Signal Translator....
- generalbyte
- Posts: 69
- Joined: Fri 15 Apr, 2005 3:03 pm
- Contact:
Signal Translator....
Moin Moin....
Ich benötige etwas Hilfe im bereich Hardware Developing.
Mein vorhaben ist einen uralt Scanner (coemar Jupiter 1200) per DMX zu steurn.
Ich habe die Original Steuerung von dem Scanner und die Scanner selbst. Mein Problem ist das ich nicht weiss wie eine Signal analyse durchzuführen ist. Ich weiss wie das DMX Signal funktioniert und wie es ausgewertet wird.
Ich kann auch die Steuerung öffnen und schauen um Welche bauteile es sich handelt und mir die entsprechende Datasheets aus dem Netz holen.
Ich weiss wie man einen Oszi bedient und was er mir sagt ich kenne auch das Ohmische gesetz. blos wie machen es die richtigen Radio und Fernseher technicker. Und da wir hier ein paar Schlaue Technicker haben Poste ich es hier.
Leider konnte mir der Hersteller von diesen Scanner nicht weiter Helfen.
Ich Hoffe das Ihr mir da Weiter Helfen könnt.
Mfg
Andreas Schacht
Ich benötige etwas Hilfe im bereich Hardware Developing.
Mein vorhaben ist einen uralt Scanner (coemar Jupiter 1200) per DMX zu steurn.
Ich habe die Original Steuerung von dem Scanner und die Scanner selbst. Mein Problem ist das ich nicht weiss wie eine Signal analyse durchzuführen ist. Ich weiss wie das DMX Signal funktioniert und wie es ausgewertet wird.
Ich kann auch die Steuerung öffnen und schauen um Welche bauteile es sich handelt und mir die entsprechende Datasheets aus dem Netz holen.
Ich weiss wie man einen Oszi bedient und was er mir sagt ich kenne auch das Ohmische gesetz. blos wie machen es die richtigen Radio und Fernseher technicker. Und da wir hier ein paar Schlaue Technicker haben Poste ich es hier.
Leider konnte mir der Hersteller von diesen Scanner nicht weiter Helfen.
Ich Hoffe das Ihr mir da Weiter Helfen könnt.
Mfg
Andreas Schacht
- guido
- Posts: 6452
- Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Location: 32469 Petershagen
- Contact:
Scanner
Ist die originale Steuerung nicht DMX ??
Wenn ja, was dann ??
Was für Stecker gehen in den Scanner ??
Wenn ja, was dann ??
Was für Stecker gehen in den Scanner ??
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Re: Signal Translator....
Vielmehr er wollte nicht...GeneralByte wrote:Leider konnte mir der Hersteller von diesen Scanner nicht weiter Helfen
Irgendwie muss der Scanner ja jetzt auch steuerbar sein. Was du also benötigst ist die Kenntnis, welches Steuerungsprotokoll und welchen physikalischen Layer (also wie die Steuersignale elektrisch beschaffen sind) dieser verwendet; dies müsstest du dann vermittels µC und Elektronik drumrum aus dem DMX Signal generieren. So würde ich's machen...
- generalbyte
- Posts: 69
- Joined: Fri 15 Apr, 2005 3:03 pm
- Contact:
Moin Moin...
Gibt es die Möglichkeit bzw. wie könnte man einen mitschnitt des Signal machen um zu Sehen was da Passiert ?
MfG
Andreas Schacht
Würde ich auch gerne wissen.Ist die originale Steuerung nicht DMX ??
Wenn ja, was dann ??
3pol. XLR Female an allen Anschlüssen sowohl an den Scannern als auch an dem Controller.Was für Stecker gehen in den Scanner ??
Das ist nähmlich der knackpunkt. Ich weiss wie DMX Geräte in der Theorie Anspreche blos was zwischen den Scannern und dem Controller passiert hab ich keinen Ahnung. Wie Finde ich es heraus ?Irgendwie muss der Scanner ja jetzt auch steuerbar sein. Was du also benötigst ist die Kenntnis, welches Steuerungsprotokoll und welchen physikalischen Layer (also wie die Steuersignale elektrisch beschaffen sind) dieser verwendet;
Das ist mein Ziel welches ich versuche zu erreichen.dies müsstest du dann vermittels µC und Elektronik drumrum aus dem DMX Signal generieren. So würde ich's machen...
Gibt es die Möglichkeit bzw. wie könnte man einen mitschnitt des Signal machen um zu Sehen was da Passiert ?
MfG
Andreas Schacht
DMX ist eine unidirektionale, serielle RS485 mit festgelegter datenrate von 250kbit/s. Folglich kannst du das signal mit einem sniffer belauschen, nachdem du es vorher auf RS232 convertiert und selbige auf 250kbps eingestellt hast.GeneralByte wrote:D[...]Ich weiss wie DMX Geräte in der Theorie Anspreche blos was zwischen den Scannern und dem Controller passiert hab ich keinen Ahnung. [...] wie könnte man einen mitschnitt des Signal machen um zu Sehen was da Passiert ?
IIRC haben die datenpakete so eine art verfallszeit, d.h. man muß die selben daten kontinuierlich und immer wieder neu senden, sonst meinen die empfänger, es hätte jemand das kabel gezogen.
Wenn der scanner kein DMX kann, dann mit dem oszi herausfinden welche pegel auf den leitungen sind, wie die signale gegen GND aussehen, wie die signale gegeneinander aussehen usw. Dann versuchen einen frame im signal zu finden, zeiten ausmessen um die datenrate zu bestimmen, anzahl der start/stopp bits identifizieren, evtl. parity bit testen. Dann signalconverter bauen und versuchen das ganze mittels sniffer zu belauschen. Ohne digitalscope mit speicher wird das aber kaum gehen.
Möglicherweise haben die zur signalsymetrierung auch so einen komischen SN75114N verwendet, wie er mir kürzlich in einer 15 jahre alten industrieanlage untergekommen ist. Der macht eine art logiksymetrierung, d.h. die signale sind beide positiv gegen GND, logisch aber invertiert. Gegeneinander ergeben die ein +/- signal, bei dem HIGH positiv und LOW negativ ist (oder anders herum).
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *
- generalbyte
- Posts: 69
- Joined: Fri 15 Apr, 2005 3:03 pm
- Contact:
Moin Moin..
Danke sanaia für die Tipps.
Ich glaube es wäre auch ein Anfang wenn cih den Controller mal reinschaue und sehe welches Mehrbeinliches Tierchen für die ausgabe zuständig ist. Bei DMX ist recht einfach da es sich meist zu 90% um 8 Benige Tierchen handelt.
Sobald ich die Konsole offen habe und weiss um Welche bauteile es sich handelt melde ich das hier.
MfG
Andreas
Danke sanaia für die Tipps.
Ich glaube es wäre auch ein Anfang wenn cih den Controller mal reinschaue und sehe welches Mehrbeinliches Tierchen für die ausgabe zuständig ist. Bei DMX ist recht einfach da es sich meist zu 90% um 8 Benige Tierchen handelt.
Sobald ich die Konsole offen habe und weiss um Welche bauteile es sich handelt melde ich das hier.
MfG
Andreas
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest