rums hats g'sagt!

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

rums hats g'sagt!

Beitrag von random » Do 29 Mär, 2007 10:59 pm

Hi Leutz,


ich arbeite nichtsahnend in meinem Zimmer vor mich hin, und plötzlich gibtz nen ziemlichen Knall, dem ein richtiger Schwall Flüssigkeit folgte, und sich teilweise auch über mein Bett ergoss :-(

Was war passiert ?
Oben im Deckenkabuff (so ne Art flacher Schrank unter der Decke) hatte ich in einer Cola-Flasche meine (bereits verwendete) Ätzflüssigkeit gelagert. Bei einem Umzug kann man die natürlich nicht in der Küvette lassen...

Das Ding ist mir dann heute abend explodiert...
Hat den Boden der Flasche rausgesprengt, sauberer hätt ichs mit ner Dremel-Diamant-Trennscheibe nicht schneiden können :-)


Weiss jemand, ob das Zeug (Na2So4, Natriumpersulfat) gast oder sich nicht mit dem Plastik vertragen hat und deshalb ausgaste?


Auf jeden Fall ne schöne Sauerei ... zum Glück hab ich ne zweite Mtratze hier, so dass die eine auf dem Balkong erst mal trocknet (nass gewischt, das gibt schöne Flecken...)


Und ich hoffe, dass das morgen trocken ist und nciht mehr mufft! :twisted:

Greetz,
/r.
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Benutzeravatar
lasafreak
Beiträge: 452
Registriert: Fr 24 Dez, 2004 12:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac.
Wohnort: Purmerend NL / Aurich DE
Kontaktdaten:

Beitrag von lasafreak » Do 29 Mär, 2007 11:34 pm

natriumpersulfat niemahls in ner ZUHEN flasche aufbewaren !

hab das auch mal gehabt mit ner 2 liter colaflasche seitdem habe ich nen kleines loch in den deckel gemacht

viel glück mit deiner matratze (sei froh das es nicht dieses eisenzeugs war)

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Fr 30 Mär, 2007 12:04 am

Bei der 'Mtratze' kommen bestimmt die Federn raus, im Laufe der Zeit.
Erst RGB 255,255,255 dann Loch.
Gento :wink:
Bild

gethsemane
Beiträge: 258
Registriert: Di 20 Jun, 2006 8:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: asdf

Beitrag von gethsemane » Fr 30 Mär, 2007 2:50 am

Man sollte das eigentlich Wissen, wenn man Natriumpersulfat zu Hause hat :P
Natriumpersulfat (NaPS) (chemische Formel Na2S2O8) ist das Natriumsalz
der Peroxodischwefelsäure. Da es - besonders in unreinem oder feuchten
Zustand - zum Zerfallen unter Sauerstoffentstehung neigt, darf das Salz
und dessen Lösungen wegen Berstgefahr niemals in dicht verschlossenen
Behältern aufbewahrt werden.

Auf jeden Fall ne schöne Sauerei ... zum Glück hab ich ne zweite
Mtratze hier, so dass die eine auf dem Balkong erst mal trocknet (nass
gewischt, das gibt schöne Flecken...)


Und ich hoffe, dass das morgen trocken ist und nciht mehr mufft!

Echt schlechte Idee, das Beste was du tun kannst ist, die Matratze
wegwerfen oder in einem Bach 2 Tage lang waschen, bis jede
Verunreinigung des Natriumpersulfat entfernt ist.
Das Problem liegt wieder darin, dass wenn die Flüssigkeit verdunstet, das
Natriumpersulfat seine Hydrathülle vom Lösungsmittel Wasser verliert und
wieder als "Solo"-Verbindung (als Salz) vorliegt. Wenn du jetzt schwitzt in
der Nacht, was ja für den Mensch beim Schlafen normal ist, sammelt sich
auch dort wieder dieses als Wasser an und gibt dem Natriumpersulfat
seine Hydrathülle zurück und es ist wieder gelöst. Ergo hast du wieder
deine oxidierende Säure...


Mich würde es nicht wundern, wenn du morgens aufwachst und deine
Haut brennt, juckt und auch feuerrot ist, du kannst es praktisch damit
vergleichen, dass du bei lebendigen Leibe teilweise verdaut wirst.
Wenn dies der Fall sein sollte, ab zum Hautarzt um noch Schlimmeres, wie
Blutvergiftung, Hautablösung, Reizungen, Sensibilisierung, etc. zu
verhindern. [/quote]

Und bitte, tue dir und deinem Körper den Gefallen und kauf dir lieber ne neue Matratze.
Grüße, Basti
--> 23 - Nichts ist so wie es scheint <--

Benutzeravatar
juk
Beiträge: 599
Registriert: Mi 05 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany, NRW, Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von juk » Fr 30 Mär, 2007 7:32 am

LOL,

so habe ich das mit dem Persulfat auch gelernt :evil: Die Flasche stand im schrank und auch dort hat es den Boden sauber rausgehauen.

Deine Matratze kannst du getrost vergessen. Überall, wo nur ein winziger Tropfen von dem Zeug ist, den du nicht zu 101% SOFORT herausgespült hast, dort hast du in ein Paar Tagen schöne Löcher...

Auch alle anderen kontaminierten Stellen, die nicht gerade aus säurefester Keramik oder ähnlichem bestehen werden sich verändern...

Irgendwie wird vor dieser Gefahr von dem Zeug nicht deutlich genug gewarnt sonst hätten das nicht so viele auf diese Art gelernt :?

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Fr 30 Mär, 2007 8:30 am

1. Chemikalien werden niemals in Getränkeflaschen aufbewahrt! NIEMALS! Auch nicht wenn die entsprechend beschriftet sind!

2. In Wohnräumen sollten sowas nicht gelagert werden. Das gehört ins abschliessbare Schränkchen.

3. Wer mit Chemikalien hantiert sollte sich zumindest mal schlau machen wie die reagieren und wirken.

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste