A&A streikt

Effekte ohne Scanning, Farbmischung, Fasersysteme und andere optische Komponenten.
Antworten
Benutzeravatar
funny_laser
Beiträge: 389
Registriert: So 16 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Purelight
ALC60 als Tandem mit Arctos-Rot
RGY-Projektor mit ML-Grün und roter Diode
Pangolin mit
QM2000.NET - Pro
QM2000.NET - Intro
Wohnort: Heimbuchenthal
Kontaktdaten:

A&A streikt

Beitrag von funny_laser » Mo 09 Okt, 2006 8:22 am

Hallo,

am Wochenende musste ich leider feststellen, das aus meinem A&A kaum mehr was nutzbares herauskommt.
In Regensburg alles noch Tip Top, zuhause wieder auf den ALC umgebaut, Linien eingestellt und nichts mehr an Leistung herausbekommen (weder über die Fernbedienung, noch über Pango).
Man sieht zwar die selektierte Linie, aber grade mal so, dass die Farbe zu erkennen ist.
Grundsätzlich scheint der PCAOM also noch zu gehen, nur an der Leistung haperts gewaltig.

Hat da jemand eine Idee ?

Danke,

Winfried

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Mo 09 Okt, 2006 11:06 am

Hi,

Vorweg eine Frage:
Kannst du mit der Fernbedienung die Kanäle zu >95% Nutzstrahl bringen?

hmm sowas hatte ich auch mal, musste im PCAOM einen Chip tauschen.
Wenn du die 10V Variante hast, kann ich es hier mal durchchecken, auch mit der Sollinger Fernbedienung und anderen ROM wenn du willst.
Ansonsten wenn das Siegel heile ist mal bei AA anfragen, könnte auch gehn.


Gruß Stefan

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd » Mo 09 Okt, 2006 11:24 am

Hallo Winfried,

vielleicht ein Wackelkontakt im HF- (oder Heizungs-) Kabel zwischen Treiber und Kristall?

Grüße Bernd

Benutzeravatar
funny_laser
Beiträge: 389
Registriert: So 16 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Purelight
ALC60 als Tandem mit Arctos-Rot
RGY-Projektor mit ML-Grün und roter Diode
Pangolin mit
QM2000.NET - Pro
QM2000.NET - Intro
Wohnort: Heimbuchenthal
Kontaktdaten:

Beitrag von funny_laser » Mo 09 Okt, 2006 12:12 pm

Hi,

habe gerade mal telefoniert (nochmal Danke) und das Kabel mal
gemessen.

Bin jetzt nicht so der HF-Techniker :oops: , aber zwischen der Abschirmung und dem Signalkabel in der Mitte sollte doch eigentlich keine Verbindung sein ???

Jedenfalls ist's an dem Winkelstück so, das ich noch dazwischen habe.
Beim Kabel selbst piepst's ordentlich, wenn ich rein auf Durchgang prüfe.

Gruss,

Winfried

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd » Mo 09 Okt, 2006 12:35 pm

Hallo Winfried,

zwischen Innen-/Signalleiter und Außenleiter/Abschirmung darf keinesfalls eine Verbindung bestehen!!!

Hoffentlich hast du dir den Treiber damit nicht gekillt.

Grüße Bernd

Benutzeravatar
funny_laser
Beiträge: 389
Registriert: So 16 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Purelight
ALC60 als Tandem mit Arctos-Rot
RGY-Projektor mit ML-Grün und roter Diode
Pangolin mit
QM2000.NET - Pro
QM2000.NET - Intro
Wohnort: Heimbuchenthal
Kontaktdaten:

Beitrag von funny_laser » Mo 09 Okt, 2006 12:51 pm

Hallo Bernd,

ganz tot ist er sicher nicht, sonst hätte ich am Kristall ja keinerlei Reaktion mehr sehen können.

Jetzt muss ich erst mal ratz fatz ein neues Kabel besorgen ...

Gruss,

Winfried

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Mo 09 Okt, 2006 1:59 pm

Hi,


also zur HF Technik weiß ich zwar wenig, ABER

Ein Kurzschluss ist da bei nem 50 Ohm System kaum gefährlich, weil ja das Kabel immer 50 Ohm hat und somit den Strom begrenzt.
Jedoch ein offnere Ausgang kann den Treiber killen.


Gruß Stefan

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Beitrag von fst-laser » Mo 09 Okt, 2006 4:34 pm

Dr. Burne hat geschrieben:Ein Kurzschluss ist da bei nem 50 Ohm System kaum gefährlich, weil ja das Kabel immer 50 Ohm hat und somit den Strom begrenzt.
Na ja, die 50Ohm beziehen sich auf den Wellenwiderstand des Kabels. Diesen kann man mit keinem Ohmmeter messen!!! Das Kabel hat keine messbare 50Ohm zwischen Innen- und Außenleiter und auch nicht der Länge nach. Das Kabel begrenzt daher keinen Strom!!!

Die 50Ohm ist eine HF-Technische Größe... 8)

Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Mo 09 Okt, 2006 5:56 pm

Hi,


da das Kabel ja die 50 Ohm Impedanz hat, begrenzt es wohl das Signal des PCAOM Treibers.
Der liefert ja 80-150 MHz.

Der Kristall mit seiner Vorbeschaltung stell auch nur einen Kondensator dar.


Gruß Stefan

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 997
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von afrob » Mo 09 Okt, 2006 9:00 pm

Dr. Burne hat geschrieben:da das Kabel ja die 50 Ohm Impedanz hat, begrenzt es wohl das Signal des PCAOM Treibers.
Tut es nicht. Die elektromagnetische Welle wird an den Stellen, an denen sich die Impedanz ändert (Kurzschluss, Offenes Ende, ...), reflektiert.
Der HF-Verstärker mag es gar nicht, seine ausgesendete HF-Leistung wieder zurück zu bekommen. Überlagern sich die reflektierte und ausgesendete Welle konstruktiv geht der Verstärker oft durch Überspannung kaputt.

Grüsse
afrob

Benutzeravatar
funny_laser
Beiträge: 389
Registriert: So 16 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Purelight
ALC60 als Tandem mit Arctos-Rot
RGY-Projektor mit ML-Grün und roter Diode
Pangolin mit
QM2000.NET - Pro
QM2000.NET - Intro
Wohnort: Heimbuchenthal
Kontaktdaten:

Beitrag von funny_laser » Mo 09 Okt, 2006 10:31 pm

... dann bleibt wohl nur zu hoffen, dass kein grösserer Schaden entstanden ist.
Mal sehen was passiert, wenn ich das neue Kabel habe.

Gruss,

Winfried

Benutzeravatar
funny_laser
Beiträge: 389
Registriert: So 16 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Purelight
ALC60 als Tandem mit Arctos-Rot
RGY-Projektor mit ML-Grün und roter Diode
Pangolin mit
QM2000.NET - Pro
QM2000.NET - Intro
Wohnort: Heimbuchenthal
Kontaktdaten:

A&A-Streik beendet

Beitrag von funny_laser » Di 10 Okt, 2006 12:02 pm

:D Juhu !! :D

Nach Anschluss des neuen Kabels funktioniert alles wie vorher.
Das Kabel hat zwar eine höhre Dämpfung als das alte, aber durch die halbe Länge passt das trotzdem.

War also zum Glück nur ein Billigteil, das den Ärger verursacht hat.

Danke für die Tipps,

Winfried

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Di 10 Okt, 2006 5:27 pm

Der Kristall mit seiner Vorbeschaltung stell auch nur einen Kondensator dar.
Ich würde mal behaupten, dass der Eingang eine bestimmte Impedanz hat und auch auf den Kristalltreiber abgestimmt sein muss.

Hat noch nie einer von euch nen Funkgerät besessen ?
Antenne abstimmen ist dort auch pflicht. Stehwelle schlechter als 3 und der HF-Verstärkerteil segnet irgendwann mal das Zeitliche, da zuviel Leistung zurück kommt. Gleiches passiert, wenn man nen Kurzen oder ne Unterbrechung im Kabel hat oder ohne Antenne funkt...

Das ist beim PCAOM nix anderes...

Beste Grüße
Achim

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Di 10 Okt, 2006 10:19 pm

Hi,


richtig der Kristall wird abgeglichen.

Schön zu sehen die kleinen Golddrähtchen.
Auch muss man beachten, dass der Kristall Blank ist, also die Masse vom treiber auf dem Gehäuse liegt, daher ist unbedingt drauf zu achten, dass der Kristall vom Rest der Bank isoliert ist.
Das vergessen viele mit AOM´s.

Durch nen Zufall hatte ich mal bei ner Erdschleife durch Nullung 127V auf dem Kristall relativ zur Bank, das ist nen Nachteil.


Gruß Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

soulsister
Beiträge: 20
Registriert: Fr 23 Dez, 2005 2:07 pm
Wohnort: Deggendorf, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von soulsister » Mi 18 Okt, 2006 10:11 pm

Hat ich auch mal! War ein Kabelbruch!
Probier mal ein neues Kabel!

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd » Mi 18 Okt, 2006 10:14 pm

"Guten Morgen" soulsister

:-;

Bernd

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Fr 20 Okt, 2006 9:38 am

das PCAOM darf also nicht geerdet sein???

wieso funktionierts dann auf meiner Bank prima??

kann mir schlecht vorstellen das der AA Treiberausgang nicht potentialfrei ist...... ??

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » Fr 20 Okt, 2006 4:20 pm

Dr. Burne hat geschrieben: Auch muss man beachten, dass der Kristall Blank ist, also die Masse vom treiber auf dem Gehäuse liegt, daher ist unbedingt drauf zu achten, dass der Kristall vom Rest der Bank isoliert ist.
Begründung? Diese Anweisung habe ich noch nie gehört und auch in der AA Anleitung meines Wissens nicht gelesen.

John

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Sa 21 Okt, 2006 2:04 pm

Hi,


bis jetzt waren alle AA Kristalle die ich gesehen habe isoliert, da unter dem PCAOM-Kristall eh eine schwarze Plastikplatte ist.
Dort kann man den Kristall also garnicht mit der Bank erden.

Auch ein AA-AOM war per Wärmeleitfolie und isolierten Schrauben von Masse getrennt.

Das ganze dient um Erschleifen zu vermeiden, die halt negative Einflüsse haben könnten.


Gruß Stefan

Antworten

Zurück zu „Effekte, Optiken & Farbmischung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast