Hi Ihr,
ich hab hier auch 2 von den Laser-Polygon Motor-Platinen rumliegen..
die eine Davon hab ich auch ganz schnell zum laufen gebracht.
Die andere noch nicht probiert.
Nr.1 möchte irgendwie so 24V Betriebspannung - allerdings passiert dann auch nix.
die Betriebspannung hab ich einfach gemessen -
da ich beide Platinen selbst aus den entsprechenden Druckern ausgebaut habe
Das was es dann noch zum Drehen braucht ist ein Signal.
Praktischer weiße hatte mein Vater noch einen kleinen selbstgebauten Funktionsgenerator
von "früher" im Keller rumliegen - kleine Modifikationen um das Signal zu verstärken haben ausgereicht.
Damit kann ich jetzt sogar wirklich die Drehzahl des Polygons steuern....
außerdem hat meine Platine noch ein Rückkanal womit der Drucker erkennen kann wie schnell der Motor Dreht
- also wirklich ein Closed-Loop--System
Jetzt mal zurück zum Thema:
was ist den aus dem Projekt geworden -
bzw. wie sieht es denn bis jetzt aus?
Leuchtende Grüße
Stefan
alias Light