ALC GoldBox Netzteil Problem

Betrieb, Bau und Modifikation von Netzteilen.
Post Reply
User avatar
generalbyte
Posts: 69
Joined: Fri 15 Apr, 2005 3:03 pm
Contact:

ALC GoldBox Netzteil Problem

Post by generalbyte » Sat 07 Oct, 2006 2:47 pm

Hallo,

Leider will mein ALC Netzteil mich ärgen. :(
Als ich mir ein paar Shows wieder mal anschauen wollte, schaltete ich das Netzteil ein auf der Gerinsten Leistung und habe alles andere in der zwischen
zeit vorbereitet (Hazer und Schleppi anschmeissen) damit der Laser auf Temperatur ist und ich die Leistung erhöhen kann. Dies hat auch wie auch immer Funktioniert blos einiger zeit Brach die ausgangs Leistung zusammen
und das Leistungreglungspoti zeigt keine wirkung obwohl die Laser Röhre immer noch läuft. Nach etwas Rum Lesen hier im Board fand ich ein Post
das die Röhre Überdruck haben könnte diese stand auch ca. 2 Wochen lang. Und ich stellte feste es gibt anscheind mehrere ausführungen von diesen Netzteil.
Nach einem Langlauf von ca. 6 Stunden zeigte sich keine besserung und der Leistungpoti auch keine Reaktion.

Jetzt habe ich das Netzteil aufgemacht und Sehe shon als Erstes ein Paar Schwarze wiederstände. :cry:
Image

Leider kann ich auf diesen Wiederständen keine Werte mehr Erken.
Ich Hoffe das Jemand mir die Werte nennen kann.
Dazu ist mir Aufgefallen das die Transistoren teilweise schonmal ausgetauscht worden sind.
Image

Es handelt sich dabei um die Typen MJ2500 und IRFP350 (Mosfet) laut messgerät scheinen diese aber OK zusein, zumindestens zeigen diese keinen Kurzschluss zuhaben.
Als Hersteller der ist nur ein Aufkleber drauf.
Image

Ich Hoffe das Ihr mir da Weiter Helfen könnt. Wie ich die Leistungsreglung wieder Repariert bekomme.

MfG

Andreas Schacht

hoerst
Posts: 137
Joined: Fri 11 Jan, 2002 12:00 pm
Location: München

Re: ALC GoldBox Netzteil Problem

Post by hoerst » Sat 07 Oct, 2006 2:54 pm

[quote="GeneralByte"]Hallo,

der schwarze Dreck auf den Widerständen ist mit grosser Wahrscheinlichkeit nur Tonerdreck.

Das gleiche Verhalten kenne ich auch von meinem ALC, da ist es nach Abkühlung meist wieder weg. Ich kann die Leistung dann aber immer noch intern über die Potis regeln, ich vermute, aus irgendeinem (thermischen) Grund fällt das Ding in einen Standby-Modus.

Falls da jemand was genaueres weiss: Würde mich auch mal interessieren was da los ist.

Viele Grüsse


Hendrik

User avatar
generalbyte
Posts: 69
Joined: Fri 15 Apr, 2005 3:03 pm
Contact:

Post by generalbyte » Sat 07 Oct, 2006 3:06 pm

Hallo,

nee Mein Netzteil besitz einen externen Poti.
Und die Wiederstände zeigen verbrenungs Spuren welche man auf den Foto nicht so Gut erkennt.

Image


MfG

Andreas

hoerst
Posts: 137
Joined: Fri 11 Jan, 2002 12:00 pm
Location: München

Post by hoerst » Sat 07 Oct, 2006 4:57 pm

Hallo,

>nee Mein Netzteil besitz einen externen Poti.

Besitzt meins auch, ist wirklich genau das gleiche Phänomen, übrigens auch das gleiche Netzteil, Marlin, wenn ich das richtig erkenne.

Dann hast Du auf der Regelplatine 3 Spindeltrimmer über die Du min, max und Standby-Strom einstellen kannst. Wenn Du daran ein bischen herumspielst (ich habe damit mein NT auf 9 A limitiert) wirst Du die Leistung einstellen können.

Aber wie gesagt, wo das eigentliche Problem liegt weiss ich nicht, ich vermute Temperaturprobleme.



>Und die Wiederstände zeigen verbrenungs Spuren welche man auf den >Foto nicht so Gut erkennt.

Hm ja, ist ja nicht ausgeschlossen. Müssen aber deshalb auch nicht defekt sein, sieht man ja oft, leicht angekokelte Widerstände. :-)



Gruss,
Hendrik

bernd
Posts: 1227
Joined: Fri 28 Feb, 2003 9:35 pm
Location: Oberschleißheim @ München
Contact:

Post by bernd » Sat 07 Oct, 2006 11:41 pm

Hallo,

<<< Als ich mir ein paar Shows wieder mal anschauen wollte, schaltete ich das Netzteil ein auf der Gerinsten Leistung und habe ... >>>

Löst dein Problem nicht, aber laut SAMs LaserFAQ soll der Start nicht mit der geringsten sondern mit hoher Leistung erfolgen.

Grüße Bernd

User avatar
sanaia
Posts: 812
Joined: Sun 20 Jun, 2004 5:49 pm

Post by sanaia » Sun 08 Oct, 2006 1:09 pm

Hallo,
Hoerst wrote:Dann hast Du auf der Regelplatine 3 Spindeltrimmer über die Du min, max und Standby-Strom einstellen kannst. Wenn Du daran ein bischen herumspielst
davon würde ich abraten. Die regler beeinflussen sich gegenseitig, wie ich mal irgendwo laß. Man muß einen kreuzabgleich aller regler machen, tut man das nicht, dann rummst es. Ohne schaltplan und so, wie das ding konstruiert ist, ist dieses unterfangen aber problematisch. Das ganze teil hat floating ground, also jedes signal hat mehrere 100V gegen masse ! Außerdem gibt es einige chips nicht mehr, die verwendet wurden - auch keine ersatztypen. Man kann zwar pinkompatible finden, aber dann stimmt warscheinlich die dimensionierung der anderen bauteile nicht mehr. Ich konnte meine alte marlin-box jedenfalls auch mit einem kompletttausch aller chips, transistoren und dioden nicht wiederbeleben.

Ich habe noch ein ALC-PSU auf dem dachboden stehen. Bei interesse, PM.
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *

User avatar
generalbyte
Posts: 69
Joined: Fri 15 Apr, 2005 3:03 pm
Contact:

Post by generalbyte » Mon 09 Oct, 2006 9:33 pm

Moin...

Sorry, das ich nicht Antworten konnte, Leider ist mir die Festplatte abgeraucht und damit meine Ganzen Daten, Alle meine Show und dazu nötigen Audio Files. :( :( :(
Jaja das leidige Thema Backups.

Aber zurück zum Thema.
Nachdem ich das Netzteil wieder zusammen geschraubt habe hat die Leistungsreglung wieder Funktioniert ich vermutte es mit einem Thermischen Fehler da das Netzteil die ganze Zeit über in der Kühlen halle gelagert wurde. *grümmel*
Werde mal schauen ob ich dem Fehler auf die schliche komme.

MfG

Andreas

P.S. Gibts für das Netzteil irgendwo Schaltpläne bzw. hat das jemand ?

Post Reply

Return to “Netzteile”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest