DVD-Brenner Wellenlänge?

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Post Reply
richard
Posts: 332
Joined: Sun 18 Sep, 2005 5:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: fast nichts mehr

Post by richard » Wed 21 Mar, 2007 5:04 pm

Laut dem Standard-Datenblatt sinds 658nm

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Wellenlänge

Post by guido » Wed 21 Mar, 2007 7:37 pm

Hallo,

bis auf eine Ausnahme haben alle High-Power Rot Dioden mit dem kleinem Emitter 658nm. Beim Betrieb über 100mW ohne aktive Kühlung eher 660nm. Beim Pulsen ( Originalbetrieb ) spielt das keine Rolle .
650nm wäre ein Traum :-)

Bevor Fragen kommen: Die Ausnahme hat 660nm

Post Reply

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests