Spooky Blue V2 Netzteil

Betrieb, Bau und Modifikation von Netzteilen.
Post Reply
speeeeeeedy
Posts: 1
Joined: Sat 25 Nov, 2006 3:03 pm

Spooky Blue V2 Netzteil

Post by speeeeeeedy » Wed 29 Nov, 2006 10:59 pm

Und zwar hab ich eine kleine frage.

Ich hoff jetzt nur ich bin hier im richtigen forum

Ich habe einen Spooky Blue DMX Laser Projectors

Jetzt hab ich das problem das mir das netzteil kaputt gegangen ist und ich
jetzt nach einen ersatz suche.

gibt es vielleicht möglichkeiten das gerät auch mit anderen netzteilen
zu betreiben als mit dem orginal, weil das orginal 40€ kostet (auf anfrage bei der firma) und vielleicht gäbe es ja möglichkeiten ein anderes zu nehmen, weis aber net was da passt weils ja so ein 4-poliger stecker is

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen, wäre echt suppi ;-)

Achja hier noch die E-Mail die auf die anfrage bei der firma zurück kam:

ein Ersatz-Netzteil kostet ca. 40 EUR. Ich gehe davon aus, dass es ein
schwarzes Netzteil ist. Anfangs hatten die
Spooky Blue noch graue Sun-Netzteile. Für eine Bestellung bitte folgende
e-mail Adresse verwenden:
info@medialas.com

Danke und MFG
Mario

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Wed 29 Nov, 2006 11:15 pm

Ich biete Dir eins an ür 50 Teuros.
Aber das macht max 2W

ist das gut ?:oops:


Ansonsten OBI

Ironieeeeeee off

Gento
Image

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Thu 30 Nov, 2006 8:51 am

Hai hai...

Hm... wenn man wüsste, welche Spannungswerte und Stromwerte der Spooky gerne hat, dann könnte man wohl schon ein NT finden. ABER... ich denke, dass so ein NT mit mehreren Spannungen (davon gehe ich aus, weil du schreibst 4 Pole am Stecker) auch nicht recht viel billiger wird.

Da kommst auch schon auf grob 25 bis 30 Euro. Evtl noch ein Gehäusw usw...

Ich würde mir daher "das original NT" gönnen. 50 euro is noch im grünen Bereich, es gibt Firmen (zB Laptop hersteller) die verlangen für ein "knapp dimmensioniertes original NT" ein Vielfaches.


Falls dir die Werte (Spannung und nötiger Strom) bekannt sind, dann könntest die trotzdem mal posten.

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
funny_laser
Posts: 389
Joined: Sun 16 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Purelight
ALC60 als Tandem mit Arctos-Rot
RGY-Projektor mit ML-Grün und roter Diode
Pangolin mit
QM2000.NET - Pro
QM2000.NET - Intro
Location: Heimbuchenthal
Contact:

Post by funny_laser » Thu 30 Nov, 2006 8:57 am

Hi,

ich schliesse mich den Vorrednern an.
Für 40€ hast Du immerhein ein Netzteil das zu Deinem Gerät passt.
Das sollte Dir der Spooky wert sein, der war ja auch nicht gratis (allenfalls umsonst).

Gruss,

Winfried

dstar
Posts: 1437
Joined: Sun 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Location: Rostock

Post by dstar » Thu 30 Nov, 2006 3:12 pm

Hallo,

der Spooky arbeitet mit 12V und 5V.
Irgendwas muss doch auf dem alten Netzteil drauftstehen.
Das Sun-NT sollten eigentlich kein Problem darstellen, könnte alllerdings
sein, das der V2 mehr Strom braucht, und die Stecker vom Sun anders belegt sind.

Gruß
Christian
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Post Reply

Return to “Netzteile”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests