Shuttersteuerung bei non Pango

Allgemeine Fragen zu Lasershow Software und Show-Programmierung.
Antworten
Benutzeravatar
jedi
Beiträge: 497
Registriert: Di 12 Aug, 2003 12:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel..
Wohnort: 52388 Nörvenich
Kontaktdaten:

Shuttersteuerung bei non Pango

Beitrag von jedi » Di 06 Feb, 2007 5:04 pm

Hallo zusammen,

mir ist jetzt öfter einmal aufgefallen, wenn ich meinen
Projektor an non Pango Systeme angeschlossen habe
(glaube LDS war auch dabei), das die Shutter Steuerung
nicht richtig funktioniert.

Von Pango kenne ich das so:

Vor der Show ist der Shutter geschlossen.
Bei Start der Show macht es klack, Laserausgabe frei.
Nach der Show geht es klack, Shutter wieder zu.

Sobald ich diesen Projektor an andere non Pango Systeme
anschließe, öffnet der Shutter sobald das Ilda Kabel
eingesteckt wird. Der Shutter bleibt dann bis zum Abschalten
der Anlage geöffnet.

Ist wohl nicht sicher...?!

mfg

Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Shutter

Beitrag von guido » Di 06 Feb, 2007 5:25 pm

Hallo,

der mechanische Shutter sollte sich im Interlockkreis der Safety befinden und zuschlagen wenn Safety ODER Not-Aus ODER was auch immer das wollen. Den Shutter von der Steuersoft treiben zu lassen finde ich unglücklich. Das Vorhandensein des ILDA-Steckers als Teil des Interlockkreises macht dagegen schon Sinn, kein Signal mehr also dunkel die Butze.

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: Shutter

Beitrag von john » Di 06 Feb, 2007 7:25 pm

Guido hat geschrieben: der mechanische Shutter sollte sich im Interlockkreis der Safety befinden und zuschlagen wenn Safety ODER Not-Aus ODER was auch immer das wollen. Den Shutter von der Steuersoft treiben zu lassen finde ich unglücklich. Das Vorhandensein des ILDA-Steckers als Teil des Interlockkreises macht dagegen schon Sinn, kein Signal mehr also dunkel die Butze.
Den Shutter nur ans Safety zu hängen macht aber nur Sinn, wenn keine Effekte verbaut sind, die ohne Scanner auskommen.

In meiner alten Bank wurde der Shutter
- grundsätzlich immer geschlossen, wenn der ILDA Interlock unterbrochen war
- geschlossen, wenn die MLU auf den Scanner zielten UND das Safety ausgelöst hat
- geschlossen, wenn die MLU auf den Lissajous zielte UND eine Mindestdrehzahl der Motoren unterschritten wurde
- solange die MLU in Bewegung war

John

Benutzeravatar
jedi
Beiträge: 497
Registriert: Di 12 Aug, 2003 12:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel..
Wohnort: 52388 Nörvenich
Kontaktdaten:

Shutter

Beitrag von jedi » Do 08 Feb, 2007 3:07 pm

@Guido:

"Den Shutter von der Steuersoft treiben zu lassen finde ich unglücklich"
Warum? Der Interlockkreis ist ja immer noch aktiv!

Escape Taste und >>> Shutter! Ist doch genial!

Das Shutter Signal hat ja in der Ilda Verdrahtung eine eigene Leitung!
Wozu sollte diese dann vorhanden sein??

Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd » Do 08 Feb, 2007 9:36 pm

Hallo,

Interlock und Shutter sind nach ILDA getrennte Signale:

Pin Number / Signal Name
------------------------------
4 / Interlock A
13 / Shutter
17 / Interlock B
25 / Ground

4 + 17 sollen von der Laserausgabekarte nur gebrückt werden
13 wird / kann aktiv angesteuert werden

Wie der Projektor dies alles auswertet, bleibt ihm überlassen...

Zitate aus dem ILDA Dokument mit Revision 002, July 1999 ©1999 International Laser Display Association:

Required Signals: The required signals are those which would typically be present on tape playback systems and laser graphics computer systems. These required signals are X, Y, R, G, B, Shutter, Ground and Interlock loop.

Shutter: Optical shutter intended to extinguish all light from the graphics scanners. This is a unipolar analog signal whose voltage range is 5 volts peak. The shutter signal is referenced to the Ground pin. A voltage level of 0 volts shall close the shutter so that no light is emitted from the graphics scanners. A voltage level of +5 volts shall fully open the shutter.

Interlock A & Interlock B: These are intended to keep the projector from
outputting light if inadvertently connected to nonlaser signal sources such as SCSI, Parallel or serial connectors. These signals are also a fail-safe should other control measures fail. These signals are tied together at the signal source. If this loop is broken, it is required that projectors close a shutter or turn off the laser or take other actions that prevent light from being emitted from the projector. It is important to note that this portion of the ISPDB25 is a projector interlock which may be separate from the remote interlock connector on a laser used with the projector.

Bernd

Antworten

Zurück zu „Software & Programmierung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast