie.
Beim Freaktreffen haben wir für die 4 ProjektorenShow (Intro Show) Mit DMX (Flamemaster und Movingheads) einen neuen DualCore PC von Dell verwendet (ich glaub ein 3Ghz).... das war schon angemessen... die Show lief aber auch butterweich. Mit Marions Laptop währ das bestimmt nicht machbar gewesen.
Der Aufwand, jetzt Treiber für Dongle, Minilumax (EasyLase?) zu "entwickeln" bzw. ein zu binden ist nicht gerade gering. Rechnen tut sich das vermutlich kaum, da es sich in der Tat höchstens um 1-2 interessierte User handelt, die mit sicherheit langfristig auch irgendwann mal umsteigen werden auf was schnelleres.
Eher rentiert sich die Weiterentwicklung in Richtung VISTA... was mit sicherheit irgendwann mal Standard sein könnte.
gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Hallo
Mache auch ein wenig Support im IT Bereich.
Win98 Rechner sind mir seit langem nicht mehr unter gekommen.
Alle Rechner incl. Notebooks mit Prozessoren > 1 GHz und Speicher >= 512 MB sind in der Lage mit Windows XP zu fahren.
Diese Leistungsklasse ist auch bei Ebay für kleines Geld zu bekommen.
Achtung, bei Notebooks ist sogut wie immer der Akku platt wenn der 3 Jahre auf dem Buckel hat.
Die Festplatten sind auch vielfach mit Fehlern gesegnet. Dann werden aus 200 Euro schnell wieder gute 400 Euro.
Lohnt nur bei guten Geräten.
Von Windows Vista rate ich aus eigener Erfahrung noch absolut ab.
HE Laserscan läuft und LDS auch, aber viele Dinge sind mehr als störend.
Aber es setzt sich nie das bessere System durch,
sondern das mit der agressivsten Werbung
und das was man mit Gewalt untergeschoben bekommt.
Gruß
Norbert
Mache auch ein wenig Support im IT Bereich.
Win98 Rechner sind mir seit langem nicht mehr unter gekommen.
Alle Rechner incl. Notebooks mit Prozessoren > 1 GHz und Speicher >= 512 MB sind in der Lage mit Windows XP zu fahren.
Diese Leistungsklasse ist auch bei Ebay für kleines Geld zu bekommen.
Achtung, bei Notebooks ist sogut wie immer der Akku platt wenn der 3 Jahre auf dem Buckel hat.
Die Festplatten sind auch vielfach mit Fehlern gesegnet. Dann werden aus 200 Euro schnell wieder gute 400 Euro.
Lohnt nur bei guten Geräten.
Von Windows Vista rate ich aus eigener Erfahrung noch absolut ab.
HE Laserscan läuft und LDS auch, aber viele Dinge sind mehr als störend.
Aber es setzt sich nie das bessere System durch,
sondern das mit der agressivsten Werbung
und das was man mit Gewalt untergeschoben bekommt.
Gruß

-
- Beiträge: 149
- Registriert: Di 15 Mär, 2005 12:48 am
- Do you already have Laser-Equipment?: K12n , Litrack, Widemoves, G120D, 6210.
..um nur mal die Scanner aufzuzählen.. ;-) - Wohnort: Land der Frühaufsteher ;-)
Wow!
Danke, für die vielen und vorallem schnellen antworten..
Dann werd ich meinen lappi wohl stehen lassen mit seinen "schnellen" 400000kHz
und erstmal die große kiste durch die bude schleppen..
noch was anderes: bei der installation auf w2k und auch bei einem xp pc "Quartz.dll konnte nicht überschrieben werden" oder so ähnlich..
ist das nötig, oder kann ich das ignorieren?
wünsche sonniges we!
Danke, für die vielen und vorallem schnellen antworten..
Dann werd ich meinen lappi wohl stehen lassen mit seinen "schnellen" 400000kHz

und erstmal die große kiste durch die bude schleppen..
noch was anderes: bei der installation auf w2k und auch bei einem xp pc "Quartz.dll konnte nicht überschrieben werden" oder so ähnlich..
ist das nötig, oder kann ich das ignorieren?
wünsche sonniges we!
www.google.de und quartz.dll sagt, dass es eine Datei für den Mediaplayer bzw. Codec ist. Hat also erstmal nichts mit Laser zu tun
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hai hai...
Die meldung war bis jetzt NOCH NIE ein Problem, da die Datei ja bereits vorhanden ist.
also Ignorieren und gut is.
Viele Grüße
Erich
jou, ist ein "Problem" vom Installationssatz. Kannst IGNORIEREN... Die Installation will die Quarz.dll installieren, wenn die aber schon vorhanden ist und noch dazu schreibgeschützt ist, dann schlägt diese Aktion fehl, und es kommt die Meldung.n auf w2k und auch bei einem xp pc "Quartz.dll konnte nicht überschrieben werden" oder so ähnlich..
ist das nötig, oder kann ich das ignorieren?
Die meldung war bis jetzt NOCH NIE ein Problem, da die Datei ja bereits vorhanden ist.
also Ignorieren und gut is.
Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- chw9999
- Beiträge: 961
- Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: .
- Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
- Kontaktdaten:
Ich unterstütze Norberts derzeitiges abraten von Vista - Win XP (oder (noch) 2k) wird für noch eine ganze Weile sehr verbreitet und billig und auch auch anderen Rechnerwelten gut zu emulieren/installieren sein. Lass die Vista-Probleme erst mal ruhen und pflege den Programmcode für uns alte Windoof-Nutzertschosef hat geschrieben:Eher rentiert sich die Weiterentwicklung in Richtung VISTA... was mit sicherheit irgendwann mal Standard sein könnte.

Freilich, irgendwann wird die nächste Evolutionsstufe erreicht sein, aber bis dahin geht's hoffentlich noch ein paar Jahre.

Cheers
Christoph
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hai hai...
Demnächst sollte ich erstmal Laufschrift einbauen, hab ich schon lange versprochen
und sonstige "kleinigkeiten"...
Viele Grüße
Erich
so sehe ich das auch... aktuell mach ich in der richtung auch nix.Lass die Vista-Probleme erst mal ruhen und pflege den Programmcode für uns alte Windoof-Nutzer Wink
Freilich, irgendwann wird die nächste Evolutionsstufe erreicht sein, aber bis dahin geht's hoffentlich noch ein paar Jahre. Very Happy
Demnächst sollte ich erstmal Laufschrift einbauen, hab ich schon lange versprochen

und sonstige "kleinigkeiten"...
Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- decix
- Beiträge: 1507
- Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder
M$ hat sich mit Vista keinen Gefallen getan.
Der offizielle Start liegt bereits drei Monate zurück und es fehlt immer noch an allen Ecken und Enden an Hardware-Treibern, Programme stellen sich aufgrund des neuen "Sicherheitskonzeptes" quer, welches bei weitem nicht das hält was es versprach. Abwärtskompatibilität bei Treibern: Fehlanzeige.
Da hatten Mr. Gates und seine Schergen mal die Möglichkeit das System-Design grundlegend umzukrempeln, und rausgekommen ist %@*#]
Die vielfach angepriesene UAC (User Account Control) lässt sich leicht aushebeln, ständig nervende Rückfragen ob ein Programm ausgeführt werden darf verleiten viele Anwender nach kurzer Zeit dazu, alle Anfragen ungeprüft "durchzuwinken".
Kaum jemand würde Vista kaufen, wäre es nicht mittlerweile auf den meisten Platten neuverkaufter Rechnersysteme vorinstalliert.
Vor einem SP1-Release ist bei M$-Systemen bisher ein Systemumstieg nie in Betracht gekommen, so wohl auch bei Vista... es gibt etliche Fehler die erstmal ausgebügelt werden müssen. Fraglich ob das daraus entstehende Patchwork noch die Sicherheit bieten kann, für die es ursprünglich beworben wurde (und die es ja eigentlich auch jetzt schon nicht besitzt).
Hersteller von Software machen mit Vista Profite, denn anstatt ihre Anwendungen an die neuen Sicherheitsfunktionen anzupassen werden gleich neue Versionen veröffentlicht welche erneut und unerwartet die Geldbörse des Anwenders strapazieren.
Die Akkulaufzeiten von diversen Notebooks fielen unter Vista drastisch aufgrund fehlerhafter Umsetzung von Energiesparfunktionen. Dazu kommt noch der höhere Leistungshunger der neuen "Aero-Oberfläche", der wohl in erster Linie dazu dient den Hardwaremarkt ein wenig anzukurbeln. Die Produktivität wird durch optische Effekte jedenfalls nicht erhöht.
Vor kurzem gekaufte Hardware ist bereits nutzlos, weil deren Hersteller den Treibersupport einfach eingestellt haben, so z.B. die Soundkarten Creative USB Audigy 2 NX, Creative SB Live oder PDAs mit Pocket PC 2002, etc.
Und die negativen Schlagzeilen reißen nicht ab... Gerüchte um eine Mitarbeit der NSA an Vista wurden sogar von offizieller Seite bestätigt:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/print/83436
Alles in allem bleibt zu sagen, das Vista sich wahrscheinlich irgendwann trotz alledem durchsetzen wird, einfach aus dem Grund weil der gemeine Anwender es genau so will und aufgrund fehlender technischer Sachkenntnis nicht in der Lage ist auch mal hinter die Kulissen zu blicken. Windows ist halt toll
Ein Umstieg auf Vista ist in absehbarer Zeit nicht anzuraten, wer ein schnelles und effizientes System ohne Schnickschnack liebt bleibt vorerst bei XP, welches sich noch mit wenigen Handgriffen optisch in ein Windows 2000 ähnliches System verwandeln lässt, und das auch noch auf stabilerer Basis. Ein SP3 dafür lässt aber noch bis mindestens 2008 auf sich warten, ein weiterer inakzeptabler Umstand den man aber wie immer einfach hinnehmen muß.
Der offizielle Start liegt bereits drei Monate zurück und es fehlt immer noch an allen Ecken und Enden an Hardware-Treibern, Programme stellen sich aufgrund des neuen "Sicherheitskonzeptes" quer, welches bei weitem nicht das hält was es versprach. Abwärtskompatibilität bei Treibern: Fehlanzeige.
Da hatten Mr. Gates und seine Schergen mal die Möglichkeit das System-Design grundlegend umzukrempeln, und rausgekommen ist %@*#]
Die vielfach angepriesene UAC (User Account Control) lässt sich leicht aushebeln, ständig nervende Rückfragen ob ein Programm ausgeführt werden darf verleiten viele Anwender nach kurzer Zeit dazu, alle Anfragen ungeprüft "durchzuwinken".
Kaum jemand würde Vista kaufen, wäre es nicht mittlerweile auf den meisten Platten neuverkaufter Rechnersysteme vorinstalliert.
Vor einem SP1-Release ist bei M$-Systemen bisher ein Systemumstieg nie in Betracht gekommen, so wohl auch bei Vista... es gibt etliche Fehler die erstmal ausgebügelt werden müssen. Fraglich ob das daraus entstehende Patchwork noch die Sicherheit bieten kann, für die es ursprünglich beworben wurde (und die es ja eigentlich auch jetzt schon nicht besitzt).
Hersteller von Software machen mit Vista Profite, denn anstatt ihre Anwendungen an die neuen Sicherheitsfunktionen anzupassen werden gleich neue Versionen veröffentlicht welche erneut und unerwartet die Geldbörse des Anwenders strapazieren.
Die Akkulaufzeiten von diversen Notebooks fielen unter Vista drastisch aufgrund fehlerhafter Umsetzung von Energiesparfunktionen. Dazu kommt noch der höhere Leistungshunger der neuen "Aero-Oberfläche", der wohl in erster Linie dazu dient den Hardwaremarkt ein wenig anzukurbeln. Die Produktivität wird durch optische Effekte jedenfalls nicht erhöht.
Vor kurzem gekaufte Hardware ist bereits nutzlos, weil deren Hersteller den Treibersupport einfach eingestellt haben, so z.B. die Soundkarten Creative USB Audigy 2 NX, Creative SB Live oder PDAs mit Pocket PC 2002, etc.
Und die negativen Schlagzeilen reißen nicht ab... Gerüchte um eine Mitarbeit der NSA an Vista wurden sogar von offizieller Seite bestätigt:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/print/83436
Alles in allem bleibt zu sagen, das Vista sich wahrscheinlich irgendwann trotz alledem durchsetzen wird, einfach aus dem Grund weil der gemeine Anwender es genau so will und aufgrund fehlender technischer Sachkenntnis nicht in der Lage ist auch mal hinter die Kulissen zu blicken. Windows ist halt toll

Ein Umstieg auf Vista ist in absehbarer Zeit nicht anzuraten, wer ein schnelles und effizientes System ohne Schnickschnack liebt bleibt vorerst bei XP, welches sich noch mit wenigen Handgriffen optisch in ein Windows 2000 ähnliches System verwandeln lässt, und das auch noch auf stabilerer Basis. Ein SP3 dafür lässt aber noch bis mindestens 2008 auf sich warten, ein weiterer inakzeptabler Umstand den man aber wie immer einfach hinnehmen muß.
Warum sollte man sich denn auch die Mühe machen, wird doch auch so zum Standard werden...decix hat geschrieben:Da hatten Mr. Gates und seine Schergen mal die Möglichkeit das System-Design grundlegend umzukrempeln, und rausgekommen ist %@*#]
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
[Zurückfeuermodus]
Stimmt, meine ELV-Scanner liefen auch auf meinem 386er Notebook!!
[/Zurückfeuermodus]
Aber im Ernst: HE_Laserscan gibts ja auch noch nicht ewig und ich denke durch die VB6 Programmierung waren knapp 1GHz schon immer Grundvorraussetzung?! Aber die gabs zu Gründungszeiten ja auch längst.
Dennoch eine gute Frage: Pango mit Hardwareunterstützung ist klar, aber lief ein altes LDS auch schon auf nem 486er ordentlich? Kamen die Daten da flott genug und hat da die Ausgabehardware den Rest übernommen?
---
Apropos Hardwarehunger: Hat jemand interesse an S.t.a.1.k.e.r. für PC??
Werds wohl in ein paar Tagen durch haben und will mich davon wieder trennen. --> PM
Stimmt, meine ELV-Scanner liefen auch auf meinem 386er Notebook!!

[/Zurückfeuermodus]
Aber im Ernst: HE_Laserscan gibts ja auch noch nicht ewig und ich denke durch die VB6 Programmierung waren knapp 1GHz schon immer Grundvorraussetzung?! Aber die gabs zu Gründungszeiten ja auch längst.
Dennoch eine gute Frage: Pango mit Hardwareunterstützung ist klar, aber lief ein altes LDS auch schon auf nem 486er ordentlich? Kamen die Daten da flott genug und hat da die Ausgabehardware den Rest übernommen?
---
Apropos Hardwarehunger: Hat jemand interesse an S.t.a.1.k.e.r. für PC??
Werds wohl in ein paar Tagen durch haben und will mich davon wieder trennen. --> PM
Zuletzt geändert von ChrissOnline am Mo 16 Apr, 2007 10:19 am, insgesamt 1-mal geändert.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Hi hi...
HE wurde auf einem 500MHz Pent.3 geboren
aber damals konnte immer nur eine figur ausgegeben werden. Optimiert musste die schon vorab werden. Kein vergleich zum aktuellen Stand.
Pango hatte ja auf der Karte schon immer einen extra Rechner. Mehr oder weniger ein Amiga, oder täusch ich mich?
Grüße
Erich
HE wurde auf einem 500MHz Pent.3 geboren

Pango hatte ja auf der Karte schon immer einen extra Rechner. Mehr oder weniger ein Amiga, oder täusch ich mich?
Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste