Zu hause Programmieren ?

Alles rund um Lasershow Designer 2000 und Tools.

Moderatoren: decix, thomas

Antworten
light86
Beiträge: 43
Registriert: Do 31 Aug, 2006 1:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nicht persönlich ;)
Wohnort: Wilhelmshaven
Kontaktdaten:

Zu hause Programmieren ?

Beitrag von light86 » Fr 24 Nov, 2006 8:28 am

Gibt es ne möglichkeit zu hause etwas zu programmieren ? Und dann halt per cd oder Diskette aufn Pango Rechner übertragen ? Ich hab das problem das ich 100km von der stelle entfernt wohne wo der laser steht !

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Fr 24 Nov, 2006 9:46 am

Hallo

Oder man programmiert von Zuhause direkt auf dem Rechner.

Grundbedingung ist das an beiden Orten der Rechner eine Internetverbindung hat, am besten eine 2 MBit DSL Leitung oder höher.

Dann kannst du über ein Remote Desktop Programm deinen Laserrechner komplett fernsteuern (PC Anywhere oder WinVNC und und und...).

Dafür ist ferner ein Dienst notwendig der deine dynamisch zugewiesene IP Adresse des Laserrechners dir bekannt macht. Der kann entweder auf dem Router laufen, wenn einer zum Einsatz kommt, oder auf dem Laserrechner. Wird ein Router eingesetz ist noch eine zuweisung des entsprechenden Ports zum Rechner notwendig.(damit der Router weiß wo er mit dem Signal von Außen hin muß).

Allerdings ist der Bildschirm-Refresh für eine Preview zu langsam. Ansonsten kannst du mit der fernen Tastatur und Maus Alles mit dem Rechner machen.

Ich persönlich greife mit dieser Lösung auf meinen Bochumer Rechner zurück, wenn ich in Schleiden bin und etwas vom Bochumer Rechner brauche. Ich schicke es mir dann per Mail. Auf dem fernen Rechner ist nur ein Javafähiger Browser nötig. Also klappt das von überall, auch z.B. mit einer UMTS Karte irgendwo in der Einöde(UMTS Signal vorausgesetzt)

Gruß
:) Norbert

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd » Fr 24 Nov, 2006 10:08 am

Hallo,

statt einem Remote Desktop Programm kannst du auch mal direkt die Netzwerkfuntionalität von Pangolin ausprobieren.

Lokal über 100 Mbit/s LAN lief das beim Pangolin-Treffen in Amsterdam ganz gut. Man hat aber schon gemerkt, daß die Karte nicht im eigenen Rechner steckt, daher denke ich über ein WAN / DSL wird das wohl nichts (zu langsam).

Bernd

light86
Beiträge: 43
Registriert: Do 31 Aug, 2006 1:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nicht persönlich ;)
Wohnort: Wilhelmshaven
Kontaktdaten:

Beitrag von light86 » Fr 24 Nov, 2006 10:17 am

ich dachte eigentlich eher an ein externes programm ! Was auf meinem rechner läuft und halt dateien erstellt die pangolin lesen kann !

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd » Fr 24 Nov, 2006 10:23 am

Hallo,

<<< ich dachte eigentlich eher an ein externes programm ! Was auf meinem rechner läuft und halt dateien erstellt die pangolin lesen kann ! >>>

Nein, das geht nicht, da die Pangolin-Software eigentlich auf dem QM2000 Board läuft. Der Rechner wird quasi nur als Terminal benutzt.

Grüße Bernd

light86
Beiträge: 43
Registriert: Do 31 Aug, 2006 1:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nicht persönlich ;)
Wohnort: Wilhelmshaven
Kontaktdaten:

Beitrag von light86 » Fr 24 Nov, 2006 11:15 am

Das weiss ich ! Aber es kann ja sein das es ein anderes programm gibt was die gleichen dateien erzeugen kann wie pangolin !

Benutzeravatar
funny_laser
Beiträge: 389
Registriert: So 16 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Purelight
ALC60 als Tandem mit Arctos-Rot
RGY-Projektor mit ML-Grün und roter Diode
Pangolin mit
QM2000.NET - Pro
QM2000.NET - Intro
Wohnort: Heimbuchenthal
Kontaktdaten:

Beitrag von funny_laser » Fr 24 Nov, 2006 11:19 am

Hi,

für Frames im ILDA-Format ja (Stichwort Anarchy), Shows definitiv nein.

Gruss,

Winfried

light86
Beiträge: 43
Registriert: Do 31 Aug, 2006 1:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nicht persönlich ;)
Wohnort: Wilhelmshaven
Kontaktdaten:

Beitrag von light86 » Fr 24 Nov, 2006 12:43 pm

das ist ja doof ! aber kann man nichts machen !

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Beitrag von fst-laser » Fr 24 Nov, 2006 1:32 pm

hm, hab ich das jetzt richtig verstanden?

PC1 mit QM-Karte: Hier läuft die LD2000-Netwerk.exe
PC2 ohne QM-Karte: Hier ist auch LD installiert.

Nun kann ich von PC2 aus, PC1 "fernsteuern"... :roll:

Oder ist hier mal wieder der Wunsch Vater des Gedanken...

Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd » Fr 24 Nov, 2006 8:46 pm

Hallo Flo,

ja, wenn du alles korrekt konfiguriest (Netzwerk statt normaler .dll benutzen und die Pangolin-Software auch auf PC2 installieren) soll es wohl so gehen...

Ich habe es selber noch nicht ausprobiert, folgt nächstes Wochenende. Und dann ein Aufruf mit Anleitung an alle Pangoliner zum Weihnachtstreffen, das nach Möglichkeit mal zu testen. Damit wir die Rechner für Mehrscanner-Shows einfach zusammenschalten können. Wird bestimmt interessant...

Grüße Bernd

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Beitrag von fst-laser » Fr 24 Nov, 2006 10:31 pm

Hi Bernd,

Danke für die Antwort. Wurden nicht letztes Jahr beim Siegi einige LD-Rechner via Netzwerk verbunden oder irr ich mich jetzt?

So jetzt funktioniert. :D
Das Ganze wird zwar sehr träge, aber man kann damit arbeiten. Dauert halt Alles etwas. Wird wohl an meiner "minimalisitschen" Hardwareausstattung des QM-Rechner liegen.

Hab wohl irgendwas beim Einrichten vergessen oder es lag an der Firewall, was auch immer... :wink:

Gruß Flo
PS: Funktioniert wohl bei der QM2000.Net auch so.
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd » Fr 24 Nov, 2006 11:20 pm

Hallo Flo,

<<< Wurden nicht letztes Jahr beim Siegi einige LD-Rechner via Netzwerk verbunden oder irr ich mich jetzt? >>>

Das waren zwei User, die 3, 2, 1, gleichzeitig Start gedrückt haben ;-)

Bernd

Antworten

Zurück zu „Pangolin Lasershow Designer & Tools“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste