Anschlussbelegung gesucht!
- starlight82
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 23 Sep, 2006 6:36 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: .....
- Wohnort: Karlsruhe
Anschlussbelegung gesucht!
Hi hi!
Habe bei ebay einen DPSS 120 mW grün (anscheinend Dreamlaser) erstanden und würde diesen gerne auf Analog umbauen. Treiberplatine für Analog habe ich bereits. Kann mir schon was denken, will aber nix kaputt machen. Könnt Ihr mir da weiter helfen mit der Belegung?
Danke schonmal!
Habe bei ebay einen DPSS 120 mW grün (anscheinend Dreamlaser) erstanden und würde diesen gerne auf Analog umbauen. Treiberplatine für Analog habe ich bereits. Kann mir schon was denken, will aber nix kaputt machen. Könnt Ihr mir da weiter helfen mit der Belegung?
Danke schonmal!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
DPSS
Hi,
kenne die Vögel...Taschenlampen, leider auch mit viel IR, aber nur 30-50% der Ausgangsleistung. Verdrahtung ziemlich kriminell. Die VCC vom Lüfter teilt sich im Kopf auf richtung PTC soweit ich mich erinner. Kopf öffnen , da sieht man gut wos hingeht. Ist eine 500er Pumpdiode drin. Machen um die 65mW Grün, Rest IR. Miss mal den Diodenstrom, liegt ab Werk bei ca 550mA
kenne die Vögel...Taschenlampen, leider auch mit viel IR, aber nur 30-50% der Ausgangsleistung. Verdrahtung ziemlich kriminell. Die VCC vom Lüfter teilt sich im Kopf auf richtung PTC soweit ich mich erinner. Kopf öffnen , da sieht man gut wos hingeht. Ist eine 500er Pumpdiode drin. Machen um die 65mW Grün, Rest IR. Miss mal den Diodenstrom, liegt ab Werk bei ca 550mA
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- starlight82
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 23 Sep, 2006 6:36 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: .....
- Wohnort: Karlsruhe
Hi Guido!
Danke erstmal für deinen Beitrag.
Also ich hatte den kopf schon auf gehabt, aber die kabel gehen alle in einen "Aluklotz" rein zur Diode. Ich kann nicht wirklich was sehen. Und ob man den Klotz zerlegen kann weis ich nicht und habe auch erhlich gesagt zu viel Schiss was zu zerstören.
---...VCC vom Lüfter teilt sich im Kopf auf richtung PTC...---
was ist VCC und PTC?
Wenn ich den Diodenstrom messen könnte, wäre meine Frage ja beantwortet und ich könnte ihn anschliessen.
Müsste halt wissen welche von den Kabeln für die Diode ist.
Ansteuern wollen wir die Diode mit deinem grossen Treiber. Der Projektor gehört meinem Arbeitskollegen hier im Forum "Die-Zunge", aber der bringt es nicht auf die Reihe einen Post zu machen, deswegen mach ich das.
Haben am Freitag die roten Dioden umgebaut und das funzt 1A!
Danke erstmal für deinen Beitrag.
Also ich hatte den kopf schon auf gehabt, aber die kabel gehen alle in einen "Aluklotz" rein zur Diode. Ich kann nicht wirklich was sehen. Und ob man den Klotz zerlegen kann weis ich nicht und habe auch erhlich gesagt zu viel Schiss was zu zerstören.
---...VCC vom Lüfter teilt sich im Kopf auf richtung PTC...---
was ist VCC und PTC?
Wenn ich den Diodenstrom messen könnte, wäre meine Frage ja beantwortet und ich könnte ihn anschliessen.
Müsste halt wissen welche von den Kabeln für die Diode ist.
Ansteuern wollen wir die Diode mit deinem grossen Treiber. Der Projektor gehört meinem Arbeitskollegen hier im Forum "Die-Zunge", aber der bringt es nicht auf die Reihe einen Post zu machen, deswegen mach ich das.
Haben am Freitag die roten Dioden umgebaut und das funzt 1A!
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Diode
Wiedergefunden,
sollte das gewesen sein.
Rot dick + LD
Blau dick - LD
SW dick TEC -
Gelb dick TEC +
SW dünn Fan-
Rot dünn Fan+
GE dünn PTC
Blau dünn PTC
OHNE GEWÄHR !!!
VCC= Betriebsspannung , PTC= Positiver Temperaturkoeffizient auf "Hochdeutsch", also ein Temperaturabhängiger Widerstand.
sollte das gewesen sein.
Rot dick + LD
Blau dick - LD
SW dick TEC -
Gelb dick TEC +
SW dünn Fan-
Rot dünn Fan+
GE dünn PTC
Blau dünn PTC
OHNE GEWÄHR !!!
VCC= Betriebsspannung , PTC= Positiver Temperaturkoeffizient auf "Hochdeutsch", also ein Temperaturabhängiger Widerstand.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- starlight82
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 23 Sep, 2006 6:36 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: .....
- Wohnort: Karlsruhe
- starlight82
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 23 Sep, 2006 6:36 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: .....
- Wohnort: Karlsruhe
Ich nochmal!
Also es funktioniert! Und der Diodenstrom lag beim Original treiber bei 990mA. Das mit 65mW und der Rest UV kann net sein. Das ding ist Tag Hell! Was noch nicht richtig funktioniert ist das die Diode komplett aus ist. Es kommt immer ein ganz schwacher Strahl raus. Und die Diode "Krisselt" irgendwie. Eine normale Linie ist in ganz viele kurze Beams unterteilt.
Grüssle
Also es funktioniert! Und der Diodenstrom lag beim Original treiber bei 990mA. Das mit 65mW und der Rest UV kann net sein. Das ding ist Tag Hell! Was noch nicht richtig funktioniert ist das die Diode komplett aus ist. Es kommt immer ein ganz schwacher Strahl raus. Und die Diode "Krisselt" irgendwie. Eine normale Linie ist in ganz viele kurze Beams unterteilt.
Grüssle
- lucerne
- Beiträge: 820
- Registriert: So 01 Feb, 2004 8:20 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Yes
- Wohnort: Solothurn/Aargau (Schweiz)
Deine kurzen Beams... das berühmte "Grieseln" bei den blauen DPSS, kommt jedoch bei grünen seltener vor...
Sowas zum Beispiel wurde mal diskutiert:
viewtopic.php?t=38200
Grüsse
Leander

Sowas zum Beispiel wurde mal diskutiert:
viewtopic.php?t=38200
Grüsse
Leander
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Hi,
wenn der Laser bauartbedingt IR hat, dann ist es dabei.
Sehen kann man es nicht, was du siehst ist halt der sichtbare 532nm Anteil, der ja genutzt wird.
Aber egal, ob ohne oder mit Infrarot ist diese Leistung als direkter Treffer ungemein gefährlich.
Versuche den Laser entsprechend mit Respekt zu behandeln.
Vor allem als Anfänger hat man ein erhöhtes Risiko, als ich noch eher am Anfang rumexperimentiert habe, ist mir ein Strahl durch nen umkippenden Spiegelhalter auf der Iris durchgehuscht, das war knapp daneben.
Und das waren damals keine 40mW, heute kostet sowas nix mehr und die Leistungen als Anfänger sind heute meist >100mW.
Heute mit Safty und Scannern ist sowas eher unwahrscheinlich, aber man muss immer aufpassen.
Gruß Stefan
wenn der Laser bauartbedingt IR hat, dann ist es dabei.
Sehen kann man es nicht, was du siehst ist halt der sichtbare 532nm Anteil, der ja genutzt wird.
Aber egal, ob ohne oder mit Infrarot ist diese Leistung als direkter Treffer ungemein gefährlich.
Versuche den Laser entsprechend mit Respekt zu behandeln.
Vor allem als Anfänger hat man ein erhöhtes Risiko, als ich noch eher am Anfang rumexperimentiert habe, ist mir ein Strahl durch nen umkippenden Spiegelhalter auf der Iris durchgehuscht, das war knapp daneben.
Und das waren damals keine 40mW, heute kostet sowas nix mehr und die Leistungen als Anfänger sind heute meist >100mW.
Heute mit Safty und Scannern ist sowas eher unwahrscheinlich, aber man muss immer aufpassen.
Gruß Stefan
- starlight82
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 23 Sep, 2006 6:36 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: .....
- Wohnort: Karlsruhe
- starlight82
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 23 Sep, 2006 6:36 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: .....
- Wohnort: Karlsruhe
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
wenn das definitiv der fall ist..dann schnapp dir nen oskar und guck ob der treiber schwingt. kann zwar sein, dass der laser beim durchfahren der leistung (und damit der temperatur) das grieseln anfängt..ist sogar wahrscheinlich... aber einen schwinger in der endstufe lässt sich auch nicht ausschliessen.Starlight82 hat geschrieben:Hi Lucerne!
Schon! Wenn ich das Ding wieder original betreibe mit TTL gehts sauber ohne Probleme. Deswegen verstehe ich das auch nicht ganz.
hallo ihr alle
jetzt schalte ich mich auch ein!!
habs grad erst gesehen das mein laser so ein interesantes thema ist ,-)
es ist so, das bei hoher scangeschwindigkeit, auf dem bild 24k mit he-scan
testbild keine saubere linie sondern nur punkte
auf dem 2. bild selbes testframe nur mit 12k gescannt ist die linie sauber
ob's vielleicht doch am treiber liegt???
apropo treiber mit dem ersten netzteil hat den laser nicht ganz ausgeschaltet hat immer nuch ein bisschen gefunzelt hatte etwa 4,8V
mit einem anderen netzteil mit 5,2V funzeln weg!!!
jetzt schalte ich mich auch ein!!
habs grad erst gesehen das mein laser so ein interesantes thema ist ,-)
es ist so, das bei hoher scangeschwindigkeit, auf dem bild 24k mit he-scan
testbild keine saubere linie sondern nur punkte
auf dem 2. bild selbes testframe nur mit 12k gescannt ist die linie sauber
ob's vielleicht doch am treiber liegt???
apropo treiber mit dem ersten netzteil hat den laser nicht ganz ausgeschaltet hat immer nuch ein bisschen gefunzelt hatte etwa 4,8V
mit einem anderen netzteil mit 5,2V funzeln weg!!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
halli hallo..
wow... is ja ne krasse erscheinung. Ich denke, es hängt davon ab, wie "optimal" die Betriebsparameter sind. Das kann die Temperatur sein, oder auch ein ungünstig ausgerichteter Pump-Strahlengang usw...
bei meinem grünen laser mit selbst gezimmertem TEC kommt das Grieseln auch, wenn die Temperatur ungünstig ist. Einigermaßen gut eingestellt geht der grüne ohne grieseln.
Recht schwierige Angelegenheit das ganze. Hat denn nu schon mal jemand den Diodenstrom mit einem Oszi gemessen? Würde mich schon interessieren, weil ich eben die selbe Vermutung bei Chrisonline auch schon angestellt habe.
gruß
Erich
wow... is ja ne krasse erscheinung. Ich denke, es hängt davon ab, wie "optimal" die Betriebsparameter sind. Das kann die Temperatur sein, oder auch ein ungünstig ausgerichteter Pump-Strahlengang usw...
bei meinem grünen laser mit selbst gezimmertem TEC kommt das Grieseln auch, wenn die Temperatur ungünstig ist. Einigermaßen gut eingestellt geht der grüne ohne grieseln.
Recht schwierige Angelegenheit das ganze. Hat denn nu schon mal jemand den Diodenstrom mit einem Oszi gemessen? Würde mich schon interessieren, weil ich eben die selbe Vermutung bei Chrisonline auch schon angestellt habe.
gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste