Begrüßung + Fragen !

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
<mystiqe3000>
Beiträge: 26
Registriert: Sa 23 Dez, 2006 10:56 pm
Wohnort: Nürnberg

Begrüßung + Fragen !

Beitrag von <mystiqe3000> » Mo 25 Dez, 2006 11:40 am

Hallo !

Bevor ich mal so richtig mit meinen Fragen loslege möchte ich alle,
da ich ganz neu hier bin, ganz herzlich begrüßen und "Hallo" sagen.
Zudem wünsche ich euch schöne Feiertage und allen einen guten Rutsch in das neue Jahr 2007.

So dann schieße ich mal los ("peng") :-)

Seit Jahren begeistern mich diverse Laser-Anlagen, deren Aufbau & Funktion. MeinTraum ist es natürlich auch irgendwann mal einen schönen Effekt (am liebsten Farblaser) zu besitzen. Die Preise und die Qualität reicht ja von billigem Schrott bis hin zur perfekten optischen Bank die natürlich überteuert angeboten wird. Hier genau ist der springende Punkt und beginnen meine Fragen !

Sicherlich habe ich mich schon ein wenig mit Lasern etc... beschäftigt.
Trotzdem möchte ich meine Fragen einfach hier in einem professionellen Forum stellen und Kenntnisse erwerben und Wissen teilen.


Also kann mir jemand einen vernünftigen Grund nennen warum viele Hersteller so einen Hype aus kompakten Laseranlagen machen und diese dann "überteuert" an den Mann bringen möchten ?

Ich habe viele Lightshows und Messen besucht und mich ein wenig bei den Anbietern umgesehen und diverse Produkte angeschaut.
Natürlich habe ich die Hersteller wie z.B. Martin, Pangolin, MediaLas gelöchert. Leider habe ich keine fachlichen Antworten erhalten.
Dies bezieht sich jetzt nicht auf die Bedienung und Installation des Lasers,
sondern eher die Preisrechtfertigung und den Aufbau.

In der heutigen Zeit werden Module, Chips, CPU´s, Galvos, Spiegel, Laserdioden etc.... immer kleiner, Besser und Leistungsfähiger.

Trotz allem Frage ich mich was z.B. an der "Mystiqe-Serie" von MediaLas
die hohen Preise bis über 50.000 € rechtfertigt ! Ich sage nichts ?

Natürlich brauch man ja jetzt als Privatmann nicht unbedingt ein High-End Farblaser mit etlichen Watt Ausgangsleistung. Aber trotzdem.
Da die Preise mit steigender Leistung ansteigen, gehe ich mal davon aus
dass die Lasserdioden etc... eine erhebliche Rolle bei der Preisgestaltung spielen. Ich hatte das Glück einmal das Innenleben eines Farblasers unter die Lupe nehmen zu dürfen. Ein kleiner Metallkasten ("nicht größer als ein Laptop etc..") mit ein paar Galvos, Spiegeln, Kabeln + Hardware soll denn Preis rechtfertigen ? In der heutigen Zeit der Massenproduktion und auf den Stand des "High-Techs" können mir keine Vertreter mehr erzählen dass es so Aufwendig ist so ein Gerät zu bauen und zu programmieren.


Sicherlich gibt es nach oben Niemals eine Grenze aber ich spreche ja jetzt nicht von Geräten die mit Gold überzogen sind und Diamanten zur Abrundung auf den Gehäuse haben.


Sorry für das etwas unkonventionelle erste Posting von mir aber hier kennst sich ja bestimmt jemand aus der mir vielleicht erklären kann was denn das teuerste an einem Laser ist ?

Wikipedia, Messen, Shows, Vertreter, Vertriebsmitarbeiter und Händler konnten mir ehrlich gesagt diese Frage nicht beantworten.


Vielen Dank

Benutzeravatar
jan
Beiträge: 484
Registriert: Do 07 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: 47652 Weeze

Beitrag von jan » Mo 25 Dez, 2006 12:17 pm

Weil heute Weihnachten ist, reiße ich mich zusammen und sage einfach mal nur, dass Entwicklung Geld kostet und es in China eine hohe Kunst ist zu kopieren und zu klauen....

Vielleicht finde ich nach den Festtagen deutlichere Worte, wenn mein Besinnlichkeitstaumel nachlässt.

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: Begrüßung + Fragen !

Beitrag von john » Mo 25 Dez, 2006 12:47 pm

<<Mystiqe3000>&g hat geschrieben: Also kann mir jemand einen vernünftigen Grund nennen warum viele Hersteller so einen Hype aus kompakten Laseranlagen machen und diese dann "überteuert" an den Mann bringen möchten ?
Sie möchten maximalen Gewinn machen. Wilkommen im Kapitalismus.
<<Mystiqe3000>&g hat geschrieben: Trotz allem Frage ich mich was z.B. an der "Mystiqe-Serie" von MediaLas
die hohen Preise bis über 50.000 € rechtfertigt ! Ich sage nichts ?
Bis vor ein paar Jahren hätte ein Laser, der gleichen Output liefert noch wesentlich mehr gekostet, wäre als Gaslaser erheblich teurer in den Betriebskosten, deutlich schwerer zu transportieren, wesentlich wartungsintensiver und am Ende nur ein Bruchteil so haltbar gewesen. Trotzdem haben Kunden dafür 100.000 Euro auf den Tisch gelegt - und sind heute bereit 50k zu bezahlen.
<<Mystiqe3000>&g hat geschrieben:Ein kleiner Metallkasten ("nicht größer als ein Laptop etc..") mit ein paar Galvos, Spiegeln, Kabeln + Hardware soll denn Preis rechtfertigen ? In der heutigen Zeit der Massenproduktion
Falsch. Ein Computer ist ein Massenprodukt, geht millionenfach über den Tisch. Ein highpower Diodenlaser für den Showbereich in Deutschland vielleicht ein paar dutzend Mal - wenn überhaupt. Und davon muß eine Firma mit mehreren Mitarbeitern leben.

Aber die Sache ist ganz einfach. Wenn du denkst, alles ist zu teuer, entwickle selbst eine Laseranlage und verkauf sie. Wenn du das technisch nicht kannst, beschäftige Ingenieure, die es können. Wenn dir das Geld fehlt, nimm einen Kredit auf. Du bist überzeugt, daß es billiger gehen muß - also mach es und glaub an deine Idee. Hier im Laserfreak findest du garantiert geizgeile Freaks, die dir deine RGB Anlage mit 1-10 Watt ab 1.000 Euro abnehmen.

John

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Re: Begrüßung + Fragen !

Beitrag von chw9999 » Mo 25 Dez, 2006 1:27 pm

<<Mystiqe3000>&g hat geschrieben:"nicht größer als ein Laptop etc.."
Da das ein passendes Stichwort ist, schreib' ich auch mal was:

Laptops bekommst Du heutzutage schon neu um 600 EUR - oder auch gerne um 2600 EUR, wenn Du Dir etwas mehr gönnen möchtest (man kann auch noch teurer wählen). Die Office-Suite können wohl beide drauf laufen lassen, warum werden dann überhaupt noch teure Laptops angeboten? Haben doch auch nur Festplatten drin, einen Bildschirm dran, und einen Menschen davor...

Vielleicht gibt es da doch nicht ganz so offensichtliche Unterschiede, die einen höheren Preis rechtfertigen - ob man ab und an den einen oder anderen EUR auch mal überzahlt, sei dahingestellt, aber grundsätzlich scheint doch wohl mehr dahinter zu stecken. Rein intuitiv, würde ich mal sagen.

Könnte ja nun sein, dass auch bei Laserkisten was ähnliches vorgeht...?

Gedangen zum Tage von
Christoph

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: Begrüßung + Fragen !

Beitrag von jojo » Mi 27 Dez, 2006 4:30 pm

<<Mystiqe3000>&g hat geschrieben: Sorry für das etwas unkonventionelle erste Posting von mir aber hier kennst sich ja bestimmt jemand aus der mir vielleicht erklären kann was denn das teuerste an einem Laser ist ?
Arbeitszeit!

Inklusive Entwicklung, versteht sich.
Daher sind die Fernostprodukte auch so billig. Erstens ist die Arbeitszeit dort sowieso billig, zweitens wird so wenig Zeit wie nur möglich in den Bau eines Gerätes gesteckt und drittens wird in Entwicklung meist gar keine Zeit investiert. In Tests und Qualitätsprüfung wird auch nichts investiert.

Der Showlasermarkt ist ein Nischenmarkt und übersteigt bei keinem Produkt die 4stellige Stückzahl pro Jahr.

Wenn Dein DVD-Player 1000mal pro Jahr hergestellt werden würde, würde der mindestens 5000,- Euro kosten und nicht 29,90.


Joachim

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Mi 27 Dez, 2006 10:13 pm

Man höhrt so oft: "Ich zahl doch nicht so viel Geld nur für den Namen... Nur weils ein Markenprodukt ist..." Aber den Namen muss man sich erstmal verdienen. Einen Ruf muss man sich ein Leben lang erarbeiten; mit ein paar fehltritten ist er wieder weg. Sony ist auf dem besten weg dazu.
Sicher gibt es Ausnahmen, die sich eben unter ihren Wert verkaufen müssen, weil sie sonst keine Chance hätten. Aber diese Suche ist wie Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Ich hab eine gefunden ;-)

Also entweder viel Geld hinlegen und dann zu 99% sicher sein, dass man was gutes erwischt hat, oder eben Foren lesen und erkundigen, was den so gerade gut am Markt ist. Das muss jetzt nicht nur Laserteile betreffen...

LG

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste