ALC60 mit 190mW durch DPPS ersetzen

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Antworten
Benutzeravatar
gesichtsusbeke
Beiträge: 110
Registriert: Do 27 Jul, 2006 8:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja. Habe ich
Wohnort: 58093 Hagen. Germany

ALC60 mit 190mW durch DPPS ersetzen

Beitrag von gesichtsusbeke » Do 18 Jan, 2007 8:18 pm

Hallo Zusammen !
Wieviel mW an grüner DPSS Leistung brauche ich um einen ALC 60 mit 190 mW (macht 7 Linien) zu ersetzen ??

Please help !
Lightforce 3 Watt RGB Neutron Showlaser & Pangolin Quickshow 4

herkulase
Beiträge: 210
Registriert: So 04 Jun, 2006 10:50 pm
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von herkulase » Do 18 Jan, 2007 9:05 pm

Hm, warum machst du denn noch ein Thread zum gleichen Thema auf? Kommt halt drauf an ob du nur das grüne ersetzen willst oder auch das Blau...

Benutzeravatar
gesichtsusbeke
Beiträge: 110
Registriert: Do 27 Jul, 2006 8:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja. Habe ich
Wohnort: 58093 Hagen. Germany

Ok

Beitrag von gesichtsusbeke » Do 18 Jan, 2007 10:02 pm

@ Herkulase

Ok dachte halt nur dann wirds offtopic...


Habe mir das halt alles durch den Kopf gehen lassen und ich denke der Aufbau wird dann doch zu gross / zu teuer !


Also was muss ich ungefähr an Leistung haben um vergleichbar 190mW Argon "Leistung" zu haben ??
Lightforce 3 Watt RGB Neutron Showlaser & Pangolin Quickshow 4

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd » Fr 19 Jan, 2007 2:21 am

Hallo Gesichtsusbeke,

meine Güte - machs doch wie schon (im anderen Thread) beschrieben:

ALC60 mit AOM für Blau,
DPPS für Grün und
Diode für Rot.

Das gibt eine "einfache", "preiswerte" und super Lösung (Die mindestens zwei Laserfreaks am laufen haben - und ich war begeistert :-) ) - ohne "krisseliges" Blau ( viewtopic.php?t=39977&highlight=krisselig ).

Was willst du mehr?

Nur Bitte bei Freaktreffen expliziet sagen, das in deinem RGB-Projektor noch ein Argon-Laser mit etwa 1 - 1,5 kW Stromaufnahme steckt - Wegen der Stromkreisplanung ;-)

Grüße Bernd

Benutzeravatar
gesichtsusbeke
Beiträge: 110
Registriert: Do 27 Jul, 2006 8:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja. Habe ich
Wohnort: 58093 Hagen. Germany

Danke !

Beitrag von gesichtsusbeke » Fr 19 Jan, 2007 8:20 am

@ Bernd !
Danke ! mache es auch so !

Prüfe nur noch was nen AOM kostet und dann lege ich los...

Bez. Strom brauchst Du Dir keine Sorgen machen, habe schon u.a. durch LAN Parties (bei 40 Teiln., ja ähnlich viel Strom verbrauchen) meine Drehstrom / Strom Erfahrungen gemacht hinzu kommt noch dass ich Veranstaltungtechnik mit mache... da lernt man schon was :wink:
Lightforce 3 Watt RGB Neutron Showlaser & Pangolin Quickshow 4

Antworten

Zurück zu „Dioden- & Festkörperlaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste