Sinuskurve Zeichnen

Alles rund um LDS LaserDesignStudio.

Moderator: decix

Post Reply
nektar
Posts: 75
Joined: Sun 12 Feb, 2006 1:39 am
Location: Dorsten / NRW
Contact:

Sinuskurve Zeichnen

Post by nektar » Tue 27 Feb, 2007 1:24 pm

Hallo hab endlich mal wieder ein wenig zeit gefunden etwas mit LDS zu machen.
J
etzt habe ich direkt eine Frage zu PicEdit.
Undzwar wie zeichne ich doz z.B. eine Sinuskurve oder ähniches??
Gibt es da irgwie einen trick oder muss ich jeden punkt mit der hand machen.

MfG Christian

User avatar
guido
Posts: 6448
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

sinus

Post by guido » Tue 27 Feb, 2007 4:44 pm

Welle oder Kure ??

nektar
Posts: 75
Joined: Sun 12 Feb, 2006 1:39 am
Location: Dorsten / NRW
Contact:

Post by nektar » Tue 27 Feb, 2007 5:10 pm

eine Welle
Bin schon den ganzen morgen an ausprobieren aber irgenwie bekomme ich das nicht so wirklich hin

User avatar
lucerne
Posts: 820
Joined: Sun 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Location: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Post by lucerne » Tue 27 Feb, 2007 5:14 pm

Trick... nunja, es gibt immerhin ne Script-Funktion, damit man sowas nicht Punkt-für-Punkt zeichnen muss und das Ergebnis schön exakt und gleichmässig rauskommt.

Sinus sollte kein Problem darstellen, da passendes File bereits standardmässig vorhanden.

1. PicEdit starten
2. Edit >> Script
3. File >> Open >> C:\LASER\SCR\Sinus.scr
4. Speicherort unten eingeben: Pic.SaveToFile("c:\Laser\Pic\mein_erster_sinus.pic")
5. gegebenfalls Punkteanzahl reduzieren/anpassen
6. Run
7. kleines Script-Fenster schliessen
8. c:\Laser\Pic\mein_erster_sinus.pic öffnen
9. fertig

Image


Bemerkung:
Weiss jetzt nicht genau, ob bei mir noch die originale Sinus.scr-Datei drinne ist. Schon möglich, dass du statt nem Sinus nen Cosinus bekommst, aber das lässt sich ja kurz abändern im Scripteditor ;)



Grüsse
Leander



Edit: Huch, mein 500. Post ;) :lol:
Last edited by lucerne on Tue 27 Feb, 2007 5:22 pm, edited 1 time in total.

nektar
Posts: 75
Joined: Sun 12 Feb, 2006 1:39 am
Location: Dorsten / NRW
Contact:

Post by nektar » Tue 27 Feb, 2007 5:22 pm

Cool danke genau das habe ich gesucht

MFG Christian

nektar
Posts: 75
Joined: Sun 12 Feb, 2006 1:39 am
Location: Dorsten / NRW
Contact:

Post by nektar » Tue 27 Feb, 2007 6:57 pm

Jetzt habe ich noch eine frage.

Wie kann ich den eine Welle in der Realtime Laufen lassen??
Bei mir läuft sie immer nur hoch und runter und nicht nach links und rechts. ich hoffe ihr versteht mich was ich meine

MFG Christian

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Tue 27 Feb, 2007 7:02 pm

Y Rotieren lassen geht ,wenn der Sinus 3D war.

Gento
Image

User avatar
guido
Posts: 6448
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Welle

Post by guido » Tue 27 Feb, 2007 8:16 pm

@Lucerne,

Probier mal:
-Kreis zeichnen
- Alles markieren
- "Center"
- "Maximize"
-" Wrap on "...ich glaube Sphere wars...
Dann ists 3D und dann halt rotieren...

User avatar
lucerne
Posts: 820
Joined: Sun 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Location: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Re: Welle

Post by lucerne » Tue 27 Feb, 2007 10:34 pm

Guido wrote:@Lucerne,

Probier mal:
-Kreis zeichnen
- Alles markieren
- "Center"
- "Maximize"
-" Wrap on "...ich glaube Sphere wars...
Dann ists 3D und dann halt rotieren...


Hat bei mir jetzt nicht auf die Schnelle geklappt... Nunja, eh schon spät ;)



gn8, morgen dann...

Leander

User avatar
gebbi
Posts: 656
Joined: Fri 19 Mar, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
Location: Regensburg
Contact:

Post by gebbi » Wed 28 Feb, 2007 12:38 am

Thema Welle:

am einfachsten und meiner Meinung nach am schönsten folgendermaßen:

1. Linie parallel zur Y-Achse zeichnen (knapp daneben aber nicht genau drauf!)
2. Linie interpolieren (mindestens mit 0.05 oder besser)
3. alle Punkte aktivieren
4. Menue Transform-->Screw mit Wert mindestens 1 anwenden(je mehr, desto enger wird die Welle)
5. jetzt hat man eine Spirale
6. um die Y-Achse rotieren lassen und über die perfekte Welle freuen ;)


Ciao, Gebbi
Last edited by gebbi on Wed 28 Feb, 2007 7:52 pm, edited 2 times in total.
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------

nektar
Posts: 75
Joined: Sun 12 Feb, 2006 1:39 am
Location: Dorsten / NRW
Contact:

Post by nektar » Wed 28 Feb, 2007 7:02 pm

wen ich es so mache wie du es beschreibst passiert bei mir nichts.
Ich glaube ich mache irgendwas falsch.
Ich soll doch eine Wagrechte lienie machen wen ich die vorderansicht gewält habe oder weil das ist ja die Y achso oder denke ich da jetzt falsch???

MFG Christian

User avatar
gebbi
Posts: 656
Joined: Fri 19 Mar, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
Location: Regensburg
Contact:

Post by gebbi » Wed 28 Feb, 2007 7:10 pm

Hi,

Frontansicht ist richtig.

Interpolation vergessen?
auch wirklich alle Punkte aktiviert, bevor du Screw benutzt?


Ciao, Gebbi
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------

nektar
Posts: 75
Joined: Sun 12 Feb, 2006 1:39 am
Location: Dorsten / NRW
Contact:

Post by nektar » Wed 28 Feb, 2007 7:22 pm

Hab habe erst eine linie gemacht auf des Y achse.
Dann habe ich auf Transform - Interpolate geklickt.
dann habe ich nochmal alle punkte aktivirt und auf Screw... geklickt. dirt habe ich 1 eingegeben und auf ok geklickt aber es passirt nichts.

mfg Christian

nektar
Posts: 75
Joined: Sun 12 Feb, 2006 1:39 am
Location: Dorsten / NRW
Contact:

Post by nektar » Wed 28 Feb, 2007 7:30 pm

Ahhh jetz hab ichs.
Ich darf die Gerade nicht genau in der mitte zeichnen.
Jetz habe ich noch eine frage wie bekomme ich das ganze jetzt genau 90° gedreht???

Vielen dank für die hilfe.
MFG Christian

User avatar
gebbi
Posts: 656
Joined: Fri 19 Mar, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
Location: Regensburg
Contact:

Post by gebbi » Wed 28 Feb, 2007 7:54 pm

Hi,

sorry, hätte ich vielleicht mal ein wenig deutlicher schreiben sollen. Hab ich deshalb nochmal editiert...

90° Drehung? ganz ganz einfach: --> alle Punkte markieren und mit dem Rotationswerkzeug um 90° drehen. Wozu gibt´s das sonst? ;)
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------

User avatar
guido
Posts: 6448
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Drehen

Post by guido » Wed 28 Feb, 2007 8:25 pm

Hi,

wenn du von hand Drehen willst achte drauf das du mit dem Mausklick den Drehpunkt festlegst der Mittig sein sollte. Wenn du beim Drehen die Shift-Taste gedrückt hälst deht er nicht flüssig sonder rastet in 10 Grad Schritten. Macht es etwas einfacher die 90 zu treffen.

Nach meiner Anleitung ( von Lennart ) muss mans auch noch drehen.

nektar
Posts: 75
Joined: Sun 12 Feb, 2006 1:39 am
Location: Dorsten / NRW
Contact:

Post by nektar » Wed 28 Feb, 2007 9:52 pm

Danke für die Tips.
Habs hinbekommen wie ich es haben wollte ist auch garnicht schwer.
naja wie bei jedem CAD programm.

wenn mann die welle um 90° gedret hat muss man es um die X achse rotieren lassen.

MFG Christian

Post Reply

Return to “LaserDesignStudio”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest