Nach Laptop Reperatur böse Ströme

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Antworten
cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Nach Laptop Reperatur böse Ströme

Beitrag von cyrax » Mi 28 Mär, 2007 11:53 pm

Ich muss gerade mal böse Dampf ablassen.

Also vorgeschichte. Ich habe einen Fujitsu Siemens Amilo M1425 der mir vor einigen Monate reperiert wurde, weil er verschiedene Verschleißungen am Gehäuse hatte.
Vorher war so alles kein Thema. Also auch mal eine Riya USB dran gehabt usw. alles ok.

Gerade war Mekky da. Und wir testeten so herum. Da ich wusste, dass der Treiber von der Easylase auf meinem Laptop noch installiert war, haben wir sie kurzerhand daran angeschlossen.

Beim ersten testen mit meinem neuem Projektor ist mir auch nichts merkwürdiges aufgefallen. Der Projektor lief und alles war gut.
Danach ging es an Mekky´s Projektor. Der tat aber schlicht und ergreifend garnichts mehr. Strom war zwar überall vorhanden aber es tat sich nichts. Nach dem wir das ILDA Kabel abgezogen hatten ging wie zu erwarten, weil China Laser, der Grüne an. Zu unserer Überraschung allerdings auch eine der roten Dioden. Davon sind zwei verbaut die in keinster Weise berührung zu einander haben aber parallel geschaltet sind.

Erste Reaktion "SCHEI****". Kaputte Diode.
Erst überlegten wir, ob das Kabel deffekt sei, weil wir an meinem Projektor ein anderes hatten.

Also das selbe Kabel von Mekky´s Projektor an meinem dran. Dabei spürte ich ein komisches Kribeln in der Hand die am Projektor lag. Also erstmal Stecker wieder raus.

Zur inhaltlichen Vervollständigung, beide Grundplatten sind geerdet sowie auch alle Netzteile.

Verblüfft schnappen wir uns einen Spannungsprüfer und fingen an den Fehler einzugrenzen.

Dabei kam folgendes heraus.

Schirmung Sub-D25 -> Grundplatte = 48V~

Komisch dachten wir und überlegten wo diese komischen 48V her kamen. Also weiter messen.

USB Schirmung -> Easylase Sub-D25 Schirmung = 48V~

Noch verwirrter konnte ich nicht begreifen wo diese Spannung her kam. Also ging es weiter. Lapop NT genommen, gemesssen.
Wie angegeben, 20V.

Jetzt kommt das, was mir sicher einer wie Guido, Jojo oder sonst wer besser erklären kann:

Laptop NT (-) an Masse 230V~ = 48V~

Als vergleichswert haben wir dann das NT von dem Laptop meiner Frau genommen. Auch da diese 48V~.

Am Laptop bei ihr, Schirmung USB -> Masse = 0

Dann nochmal mit dem NT von Mekky´s Laptop aber auch da ist nichts.

Also gehe ich mal böse davon aus, dass jemand bei der Reperatur meines Laptops doch irgendwo Misst gebaut ahben muss oder!?!?!?
Ich bin auf jeden Fall Stock sauer.
Kann mir jemand sagen, ob ich irgendwo einen Denkfehler habe, oder ich morgen Siemens zerlegen darf!?!?!?

NACHTRAG: Ich dürfte gerade nach langem Suchen auch noch erfahren, dass die Akkus von meinem Laptop zurückgerufen wurden. Vor fast 2 Jahren. Da bin ich ja froh, dass die das bei der letzten Reperatur nicht erwähnt haben. Aber macht ja auch nichts, ich dürfte ja nur 4 Wochen warten. Wie sollen sie es in der Zeit auch schaffen den Akku zu tauschen . . .

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Do 29 Mär, 2007 12:01 am

Easylase selbst mit SNT ?
Was sagt die Spannung wenn Notebook über Akku läuft ?

Gento
Bild

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Do 29 Mär, 2007 12:08 am

Hallo Rainer, ja Easylase hatte eigenes NT, wenn Laptop nur noch über Akku, dann sind die 48V~ weg. Die treten nur mit dem NT auf.
Wir haben die Easylase auch am anderen Laptop gehabt, auch da ist alles ok gewesen.

Falls bei jemandem der Gedanke kommt, wieso mir das nicht früher aufgefallen ist, es liegt daran, dass ich kein Gerät mit Metallgehäuse habe, was über USB läuft.

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 995
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von afrob » Do 29 Mär, 2007 12:18 am

Übliches Problem: Y-Kondensator im Netzteil zwischen Primär- und Sekundärseite.
Schirm u. Ground des ILDA-Steckers sinnvoll verwenden.

Grüsse,
afrob

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Do 29 Mär, 2007 12:23 am

Öhm, das hab ich jetzt nicht ganz verstanden!?!?!?
Du meinst NT vom Laptop kaputt? Und wie meinst du dass, dass ich Schirm und Ground sinnvoll verwenden soll? Das ist ein standart 25Poliges Kabel. Ground von ILDA an Pin25. Ich blick das gerade nicht, was du meinst . ..

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 995
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von afrob » Do 29 Mär, 2007 12:34 am

Netzteil heile: Der Y-Kondensator dient der Funkentstörung und verursacht eine hohe Spannung (=230VAC) bei sehr geringem Strom.

Projektor kaputt:
Schirmung Sub-D25 -> Grundplatte = 48V~
Wenn man Schirm, Grundplatte und Erde verbindet gibt es da auch keine Potentialdifferenz mehr. Wegen der Differenziellen Übertragung macht sich der geringe Strom über Schirm oder Masse ja nicht als Brummen bemerkbar.

Grüsse,
afrob

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Do 29 Mär, 2007 12:43 am

Du wirst lachen, das ist so angeschlossen wie du sagtest, der SUB-D Stecker ist mit dem Metallgehäuse verbunden, Metallgehäuse ist geerdet. Trotzdem der Fehler.
Den Sub-D Stecker den ich bei dem Satz meinte ist der vom Kabel, welchen wir abgezogen hatten, um es zu messen. Die Schirmung des eingebautem Steckers ist wie gesagt, mit Gehäuse verbunden und hat verbindung zur erde.

Aber eins kann in dem Fall doch trotzdem nicht richtig sein, dass ich am Schirm vom USB Kabel gegen Masse auch die 48V~ habe oder sehe ich das falsch?

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Do 29 Mär, 2007 5:24 am

Hi,

oft hilft dort das Laptopnetzteil direkt mit dessen Anschlusskabel mit PE zu erden.

Ansonsten erst Projektor und USB per 25 Pol Sub-D verbinden und dann jeweils Strom und USB draufgeben.


Gruß Stefan

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Do 29 Mär, 2007 7:41 am

Guten Morgen Stefan.
Das Problem bei dem NT vom Laptop ist ja, dass es nur nen Eurostecker als Stromanschluss hat und keine eigene Erdung.
Ich hab gerade auch nochmal geschaut. die Schirmung von den beiden Projektoren liegt definitiv auf Masse.

Kann mir denn noch jemand bestätigen, dass dieser Fall nicht normal sein kann, dass auf den Metallteilen des Laptops 48V~ anliegen?!

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: Nach Laptop Reperatur böse Ströme

Beitrag von jojo » Do 29 Mär, 2007 9:52 am

Cyrax hat geschrieben: Schirmung Sub-D25 -> Grundplatte = 48V~

Komisch dachten wir und überlegten wo diese komischen 48V her kamen. Also weiter messen.

USB Schirmung -> Easylase Sub-D25 Schirmung = 48V~
Also Punkt 2 gibt mir zu denken:
Wenn Du den (eingelöteten) DSUB-Stecker der EasyLase benutzt und nicht eine Flachkabel-Kombination, dann MUSS zwischen Schirm USB und Schirm DSUB 0V sein.
Siehe genau hin - die sind auf dem Board verbunden.
Also kann Deine Aussage:
USB Schirmung -> Easylase Sub-D25 Schirmung = 48V~
niemals sein. Das einzige was mir dazu einfällt:
Wer misst misst Mist.

Auch ist GND (0V EasyLase bzw. Pin25 ILDA) NICHT gleich Schirm!
Schirm ist hochohmig (1M Ohm // 100nF) mit GND verbunden.
Man sollte einen Schirm nie an 2 seiten auf GND legen.
Und da davon auszugehen ist, dass die Leute den ILDA-Schirm in ihrem Projektor erden, ist es auf der Easylase nicht gemacht!
Also messe bitte nicht zwischen 0V (GND, Pin 25 ILDA) und Schirm an der EasyLase. Und kontrolliere bitte, ob Du Pin 25 angeschlossen hast.
Wenn nicht, dann besteht keine niederohmige Verbindung zwischen GND der Notebooks/USB und dem Projektor. Und da der Notebook nicht geerdet ist, hängt der eben auf irgendeinem Pegel.


Joachim

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Re: Nach Laptop Reperatur böse Ströme

Beitrag von cyrax » Do 29 Mär, 2007 10:16 am

JoJo hat geschrieben:
Cyrax hat geschrieben: Schirmung Sub-D25 -> Grundplatte = 48V~

Komisch dachten wir und überlegten wo diese komischen 48V her kamen. Also weiter messen.

USB Schirmung -> Easylase Sub-D25 Schirmung = 48V~
Also Punkt 2 gibt mir zu denken:
Wenn Du den (eingelöteten) DSUB-Stecker der EasyLase benutzt und nicht eine Flachkabel-Kombination, dann MUSS zwischen Schirm USB und Schirm DSUB 0V sein.
Siehe genau hin - die sind auf dem Board verbunden.
Also kann Deine Aussage:
USB Schirmung -> Easylase Sub-D25 Schirmung = 48V~
niemals sein. Das einzige was mir dazu einfällt:
Wer misst misst Mist.

Auch ist GND (0V EasyLase bzw. Pin25 ILDA) NICHT gleich Schirm!
Schirm ist hochohmig (1M Ohm // 100nF) mit GND verbunden.
Man sollte einen Schirm nie an 2 seiten auf GND legen.
Und da davon auszugehen ist, dass die Leute den ILDA-Schirm in ihrem Projektor erden, ist es auf der Easylase nicht gemacht!
Also messe bitte nicht zwischen 0V (GND, Pin 25 ILDA) und Schirm an der EasyLase. Und kontrolliere bitte, ob Du Pin 25 angeschlossen hast.
Wenn nicht, dann besteht keine niederohmige Verbindung zwischen GND der Notebooks/USB und dem Projektor. Und da der Notebook nicht geerdet ist, hängt der eben auf irgendeinem Pegel.


Joachim
Also, ich hoffe ich habe dich soweit richtig verstanden.
Wir haben den tatsächlichen Schirm gemessen. Nicht PIN25 am ILDA. An der Easylase liegt der Fehler auf jeden Fall nicht. Die Easylase ist allerdings nicht meine, sondern Mekky´s, daher möchte ich die nicht zwingend aufschrauben, und gehe erstmal davo aus, dass er PIN25 richtig angeschlossen hat. Aber sollte ich dich richtig verstanden haben, und der Mekky hat ein Flachbandkabel genommen welches die Schirmung durchschleift, ist die Schirmung durchgeschliffen und das erzeugt die Spannung!?!?. Und eigentlich sollte keine physische Verbindung zwischen dem Schirm USB und Schirm ILDA in der Easylase bestehen. Hab ich richtig verstanden oder?

Und das hier:

USB Schirmung -> Easylase Sub-D25 Schirmung = 48V~

Ich glaube da habe ich mich irgendwie vertippt. Das kann ja nicht sein.
da hast du natürlich recht. Ich meine wohl eher, dass ich Nachdem die Easylase angeschlossen hatte am Laptop die Schirmung ILDA -> Masse gemessen hatte. . . Weil das hatte jetzt für mich auch gerade keinen Sinn ergeben . . .

Aber wie gesagt, das Problem haben wir mit einem anderen Notebook oder Rechner nicht. Das ist nur bei dem einen.

und abgesehen von den ganzen Projektoren und Easylase, messen wir diese Spannung auch vom USB Schirm am Laptop -> Masse.

Puh ist ja irgendwie komplizierter als ich dachte das ganze. Kann man nicht konkret sagen, dass ich beim USB Schirm des Notebook an Masse keine 48V messen dürfte!?!?! Oder liege ich da total falsch. Was ich dann wiederrum nicht verstehen würde, weil das bei allen anderen Notebooks und Rechnern nicht nachzuvollziehen ist.

Ich danke euch bis jetzt schonmal allen. Freue mich auf weitere Posts.

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste