Minderwertig oder 1a ?

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Antworten
Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Minderwertig oder 1a ?

Beitrag von gento » Di 12 Dez, 2006 3:06 am

Welche Erfahrungen habt Ihr mit Scannern und Drivern ?

Nicht bei 8 Grad nach 'Ilda' sondern das 12K Ilda Frame mit 20 Grad als Basis.

Ich kann meinen Senf zu GS120 bei 6 Drivern dazu abgeben.
Senf auch zu K12n.

Bei den GS120 D(T) schwankt es je nach Driver zwischen 10-30K.

Was können die Besten CT's ?
Mit welchen Drivern ?

Was können Turbo Tracks ?

So richtig kommt keiner mit Daten rüber!

Bisher war mein schnellster Driver Apollo 4 von HB.

Warte auf Schläge , oder Input :-)

Gento
Bild

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: Minderwertig oder 1a ?

Beitrag von dstar » Mi 13 Dez, 2006 2:27 am

Hallo,

also meine 6800hpl machen bei 19,75° 26k, dann ist Ente.
Spiegel sehr klein 5x4x0.8 und 5x9x0.8mm
Treiber sind 678XXX Rep - Saft 2x24V max 1,5A!

über Mamba
Punkte Repeat=0
Interpolate=max

Wenn Du mir WunschSettings für LDS schickst, können wir das auch
noch mal vergleichen.
Über Easylase-Test ist blöde, da müsst ich die Treiber ausbauen, um den
Winkel zu ändern. Zum Poti zwischenlöten hab ich auch keinen Bock.

Testbild sieht ordentlich aus, allerdings schwimmt der Kreis schon leicht.
Da fehlt wohl das 2.Ampere :roll: ?! Bei 25k ist der Kreis stabil, aber zu groß.

Das gleiche Spiel mit DTpro = 22k, ab dann verschwindet schon Einiges
Altes DT40 - kurzzeitig 18k - Treiber bricht zusammen.
Altes LC2 - NoWay, aber die hatten schon beim Erwerb ne Macke

Grübel jetzt auch darüber, was für nen Treiber ich meinem 2.CT-Set spendiere...
Guidos/Jojos sind ja schön klein. Aber das NT wird dann so fett...
Ich hoffe mal, ich schaff es mal die Live zu sehen...

Gruß
Christian
Zuletzt geändert von dstar am Do 11 Jan, 2007 12:30 am, insgesamt 1-mal geändert.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

NT

Beitrag von guido » Fr 15 Dez, 2006 1:29 pm

Moins,

2 richtig gute 24V / 2.5A NTs nebeneinander sind kleiner als der Driver selber. Kosten um die 40 Euro / Stk.

Scanner:
Meine besten sind die CT6210 am Microamp. Eingestellt auf 35K ILDA bei 8 Grad weil nur das eine Aussage sein kann. Das 12K Testbild ist kaum noch brauchbar um aktuelle Scanner zu vergleichen. Hohe Speed=kleiner Winkel.

Abgesehen davon sollte mal die "K" Protzerei verschwinden und die Wiederholgenauigkeit sowie Hysterese beäugt werden.

Es soll ja sogar Scannerdriver geben die auch gern mal Abschalten wenn Ihnen das Eingangssignal nicht gefällt :-)

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: NT

Beitrag von dstar » Fr 15 Dez, 2006 3:38 pm

Hi,
Guido hat geschrieben: 2 richtig gute 24V / 2.5A NTs nebeneinander sind kleiner als der Driver selber.
Hmm, muss ich mal schauen. Hab zwar ein 2x24V/2.5A NT hier, aber
dass ist mit 5x12x22cm etwas Massiv für meine im Bau befindliche Mini-Bank.
Die Safety auf Eurem Treiber käme dem begrenzetem Raum auch sehr gelegen.
Guido hat geschrieben: Es soll ja sogar Scannerdriver geben die auch gern mal Abschalten wenn Ihnen das Eingangssignal nicht gefällt :-)
Ja, siehe "kurzzeitig 18k".

Gruß
Christian
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

realizer
Beiträge: 74
Registriert: So 01 Feb, 2004 5:10 pm
Wohnort: Germany

Re: NT

Beitrag von realizer » Fr 15 Dez, 2006 10:07 pm

Hi Gento,

Der wohl schnellste Treiber ist der von Lobo.- Auf no2 tippe ich
auf die von den Lasern in den ARC-Produkten von Arctos. Gleich mit denen von Sollinger . Wer die baut ist mir unbekannt. No3 kann wohl der von HB sein. Jedenfalls als direkten Vergleich bei div.Messen und in den Firmen/Demo gesehen.
Jedoch sind die Unterschiede von Scangröße zu Scanspeed gewaltig
54grad bei 30k sind bei denen von den ARC Geräten
kein Problem. Allerdings nur mit Original Scannerspiegel. Bei den
größeren Lasern gehts runter mit Speed auf "Standart" durch etwas größere Spiegel. Verkauft aber keine Einzelkomponenten.- Keine Ahnung warum :?:



Gruß
Chris

Antworten

Zurück zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast