Ausgabeproblem im Netzwerk

Alles rund um LDS LaserDesignStudio.

Moderator: decix

Antworten
michabär
Beiträge: 24
Registriert: Sa 16 Okt, 2004 8:36 pm
Wohnort: Berlin

Ausgabeproblem im Netzwerk

Beitrag von michabär » Di 09 Jan, 2007 8:03 am

Hallo,

Ich hab gestern probiert eine 2 Kanal Show ĂĽber 2 Netzwerkslaves mit LDS DA Karte auszugeben. Bisher ( Version Pro ) hat alles gut funktioniert.
Jetzt nach dem Update auf 2007 Ver. vom 01.12.06 läuft der 2. Kanal normal und der erste macht keine Ausgabe.
Nachdem ich in den Worldsettings unten die Sleeptime auf 20 gedreht hab flackert der 1. Kanal wie wild.
Aber ich bekomme keine ordentliche Ausgabe alle anderen Einstellungen sind wie vorher auch.
Nach einem Downgrade auf 2007 von mitte November funktioniert der erste Kanal auch wieder, dafür gibts dann andere Probleme ( Ausgabe wenn man mit der Mouse über die Events fährt )
Kennt jemand eine Lösung dieses Problems ?

Viele GrĂĽĂźe und noch ein FNJ
Micha

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: Ausgabeproblem im Netzwerk

Beitrag von dstar » Di 09 Jan, 2007 9:06 am

Michabär hat geschrieben: Ausgabe wenn man mit der Mouse über die Events fährt
Hi, das ist die Mausausgabe
Im MenĂĽ Wiedergabe - ganz unten kannst Du die deaktivieren.

GruĂź
Christian
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groĂź und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Di 09 Jan, 2007 4:36 pm

Hi,


ein ähnliches Problem ist bei mir vor kurzem bei Phönix aufgetreten.
Dort hat die Ausgabe vom 1. Slaverechner oft gehakt und ausgesetzt.

Ich glaube die Slave Rechner werden einfach nicht mehr beim Proggen beachtet, Phönix gibt zu keinen Support dafür zu bieten.


GruĂź Stefan

michabär
Beiträge: 24
Registriert: Sa 16 Okt, 2004 8:36 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von michabär » Di 09 Jan, 2007 5:19 pm

@ Christian : erstmal Danke fĂĽr die Info, werde ich gleich mal testen :-)

Und @ Stefan auch Danke für die Info, wie hast Du die Sache gelöst ?

Mit der Version vor dem letzten Update ( Realtime vom 06.11.06 ) funktioniert ja meines Erachtens auch noch alles Einwandfrei .
Ich hoffe, das die Probleme im nächsten Update behoben sein werden.
Kann doch nicht so wenige Pro Versionen mit Netzwerk geben, oder ?

Micha

bocatec
Beiträge: 83
Registriert: Sa 19 Jul, 2003 6:25 pm
Wohnort: HH-Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von bocatec » Sa 13 Jan, 2007 3:55 pm

Hi!
Stimmt. Wir unterstützen die Slave-Methode nicht mehr wirklich. Leider fanden sich (fast) keine User, die mit Slaverechnern arbeiten wollten. Ich persönlich finde es immer noch als DIE Lösung - aber es gibt leider nicht viele die dieser Meinung sind. Für wen also programmieren... Zudem gibt es demnächst auch Netzwerk - Ausgabeinterfaces, wo man die IP-Adressen einstellen kann. - Dann ist die Slave-Methode sowieso hinfällig. Bis dahin funktionieren nur die bekannten Interfaces richtig. Sorry.
GrĂĽĂźe
Boris

michabär
Beiträge: 24
Registriert: Sa 16 Okt, 2004 8:36 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von michabär » So 14 Jan, 2007 12:32 pm

Hi,

läuft der Support dann so, das man ein Update auf die 2007 Version kauft, also nicht mal nur bekommt, alles mit neuern Fehlern läuft, die Fehler nur für die oft benutzte Hardware beseitigt wird und dann mal eben so nebenbei erfahren muss "Netzwerk.... wird nicht mehr unterstützt ".

Warum hab ich mir eine netzwerkfähige Software gekauft ?

Sollte ich jetzt fĂĽr ein Downgrade ein altes Dongle kaufen ?

Oder wäre die Entscheidung für Pangolin doch besser gewesen ?
Dort wird ein Netzwerk jetzt auch unterstĂĽtzt und sogar weiterentwickelt ...

Im letzten Produktkatalog auf der LDS Homepage wird ja mit Netzwerkfähigkeit geworben ( bis zu 32 Kanäle ).
Ist das dann Nepp ?


Micha

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groĂź und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » So 14 Jan, 2007 4:21 pm

Hi,


der Support wird nicht mehr fĂĽr LAN unterstĂĽtzt, das heiĂźt man wird dort nix neues entwickeln.
Wenn man eine Aussage aus dem Zusammenhng reiĂźt ist es klar, dass es anders rĂĽberkommt.

LAN Slaverechner laufen laufen als einzelrechner immernoch sehr stabil und zuverlässig auch mit LDS2007.


GruĂź Stefan

michabär
Beiträge: 24
Registriert: Sa 16 Okt, 2004 8:36 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von michabär » So 14 Jan, 2007 7:09 pm

Hallo Stefan,

Bei mir funktioniert es eben nicht ohne Probleme !

Und die Probleme traten ĂĽberhaupt erst nach dem Update auf.

Auch als Einzelsystem, also nur ein Slave, habe ich diese Probleme.

Die Ausgabe flackert, zwischen den Frames gibt es beim Abspielen Pausen.
Lediglich im Scannersetting wird das jeweils eingestellte Testbild flackerfrei wiedergegeben.
Werden zwei Kanäle angesteuert, so macht auch nur der zweite eine Ausgabe.
Auch hier wieder im Setting ein flimmerfreies Scannen auf beiden Kanälen.

Solltest Du eine 2007 Version haben, welche ohne größere Bugs funktioniert, so wäre ich dir sehr verbunden, wenn ich eine Kopie der Realtime.exe bekommen könnte.

Micha

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: Ausgabeproblem im Netzwerk

Beitrag von dstar » So 14 Jan, 2007 8:01 pm

Michabär hat geschrieben:Jetzt nach dem Update auf 2007 Ver. vom 01.12.06
Hallo,
aktuelle LDS Updates findest Du immer hier: http://www.laserstudio.de/
Das letzte ist vom 10.Januar
Hast du Dich wegen Deinem Problem schon mal an den Entwickler gewandt?

GruĂź
Christian
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

michabär
Beiträge: 24
Registriert: Sa 16 Okt, 2004 8:36 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von michabär » So 14 Jan, 2007 11:32 pm

Hallo Christian,

dort hab ich das letzte Update heruntergeladen und auch ausprobiert,
selbes Ergebnis, Netzwerk funktioniert nicht richtig.

Hatte eine e-mail geschrieben, welche bisher nicht beantwortet wurde.

Ich hoffe Lennart arbeitet an dem Problem :-)

Micha

Antworten

Zurück zu „LaserDesignStudio“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast