Spooky blue Sicher betreiben...
Moderator: ekkard
-
- Beiträge: 92
- Registriert: So 17 Dez, 2006 10:27 am
- Wohnort: Braunwald, 8784 (ch)
Spooky blue Sicher betreiben...
Hi, Ich bin neu hier und wollte fragen,
wie Ich einen SPOOKY BLUE von MEDIALAS sicher betreiben kann (in einer Sporthalle mit viel publikum...)
Mfg, Benjamin
wie Ich einen SPOOKY BLUE von MEDIALAS sicher betreiben kann (in einer Sporthalle mit viel publikum...)
Mfg, Benjamin
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Und 10000x hier im Forum, es gibt viele viele Einträge die sich mit der Auslegung der Betriebserlaubnis auseinandersetzen... Such einfach mal nach Spooky Blue... das haben wir wirklich mehr als oft durch.
Chriss
Chriss
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- tschosef
- Beiträge: 7952
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
halli hallo,
so weit ich weis, ist bei den Spooky Blues eine Bedinunganleitung und ein Gutachten dabei. Dort sollten die Bedingungen die ein zu halten sind beschrieben sein.
Diese sind von Modell zu Modell etwas unterschiedlich, daher kann dir hier kaum einer eine Exakte Antwort geben.
Es gibt meistens:
Mindesthöhe
Mindestabstand
Und wie bei Lasern dieser Leistungsklasse üblich, alles andere wie: NotausButton, Schlüsselschalter, Sichere Befestigung usw...
Angemeldet muss er werden, und ein LSB muss da sein. Ob Sachverständigengutachten nötig, wird dir "vom Amt" mit geteilt... normalerweise aber eher nicht, wenn er nach den Vorgaben montiert wurde.
grüße
Erich
so weit ich weis, ist bei den Spooky Blues eine Bedinunganleitung und ein Gutachten dabei. Dort sollten die Bedingungen die ein zu halten sind beschrieben sein.
Diese sind von Modell zu Modell etwas unterschiedlich, daher kann dir hier kaum einer eine Exakte Antwort geben.
Es gibt meistens:
Mindesthöhe
Mindestabstand
Und wie bei Lasern dieser Leistungsklasse üblich, alles andere wie: NotausButton, Schlüsselschalter, Sichere Befestigung usw...
Angemeldet muss er werden, und ein LSB muss da sein. Ob Sachverständigengutachten nötig, wird dir "vom Amt" mit geteilt... normalerweise aber eher nicht, wenn er nach den Vorgaben montiert wurde.
grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
-
- Beiträge: 92
- Registriert: So 17 Dez, 2006 10:27 am
- Wohnort: Braunwald, 8784 (ch)
- vakuum
- Beiträge: 1467
- Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
- Wohnort: Near Zürich Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Spooky blue Sicher betreiben...
Benjamin_s hat geschrieben:.... SPOOKY BLUE .... sicher betreiben .... Sporthalle .... viel publikum
das passt alles irgendwie nicht zusammen....
Re: Spooky blue Sicher betreiben...
Wieso? Da kann man doch prima die 18m Sicherheitsabstand einhalten (Manual V3, 150mW Version)...Vakuum hat geschrieben:Benjamin_s hat geschrieben:.... SPOOKY BLUE .... sicher betreiben .... Sporthalle .... viel publikum
das passt alles irgendwie nicht zusammen....
- ekkard
- Beiträge: 1802
- Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
- Wohnort: Overath,Germany
- Kontaktdaten:
Re: Spooky blue Sicher betreiben...
In Kurzform ...Benjamin_s hat geschrieben:--- wie Ich einen SPOOKY BLUE von MEDIALAS sicher betreiben kann (in einer Sporthalle mit viel publikum...)
Anmelden (Staatl. Amt für Arbeitsschutz, Berufsgenossenschaft) - genehmigen lassen (Sachverständigen fragen oder Anleitung + Gutachten verstehen, Auflagen erfüllen, dann Ordnungsamt) - erst dann loslegen (und nichts mehr verändern!). Sonst: Herstellungsprozess bewirkt neue Genehmigungspflicht.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard
- rheinperchten
- Beiträge: 394
- Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste