Wie Videos vom Camcorder auf PC
Moderator: Gooseman
- kollimann
- Beiträge: 437
- Registriert: Mi 10 Aug, 2005 1:41 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: *
- Wohnort: Freital
Wie Videos vom Camcorder auf PC
So nun hab ich so schöne Videos vom Treffen und bekomm die nicht auf den PC. Also wie macht ihr das? Ich kenn mich damit eigentlich nicht aus. Ich habe eine Camera von Sony, hat AVOut, DV Out und warscheinlich Firewire. Ich habe versucht mit dem mitgelieferten Kabel USB-DV das einzulesen. Entweder es ruckelt oder es pixelt. Das nervt ! Es muss doch einen Weg geben den Film in ordentlicher Qualität f den Rechner zu bringen? Muss ich jetzt noch FireWire einbauen oder was? Wozu dann das Kabel DV-USB wenns nicht geht? Ich werd langsam blöde hier.
Also wie macht ihr das? Kabel? Software?Welche Einstellungen? MPEG oder AVI oder was sonst? Größe? 325x? ??
DANKE kollimann
Also wie macht ihr das? Kabel? Software?Welche Einstellungen? MPEG oder AVI oder was sonst? Größe? 325x? ??
DANKE kollimann
- kollimann
- Beiträge: 437
- Registriert: Mi 10 Aug, 2005 1:41 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: *
- Wohnort: Freital
Ich hab USB 2.0 .
Also sollte es doch mit USB gehen? Oder soll bzw. muss ich jetzt Fire Wire einbauen? Ist evtl zuviel Daten für USB?
EDIT, das ding hat KEIN FireWire? Steht irgendwas von iLink.....Ich hab noch kein so ein Kabel gesehen, weiß nicht was das ist....
Einmal im Jahr mach ich so einen Film und dann gehts nicht....

Also sollte es doch mit USB gehen? Oder soll bzw. muss ich jetzt Fire Wire einbauen? Ist evtl zuviel Daten für USB?
EDIT, das ding hat KEIN FireWire? Steht irgendwas von iLink.....Ich hab noch kein so ein Kabel gesehen, weiß nicht was das ist....
Einmal im Jahr mach ich so einen Film und dann gehts nicht....



- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
USB ist schneller als FireWire? Echt?
Weiss einer den maximalen Datendurchsatz von USB1.1, USB2.0 und IEEE1394??? Würde mich mal interessieren...
Mich hat Videoschnitt am PC bislang auch immer massiv genervt und ich konnte mich noch für keinen echten Standard entschliessen...
[EDIT]
Ok, Frage hat sich schon beantwortet...
---------------------
Aber das löst nicht Kollimanns Problem. Ich denke die richtige Einstellung der Videoschnittsoftware trägt schon auch einen wichtigen Teil zur Quali bei...
Weiss einer den maximalen Datendurchsatz von USB1.1, USB2.0 und IEEE1394??? Würde mich mal interessieren...
Mich hat Videoschnitt am PC bislang auch immer massiv genervt und ich konnte mich noch für keinen echten Standard entschliessen...
[EDIT]
Ok, Frage hat sich schon beantwortet...
Hätt ich jetzt nicht gedacht, dass USB2.0 im Verhältnis so flott ist...
(Aus http://www.fotocommunity.de/info/Firewire)
Es gibt zwei Firewire Standards.
zum einen das ältere und verbreitete "klassische" Firewire 400 (IEEE 1394a, iLink) mit einer Übertragungsrate bis 400Mbit/s (ca 50MByte/s)
das neuere Firewire 800 (IEEE1394b) mit einer derzeitigen Übertragungsrate bis zu 800Mbit/s (ca 100MByte/s). In Zukunft soll die IEEE1394b Schnittstelle sogar bis zu 1.600Mbit/s und 3.200 Mbit/s übertragen können.
Firewire ist wie USB "hot-plug" fähig. Das bedeutet dass die Geräte im laufenden Betrieb mit dem Computer verbunden oder getrennnt werden können.
Auf dem Papier ist USB 2.0 (im High Speed Modus) mit max 480MBit/s schneller als Firewire 400 (400MBit/s). Praktisch ist die max Geschwindigkeit im günstigsten Fall etwa gleich.
Firewire hat gegenüber USB den Vorteil, das es im Gegensatz zu USB für einen kontinuierlichen Datenstrom ausgelegt ist. Daher hat Firewire 400, trotz nominell höherer Datenübertragungsrate von USB 2.0 (High Speed), den gleichen oder sogar höheren Datendurchsatz.
Ausserdem kann man an einen Firewire Port bis zu 17 Firewire Geräte einfach (wie bei SCSI aber ohne manuelle Adressierung) über ihre zwei Firewirebuchsen in Reihe schalten.
Teure Hubs, wie bei USB, sind also meist unnötig. Das ist gerade bei Notebooks mit ihren wenigen (meist nur zwei bis drei USB- und einer Firewire-) Anschlüssen von Vorteil.
---------------------
Aber das löst nicht Kollimanns Problem. Ich denke die richtige Einstellung der Videoschnittsoftware trägt schon auch einen wichtigen Teil zur Quali bei...
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- kollimann
- Beiträge: 437
- Registriert: Mi 10 Aug, 2005 1:41 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: *
- Wohnort: Freital
wusste ich auch nicht....
so ich versuchs gerade nochmal mit den Einstellungen oben, mal sehen was jetzt raus kommt.
@chriss
also Videoschnitt ist eine geile Sache WENN man das nötige an Hardware hat. Ich bzw. Wir haben mal 2Jahre monatlich eine TV Jugendsendung produziert. Da kam allein der Rechner mit eigebauter Profi Video-Schnittkarte 6000DM, dann gute Kameras usw. Dann ist alles kein Problem, weil die Karte alles macht, und die Soft mit der Karte arbeitet, aber nur wegen einer Stunde Film für zuhause 1500Euro für so eine Karte ausgeben? NÖ, dann eher 2 Blaue Laser...........
Also wenn man so wie ich jetzt zuhause mal einen Film schneiden will nervt mich das ohne Ende, zumal ja meist in der Werbung steht "Einfach ihre Urlaubsfilme auf DVD" usw. Ja klar, wenn man Karte a besitzt und Kabel b und die Kamera noch Standard d erfüllt, DANN klappt der Satz, aber einfach mal ran und los?
ODER ich bin zu blöd......
so ich versuchs gerade nochmal mit den Einstellungen oben, mal sehen was jetzt raus kommt.
@chriss
also Videoschnitt ist eine geile Sache WENN man das nötige an Hardware hat. Ich bzw. Wir haben mal 2Jahre monatlich eine TV Jugendsendung produziert. Da kam allein der Rechner mit eigebauter Profi Video-Schnittkarte 6000DM, dann gute Kameras usw. Dann ist alles kein Problem, weil die Karte alles macht, und die Soft mit der Karte arbeitet, aber nur wegen einer Stunde Film für zuhause 1500Euro für so eine Karte ausgeben? NÖ, dann eher 2 Blaue Laser...........
Also wenn man so wie ich jetzt zuhause mal einen Film schneiden will nervt mich das ohne Ende, zumal ja meist in der Werbung steht "Einfach ihre Urlaubsfilme auf DVD" usw. Ja klar, wenn man Karte a besitzt und Kabel b und die Kamera noch Standard d erfüllt, DANN klappt der Satz, aber einfach mal ran und los?

- starburst
- Beiträge: 1076
- Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
- Wohnort: Steiermark (Österreich)
- Kontaktdaten:
USB 2.0 hat eine variable Durchsatzrate (bestenfalls 470 Mbit; die kann schlimmstenfalls bis auf 12 Mbit sinken) ... Firewire hat eine konstante von 400 Mbit! Das ist eigentlich der entscheidende vorteil! (Wichtig für Video-bearbeitungen)
Der Standart ist FireWire... ich hab alle meine externen Festplatten mit FireWire angeschlossen. Eine 4 fach Karte kostet 35 Euro...
LG
PS: Wenn man zeit zum rendern hat, braucht man keine Karte. Die Soft gibts dann entweder als AVI oder MPEG oder DVD oder holadrio... irgendwas aus
Der Standart ist FireWire... ich hab alle meine externen Festplatten mit FireWire angeschlossen. Eine 4 fach Karte kostet 35 Euro...
LG
PS: Wenn man zeit zum rendern hat, braucht man keine Karte. Die Soft gibts dann entweder als AVI oder MPEG oder DVD oder holadrio... irgendwas aus
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Zeit zum Rendern ist genau der Punkt der mich so nervt...
Wenn ich für 5 Minuten Video ne 3/4 Stunde dasitze, dann vergeht es einem die Award-Veranstaltung in DVD-Quali zu rendern...
Hab inzwischen echt alles Mögliche an Video-Schnittkarten für den Heimgebrauch durch, angefangen beim legendären "RainbowRunner" den man Huckepack auf die MatroxMystique Grafikkarte aufgesetzt hat... damals gabs noch nicht mal 3Dfx....
Aber letztendlich habe ich 5-7 Systeme wieder zurückgegeben oder weiterverschachert, weils mich einfach so sehr angekotzt hat...
Hm, aber jetzt in Zeiten der schnelleren CPUs und Standards mit vernünftigem Datendurchsatz sollte man fast nochmal einen Versuch wagen... habe laaaange pausiert!
Aber wie man an Kollimann sieht, so ganz Plug&Play&PerfektesErgebnis scheints immer noch nicht zu klappen. Dieser Amateur-Grusch ist einfach nicht mit was professionellem zu vergleichen...
Wenn ich für 5 Minuten Video ne 3/4 Stunde dasitze, dann vergeht es einem die Award-Veranstaltung in DVD-Quali zu rendern...

Hab inzwischen echt alles Mögliche an Video-Schnittkarten für den Heimgebrauch durch, angefangen beim legendären "RainbowRunner" den man Huckepack auf die MatroxMystique Grafikkarte aufgesetzt hat... damals gabs noch nicht mal 3Dfx....
Aber letztendlich habe ich 5-7 Systeme wieder zurückgegeben oder weiterverschachert, weils mich einfach so sehr angekotzt hat...
Hm, aber jetzt in Zeiten der schnelleren CPUs und Standards mit vernünftigem Datendurchsatz sollte man fast nochmal einen Versuch wagen... habe laaaange pausiert!
Aber wie man an Kollimann sieht, so ganz Plug&Play&PerfektesErgebnis scheints immer noch nicht zu klappen. Dieser Amateur-Grusch ist einfach nicht mit was professionellem zu vergleichen...

Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
Servus Kolli,
ich glaub Du verwechselst da was
Du kannst analog nicht mit digital vergleichen....
Wo Du früher 1000 DM für ne Hardware ausgegeben hast, hast heut Deinen PC und die entsprechende Software dazu.
Software bekommst Du so um die 100 Euro:
z.B. Studio von Pinnacle, wie oben schon erwähnt.
http://estore.pinnaclesys.com/servlet/C ... 0&Env=BASE
Also in den nächsten Media Markt, Saturn oder ähnliches wandern, ne Software mitnehmen und gut ist.
Kabel zwischen PC und Kamera klemmen, Software starten und der Rest geht relativ simpel, wenn Du nicht beim nächsten Oskar mitmachen willst
In der Software kannst Du dann nach dem Videoschnitt alle möglichen Ausgabeformate definieren. Von DVD über AVI oder sonstwas.
Ach ja, ich benutze auch Firewire (PC onboard), damit hast Du am wenigsten Probleme beim Übertragen der Daten.
So, hoffe ein bisserl Licht ins Dunkel gebracht zu haben
Gruß
Andreas
ich glaub Du verwechselst da was

Du kannst analog nicht mit digital vergleichen....
Wo Du früher 1000 DM für ne Hardware ausgegeben hast, hast heut Deinen PC und die entsprechende Software dazu.
Software bekommst Du so um die 100 Euro:
z.B. Studio von Pinnacle, wie oben schon erwähnt.
http://estore.pinnaclesys.com/servlet/C ... 0&Env=BASE
Also in den nächsten Media Markt, Saturn oder ähnliches wandern, ne Software mitnehmen und gut ist.
Kabel zwischen PC und Kamera klemmen, Software starten und der Rest geht relativ simpel, wenn Du nicht beim nächsten Oskar mitmachen willst

In der Software kannst Du dann nach dem Videoschnitt alle möglichen Ausgabeformate definieren. Von DVD über AVI oder sonstwas.
Ach ja, ich benutze auch Firewire (PC onboard), damit hast Du am wenigsten Probleme beim Übertragen der Daten.
So, hoffe ein bisserl Licht ins Dunkel gebracht zu haben
Gruß
Andreas
I survived Freaktreffen Regensburg ´05 +´06 +´08
- kollimann
- Beiträge: 437
- Registriert: Mi 10 Aug, 2005 1:41 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: *
- Wohnort: Freital
Naja wie gesagt, evtl bin ich zu blöde oder in dieser Materie einfach zu unwissend. Der Papa von einem Kumpel hat so eine Pinnacle Karte und macht geile Videos damit. Habs aber Live noch nicht gesehen wie lange das dauert.
Wir hatten damals eine Canapus, fast die Größte, Rendern in Echtzeit also 1Stunde Video eine Stunde Rendern. Nachteil der Karte und der Soft, man konnte dieses DV Format nur verwenden wenn man die Soft aufm Rechner hatte und die Soft lief nur mit der Karte. Aber das war damals vor 5 Jahren glaube.
Aber ne DVD ging ohne Sorgen und bearbeitung ein Traum. Alles Echtzeit weils die Karte Hardwaremäßig gemacht hat, die hatte einen Hardwaredecoder drauf.
Wie heut der Stand ist? Keine Ahnung, aber ich will und brauchs eigentlich nicht, eben nur einmal für so einen Film vom Treffen. Ich hab ja selbst nichtmal ne Kamera, hab ich von Papa geliehn und der spielt alles ohne Schnitt auf VHS.
Wir hatten damals eine Canapus, fast die Größte, Rendern in Echtzeit also 1Stunde Video eine Stunde Rendern. Nachteil der Karte und der Soft, man konnte dieses DV Format nur verwenden wenn man die Soft aufm Rechner hatte und die Soft lief nur mit der Karte. Aber das war damals vor 5 Jahren glaube.
Aber ne DVD ging ohne Sorgen und bearbeitung ein Traum. Alles Echtzeit weils die Karte Hardwaremäßig gemacht hat, die hatte einen Hardwaredecoder drauf.
Wie heut der Stand ist? Keine Ahnung, aber ich will und brauchs eigentlich nicht, eben nur einmal für so einen Film vom Treffen. Ich hab ja selbst nichtmal ne Kamera, hab ich von Papa geliehn und der spielt alles ohne Schnitt auf VHS.
- kollimann
- Beiträge: 437
- Registriert: Mi 10 Aug, 2005 1:41 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: *
- Wohnort: Freital
@Andradir
naja irgendwo stimmts ja was die Hardware angeht, ich glaube nur nicht das eine Pinnacle die gleiche Leistung wie eine Canapus hat......
Wie oben steht ich bin auch nicht auf dem Stand der Dinge in Sachen Videoschnitt heut, das was ich meinte war damals.
Ich hab ja FireWire onboard, NUR fehtl mir dieses Anschluss-Blech. So zusatz eine Karte kost 7,99 ABER ich hab keinen PCI Steckplatz mehr frei?
Und so ein Blech für Onboard hat mein Händler alle weggeschmissen weils keiner braucht sagt er. Dumm gelaufen. Wäre nurnoch die Möglichkeit so ein Frontpanel mit Kartenleser zu kaufen, da ist auch Firwire mit drann. Das kännt ich dann aufs Board anstecken und Kartenleser brauch ich bestimmt eher mal als Firewire.
Ein Aufwand wegen einem Video
"Brennen ssie einfach Ihre Urlaubsfilme auf DVD" JA ich sags ja, wenn Stecker a vorhanden und Kabel b und Anschluss f.......

naja irgendwo stimmts ja was die Hardware angeht, ich glaube nur nicht das eine Pinnacle die gleiche Leistung wie eine Canapus hat......
Wie oben steht ich bin auch nicht auf dem Stand der Dinge in Sachen Videoschnitt heut, das was ich meinte war damals.
Ich hab ja FireWire onboard, NUR fehtl mir dieses Anschluss-Blech. So zusatz eine Karte kost 7,99 ABER ich hab keinen PCI Steckplatz mehr frei?
Und so ein Blech für Onboard hat mein Händler alle weggeschmissen weils keiner braucht sagt er. Dumm gelaufen. Wäre nurnoch die Möglichkeit so ein Frontpanel mit Kartenleser zu kaufen, da ist auch Firwire mit drann. Das kännt ich dann aufs Board anstecken und Kartenleser brauch ich bestimmt eher mal als Firewire.
Ein Aufwand wegen einem Video



- kollimann
- Beiträge: 437
- Registriert: Mi 10 Aug, 2005 1:41 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: *
- Wohnort: Freital



ist doch mist
hab jetzt neu eingelesen, die Quali des Bildes ist gut NUR aller 2 sek gibts einen Ruck im Bild als hätte ein Roboter die Kamera gehalten. Kann sich keiner anschaun. Woher der Ruck? Ich glaube sogar im selben Abstand so aller 2sek. So als ob ne Schalplatte einen Kratzer hat, immer wenn eine Umdrehung rum KNACK. So schaut das Video aus.

Falls Du Nero haben solltest, dann kannst du das Video mit Nero Recode per FireWire / iLink einlesen, das geht immer ohne Ruckeln, wenn du es als DV einliest. Solltest Du versuchen gleich "on the fly" vom Camcorder zu recodieren, geht das in den meisten Fällen schief, und äußert sich mit ruckeln / stottern / dropped frames. Also wenn Du schon DV hast, dann nutz den iLink-Port deines Rechners / Notebook. Wenn du dann die 10 oder Mehr GB pro Stunde auf deinem Rechner hast, dann kannst du die wandeln nach MPEG2 / MPEG4 / DivX or what ever.... Das hängt dann ganz von der Leistung Deines Rechners ab, wielange es dann dauert.
Gruß Neo.
[EDIT] Vielleicht wohnt ja ein User in Deiner Nähe, der sowas macht. Was ist das fürn Format ? Mini-DV ? Weil Mini-DV kann ich Dir zur Not auch noch auf DVD bringen, da ich selbst nen Mini-DV besitze.
Gruß Neo.
[EDIT] Vielleicht wohnt ja ein User in Deiner Nähe, der sowas macht. Was ist das fürn Format ? Mini-DV ? Weil Mini-DV kann ich Dir zur Not auch noch auf DVD bringen, da ich selbst nen Mini-DV besitze.
Zuletzt geändert von neo7530 am Mi 11 Okt, 2006 4:10 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Kommt Strom ? - Kommt Laserstrahl ! Kommt zuviel Strom ? Teure LED gekauft ! 

- kollimann
- Beiträge: 437
- Registriert: Mi 10 Aug, 2005 1:41 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: *
- Wohnort: Freital
Meine Kamera hat iLINK und DV out, mein Rechner hat nur USB und ich habe nur ein Kabel von DV auf USB welches bei der Kamera dabei war.
Mein Board hat Firewire ABER ich habe keinen Anschluss dafür weil das Anschlussblech (hinten am PC) optional zum Board erhältlich ist und das mein Händler jetzt nicht da hat.
Also muss ich doch den Kartenleser kaufen wo FireWire dran ist.
Mein Board hat Firewire ABER ich habe keinen Anschluss dafür weil das Anschlussblech (hinten am PC) optional zum Board erhältlich ist und das mein Händler jetzt nicht da hat.
Also muss ich doch den Kartenleser kaufen wo FireWire dran ist.
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Schau mal Deine Soundkarte an, nicht dass Du da was übersiehst....
Mein Soundblaster Audigy 2 ZS hat zum Beispiel auch einen Firewire-Eingang, warum auch immer...
Chriss
Mein Soundblaster Audigy 2 ZS hat zum Beispiel auch einen Firewire-Eingang, warum auch immer...
Chriss
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- kollimann
- Beiträge: 437
- Registriert: Mi 10 Aug, 2005 1:41 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: *
- Wohnort: Freital
Format Digital 8
Danke für das Angebot, ja da kenn ich einige die das tun könnten und auch machen würden. Ich wollts eben nicht erst auf DVD dann wieder in den Rechner, dann schneiden und wieder zurück auf DVD.
Ich kauf dann dieses FirWire und werd sehen, also mit USB bekomm ich das ruckeln nicht weg.
Dank euch, ich berichte dann morgen über die Erfolge mit FireWire
Danke für das Angebot, ja da kenn ich einige die das tun könnten und auch machen würden. Ich wollts eben nicht erst auf DVD dann wieder in den Rechner, dann schneiden und wieder zurück auf DVD.
Ich kauf dann dieses FirWire und werd sehen, also mit USB bekomm ich das ruckeln nicht weg.
Dank euch, ich berichte dann morgen über die Erfolge mit FireWire
Wenn du sagst, es ruckelt in einem regelmäßigen intervall, dann könnte es sein, daß du 2 unterschiedliche Framerates eingestellt hast (bei der Cam und dem rechner)? so ähnlich wie wenn du ein 48khz-Audio mit 44.1 kHz abspielst...
(Weiß nicht genau ob das beim video auch so ist, aber es gibt da ja auch unterschiedliche Sample/Frame-raten)
Gruß
Gerald

(Weiß nicht genau ob das beim video auch so ist, aber es gibt da ja auch unterschiedliche Sample/Frame-raten)
Gruß
Gerald
- Hatschi
- Beiträge: 3533
- Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Kaernten/Austria
- Kontaktdaten:
Halli Hallo
USB 2.0 hat 480MBit max, wegen der vielen Korrekturbits ist man meißt langsamer als mit dem uralten Firewire 400.
Firewire gibt es aber jetzt schon seit längerem mit 800 und 1600MBit...
Es setzt sich immer das schlechtere durch obwohl es oft es später erscheint:
USB statt Firewire
MP3 statt AAC
DolbyDigital statt DTS oder MPEG
mal als Beispiele.
Hatschi
USB 2.0 hat 480MBit max, wegen der vielen Korrekturbits ist man meißt langsamer als mit dem uralten Firewire 400.
Firewire gibt es aber jetzt schon seit längerem mit 800 und 1600MBit...
Es setzt sich immer das schlechtere durch obwohl es oft es später erscheint:
USB statt Firewire
MP3 statt AAC
DolbyDigital statt DTS oder MPEG
mal als Beispiele.
Hatschi
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Hallo
Ruckeln bei Videowiedergabe habe ich auch bei meinem Hauptrechner.
Wenn ich eine DVD von Festplatte wiedergebe ruckelt die bei 2 von 3 Festplatten. Beide SATA Platten ruckeln. Problem ist wohl ein Caching Thema. Eine IDE Platte im System hat dieses Problem nicht. Die Datenmenge bei der Wiedergabe ist zu gering für einen kontinuierlichen Datenstrom. Das Nachlesen erfolgt erst bei einem Cache Miss. Dieses Nachlesen dauert dann aber zu lange um den Player mit Daten zu versorgen. Schreibe diese Daten doch einfach mal auf eine DVD und schau sie davon an. Teilweise treten solche Probleme auch beim Brennen auf. Nero z.B. zeigt auch die Cache Stati an. Die Caches sollten nicht leerlaufen.(außer am Ende des Brennvorgangs) Die Brenner fangen zwar diese Ausfälle ab und schreiben dann ab der letzten Position weiter. Dies führt aber auch zu Wiedergabefehlern (Ruckeln).
Gruß
Norbert
Im Gegenteil, die sind vermutlich zu schnell.Könnte es sein das deine Festplatte mit dem auslesen nicht mitkommt? (Fragmentierung...)
Ruckeln bei Videowiedergabe habe ich auch bei meinem Hauptrechner.
Wenn ich eine DVD von Festplatte wiedergebe ruckelt die bei 2 von 3 Festplatten. Beide SATA Platten ruckeln. Problem ist wohl ein Caching Thema. Eine IDE Platte im System hat dieses Problem nicht. Die Datenmenge bei der Wiedergabe ist zu gering für einen kontinuierlichen Datenstrom. Das Nachlesen erfolgt erst bei einem Cache Miss. Dieses Nachlesen dauert dann aber zu lange um den Player mit Daten zu versorgen. Schreibe diese Daten doch einfach mal auf eine DVD und schau sie davon an. Teilweise treten solche Probleme auch beim Brennen auf. Nero z.B. zeigt auch die Cache Stati an. Die Caches sollten nicht leerlaufen.(außer am Ende des Brennvorgangs) Die Brenner fangen zwar diese Ausfälle ab und schreiben dann ab der letzten Position weiter. Dies führt aber auch zu Wiedergabefehlern (Ruckeln).
Gruß

- kollimann
- Beiträge: 437
- Registriert: Mi 10 Aug, 2005 1:41 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: *
- Wohnort: Freital
Also ich denke schon das dieses "ruckeln" was mit dem einlesen zu tun hat. Ich habe vor kurzem ein Werbe Video geschnitten, da hat nix geruckelt, allerdings kamen die mpg datein auf DVD bei mir an, also ich musste da nichts einlesen.
Ich hab mir gestern einen Converter geborgt, von ganz normal AV auf USB. Mal sehen was der meint bzw. wie es damit beim einlesen ausschaut.
Das kostet Nerven und Zeit......
Ich hab mir gestern einen Converter geborgt, von ganz normal AV auf USB. Mal sehen was der meint bzw. wie es damit beim einlesen ausschaut.
Das kostet Nerven und Zeit......

- jojo
- Beiträge: 1939
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Also ich mache seit ca. 6 Jahren Videoschnitt und bin sehr zufrieden.
Nehme Adobe Premiere aufm Notebook über Firewire.
Für alte Analogaufnahmen würde ich von PC-Steckkarten abraten.
Hatte früher mal eine Pinnacle DV500. Die war sehr teuer und extrem anfällig.
Besser ist eine externe DV-Analog Box. Die kostete 200,- Euro und konvertiert Analog in DV und umgekehrt - ohne PC-Treiber!
Von dem ganzen USB-Müll halte ich gar nix. Ist was für Extremlaien.
Für vernünftiges Arbeiten kommt man an Firewire nicht vorbei.
Ich habe in Regensburg die Introshow auch gefilmt und die war innerhalb 1 Stunde gecaptured, exportiert und auf DVD gebrutzelt.
Rendern lässt man ein Projekt übrigens immer erst zum Schluss!
Das kann bei einem 2 Stunden Video schon mal 4 Stunden dauern.
Aber niemand sagt, dass ich da vor dem PC hocken muss
Das Konvertieren eines DV-AVIs zu Mpeg dauert sogar noch länger.
Da sind 10-15 Stunden normal (bei 2,5GHz).
Normalerweise lässt man sowas über Nacht laufen.
Ich würde gerne alle guten Videos von Regensburg auf eine DVD machen.
Allerdings müsste ich dazu die Originalbänder (nur Mini-DV) haben.
Mit Sony Digital8 usw. kann ich leider nichts anfangen.
Dazu bräuchte ich gleich noch die ganze Kamera
Werde auch mal Uncleworm nach seinem Format fragen.
Joachim
Nehme Adobe Premiere aufm Notebook über Firewire.
Für alte Analogaufnahmen würde ich von PC-Steckkarten abraten.
Hatte früher mal eine Pinnacle DV500. Die war sehr teuer und extrem anfällig.
Besser ist eine externe DV-Analog Box. Die kostete 200,- Euro und konvertiert Analog in DV und umgekehrt - ohne PC-Treiber!
Von dem ganzen USB-Müll halte ich gar nix. Ist was für Extremlaien.
Für vernünftiges Arbeiten kommt man an Firewire nicht vorbei.
Ich habe in Regensburg die Introshow auch gefilmt und die war innerhalb 1 Stunde gecaptured, exportiert und auf DVD gebrutzelt.
Rendern lässt man ein Projekt übrigens immer erst zum Schluss!
Das kann bei einem 2 Stunden Video schon mal 4 Stunden dauern.
Aber niemand sagt, dass ich da vor dem PC hocken muss

Das Konvertieren eines DV-AVIs zu Mpeg dauert sogar noch länger.
Da sind 10-15 Stunden normal (bei 2,5GHz).
Normalerweise lässt man sowas über Nacht laufen.
Ich würde gerne alle guten Videos von Regensburg auf eine DVD machen.
Allerdings müsste ich dazu die Originalbänder (nur Mini-DV) haben.
Mit Sony Digital8 usw. kann ich leider nichts anfangen.
Dazu bräuchte ich gleich noch die ganze Kamera

Werde auch mal Uncleworm nach seinem Format fragen.
Joachim
- jojo
- Beiträge: 1939
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Wieso so eine blöde Framerate?Starburst hat geschrieben: Auflösung 720*576 und 29,97 Bilder pro Sekunde.
Wenn Du mit dieser Framerate arbeitest, kann keiner Deine Filme auf einem "normalen" DVD-Player abspielen, ohne dass es ruckelt oder zu Tonaussetzern kommt.
Und jeder Formatkonverter wird "abkotzen".
Tip:
Wir hier in Europa arbeiten mit 25Fps.
Wer Ärger programmieren will, nimmt 30, 29,9 oder 23,5

Joachim
Ach Joachim, Du sprichst mir aus der Seele.
Mach auch schon seit Jahren Videos, allerdings mit Pinnacle Studio über Firewire,
funzt alles ohne Probs, und wer beim Rendern vorm PC hockt und den Fortschrittsbalken anguckt, macht was falsch
Kolli, guck einfach ob du ned ne Firewire verbindung hinbekommst, alles andere ist Stückwerk.
Gruß
Andreas
Mach auch schon seit Jahren Videos, allerdings mit Pinnacle Studio über Firewire,
funzt alles ohne Probs, und wer beim Rendern vorm PC hockt und den Fortschrittsbalken anguckt, macht was falsch

Kolli, guck einfach ob du ned ne Firewire verbindung hinbekommst, alles andere ist Stückwerk.
Gruß
Andreas
I survived Freaktreffen Regensburg ´05 +´06 +´08
Hmm, da liegt wahrscheinlich der Hund begraben.... die 29 und nen paar zerkloppte fps sind NTSC... Such mal in den Einstellungen nach 25 fps. oder du capturest die sache gleich per FireWire, dann bekommst keine probleme mit der framerate, das geht sogar auch nen 500MHz Duron flüssig.
Gruß- Marco.
Gruß- Marco.
Kommt Strom ? - Kommt Laserstrahl ! Kommt zuviel Strom ? Teure LED gekauft ! 

- kollimann
- Beiträge: 437
- Registriert: Mi 10 Aug, 2005 1:41 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: *
- Wohnort: Freital
JA hab jetzt einen FireWire Anschluss gekauft UND? NUN GEHT GARNIX !
Das ist ja total geil, neuer Anschluss und 1000Fragen
- seh ich den Anschluss irgendwo in der Systemsteuerung?
- Wenn ich das Kabel an die Kamera stecke steht DV IN im Display?
- will ich nicht eigentlich DV Out?
- brauchs eine Treiber für den Anschluss? Ich find keinen?
- hat etwa meine Kamera nur FireWire IN?
Hardware evtl hilfts bei der Fehlersuche
Sony DCR-TRV265E PAL
Mainboard MSI K7N2 Delta ver.1xxx (ISLR)
Das ist ja total geil, neuer Anschluss und 1000Fragen
- seh ich den Anschluss irgendwo in der Systemsteuerung?
- Wenn ich das Kabel an die Kamera stecke steht DV IN im Display?
- will ich nicht eigentlich DV Out?
- brauchs eine Treiber für den Anschluss? Ich find keinen?
- hat etwa meine Kamera nur FireWire IN?
Hardware evtl hilfts bei der Fehlersuche
Sony DCR-TRV265E PAL
Mainboard MSI K7N2 Delta ver.1xxx (ISLR)
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Es gibt durchaus MiniDV Cams die nur DV-in haben (wozu auch immer das gut sein soll???)... bist Du Dir sicher dass da DV-out draufsteht...? Irgendwie hört sich das nicht gut an mit der Displaymeldung... oder sind diese I-Link-Anschlüsse duplexfähig?'
Mein Fire-Wire-Port wurde von XP automatisch erkannt ohne Murren. Steht auch im Gerätemanager... aber wo? SItz grad am falschen PC...
Chriss
Mein Fire-Wire-Port wurde von XP automatisch erkannt ohne Murren. Steht auch im Gerätemanager... aber wo? SItz grad am falschen PC...
Chriss
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
Du solltest die Kamera sogar in der Systemsteuerung finden. DV-in kann Deine Cam zwar, jedoch muss das vorher freigeschaltet werden. Das ist eigentlich dazu da, geschnittenes Material wieder auf die Cam zu bekommen, also quasi zurückzuspielen. Solche sachen gestalten sich in der fernwartung immer sehr schwierig, wenn man nicht davor sitzt, und die gegebenheiten kennt. Sicher ist, dass du auch das richtige fire-wire kabel benötigst, es gibt nämlich 6- und 8-polige kabel, je nach hersteller. Welches du genau benötigst, siehst du aber anhand der kontakte am camcorder und an der schnittstelle am rechner. Mein JVC hat 6-Polig zB. Hoffe konnte helfen.
Gruß Marco.
Gruß Marco.
Kommt Strom ? - Kommt Laserstrahl ! Kommt zuviel Strom ? Teure LED gekauft ! 

- jojo
- Beiträge: 1939
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Ja logisch. IEEE1394 Device.kollimann hat geschrieben: - seh ich den Anschluss irgendwo in der Systemsteuerung?
Und es macht "Dingdong", wenn die eingeschaltete Kamera (natürlich muss diese in den WIEDERGABEMODUS geschaltet sein) am PC eingesteckt wird.
Die Kamerasteuerung wird normalerweise vom PC aus übernommen.- Wenn ich das Kabel an die Kamera stecke steht DV IN im Display?
Vielleicht muss man Deine ja manuell umschalten?
Ist die Kamera im Aufnahmemodus?
Nein. Allerdings sollte Deine Software das auch unterstützen.- brauchs eine Treiber für den Anschluss? Ich find keinen?
Gibts da evtl. irgendwelche Settings?
Kaum. Es gibt eher welche (die meisten), die nur OUT haben.- hat etwa meine Kamera nur FireWire IN?
Joachim
- kollimann
- Beiträge: 437
- Registriert: Mi 10 Aug, 2005 1:41 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: *
- Wohnort: Freital
Ich habe definitv den 1394 Anschluss aufm Board, wo sollte ich denn sonst die Kabel anstecken? Ich habe definitv KEINEN Eintrag des Anschlusses in der Systemsteuerung. Ich finde nur ein komplettes Treiberpaket auf der HP von MSI und da ist der FireWire Treiber nicht dabei. In dem Handbuch steht was das man den Anschluss im Bios aktivieren und deaktivieren kann, das gibts bei mir NICHT.
Haben die etwa einfach nur die Anschlüsse aufs Board gemacht? Nein das glaub ich nicht. Es steht auch auf dem Karton des Boards das es da ist.
So lange der Anschluss nicht in der Systemsteuerung zu finden ist kann ich warscheinlich lange versuchen was einzuspielen.
Warum fehlt der Anschluss in meiner Systemsteuerung?
Haben die etwa einfach nur die Anschlüsse aufs Board gemacht? Nein das glaub ich nicht. Es steht auch auf dem Karton des Boards das es da ist.
So lange der Anschluss nicht in der Systemsteuerung zu finden ist kann ich warscheinlich lange versuchen was einzuspielen.
Warum fehlt der Anschluss in meiner Systemsteuerung?
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste