Linsenvergleich

Effekte ohne Scanning, Farbmischung, Fasersysteme und andere optische Komponenten.
Post Reply
User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Linsenvergleich

Post by Hatschi » Thu 11 Jan, 2007 9:27 pm

Halli Hallo

Das Bild anbei gibt´s auch als ~10000x15000Pixel Version. :lol:

Anregungen, Wünsche, Kritik erwünscht.

Abstand LD -> Wand 8m

Das zweite Bild hat eine etwas größere Auflösung.
Runterladen und TXT in JPG ändern.

Hatschi
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
juk
Posts: 599
Joined: Wed 05 Dec, 2001 12:00 pm
Location: Germany, NRW, Bochum
Contact:

Post by juk » Thu 11 Jan, 2007 9:38 pm

Linse 1 ist fast rund, aber irgendwie verschmiert. Linse 2 für mich mist. Die 3 Linsen von Hatschi geben zwar ein ovales Strahlprofil, dafür sehr klar und scharf...

Ich würde mich für die 3 Linsen von Hatschi entscheiden.

dstar
Posts: 1437
Joined: Sun 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Location: Rostock

Post by dstar » Thu 11 Jan, 2007 10:41 pm

juk wrote: Ich würde mich für die 3 Linsen von Hatschi entscheiden.
Habe auch welche vom Eiergeier, wenn es die Gleichen sind.
Dachte immer das wären auch die Roith***-Teile. Wie man sich doch irren kann :roll:
Last edited by dstar on Sat 27 Jan, 2007 2:19 am, edited 4 times in total.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

User avatar
lucerne
Posts: 820
Joined: Sun 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Location: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Post by lucerne » Thu 11 Jan, 2007 10:49 pm

Ich kann meine Meinung zu diesen Fotos nur zur Lens27 äussern:

Irgendwie sieht das auf den ersten Blick mal richtig sch***** aus. Da ich selbst 8 dieser Linsen Zuhause habe, weiss ich, was die für ein Strahlprofil machen. Es ist nicht das beste, aber sowas wie auf den Bildern habe ich bei meinen noch nie entdeckt :shock: :shock:

Jemand, der die Lens27 nicht kennt und sich die Bilder anschaut denkt sich sofort "was ist das denn für nen Mist", wobei Hatschis Linsen um Welten besser sein sollen? Ich glaub, das muss ich mal testen ;)



Grüsse
Leander

User avatar
magic33
Posts: 191
Joined: Mon 13 Nov, 2006 11:11 am
Location: Pirmasens/RP Germany
Contact:

Post by magic33 » Fri 26 Jan, 2007 5:34 pm

Ein weiterer Vergleich mit der 3Linsigen von HB wäre interesant

ich hab mit dieser die besten erfahrungen aber auch die teuerste mit rund 30euro
i use catpro from medialas

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Post by vakuum » Fri 26 Jan, 2007 6:39 pm

ist Hatschi nun auch Linsenschleifer??? ;)

was gibts denn daa für Infos über die Hatschi-Linsen??

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Fri 26 Jan, 2007 7:57 pm

Hai hai...

@ Hatschi,
nun, prinzipiellll erst mal fettes Lob, der Gedanke des Vergleichs ist echt gut und bestimmt für viele sehr hilfreich. Die Bilder sind wie von dir gewohnt in top Qualität.


ABER einen kleinen Einspruch habe ich:
zum Linsenvergleich gehören mindestens 2 Parameter

Das Ablidungsergebniss (im Prinzip bildet man ja immer den Emitter ins "unendliche" ab) UND DIE "mitgenommene" Leistung (also Wirkungsgrad oder so).

Der "Vorteil" der Lens27 ist ja ihre kurze Brennweite. Dadurch geht überhaupt erst so gut wie alles, was der LD Chip an Licht emmitiert in die Linse rein. Dass daher die Abbildung entsprechend mies aussieht is logisch weil nun mal die Divergenz des LD-Chips in den beiden Achsen auf Grund der unterschiedlichen Dimmension nicht gleich ist (1um höhe 50 um breite, wenn ich mich nicht irre.)
ABER sie nimmt dafür so gut wie JEDES Milliwat mit, und das kann man dann dahinter auch messen.

SICHERLICH ist ein Linsensystem (Mehrlinser) unter umständen besser, zumindest was die Abbildung angeht, kommt aber halt auch drauf an, was man haben will. "Vermutlich" wird das schöne Strahlprofiel durch Abschneiden der Randbereiche erreicht.

Man kann dies vermutlich auch mit der Abbeschen Abbildungstheorie erklähren. Wenn die Apertur (Öffnungsdurchmesser) zu klein ist, um höhere Ordnung eines beugenden Objektes (hier der LD Chip) auf zu nehmen, dann werden die feinen Strukturen im Bild nicht mehr sichtbar.

Es kann immer nur Kompromisse geben, weil nun mal die laser NICHT Punktförmig emmitieren (was ja für diesen C6 Wert in sachen Sicherhet eher von Vorteil ist)

Wenn man nicht jeden Randstrahl abbildet, dann wird das Ergebniss besser, aber es geht etwas mehr Leistung verlohren.

Daher meine Quisfrage:
Wie siehts mit der Leistung aus?
dazu währe es ideal immer mit ein und der selbenLD bei ein und dem selben Strom und der gleichen Temperatur nochmal verschiedene Linsen zu betrachten in sachen Leistung.

Aber lass dich von mir nicht stressen.... das is nur ne Anmerkung, und soll keine Kritik sein. Mir gehts eher darum, dass evtl. klar wird, woher das deutlich bessere Bild kommen kann.

Dabei hab ich jetzt nur von der Abbildung gesprochen. Von der Qualität der Linsen, Linsenfehler, Verlust duch Reflexion usw. hab ich ja nicht gesprochen.

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
kollimann
Posts: 437
Joined: Wed 10 Aug, 2005 1:41 pm
Do you already have Laser-Equipment?: *
Location: Freital

Post by kollimann » Wed 27 Jun, 2007 9:43 am

also irgendwie bekomm ich keinen Kontakt zu Hatschi
ich habs per Email, per PM, per Message ICQ versucht, alles nix.

Daher schieb ich mal seinen Post nach oben.

Also Hatschi, falls du das hier siehst

BITTE kontaktier mich mal -> kollimann@gmx.net


DANKE, DANKE, DANKE und sorry für offtopic

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Wed 27 Jun, 2007 10:52 am

Halli Hallo

Auweia, das ist nicht gut, meine Inbox ist mehr als 100% voll.
Allerdings habe ich diverse PM´s, unter anderem auch von Tracky zugestellt bekommen. Ich werde mich gleich daran machen die zu leeren.

Bei der Emailadresse sehe ich auch nur seltenst hinen da ich dort auch die Forumsanmeldungen umgeleitet bekomme, inzwischen schon um die 20 - 25 Spam pro Tag und wir die Auswahl und Freischaltung direkt online durchführen.

Hatschi

lasergarfield
Posts: 69
Joined: Sun 03 Dec, 2006 8:11 pm
Location: 72660 Beuren
Contact:

Post by lasergarfield » Thu 28 Jun, 2007 4:17 pm

**Offtopic**

ähm jo Hatschi.. hatte bei dir mal 2 Diodenhülsen bestellt vor ca. 2 Monaten hab dir mittlerweile auch jede Menge emails und pms geschreiben...
Naja dann brauch ich mich ja net wundern wenn keine antwort kommt?
Aber hast du vor die Zwei Teile für mich noch zu machen und mir zu verkaufen? Oder nicht mehr ??


Sorry aber anderst erreicht man dich wohl grad net :P
deswegne musste ich hier kurz mittenrein posten..



Gruß

User avatar
kollimann
Posts: 437
Joined: Wed 10 Aug, 2005 1:41 pm
Do you already have Laser-Equipment?: *
Location: Freital

Post by kollimann » Thu 28 Jun, 2007 9:53 pm

MH also meine Meinug ist das Hatschi uns mak aufklären muss.

also soll heissen,

JA Hatschi verkauft Linsen und Dioden-Halter -> dann müsste man ihn irgendwie erreichen

oder

Nein, ist alle oder iss nicht mehr, dann soll Hatschi das aber bitte sagen, weil dann wissen die User das ein Kontakt kaum lohnt.

Ich versuch auch schon unzählige Tage Kontakt mit Hatschi aufzunehemen, leider bisher immer ohne Erfolg.

Also Hatschi, lass uns nicht dumm sterben, sag bitte ob du noch was hast oder ob alles alle ist.

DANKE DANKE DANKE

lasergarfield
Posts: 69
Joined: Sun 03 Dec, 2006 8:11 pm
Location: 72660 Beuren
Contact:

Post by lasergarfield » Mon 02 Jul, 2007 10:58 pm

Hi

ja das wär echt mal gut wenn du einfach ne kurze rückmeldung posten würdest.
Bist ja öfters hier unterwegs dann hinterlass doch einfach mal bitte nen kurzen gruß mit info
ob noch was geht mit deinen hülsen :P



greetz

lasergarfield

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Tue 03 Jul, 2007 7:56 am

Halli Hallo

Die Hülsen für die Lens27 liegen in der Arbeit, ich bin aber etwas länger wegen zwei Krankenständen bedient (Wohnort -> Arbeit = 90km).
Übernächste Woche bin ich hoffenltich wieder einsatztbereit.

Hatschi

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Post by tracky » Tue 03 Jul, 2007 2:13 pm

Habe mich für die rechteckigen LD Aufnahmen von Harald entschieden, daher habe ich noch 4 Stk runde Ausführung für 5,6mm LD ohne Optik abzugeben. Preis ist der von Hatschi , Porto geht auf mich.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

lasergarfield
Posts: 69
Joined: Sun 03 Dec, 2006 8:11 pm
Location: 72660 Beuren
Contact:

Post by lasergarfield » Tue 03 Jul, 2007 3:40 pm

Hi

ja ok wenn du krank bist dann kann man ja nix machen.

@Tracky: was für Linsen hast du benutzt mit den Hülsen?
Und was muss man da für die Lens 27 ändern ?


greetz

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Post by tracky » Tue 03 Jul, 2007 3:47 pm

Habe das 3fach Linsensystem von Harald benutzt. Lässt sich gut einschrauben und bleibt fest. Mehr Infos hat bestimmt der Harald. Gebe die Teile ab, da ich mich für ein anderes System des Aufbaus entschieden habe. Also alles okay und unbenutzt.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Tue 03 Jul, 2007 4:34 pm

Halli Hallo

Für die Lens27 mußt du vorne aufbohren da bei meinen Hülsen das gewinde bis nach vorne geht, die Lens27 aber nach dem O-Ring 9mm aufweist.

Hatschi

lasergarfield
Posts: 69
Joined: Sun 03 Dec, 2006 8:11 pm
Location: 72660 Beuren
Contact:

Post by lasergarfield » Tue 03 Jul, 2007 6:09 pm

hi

ah ok stimmt... die wird vorne größer :P.
Hmm Naja fehlt dann vorne halt etwas gewinde.. wird ja aber wohl kaum stören soweit wird man die wohl selten rausdrehen müssen.. hat ja ziemlich kurze brennweite.


lasergarfield

lasergarfield
Posts: 69
Joined: Sun 03 Dec, 2006 8:11 pm
Location: 72660 Beuren
Contact:

Post by lasergarfield » Sun 15 Jul, 2007 3:56 am

hi ...
@hatschi.. bist du nächste woche wieder fitt und kannst die teile verschicken ??


greetz

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Post by tracky » Sun 15 Jul, 2007 10:35 am

Hallo, was meint ihr welchen Brechungsindex das Linsensystem vom Arctos hat. Betrachte ich mir den ROT Aufbau komme ich zu dem Ergebnis, dass der eingekoppelte gebündelte Strahl so bei 10mm x 10mm liegen müßte. Rauss kommen wohl 5-7mm. So einen Expander benötigt man wohl auf jeden Fall bei so einem Aufbau.
Die ersten 100er Arctos haben ja auch so ein Kolisystem drin. Beruht wohl auf dem selben Prinzip.
Ich bin ehrlich! Ich habe Blut geleckt, VIEL rot soll es sein.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Post Reply

Return to “Effekte, Optiken & Farbmischung”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest